PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : James Bond 007 - Ein Quantum Trost



cornholio1980
03.11.2008, 19:50
Ein Quantum Trost
(Quantum of Solace)

UK/USA 2008
Regie: Marc Foster
Mit: Daniel Craig, Olga Kurylenko, Mathieu Amalric, Judi Dench, Judi Dench, Judi Dench u.a.

Kinostart: 07.11.2008


http://i164.photobucket.com/albums/u32/SFCKino/QuantumofSolace.jpg


Inhalt
Nach dem Tod von Vesper Lloyd, seiner Geliebten aus "Casino Royale", zieht James Bond aus, um unerbittlich Rache an jenen zu nehmen, die für ihren Tod verantwortlich sind.

Nanu, noch kein Thread zum neuen Bond-Film? Oder sollte ich ihn tatsächlich übersehen haben? Jedenfalls... diesen Donnerstag startet Bond 22, der direkt an Casino Royale anschließt, in unseren Kinos; in einigen starten sogar schon ab heute Vorpremieren zum neuen Abenteuer des Doppelnull-Agenten. Seine Jagd nach den Verantwortlichen für Vespers Tod führt ihn diesmal quer über den Planeten - und sogar auf einen kurzen Sprung nach Österreich!

Mir persönlich hat der ersten Trailer recht gut gefallen, mit dem 2. konnte ich weniger anfangen. Bin trotzdem schon gespannt, wenn ich auch Daniel Craig weiterhin nicht für die Optimalbesetzung halte und mich die im Trailer auch schon überdeutliche Anbiederung an Bourne doch etwas stört.

Was meint ihr?

Links:
Offizielle Homepage (http://www.ein-quantum-trost.de/)
IMDB (http://german.imdb.com/title/tt0830515/)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Amujan
07.11.2008, 00:09
ERSTER!

vorneweg: Da der Film nahtlos an Casino Royale anknüpft empfiehlt es sich durchaus diesen noch einmal anzuschauen und die Zusammenhänge aufzufrischen.

Bond hat also Mr. White geschnappt und versucht mit M mehr über die geheimnisvolle unbekannte Organisation zu erfahren, für die Le Chiffre Geld gewaschen hat...

Natürlich läuft alles etwas aus dem Ruder und schon bald findet sich Bond auf Haiti wieder und trifft auf Camille, die ihre eigene Rache in die selbe Richtung führt wie Bond.

Aber genug, mehr wird nicht verraten.

Mir gefällt die direkte Verbindung zum Vorgängerfilm, die sonst ja nie gegeben war. Andere mögen gerade das als negativ empfinden. So hat es mehr von modernen Filmreihen und nicht ganz zu unrecht springt einem da die Bourne Trilogie ins Gedächtnis. Denn leider sind die Actionszenen zwar reichlich und extrem gut ausgeführt, aber auch in diesem "zu nah dran" Look gefilmt, mit dem ich so gar nichts anfangen kann. Irgendwie war "die Wackelkamera" in den Bourne-Filmen anders und besser eingesetzt, so hat sie mich da nie gestört.

Ich habe ein weiteres Problem mit dem Film. Die zugrunde liegende Geschichte kann zwar überzeugen, Bonds Jagd nach dem Köpfen hinter der Organisation und den Machenschaften des Hauptgegensassers Greene in Südamerika ist nachvollziehbar und auch der Rachegedanke als durchgehendes Thema durchaus brauchbar, leider sind die Locations teilweise undurchschaubar (v.a. das Hotel in der Wüste, wtf?!) und werden zu schnell ausgetauscht.

Das ganze ist fast schon ein Ökothriller (selbst Bond is Going Green) und eigentlich ganz clever. Mir hat der Film wirklich gut gefallen und wem Casino Royale als Neustart gefallen hat, dem kann ich diesen hier durchaus empfehlen. Für mich kann er nicht so ganz mithalten, da er keine ruhige und trotzdem nervenaufreibene Szene hatte wie das Pokertournier, man hat eigentlich nur Übergänge von einer Actionszene zur Nächsten.

SPOILER: die Szene aus dem Trailer, dem auch das obenstehende Poster entlehnt ist, findet so überhaupt nichts statt.

PS. wie gut, dass man den Vornamen von Frau Fields ("nur Fields" ^^) im Film nie erwähnt und man erst beim Abspann grinsen muss, weil da Erinnerungen an Christmas hochkommen.

Simara
07.11.2008, 13:04
ERSTER!

Verdammt, hätt ich nur gestern abend schon was dazu geschrieben :D ;)



vorneweg: Da der Film nahtlos an Casino Royale anknüpft empfiehlt es sich durchaus diesen noch einmal anzuschauen und die Zusammenhänge aufzufrischen.

Kann ich bestätigen. Ich habs nicht getan und war dann doch etwas ... "draußen" aus der Story.

