PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue deutsche Märchen



Dune
25.11.2002, 19:47
Ihr kennt sicher alle so bekannt Märchen wie Hänsel und Gretel oder auch Dornröschen und einige von euch wissen sicher auch, dass solche "Geschichten" früher per Mundpropaganda weitergegeben wurden.
Aber wusstet ihr schon, dass es solche "modernen" Märchen heute auch noch gibt?
Gab es früher so wilde Geschichten wie die von einer Vogelspinne, die in einer Yukka-Palme saß, oder auch die Legende von Kinderentführungen bei IKEA, nähern siche die Geschichten immer näher an aktuelle Ereignisse an.
Ein Beispiel, dass ich mit unterschiedlichen Schauplätzen schon gehört habe:

Eine Frau findet in einem Hannoveraner Kaufhaus eine Geldbörse, die nicht wenig Geld enthält. Pflichtbewusst will sie es bei der Information abgeben und noch während sie ihren Fall schildert, taucht der Besitzer, ein arabisch aussehender Mann, auf und bekommt natürlich, dank der ehrlichen Finderin alles vollständig zurück.
Der Mann will sich natürlich bei der Frau bedanken und bietet der Frau einen Finderlohn an, die will aber keinen und lässt sich nicht überreden und geht.
Vor dem Kaufhaus hält sie der Mann fest und sagt zu ihr, wenn sie schon kein Geld nehmen wollte, sollte sie doch einen Rat annehmen: Sie solle sich in der Weihnachtszeit vom hannoveraner Weihnachtsmarkt fernhalten. Danach verschwindet der Mann.........

Eine ähnliche Geschichte hab ich ausserdem auch schon mit der Variation gehört, dass Oberhausen gemieden werden soll.

Was meint ihr:
Wer denkt sich sowas aus? Und warum schwingt in dieser Geschichte in unserer Zeit immer gleich das Wort "Anschlag" mit? :(

BLOODTHIRST
25.11.2002, 20:21
sowas nennen die amerikaner urban legends (dazu gibts ja auch 2 filme mit dem titel), ich denke solche geschichten werden erfunden weil die menschen sich gruslen wollen, darum werden auch horrorfilme gedreht. viele mögen es diesen kleinen schauer den rückenrunter wandern zu spüren. wer sich sowas aus denkt kann ich mir jedoch auch nicht vorstellen

wu-chi
26.11.2002, 00:02
@Dune
Ja das weiß ich. Ich bin aber auch erst im März 1999 auf dieses Phänomen gestoßen, weil mich ein Bekannter darauf hingewiesen hatte. Er hatte mir damals aber nicht gesagt, daß es sich um moderne Märchen handelt, sondern einfach nur ans Herz gelegt ein Büchlein (s.u.: 1. Band) zu lesen. Darin würde ich interessante Geschichten finden. Natürlich habe ich es mir besorgt.

Es gibt einen Professor für Volkskunde, der diese sog. modernen Märchen gesammelt hat. Er heißt: Rolf Wilhelm Brednich und hat mittlerweile schon mehrere kleine "Märchenbücher veröffentlicht.

1. Band: Die Spinne in der Yucca-Palme
2. Band: Die Maus im Jumbo-Jet
3. Band: Das Huhn mit dem Gipsbein
4. Band: Die Ratte am Strohhalm

Ich empfehle jedem, diese Geschichten zu lesen. Letztendlich werden durch diese Geschichten unsere Ängste angesprochen und es werden sehr schnell Vorurteile (z.B. Ausländerhaß) geschürt. Nun sollte man aber diese Geschichten aber deswegen nicht gleich verdammen, denn es gibt auch die andere Seite. Sie können uns auch vor Fehler bewahren.

Über vieles werdet ihr schmunzeln oder sogar brüllen vor lachen, bei einigen werdet ihr aber staunen, denn ihr selber habt das damals geglaubt und für wahr befunden. So ging es mir zumindest damals.

Viele Grüße
wu-chi

PS:
@BLOODTHIRST
Kannst Du mir bitte diese zwei Filmtitel nennen? Die Filme würden mich sehr interessieren.

Last_Gunslinger
26.11.2002, 01:58
Er meint Urban Legends 1 + 2 in Deutschland als Düstere Legenden
erschienen. Eine weiter Filmreihe zu dem Thema ist Candyman, die ich sehr empfehelen kann. Aber ist eher eine Horror-Reihe, als eine psychologische Betrachtung von Urbanen Legenden.
Ich glaube dass die Leute so nen Mist erfinden und erzählen, weil sie denken das ihre eigene Geschichte dem Gegenüber vielleicht zu langweilig ist. Da aber jeder gerne im Mittelpunkt steht und interessant erscheinen will, verbreiten die Leute solche Geschichten. Da man nicht weiß ob das Gegenüber die Geschichte glaubt oder nicht, hat man sie natürlich von jemanden gehört, der jemanden kennt dessen Schwager, einen Freund hat der das wiederrum einem Bekannten hat. So ist man, wenn der Andere es nicht glaubt weit vom Anfang der Geschichte weg, falls er sie glaubt kann man aber immer noch leicht mit aufspringen.
Wenn ihr mir nicht glaubt überlegt einfach mal, ob ihr jemanden kennt der so nen Geschichte selbst erlebt hat. Nein? Dachte ich mir.

wu-chi
26.11.2002, 03:20
@Last_Gunslinger
Danke für die Antwort. Da habe ich die engl. Titel doch glatt überlesen.

