PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fritz!Box?



Hmpf
18.11.2008, 22:40
Aufgrund des vorläufigen Ergebnisses dieses Threads hier (die offene Frage im letzten Post ist immer noch offen, btw):

http://forum.spacepub.net/showthread.php?t=9022

denken wir im Moment in der WG über die Anschaffung eines neuen Routers nach. Wir haben im Moment vier Computer und drei Telefone (eins analog, zwei ISDN) in Gebrauch, fänden aber einen weiteren Telefonanschluß und ebenso weitere Computeranschlüsse auch nicht schlecht. Einer unserer Mitbewohner ist sehr an einer Fritz!Box interessiert, um den derzeitigen Kabelsalat mit Arcor-Anschlußbox, Modem und Router zu beseitigen. Ich erinnere mich aber an Warnungen vor diesem Gerät von verschiedenen Stellen. Daher meine Frage: wie steht Ihr hier zur Fritz!Box?

TheEnvoy
19.11.2008, 09:33
Die Fritz!box ist mein Baby, was solls 'n da für Warnungen geben? Hast du das vielleicht mit der Horst Box verwechselt?

Das einzige was mich bei der Fritz!Box stört ist, das es noch immer kein Model mit GB-Ethernet gibt. Ich hätte auch gern mehr Netzwerkports, aber mir ist kein anderes Gerät dieser Kategorie bekannt, das wesentlich mehr Ports bietet. Muss man halt mit einem Switch arbeiten wenn man mehr möchte als die 4 vorhanden Ports.

Ansonsten kann man mit der Box einfach irre viel anstellen. Ich hab meine so eingerichtet das ich eine Mail über eingehende Anrufe erhalte und zusätzlich wenn ich gerade fern sehe ich auch noch am Fernseher wer mich gerade anrufen möchte. Seit einiger Zeit kann man mit der Box auch Faxe empfangen und sich dies zumailen lassen oder auf einem angeschlossenen USB-Speicher ablegen lassen. Noch länger dabei ist eine Anrufbeantworter-Funktion (3 oder 4 Boxen lassen sich hier einrichten) der das selbe leistet.

Mit weiterem Anschluss meinst du eine weitere Nummer, oder? Ich habe meine 3 ISDN Nummern in der BOx und 4 VOIP Nummern, überhaupt kein Problem. Ich habe bisher aber nur 2 analoge Apparate dran. Mit ISDN Telefonen hab ich daran noch keine Erfahrung. Bei der 7270 hat man ja gleich eine Basisstation für DECT-Telefon mit drin. damit sollte es auch kein Problem sein das jeder sein Telefon hat...

Also sobald es eine Fritz!Box mit GB-Ethernet gibt, gibt es bei mir eine neue BOX, was anderes kommt mir nicht ins Haus

wu-chi
20.11.2008, 00:41
Aufgrund des vorläufigen Ergebnisses dieses Threads hier (die offene Frage im letzten Post ist immer noch offen, btw):

http://forum.spacepub.net/showthread.php?t=9022

hmm, irgendwie glaube ich nicht an ein problem des vorhandenen routers und außer "ich bin nicht schuld" kam nichts brauchbares für eine weitere vertiefung. :D

A) was für einen router habt ihr denn jetzt?

B) bei welchem provider seid ihr?

C) wie sieht die internet-geschwindigkeit bei euren nachbarn im haus aus. ist dsl6000 überhaupt bei euch möglich.

D) mach bitte mal je einen speedtest von deinem rechner bei www.speedtest.net mit dem Server in FRANKFURT, NÜRNBERG und DUBLIN.

und das ganze so:
1. nur ein pc ist an, die anderen beiden sind aus!
2. alle pcs sind an und s. lädt ihre dateien hoch (ganz wichtig).

E) ansonsten ist an der fritzbox als solches nichts auszusetzen. gerade für die bedürfnisse von s. geeignet, recht einfach zu bedienen und guter service in bezug auf firmware-updates.

grüße
wu-chi

Hmpf
20.11.2008, 17:31
Ich hab mich gerade noch mal ein wenig im Netz umgesehen und das hier gefunden:

http://www.netzwelt.de/news/77426-bittorrent-bremse-webtool-testet-die-provider.html

Das sollten wir wohl auch mal ausprobieren. Vielleicht bremst uns ja Arcor aus?

Whoops. Ergänzung: Antworten auf wu-chis Fragen:


A) was für einen router habt ihr denn jetzt?

Öööööh... wie hieß das Ding... Mist, Handbuch verlegt... SMC irgendwas, kann das sein? Barricade? Uralt jedenfalls. (gekauft Ende 2002/Anfang 2003)


B) bei welchem provider seid ihr?

Arcor, Gott sei's geklagt. ;-)


C) wie sieht die internet-geschwindigkeit bei euren nachbarn im haus aus. ist dsl6000 überhaupt bei euch möglich.