Vorweg: Von den Trailern hab ich nur die Teaser im TV gesehen und von denen hat mich keiner besonders gereizt. Und das Titellied finde ich Kagge. Trifft so überhaupt nicht mein Geschmack.
Keine guten Voraussetzung um den neuen Bond zu sehen.
Aber das Intro hat mir gefallen, passte zu dem Lied und man wurde nicht von den üblichen Nackedeis zugepflastert.



Mir gefällt die direkte Verbindung zum Vorgängerfilm, die sonst ja nie gegeben war. Andere mögen gerade das als negativ empfinden. So hat es mehr von modernen Filmreihen und nicht ganz zu unrecht springt einem da die Bourne Trilogie ins Gedächtnis. Denn leider sind die Actionszenen zwar reichlich und extrem gut ausgeführt, aber auch in diesem "zu nah dran" Look gefilmt, mit dem ich so gar nichts anfangen kann. Irgendwie war "die Wackelkamera" in den Bourne-Filmen anders und besser eingesetzt, so hat sie mich da nie gestört.

Dass "Quantum of Solace" ein direkter Nachfolger von "Casino Royale" ist stört mich nicht im geringsten. Ich finds eigentlich recht gut.

Ich empfand die Kameraführung bei Bond jetzt gar nicht als wackelig, sondern nur - wie du auch - als zu nah dran und zu schnell geschnitten.


Ich habe ein weiteres Problem mit dem Film. Die zugrunde liegende Geschichte kann zwar überzeugen, Bonds Jagd nach dem Köpfen hinter der Organisation und den Machenschaften des Hauptgegensassers Greene in Südamerika ist nachvollziehbar und auch der Rachegedanke als durchgehendes Thema durchaus brauchbar, leider sind die Locations teilweise undurchschaubar (v.a. das Hotel in der Wüste, wtf?!) und werden zu schnell ausgetauscht.

Okay, das habe ich darauf zurückgeführt, dass "Casino Royale" zu lange her ist. Aber wenns dir auch so geht, kanns daran nicht liegen.
Exotische Orte gehören zu einem Bond schon dazu, aber irgendwie fehlte mir auch der Grund, warum er jetzt da und dann dort ist. Gut, er ist hinter Greene her aber das alles wirkt irgendwie unkoordiniert. Schade. :undecide:

Was war denn nun eigentlich mit Vespers Bruder? Da hab ich irgendwo den Faden verloren. :undecide:


Das ganze ist fast schon ein Ökothriller (selbst Bond is Going Green) und eigentlich ganz clever. Mir hat der Film wirklich gut gefallen und wem Casino Royale als Neustart gefallen hat, dem kann ich diesen hier durchaus empfehlen. Für mich kann er nicht so ganz mithalten, da er keine ruhige und trotzdem nervenaufreibene Szene hatte wie das Pokertournier, man hat eigentlich nur Übergänge von einer Actionszene zur Nächsten.

Was meinst du mit "Bond is Going Green"?

Die Idee mit dem W.... fand ich auch sehr clever. Und ich denke ich kann Amu zustimmen, wem Casino Royale gefallen hat, dem wird auch QoS gefallen, denn der Film behält die gleiche Spielart bei.
Leider war ich von CR etwas enttäuscht und das gleiche Gefühl hab ich jetzt wieder bei QoS. Ich werde mit dem neuen Bond irgendwie nicht warm.
Bond ist ein harter Typ und nicht mehr der gewitzte Charmebolzen. Das muss nicht grundsätzlich schlecht sein, aber Bond rennt meistens zerschunden wie ein Schläger mies dreinschauend durch die Gegend. Da fragt man sich, wie dem Typen die Frauen reihenweise verfallen sollen.
Apropos Frauen ... Sexhäschen gehören irgendwie zu Bond, waren aber in den letzten beiden spärlich gesäht. Was ich sehr lobend finde. Passt auch, denn Bond trauert ja noch um Vesper.
Von daher stört mich das "Tete a tete" mit Ms. Fields etwas. Das kam mir so vor als wäre den Schreibern aufgefallen: "Huch, wir haben ja noch keine Sexszene, die gehört aber in einen anständigen Bond, also schreiben wir schnell eine rein. Am besten bringen wir eine völlig unbedeutende, neu einzuführende Frau aufs "Feld" ;)
Und mal ehrlich, wer hat bei der einen Szene gegen Schluss nicht an die entsprechende Szene in Goldfinger gedacht? Homage? Zufall?

Apropos Homage/Zufall. Die Szene am Schluss erinnerte mich auch sehr stark an die Schlusszene von Bourne 3.

Ich vermisste stark den Humor. Der Film war so ernst. Ich brauche jetzt zwar keine Lacher alle 10 Minuten, aber in QoS wurde gerade einmal - und zwar am Schluss - gelacht. Die anderen Sachen gingen entweder unter oder man empfand sie nicht als sooo lustig.