Vor lauter Buchempfehlung bin ich dann auch nicht auf @Dune's Frage am Schluß ihres Posts eingegangen und schon ist mir @Last_Gunslinger zuvorgekommen. Nun ja, dazu kann ich nur noch schreiben, daß er vollkommen Recht hat. Ein Haupterkennungsmerkmal solcher "Märchen" ist immer wieder, daß der Erzählte sie meist nie selbst erlebt hat, sondern ein Bekannter oder Freund usw. von ihm. Wenn man das weiß, macht es sogar richtig Spaß darauf zu achten und ggf. darauf hinzuweisen.

Interessant finde ich aber immer wieder, daß selbst große und seriöse Zeitungen immer wieder mal auf solche Geschichten hereinfallen und sie als wahr hinstellen. Aber schließlich arbeiten dort auch nur Menschen.

Viele Grüße
wu-chi

Loser
01.12.2002, 04:27
Ich liebe Märchen! Nur mal so am Rande, hatte ich noch irgendwo rumliegen:


Unter einem Volksmärchen versteht man dank genauer Definition der Literaturwissenschaft eine kürzere volksläufig-unterhaltsame Prosaerzählung von phantastisch-wundersamen Begebenheiten ohne zeitliche und räumliche Festlegung. Dabei ist die Hauptfigur des Märchens stets so gezeichnet, dass sie zur Identifikation anregt.
Typisch sind

* das Eingreifen übernatürlicher Gewalten ins Alltagsleben
* redende und Menschengestalt annehmende Tiere
* Tier- oder Pflanzengestalt annehmende verwunschene Menschen
* Hexen, Zauberer, Feen, Zwerge, Riesen, Drachen u. ä.
* Bestrafung des Bösen - Belohnung des Guten (Happy End)
* einfache Form - eindimensionales Erzählen.

Das Volksmärchen ist aus dem Erzählen des Volkes hervorgegangen und hat den Zusammenhang mit der Erzählweise des Volkes nicht verloren. Es ist daher auch Gegenstand der Volkskunde. In der Erzählweise wird die ganze Welt eingefangen: alles in ihr ist an seinem Platz. Das Volksmärchen ist auf einfache, naive Weise eine erzählerische, in sich geschlossene Bewältigung der Welt.

Also ich kenne auch ein Märchen:

Dort wo ich aufgewachsen bin stand ein altes Haus, und genau gegenüber. Die einzige Bewohner waren ein paar Vögel. Also der perfekte Spielplatz für uns Kinder. Das war natürlich gefährlich. Einmal hat mein Stiefvater uns die vermeintliche Geschichte des Hauses erzählt. Also der Mann der Besitzerin sei angeblich im Krieg gefallen. Die Frau war von der Nachricht so entsetzt das sie sich das Leben genommen hat. Der Mann kam dann ein paar Jahre später aus der Gefangenschaft frei, das Haus war verlassen und was hat er wohl gemacht? Natürlich, sich auf dem Dachboden aufgehängt. Seitdem sollte er da halt als geist rumhängen. In den darauffolgenden Jahren war es ne Mutprobe das Haus zu betreten, bis zum Dachboden kam aber niemand aufgrund irgendwelcher obskuren Geräusche. Dann wurde das Haus eines Tages gekauft und renoviert. Seitdem ist er wahrscheinlich weg, der Lärm halt.

Das mit dem Anschlag ist wohl der Zeitgeist. Seit dem 11 Sept. hat jeder Angst vor Terror und Terroristen lauern eh überall. Da ist es doch kein Wunder das man das Terroristenargument auch in den Volksmärchen verarbeitet. Anstatt des bösen Wolfes taucht jetzt halt der böse Terrorist auf. Ich finde das ist ein gutes Zeichen. Schließlich müssen sich Märchen verändern um erhalten zu bleiben. Das mit den Anschlägen vergeht auch wieder bi s der nächste Trend auftaucht. Dann sagt der Mann halt nicht das man sich von Weihnachtsmärkten fernhalten soll sondern keine Steuern mehr zahlen soll da die Regierung eh unfähig ist.

Mara
17.12.2002, 16:38
So, Dune's Geschichte (Geldbörse --> Warnung vor Weihnachtsmarkt) ist mir heute auch aufgetischt worden, natürlich in der regionalen Ausgabe, sprich der Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Mit dem Ergebnis, dass ne Freundin von mir jetzt striktes Weihnachtsmarktverbot von ihren Altvorderen bekommen hat (!)
Toll, das wärs dann wohl für unsere Shopping- und Kinotour nächsten Samstag :(

Interessant nur, dass diesmal ne Kollegen von der Mutter von dieser Freundin das ganze angeblich selbst erlebt hat...