PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotobearbeitung - gut und gratis: PhotoFiltre



Reiner
02.10.2008, 11:10
Fotobearbeitung - gut und gratis: PhotoFiltre


Für viele Spotter und sonstigen Digital-Fotografen ist die Suche nach einer einfachen, guten, schnellen und preiswerten Bildbearbeitung immer wieder eine Herausforderung. Grafikgiganten wie Adobe Photoshop sind zwar das Universaltool, doch andererseits viel zu groß, schwerfällig und umfangreich, ganz zu schweigen vom Kaufpreis.

Chip.de schreibt zurecht: „"Portable PhotoFiltre" ist ein tolles Freeware-Grafikprogramm für unterwegs.

PhotoFiltre ist eines der wenigen gelungenen Bildbearbeitungsprogrammen für Windows, das für den privaten Gebrauch gratis zum Download angeboten wird. Zudem ist es per USB-Stick bequem zu transportieren.“

Download (inkl. deutscher Sprachdatei):
http://www.chip.de/downloads/Portable-PhotoFiltre-6.2.7_20733395.html

Hersteller:
http://www.photofiltre.com/

Das Programm ist für den Download gerade 1,6 MB gross und nach Installation etwa 4,5 MB. Wenn man dann erlebt wie gut und schnell man hiermit zeichnen, Fotos retuschieren, ausschneiden, Stapelverarbeiten und Fotofilter anwenden kann, wundert man sich schnell über die unnötige Programmgröße mancher langsamen Fotoboliden, a la Corel PhotoPaint, Photoshop oder PhotoImpress. Für den Gelegenheitsnutzer, der schnell seine Fotos optimieren will, oder hier und da mal ein Foto zu einem Ölgemälde verwandeln möchte, gibt es kaum was Praktischeres.

Ein paar Tipps:
- Mittels „Werkzeuge - Bildbrowser“ blendet man zusätzlich eine Fotoleiste unten ein. Wählt man dein Ordner mit den Fotos hier aus, so hat man dauerhaft eine Miniaturansicht der Bilder und kann wahlweise einfach per Drag&Drop Fotos in das Bearbeitungsfenster ziehen.

- Unter „Filter“ befinden sich diverse Effektfilter (sonst nur in teueren Programmen) zum automatischen Verändern von Fotos z.B. zu Comicstrips, Wasserfarbenbild, Ölfoto, Nebel oder gar diverse Linseneffekte - toll.

- Sehr einfach ist ein Foto-Teil ausgeschnitten und via „Bearbeiten - als neues Bild einfügen“ sofort als neues Foto separat vorhanden, oder man kann gar Fotos zusammenfügen.

- Mit „Bild - Bildgröße“ kann man ebenso schnell mal einfach ein Foto in den Ausmaßen minimieren und zwar nicht nur als Pixelangabe, sondern gar in cm (so wird ein großes Foto schnell zur passenden Größe für ein Passbild beispielsweise, oder kompakt für den Emailversand).

- Alle praktischen, hilfreichen Funktionen und Befehle sind in einer Funktionssymbolleiste zusammengefasst. Dazu freischwebend möglich (standardmäßig rechts angedockt) ein Mal- und Zeichen-Werkzeugfenster.

- Ebenfalls unter „Werkzeug“ befindet sich die Stapelverarbeitung, bei der man mit wenigen Auswahlen ganze Fotoserien gleichmäßig verändern kann, z.B. eine bestimmte Fotogröße definieren oder Formate umwandeln bzw. komprimieren.

Tipp: Werkseitig ist als Standardfotoformat bmp eingestellt. Wer das weniger verwendet sollte unter „Werkzeuge - Einstellungen“ sein gewünschtes Format vorwählen z.B. jpg, damit man nicht dauern manuell neu wählen muss beim Bilderabspeichern.




++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Noch ein paar kleine Programmtipps nebenbei:

Frühjahrsputz für Windows!

Mit CCleaner

http://www.chip.de/downloads/CCleaner_16317939.html

Für Windows XP und Vista unbedingt zu empfehlen. Registry und Datei-Müll schnell und einfach entfernen.

----------------------------------------

Genug von riesen Programmen die man kaum umfänglich nutzt? Auch eine kostenlose Brennsoftware meistert mit wenigen MB alles schnell, übersichtlich und einfach:

CD Burner XP (für WinXP und Vista)

http://www.chip.de/downloads/CDBurnerXP_13008371.html

"Der CDBurnerXP kann Audio- und Daten-CDs/DVDs erstellen und kommt genauso mit Blu-ray and HD-DVDs zurecht. Das Programm kann mit allen wichtigen Audio-Formaten umgehen. "


#############################

PhotoFiltre:

http://enscreenshots.softonic.com/s2en/64000/64392/3_photofiltre.jpg

Programme wie IrfanView oder ACDSee sind eigentlich erwachsen aus Bildbetrachtungstools als Windows noch keine eigene Voranzeige für Fotos kannte.
Somit ist deren Schwerpunkt der strukturierte Überblick über Fotoordner und nicht so sehr die leichte Fotobearbeitung. Hier kann PhotoFiltre deutlich mehr.

Windows XP oder gar Vista kann sowieso bereits mit Fotos in der Vorschau umgehen, oder kleine Korrekturen vornehmen ... noch chicker funktioniert das mit ....

Windows Live Fotogalerie

http://get.live.com/de-de/photogallery/overview
http://get.live.com/

Amujan
02.10.2008, 14:09
Für professionellere Bildbearbeitung und -kreation gibt es auch kosentlose Alterativen zur Creative suite von Adobe. z.B. The Gimp (http://the-gimp.softonic.de/) von Sourceforge (http://gimp-win.sourceforge.net/), kann eigentlich alles was Photoshop auch kann, inklusive Ebenen und ebenso gibt es Paint .NET (http://www.chip.de/downloads/Paint.NET_13015268.html) eine Open Source Geschichte von der Washington State Uni (http://www.getpaint.net/), die MS-Paint ersetzen kann und noch so viel mehr kann. Es lassen sich auch superschnell Photos bearbeiten. Vorraussetzung (wie der Name schon sagt) ist das .NET Framework (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=333325fd-ae52-4e35-b531-508d977d32a6&DisplayLang=de) 2.0 oder neuer von Microsoft.

Reiner
02.10.2008, 14:14
Für professionellere Bildbearbeitung und -kreation gibt es auch kosentlose Alterativen zur Creative suite von Adobe. z.B. The Gimp (http://the-gimp.softonic.de/) von Sourceforge (http://gimp-win.sourceforge.net/), kann eigentlich alles was Photoshop auch kann, inklusive Ebenen und ebenso gibt es Paint .NET (http://www.chip.de/downloads/Paint.NET_13015268.html) eine Open Source Geschichte von der Washington State Uni (http://www.getpaint.net/), die MS-Paint ersetzen kann und noch so viel mehr kann. Es lassen sich auch superschnell Photos bearbeiten. Vorraussetzung (wie der Name schon sagt) ist das .NET Framework (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=333325fd-ae52-4e35-b531-508d977d32a6&DisplayLang=de) 2.0 oder neuer von Microsoft.

Dies beiden Alternativen hab ich schon ausprobiert ... doch z.B. ist gerade GIMP für den Windowsnutzer extrem gewöhnungsbedürftig ... von der extrem langen Ladezeit gar zu schweigen. Ich vermisse nix mit PhotoFiltre.