Die neue Richtung, die Bond schlägt gefällt mir grundsätzlich, denn es ist realer und nicht mehr so abgedreht wie bei den Vorgängerfilmen. Mit Schaudern denke ich da an die Diamantsplitter im Gesicht des einen Gegners, die anscheinend nicht operabel waren :rolleyes: Aber etwas "lockerer" kanns dann schon sein.
Technische Spielerei gabs zwar auch, aber dezent ... und irgendwie vermisse ich Q. Es muss ja nicht gleich ein Auto sein, was sich unsichtbar machen kann (noch so ein :rolleyes:), aber irgendwie fehlen mir diese Specials.

Ich stimme Amu zu: QoS ist oft eine Aneinanderreihung von Actionszenen. Welche allerdings sehr gut sind. Manchmal tut es schon beim Zuschauen weh. :hmm: Die Stuntmen hatten richtig arbeit. Und mann, kann Bond einstecken :shocked:
Wäre alles toll, wenn er dann nicht diesen dumpfen Killerausruck hätte. :(
Graig hat so schöne blaue Augen, da müsste doch auch mal ein anderer Gesichtsausdruck her. Ich hatte das Gefühl, Bond hat im ganzen Film gerade mal drei ... maximum vier Gesichtsausdrücke. Das kanns doch nicht sein.
Mitgefühl zeigt er zweimal. Aber das reicht mir nicht, um Sympathie für ihn aufzubauen.
Vielleicht wird es ja im Nachfolger besser. Bond hatte seine Rache und ich habe das Gefühl, dass er jetzt die Sache mit Vesper hinter sich lassen kann.


PS. wie gut, dass man den Vornamen von Frau Fields ("nur Fields" ^^) im Film nie erwähnt und man erst beim Abspann grinsen muss, weil da Erinnerungen an Christmas hochkommen.

Ich hab diesmal ausnahmsweise den Nachspann nicht anschauen können, also sei so nett und sag mir, wie Ms Fields mit Vornamen hieß. :) Etwas Oster?

Fazit: 7 von 10

.

Amujan
07.11.2008, 13:45
Mit going green meine ich, das Hybridauto ;o) Ganz generell bleibt weder dem Zuschauer noch Bond Zeit sich mit "seinem" Wagen anzufreunden, diese waren bisher immer die "Specials" in den Filmen, doch nun wird der Aston Martin in den ersten 5 Minuten verheizt und danach fährt er was gerade rumsteht.

Strawberry Fields *fg*

In einem anderen Review (Zeit) hiess es sehr treffend: QoS hat den Stil eines Musikvideos um den herum sich die Geschichte entwickelt, aus keiner Perspektive im Speziellen erzählt rast sie von Actionszene zu Actionszene.

Die Wackelcam bezog sich auch Bourne, bei QoS war es eben das "zu nah dran".

Von mir bekommt er auch 7/10.

cornholio1980
16.11.2008, 11:24
Da sind wir uns ja sehr einig. Fand ihn etwas schwächer als Casino Royale (der hatte einfach mehr und eine bessere Handlung), dem ich 8/10 (eine Mischung aus 9/10 als Agenten- und 7/10 als Bond-Film) gegeben hatte, also gibts von mir ebenfalls eine 7/10 (diesmal 8/10 rauchende Colts und 6/10 geschüttelte Wodka Martinis). Die Action war mir einfach zu hektisch inszeniert - ich glaube, es gab in den entsprechenden Szenen keine einzige Einstellung die länger als 'ne Sekunde zu sehen war. Und, wie ihr schon richtig gesagt habt, war die Kamera oft auch viel zu nah am Geschehen dran, weshalb man ihm nicht folgen konnte. Und sorry, aber wenn ich nicht weiß was passiert - wie soll mich das dann unterhalten? Ich hasse diesen Inszenierungsstil, der wie eine Seuche immer mehr und mehr in Hollywood um sich greift.

Was mir auch nicht gefällt ist dass die Bournifizierung mit "Ein Quantum Trost" nun endgültig soweit fortgeschritten ist, dass der neue Bond-Film nicht nur teilweise nicht mehr von Bourne zu unterscheiden ist, sondern er stellenweise sogar schon wie eine Kopie wirkt. Die Nahkämpfe in engen Räumen erinnern an die entsprechenden Kämpfe aus der Bourne-Trilogie, auch die Verfolgungsjagd auf dem Motorrad weckte Erinnerungen an das Bourne-Ultimatum. Ja selbst in der Handlung finden sich Parallelen, z.B. mit der Chefin, die ja eigentlich gehen ihn sein sollte aber ihn dann doch unterstützt. Damit ist Bond als Marke endgültig verloren gegangen und das Original zur Kopie verkommen. Was bleibt, ist ein guter, unterhaltsamer Actionfilm, jedoch ohne Spionage und ohne Besonderheiten...