Gute Frage, keine Ahnung. Muß ich bei Gelegenheit mal fragen, aber die sind nicht immer da, wenn ich da bin.


D) mach bitte mal je einen speedtest von deinem rechner bei www.speedtest.net mit dem Server in FRANKFURT, NÜRNBERG und DUBLIN.

Speedtests haben wir schon öfter gemacht, und das Ergebnis ist eigentlich immer recht eindeutig: ohne S.'s Downloads: voll im Rahmen des Erwartbaren; mit Downloads: Schleich-Internet. (Sorry, keine konkreten Zahlen im Moment - kann den Test jetzt nicht machen, da die anderen drei nicht zuhause sind und ich nicht einfach an ihren PCs rummachen möchte ;-)) - aber wie gesagt, solche Tests haben wir schon des öfteren gemacht.

Das Seltsame an der Sache ist halt, daß S. keine hohe Uploadrate oder so eingestellt hat. Es ist schon alles so eingestellt, wie es von verschiedenen Stellen für einen von mehreren Leuten gleichzeitig genutzten Anschluß empfohlen wird. (Sorry, auch da habe ich im Moment keine Zahlen im Kopf und kann auch gerade nicht nachfragen, s.o.)

skinner33
20.11.2008, 19:43
Das erinnert mich an ein Problem das ich erst vor kurzem gelöst hatte.

Da war der Internet auch unter aller Sau wenn ich nebenbei eine aktuelle Linux-Iso mit Torrent gezogen hab.

Grund war das mein Router ein Verbindungslimit aktiviert hatte. Er (der Router) erlaubte nicht mehr als 512 gleichzeitige Verbindungen. Was an sich ja kein Problem darstellt, denkste. Da eine geschlossene Verbindung erst nach dem Timeout am Router (nicht am PC) vom diesem als geschlossen betrachtet wurde, und der Timeout auf eine Stunde (wer sich diesen default ausgedacht hat, gehört erschlagen ...) gesetzt war.

Nachdem ich den Timeout auf 6 Minuten gestellt hab und die maximale Verbindungsanzahl auf 4096 gestellt hab geht jetzt wieder alles schön parallel ohne Probleme.

Anmerkung: Hab einen Linksys WRT54GS in Verwendung.

wu-chi
20.11.2008, 21:41
na das sind doch mal mehr infos, mit denen man sich auch als unwissender mit eurem problem eingehender befassen kann. :D


Ich hab mich gerade noch mal ein wenig im Netz umgesehen und das hier gefunden:

http://www.netzwelt.de/news/77426-bittorrent-bremse-webtool-testet-die-provider.html

Das sollten wir wohl auch mal ausprobieren. Vielleicht bremst uns ja Arcor aus?

das betrifft nur den reinen p2p-traffic. alles andere sollte normal laufen. meist hilft es einen anderen port zu nehmen, anstatt die standardports der clienten. evtl. hilft auch protokollverschlüsselung.

außer der traffic wird generell gedrosselt, wie z.b. bei kabelbw.
bei arcor und in einer großstadt ist das aber nicht anzunehmen.


Öööööh... wie hieß das Ding... Mist, Handbuch verlegt... SMC irgendwas, kann das sein? Barricade? Uralt jedenfalls. (gekauft Ende 2002/Anfang 2003)

hmm, wäre trotzdem mal hilfreich den genauen namen und typ in erfahrung zu bringen. ;)



Arcor, Gott sei's geklagt. ;-)

k., grundsätzlich mal nichts schlimmes. :D



ohne S.'s Downloads: voll im Rahmen des Erwartbaren; mit Downloads: Schleich-Internet.

Das Seltsame an der Sache ist halt, daß S. keine hohe Uploadrate oder so eingestellt hat.

hmm, wenn ihr ohne s. die daten dsl-6000er geschwindigkeit hattet, dann besteht zumindest mal kein problem mit eurer internetleitung.

nun, dann kann es sicherlich auch der router sein, der einfach mit den vielen verbindungen nicht klarkommt, aber selbst wenn er es kann, könnt ihr schleich-dsl haben, wenn ihr den clienten nicht richtig konfiguriert habt.

diesem läßt man nicht so viele verbindungen aufbauen und/oder begrenzt zusätzlich den up/down, was bei trafficshaping aber nicht mehr notwendig ist.

und selbst dann kann es auch von xp-seite her ausgebremst werden, da windoof seit sp2 die halboffenen verbindungen auf 10 begrenzt hat. mit xp-anti-spy kann man diese wieder hochpatchen.

alles dinge, die man vorher ausschließen sollte, bevor man sich einen neuen router zulegt. (bzw. den gibt es bei nem anbieterwechsel oft gratis dazu ;))

grüße
wu-chi