PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Comic: Marvel Zombies (und andere der Reihe)



Teylen
19.12.2007, 15:49
Zu dieser Zeit des Jahres gibt es viel zu essen, und wer hat sonst noch alles so Hunger?

Marvel Zombies
http://www.paninicomics.de/artbilder/jpg/MAX17MARVELZOMBIES_610.jpg

Verlag: Panini / Marvel Comics
Autor: Robert Kirkman (Autor), Sean Phillips, Arthur Suydam (Illustrator)
Verlag: Panini / Marvel
Version: Softcover, farbig, 132 Seiten
Umfang: Enthaelt Marvel Zombies 1 bis 5
Status: Abgeschlossen, es gibt einen Nachfolge Band

Inhalt:
(Zeitlinie Ultimate Fantastic Four)
Einst kontaktierte ein "Zombie Mr. Fantastic" einer Parallelwelt den Mr. Fantastic des Marvel Universums um so an eine Nahrungsquelle auf zu machen. Unter anderem durch die Hilfe von Magneto gelang es den Fantastic 4 die Zombies in ihrer eigenen Dimension zu verbannen und das Tor zu schliessen.
Nur Magneto musste damit es gelingt zurueck bleiben.
Die Zombies, teilweise (Ex-)Helden, haben ihre Faehigkeiten nicht verloren und koennen ueber den Konsum von Fleisch sogar zeitweise wieder normal denken.
Wird es Magneto zu seinem Asteroiden schaffen? Wird es gelingen lebend zu ueberleben? Und wie wird man in dieser Situation mit dem Silver Surfer samt Galactus fertig?

Kritik:
Um es kurz vor weg zu nehmen herrlich. :D
Es ist ein Band der haelt was er verspricht, es gibt Marvel, es gibt Zombies, es gibt Splatter und deftig etwas zu lachen. Aber doch einmal zu den Details.

Da waere der Inhalt, knapp beschrieben geht es um das grosse Fressen und gefressen werden und die wenigen lichten Momente welche die Helden zwischenzeitlich haben. Das dies nicht alles ernst ist, sollte einem bereits klar werden nachdem man sich den Gedanken von Marvel Zombies im Geiste auf der Zunge zergehen laesst. Gluecklicherweise nimmt sich der Comic auch nicht ernst, verfaellt aber nicht in allzu daemlichen Slapstick und ist fuer sich Konsequent.

Es ist durchaus amuesant zu zusehen wie die armen hunrigen Zombie-Helden versuchen Futter aufzutreiben, wie verschiedene zerlegt werden, die Idee der Vorratshaltung, kreative Vorratshaltung oder gaenzlich neue Essensverwertung. Daneben gestellt immer mal wieder Szenen in dem man bewundern kann wie z.B. Spidey ueber sein Zombie Dasein und die Konsequenzen jammert.

Erstaunlicherweise sind dabei die Fress- und Metzelszenen eklig, ekliger, meiner Meinung nach, als bei Walking Dead.

Die Zeichnungen sind gut, nicht ueberragend aber nett. Als Beigabe bekommt man in der deutschen Ausgabe noch Variant Cover.

Fazit:
5 von 5 Zombies, fuer Leute mit harten Magen und Offenheit gegenueber dem Genre. 4 von 5 Zombies fuer den Rest.

Ein herrlich lustig, kurzweiliger (Super)Zombie-Spass. Der allerdings auch nicht laenger strapaziert haette werden duerfen.

Octantis
02.01.2008, 22:48
bin unschlüssig,

einerseits mal was neues das ausgerechnet die guten Helden zu den Zombies werden die die Erde leerfressen und einfach immer weitermachen obwohl sie sogar klar denken können für ne Zeitlang nachdem sie gefressen haben (eigentlich sollten sie dann doch ihr "Unleben" beenden). andererseits wars mir etwas zuviel brutale Freßszenen und zu wenig story
und wie konnten sie eigentlich Galactus fressen? der sollte eindeutig zu mächtig sein

Zero_sgp
02.01.2008, 22:54
Ich kenne nur einige Graphics und Ausschnitte, aber die machen mir lust auf den Comic, besonders Spider-Man sieht einfach klasse als Zombie aus ^_^

Ich empfehle noch das Corssover "Marvel Zombies vs. Army of Darkness (http://en.wikipedia.org/wiki/Marvel_Zombies_vs._The_Army_of_Darkness)"

Teylen
03.01.2008, 11:31
@Octantis:
Ich koennte hoffen das die Frage wieso 'die Helden' sich nicht entscheiden Selbstmord zu begehen in der F4 Ausgabe beantwortet wurde, allerdings vermute ich das man sich dachte, das sie einfach gute, fiese Zombie-Gegner abgeben. In Marvel Zombies vs. Army of Darkness gibt es wohl Erklaerungen.