PS: Der Titelsong war absolut grauenhaft. Da hätte Amy Whinehouse selbst im Drogenrausch noch was besseres hingelallt...

Kaff
16.11.2008, 14:06
Ich bin eigentlich ziemlich enttäuscht von "Quantum of Solace". Nachdem ich "Casino Royale" überraschend gut fand und Daniel Craig als Bond eine gelungene Abwechslung von den Vorgängern ist, war dieser hier doch etwas zu sehr auf Actionszenen ausgelegt. Einige dieser Szenen waren zwar spannend und geschickt inszeniert, aber im Endeffekt nehmen sie dann doch zu viel Zeit ein, und lenken von der dünnen Story ab. Viel schlauer ist man hinterher auch nicht, man weiss nur den Namen der Organisation, die er bekämpft sowie dass sie offensichtlich die Kontrolle über die Energiereserven erlangen wollen. Aber vielleicht wird man da ja im dritten Teil mehr draus machen (bitte wieder einen anderen Regisseur).

Die Parallelen zu Jason Bourne sind vielleicht inszenatorisch vorhanden, aber letztendlich lässt es sich doch kaum vergleichen. Auch wenn der neue Bond etwas ernsthafter rüberkommt, so gibt es doch noch viele Elemente, die typisch Bond sind (hübsche Frauen, üble Schurken) und sich somit unterscheiden.

Insgesamt geb ich mal gerade noch so eine 6/10, in der Hoffnung dass Teil 3 etwas mehr Auflösung bietet und diese Qunatum Geschichte sich nicht endlos hinziehen wird.

Simara
17.11.2008, 09:57
... Aber vielleicht wird man da ja im dritten Teil mehr draus machen (bitte wieder einen anderen Regisseur).

Teil 3? :shocked: Soll das heißen der nächste Bond hängt wieder mit dem jetzigen zusammen?



Die Parallelen zu Jason Bourne sind vielleicht inszenatorisch vorhanden, aber letztendlich lässt es sich doch kaum vergleichen. Auch wenn der neue Bond etwas ernsthafter rüberkommt, so gibt es doch noch viele Elemente, die typisch Bond sind (hübsche Frauen, üble Schurken) und sich somit unterscheiden.

Du hast gerade mal zwei Elemente aufgezählt, wobei meiner Meinung nach nur eines wirklich zählt und das ist der üble Schurke. Denn hübsche Frauen hatte a) Bourne auch zu bieten und b) kam der Punkt bei Bond auch nicht so rüber wie bei den Prä-Graig-Filmen. In CR war es am Anfang die eine Latina und jetzt bei QoS diese Miss Fields. Wobei ich das Techtelmechtel in CS noch glaubwürdiger fand wie das in QoS.

Welche "vielen" anderen Elemente hast du denn noch gesehen, Kaff.

Noch so ein Bond und die Bond-Reihe ist für mich damit Geschichte.

.

Kaff
17.11.2008, 19:54
Teil 3? :shocked: Soll das heißen der nächste Bond hängt wieder mit dem jetzigen zusammen? Na sicher dich: Die Organisation "Quantum" ist ja noch lange nicht am Ende. Greene war ja nur ein kleines...naja... mittelgroßes Rädchen.


Denn hübsche Frauen hatte a) Bourne auch zu bieten und b) kam der Punkt bei Bond auch nicht so rüber wie bei den Prä-Graig-Filmen. Aber jetzt nicht in der Art, wie bei Bond.


Welche "vielen" anderen Elemente hast du denn noch gesehen, Kaff.. Naja, so viele waren das vielleicht doch nicht... ähem... :undecide: die Action ist halt noch etwas übertriebener als bei Bourne, wobei der im dritten Teil auch schon abging...

Thandor
21.11.2008, 17:00
Hab ihn eben auch gesehen. Naja, es ist meines Erachtens kein typischer Bond mehr. Bond zeichnete sich, dank früherer Filme, als Martini schlürfender Spion aus, der im Film durchschnittlich zwei Frauen glücklich macht und lustige Spielzeuge von Q bekommt.
Craig ist vielmehr gnadenloser Killer. Sicher, die Story erlaubt hier keinen Snobismus von früher, aber ob mir diese krasse Änderung gefällt, weiß ich noch nicht so recht.

Den Film an sich fand ich gut. Nicht sehr gut, aber auch nicht schlecht. Man kann ihn sich ansehen. Wobei ich die hektischen Anfangs- und Schlussszenen nicht so toll fand. Ein Tick weniger Hektik hätts auch getan.
Mit Bourne kann ich nichts vergleichen, da ich noch keinen Bourne gesehen hab.

Für QoS geb ich mal 7 / 10 Sternchen.