PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warnung vor Betrugsseiten



Reiner
26.03.2008, 17:11
Reingefallen auf nachbarschaft24.com - nachbarschaft24.net - meinnachbar.net

???????

Info und Hilfe:

http://forum.computerbetrug.de/showthread.php?t=49511

(Im obigen Fall ist die ehemalige kostenlose Web.2.0 Seite weitergegeben worden und man wird ggf. abgemahnt etc. - Nix zahlen! Ist eh nur ein Postfach in Dubai)

Teylen
27.03.2008, 12:39
Durchaus ernsthaft stellt sich mir die Frage wer auf Zahlungsaufforderungen sowie vermeintliche Mahnungen ueber Mail tatsaechlich mit einer entsprechenden Transaktion reagiert?
Schliesslich wird man selbst ohne diese Seite ueber Spam durch vermeintliche Mahnungen, Anwaltsschreiben, Rechnungen belaestigt.

Dr.BrainFister
25.01.2011, 20:22
Ich habe gestern eine Email mit dem Betreff "Achtung ihr PayPal-Konto wurde begrenzt" bekommen. Der Absender wirkt auf den ersten Blick seriös, aber mir kam schon seltsam vor, dass die Mail nicht an das Postfach ging, das ich eigentlich für meine PP-Aktivitäten nutze.

Also hab ich mal nachrecherchiert, ob es zu diesem Betreff schon einige Erfahrungsberichte gibt und hab folgendes gefunden:
Achtung! Ihr PayPal-Konto wurde begrenzt! | Windows Security Blog ScareWare.de - Sicherheit gegen Malware (http://scareware.de/2010/12/achtung-ihr-paypal-konto-wurde-begrenzt/)

Die Mail führt also zu einer Betrugsseite, mit der die persönlichen PayPal-Daten ausgespäht werden sollen. Kurz gesagt: Finger weg von diesem Spam-Schrott! Am besten sofort löschen.

Teylen
25.01.2011, 23:41
Also derer bekam ich bereits mehrere.
"Achtung ihr PayPal Konto wurde begrenzt"
"Ihr PayPal Konto läuft ab"
"Ihr PayPal Konto wurde gesperrt"

Alles für die Tonne.
Wenn man Zweifel hat, nicht die Links in der Mail anklicken. Sondern manuell (Browser öffnen, Favouriten anklicken / Adressleiste benutzen) auf die Seite gehen und gucken ob man was machen muß / soll..

Dr.BrainFister
26.01.2011, 00:21
Also derer bekam ich bereits mehrere.
"Achtung ihr PayPal Konto wurde begrenzt"
"Ihr PayPal Konto läuft ab"
"Ihr PayPal Konto wurde gesperrt"

Alles für die Tonne.
Wenn man Zweifel hat, nicht die Links in der Mail anklicken. Sondern manuell (Browser öffnen, Favouriten anklicken / Adressleiste benutzen) auf die Seite gehen und gucken ob man was machen muß / soll..
Zum Glück bekomme ich solchen Spam nur sehr selten. Aber ich würde auch im Zweifel nicht mal manuell auf solche Seiten gehen. Der beste Weg ist wirklich, die Betreffzeile der Email in eine Suchmaschine einzugeben und zu schauen, welche Infos dazu schon verfügbar sind. Meistens gibt es zu riskanten Mails bereits genug eindeutige Warnhinweise.

DerBademeister
01.03.2011, 22:05
Zum Glück bekomme ich solchen Spam nur sehr selten. Aber ich würde auch im Zweifel nicht mal manuell auf solche Seiten gehen. Der beste Weg ist wirklich, die Betreffzeile der Email in eine Suchmaschine einzugeben und zu schauen, welche Infos dazu schon verfügbar sind. Meistens gibt es zu riskanten Mails bereits genug eindeutige Warnhinweise.

Ich bekomme sowas auch immer mal wieder, gerne ist es auch eine FAKE-Seite die der DHL-Seite nachempfunden ist, oder amazon. Man sieht dann schon an den URLs dass diese nicht die Primärdomains der Anbieter nutzen, womit der Fall eigentlich klar ist.

Unregistriert Gast
05.03.2011, 22:17
Hallo!

Vielleicht kann mir hier jemand helfen! Habe mich soeben, weil ich die augen nicht aufgemacht hab, bei einer dieser netten Betrugsseiten regestriert, die schlappe 96 euro von mir haben wollen. Wollte einen Widerruf schreiben, aber sämtliche Mailadressen sind plötzlich ungültig! Was mach ich jetzt??? Wer kann mir helfen??

Dr.BrainFister
05.03.2011, 23:48
Hallo lieber Gast! :smile:

Hast du schon mal im Impressum der Seite nachgeschaut, ob dort die Adresse des Betreibers zu finden ist? Außerdem kannst du bei denic.de (http://denic.de/) checken, wem die Domain gehört.

Auch die Verbraucherzentralen bieten in solchen Fällen gute Tipps und Infos:
Portal der Verbraucherzentralen in Deutschland - Übersicht (http://www.verbraucherzentrale.de/)
Schau einfach mal, ob es bei dir vor Ort eine Beratungsstelle gibt. Dort sitzen Profis, die regelmäßig mit solchen Betrugsfällen zu tun haben.

Ich wünsch dir viel Erfolg mit dem Widerspruch!