Einige Erklaerungen, so rein mit dem Heft, die sich so anbieten waere der Selbsterhaltungstrieb bzw. eine fehlende entsprechende Entschlossenheit. Gerade Spidmerman wirkt dort recht in Character. Er hat immerhin (versehentlich) Tante May und Mary Jane gefressen und kommt ueber den Verlust nicht weg. Dann gibt es die eher amoralischen Charaktere wie Wolverine, Hulk und so. Dem Mr. Fantastic aus CW wuerde ich aehnliche Entscheidungen zu trauen. Naja und wenn sie nicht fressen wuerden, dann wuerden ja die eh schon Boesen alles fressen - oder so. ^^;
Teilweise versuchen sie auch noch das Problem zu loesen oder (die nicht infizierten es auszusitzen).


und wie konnten sie eigentlich Galactus fressen?
Vor Galactus auftauchen kuendigte der Silversurfer eben dieses an.
Was dem Surfer geschieht und die Folgen,...
Das ueberlebte er nicht als nach einigen Kaempfen der Hulk ihm schlicht den Kopf abbiss. Der Rest vom Koerper wurde dann geteilt. Mit dem Verzehr des SilverSurfers bekamen die die mitfrassen die Faehigkeit weisse Strahlen zu schiessen. Der Surfer war zudem rel. reichhaltig.
Was dem Galactus geschieht und die Folgen,...
Als Galactus auftauchte, bezogen sie erstmal kraeftig Pruegel, bauten eine Maschine mit der sie die weissen Strahlen buendeln konnten und legten mit einigen Schuessen Galactus flach. Nun und da der sich so nimmer ganz so gut wehren konnte wurde er gefressen.



Ich empfehle noch das Corssover "Marvel Zombies vs. Army of Darkness"
Klingt viel versprechend :D
Werde danach Ausschau halten ^^

Teylen
13.03.2008, 17:11
Marvel Zombies vs. The Army of Darkness

http://www.paninicomics.de/artbilder/jpg/MAX21MARVELZOMBIESVS.ARMEEDERFINSTERNIS_981.jpg

Verlag: Panini / Marvel Comics
Autor: John Layman (Autor), Fabiano Neves, June Chung (Illustrator Zeichner)
Verlag: Panini / Marvel
Version: Softcover, farbig, 132 Seiten
Umfang: Enthaelt Marvel Zombies vs. Army of Darkness 1 bis 5
Status: In sich abgeschlossen

Vorwort:
Eigentlich kenne ich Army of Darkness aka Evil Dead nicht. Ich habe nur einen Teil gesehen und den nur halb. Der Grund wieso ich mir den Band war das mir der Vorgaenger recht gut gefiel.

Inhalt:
Dieser Band erzaehlt wie es zu der Situation in der Welt kam, in der sich Magneto im Band Marvel Zombies gefangen sieht. Ebenso erfaehrt man welche Rolle Ashley J. Williams in dem ganzen spielte und was die Armee der Finsternis dort tat.

Kritik:
Uff. Eigentlich war es einer der Baende, in den ich das meiste Vertrauen setzte. Nun hat dieser Band jedoch gleich mehrere Probleme.

Zunaechst ist die Idee, das absurde, schon recht ausfuehrlich im ersten Comic verwendet worden. Vielleicht dachte man daher, das man einen einmal erzaehlten Witz nicht ueber strapazieren sollte, und wandelte den Comic etwas ab. Zwar stand Kirkman als kreativer Consultant zur Verfuegung, aber der Comic fuehlt sich nicht mehr nach 'Marvel Zombies' an. Nicht das dort zu wenig vorkommen, aber irgendwie ist es anders.

Das faengt mit den Charakteren an.
Wo es im ersten Band kaum etwas wie einen festen Hauptcharacter gab, vereinahmt in diesem Band Ash die Rolle. Sowie, mit weitem Abstand Dazzler und Scarlet Witch. Vielleicht liegt es daran das ich die Comic Reihe rund um Evil Dead nicht kenne, aber ich mochte Ash nicht. Er wirkt wie ein frustrierter Jamesthon aus Spiderman im Dr.House Modus. Es gibt weder etwas das ihn mir sympathisch macht noch ist er sarkastisch genug um witzig zu sein, er ist nicht absurd - kurz schlimmer als Wesley Crusher. In den wenigen Szenen die ich vom Film kenne kommt er interessanter rueber. Die gesamte restliche Cast scheint neben ihn zu Statisten zu verkommen.
Lediglich das Necronomicon fand ich rundweg gut gelungen.

