Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thomas Ott (Zeichner, Werke,... usw.)
Es gibt kaum ein Attribut nachdel ich 'blind' einen Comic kaufen. Selbst bei Sachen an die ich hohe Erwartungen habe wie z.B. das Label Vertigo fehlt das letzte fuenkchen Vertrauen.
Eine Ausnahme von dieser Regel ist Thomas Ott bzw. dessen Werke.
Daher vielleicht, bevor ich in einen weiteren laenglichen Monolog falle, zunaechst einmal so in den Raum gefragt, gibt es hier noch weitere Fans? Naja oder vielleicht jemand der ihn bzw. seine Werke kennt, eine Meinung dazu hat?
Hm, keine Reaktion?
Also gut, vielleicht kennt ihn wirklich keiner, daher vielleicht zunaechst ein wenig zu der Person. Thomas Ott kommt urspruenglich aus der Schweiz, studierte in Zuerich Gestaltung und betaetigte sich danach dort und in Paris als Comiczeichner.
Er arbeitete bei verschiedenen Zeitungen, unter anderem Strapazin. Als Auszeichnung scheint er bisher 'nur' den Max und Moritz Preis 1996 in der Kategorie 'Bester deutschsprachiger Kuenstler' gewonnen zu haben.
Sein Werk erscheint bisher uebersichtlich.
So umfasst es 10 Werke von denen sechs bei Edition Moderne zu finden sind, drei bei L'Association und eins bei Delcourt. Er ist immernoch aktiv und sein letztes Werk ist Cinema Panopticum das 2005 erschienen ist.
Das besondere an ihm, er benutzt die Schabkarton Technik!
Dabei hat man, nach meinen Informationen, ein Art schwarzes Karton, den man weg schabt so das darunter weisses hervorkommt, oder graues - je nachdem wieviel man weg hebt. Eine wohl ebenso seltene wie muehevolle Technik, weshalb es auch abgesehen von Ott, meines Wissens nach, keinen weiteren Zeichner gibt der die regelmaessig nutzt und derart zur Perfektion gebracht hat.
Obwohl bei der Technik viel geschabt wird, und ich mal annehme das man dabei etwas dreck produziert, sehen die Bilder sauber aus. Meiner Meinung nach wie gezeichnet, - tatsaechlich brauchte ich einige Zeit bis ich wirklich glaubte das er irgendwie die Bilder von einem Karton schabt.
Die Comics, wie Werbezeichnunegn, sind auf normalen Papier gedruckt. Ebenso erstaunlich detailreich. Besonders wenn man bedenkt das jede hellere Linie als schwarz wohl einzel geschabt werden muss.
Durch die Schabkarton Technik haben die Bilder einen sehr duesteren und eigenen Flair. Hinzukommen die Ideen die Thomas Ott hat, bzw. die Details die sich finden lassen.
Saemtliche Zeichnungen sind Schwarz/Weiss mit Grau Abstufungen. In saemtlichen Baenden die ich habe, gibt es relativ wenig Text, die Bilder genuegen entsprechend.
Saemtliche Geschichten fallen in den Bereich Suspense / Horror.
http://www.comicstills.com/data/authors/portrait_ott2.jpg
Hallo .... Name? fand ich keinen.
Schön dass Du die Werke von Thomas Ott kennst. Sie sind allerdings bei genauerer Betrachtung alles andere als übersichtlich. Er hat 100te und 1000de bilder geschaffen bis zu seinen jetzt 43 Jahren. Bücher gibt es 13 und einige gesammelte WErke mit Bonusmaterial oder Specialeditions.
Im übrigen hat er nie bei einer Zeitung gearbeitet sondern höchstens Auftragsarbeiten für diese gemacht.
schau Dir doch folgenden Link mal genauer an: http://www.tott.ch oder
http://www.thomasott.ch
Da findetst Du nicht nur bio, fotos, musik seiner Band, Auszüge aus seinen Büchern, sondern auch grad noch trailer zu seinen Filmen oder bei 2 Kurzfilmen den ganzen Film auf der Site. Und dann erklär mir nochmals was an seiner Arbeit übersichtlich ist. ;-)
Viel Spass dabei und liebe Grüsse
Trinity
Schon peinlich, wenn sich Thomas Ott hier extra als Trinity anmeldet und verdeckt als eine andere Person spricht. *hüstel*
Wie kommst du auf den Vorwurf?
Ich glaube nicht das Thomas Ott sein Werk als unübersichtlich bezeichnen würde.
Mit Übersichtlich meinte ich vorallem die Werke im Comic Bereich die als Hardcover beziehungsweise im größeren Format in die Comicläden erhältlich waren.
Einzelne Illustrationen, Bilder sind zwar ebenso nett und sicherlich auch interessant, allerdings kaufe und recherchiere ich da eher Werke die gebündelt wurden und eine Geschichte erzählen.
(Das trifft auf alle Comic-Zeichner zu, die ich verfolge, da die Recherche einzelner Bilder bei fast jedem zum Verlust der Übersichtlichkeit führt)
Die Anzahl der Werke im ersten Beitrag ist mittlerweile natürlich nicht mehr korrekt, da weitere erschienen sind.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.