Es geht weiter ueber die Geschichte.
Positiv koennte man erwaehnen das immerhin aufgeklaert wird wieso es Zombies sind. Der Rest ist haarstraeubend und hat teilweise Logik Loecher das man den Hulk drin versenken koennte. Gut der erste Band war vielleicht auch absurd, aber er wirkte in sich logisch.
Unverzeihlich finde ich (recht starker SPOILER vorraus):

Zum Beispiel die Szene in welcher der Alternativ Universums Ash von Zombie-Howard-The-Duck aufgefressen wird und sich durch sein Marvel Alter Ego ersetzt. Das wiederum nie mit Zombies, egal wo, Kontakt hatte. Ploetzlich kennt sich aber gerade dieses Alter Ego mit dem Necronomicon aus, weiss welche Buecher beissen und die Autoren scheinen komplett vergessen zu haben das der kein erfahrener Zombie Jaeger ist. Auffaelliger geht es nicht mehr.

Es wird auch nicht erklaert was mit Dr. Strange passiert ist, zumindest habe ich Strange nicht als Moench in Erinnerung. Man sieht ihn am Fenster, man geht in das Haus, kein Strange da, sondern nur ein Fast-Zombie-Butler.


Nun und dann handeln die Charaktere unlogisch bzw. nicht im Rahmen dessen was man erwarten wuerde. Sei es von der Seite die man aus den Comics kennt oder der Marvel Zombie Seite. Es wirkt einfach nur frustrierend geflick-schustert. (Und wieder einige SPOILER vorraus)

Reed bzw. Mr. Fantastic wird unterstellt, das er Zombies fuer die naechste Entwicklungsstufe haelt und gleich mal sein Team infiziert. Also, einer der intelligentesten Charactere des Marvel Universum glaubt das es eine gute Idee sei, wenn alle als Menschen fressende, hirnlose, Trieb gesteuerte, verwesende Zombies herumlaufen.
Der Captain, also die mit abstand amerikanischst-integerste Figur des Marvel Universum, haelt es fuer eine Glanzidee, seine Freunde zu Zombies zu machen und einen Ruf an alle Helden zu stellen? [Zumal er bei Marvel Zombies nicht so verkommen wirkt und th. ist er da schon degenerierter]
Beast, Knuddel Vieh von Xavier, beisst diesen nicht nur an sondern frisst ihn auf?
Frank Castle entscheidet sich dafuer mutwillig daemlich in die Zombie Horden zu huepfen?
Nun und Spiderman macht sich keine Gedanken ueber die Infektion oder Menschen in Gefahr sondern huepft gleich so rueber zu Mary Jane und seiner Tante? (Was selbst Ash auffiel)
Nun und wieso genau nochmal laesst Von Doom eine Zombie-Enchantress in einen Glaskaefig auf 'nem Gang in seinem Schloss?

Man muss ja nicht gleich Fragen was Howard the Duck, als iirc Kanadier, in New York macht - ausser nen schlechten Scherz zu liefern.
Nu und nachdem was Scarlet Witch in House of M abzieht, haette sie das Problem loesen koennen, vielleicht.

Das man bei Zombie Comics vielleicht drei gerade sein lassen koennte gut, aber was einem dort an schwer verdaulichen geboten wurde war mir zuviel. Zudem zuenden zu viele der Scherze nicht.

Graphisch steht der Band, meiner Meinung nach, klar hinter Marvel Zombies zurueck. Der Zeichenstil wechselt sogar mal, mehr oder weniger leicht. Die Qualitaet schwankt. Die Zombies wirken nicht mehr ganz so liebevoll. Wodurch es immerhin kaum richtig eklige Szenen gibt.
Positiv aufgefallen sind mir nur einige Cover Arts.

Fazit:
Einer von fuenf Zombies.
Vielleicht wird es besser wenn man ein Fan der Evil-Dead Reihe ist.
Ich fand ihn ehrlich gesagt ziemlich grottig.

Trivia:
Es gibt wohl ein "Marvel Zombies 2" Band.
(Kann ja nur besser sein)