PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Avatar (James Cameron)



Seiten : [1] 2

Dr.BrainFister
04.02.2009, 20:19
James Cameron verriet in einem Interview mit dem amerikanischen Magazin DGA Quarterly einige interessante Details zu der Technik, die in seinem neuen Film "Avatar" verwendet wird.
...
Außerdem erhielten unsere Kollegen von MarketSaw über eine "sehr glaubwürdige Quelle" ein erstes, leicht verschwommenes Bild, das ein als "Na'vi" bezeichnetes Alien aus "Avatar" zeigt.
...

>> weiterlesen (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/7041/2/)

ich bin auch schon sehr gespannt, was cameron da auf die leinwand zaubern wird. er ist einer der wenigen filmemacher, die mit ihren projekten etwas in der filmentwicklung bewegen wollen und sich dafür auch die nötige zeit nehmen (können). mir ist sowas lieber als das 0815-zeug, was von fließband-regisseueren wie michael bay mit großen budgets runtergerotzt wird.
jedenfalls sind die erwartungen an "avatar" extrem hoch. es wird für den film eine herausforderung, dem gerecht zu werden und neben revolutionärer optik auch eine spannende story zu bieten. aber ich bin optimistisch. bisher hat cameron eigentlich immer geschafft, all diese wichtigen elemente eines guten films ausgewogen miteinander zu verbinden.



.

wu-chi
05.02.2009, 15:04
Da bin ich auch sehr gespannt.
Bei moviegod gibt es auch ein paar Konzeptbilder zu sehen.
klick (http://www.moviegod.de/kino/galerie/770/avatar)

Simara
05.02.2009, 17:34
Kann mir nicht helfen, aber die Bilder erinnern mich an Species.

.

greenslob
16.08.2009, 15:27
Das erste "abgesegnete" Foto ist da:

http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/8331/2/

cornholio1980
16.08.2009, 16:51
Geht eigentlich noch irgendwer außer mir zu diesem Avatar-Event, dass nächsten Freitag in ausgewählten Kinos stattfindet?

Dr.BrainFister
16.08.2009, 17:31
Geht eigentlich noch irgendwer außer mir zu diesem Avatar-Event, dass nächsten Freitag in ausgewählten Kinos stattfindet?
ich hab leider keine zeit an dem tag, hätte es mir aber gern angeguckt. hier in der nähe gibt es gleich 4 kinos, in denen das möglich wäre. aber was soll´s, ich werde mir den film sowieso anschauen, wenn er im dezember startet. also verpass ich nix.


.

Amujan
18.08.2009, 18:24
Also ich geh auch.


WELTWEITER AVATAR EVENT AM 21. AUGUST 2009

Erstmalig exklusive Vorführungen von Filmausschnitten aus James Camerons AVATAR - AUFBRUCH NACH PANDORA in 3D

Am 21. August werden weltweit exklusiv Ausschnitte aus dem Film in 3D präsentiert. Auch das deutsche Publikum bekommt am kommenden Freitag die Gelegenheit in die Welt von AVATAR - AUFBRUCH NACH PANDORA einzutauchen und knapp 20 Minuten Filmmaterial zu erleben.
Der Eintritt ist in allen Kinos kostenlos. Die heiß ersehnten Tickets (nur so lange der Vorrat reicht) sind direkt an den jeweiligen Kinokassen erhältlich.

Die Vorführungen finden am 21. August in Deutschland in den folgenden 3D Kinos zu den folgenden Zeiten statt:

Berlin - CineStar Cubix (Rathausstrasse 1 10178 Berlin) Uhrzeit: 18:00 <- da geh ich hin


Hier findet ihr alle weiteren Spielzeiten und Kino-Adressen:
http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/8316/2/
...

wu-chi
18.08.2009, 22:19
Ich bin auch dabei...

Dr.BrainFister
18.08.2009, 22:21
die deutschen spieldaten zum "avatar event" wurden heute von 20th century fox aktualisiert. wer also schon tickets hat, sollte hier in der liste nochmal vergleichen, ob sich seine daten geändert haben:
Hier findet ihr die Spielzeiten und Kino-Adressen:
http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/8316/2/

es ist gut möglich, dass es auch in den nächsten 2 tagen nochmal aktualisierungen gibt. also, augen auf! :shocked:


.

Amujan
18.08.2009, 22:47
Aus den Mails von Fox weiss ich ja überhaupt nur davon ^^

Es scheint kein Gerangel um die Karten zu geben (is ja auch nur ne Preview von nem Film, über den die breite [nichtnerdige] Masse wahrscheinlich überhaupt nicht bescheid weiss) und zumindest in den CineStar Kinos kann man einfach an eine Kasse gehen und danach fragen und man bekommt zwei Karten. Vielleicht auch mehr wenn man lieb fragt, k.A.. Nix von wegen verlosen oder so.

Auf jeden Fall nett, kann man hinterher noch in nen anderen Film.

Auch nett der Satz "Alle Informationen zu den Vorführungen können auch den jeweiligen Kino-Websites entnommen werden...". Totaler Unsinn. Auf den CineStar-Seiten steht ü b e r h a u p t nichts zu dem Event.

Dr.BrainFister
18.08.2009, 23:02
@amu
das event wurde auch recht kurzfristig angekündigt. ich hab die mail dazu erst letzte woche bekommen. es wäre vielleicht besser gewesen, wenn sie das schon 1-2 wochen früher gepusht hätten. so wäre auch mehr zeit gewesen, es auf möglichst vielen homepages, communities etc. zu streuen. jetzt wird das alles ziemlich knapp.

grundsätzlich ist dieses event aber eine gute idee. vielleicht gibt´s sowas ja demnächst öfter - dann hoffentlich mit etwas besserer vorbereitung.

dass nur "nerds" avatar kennen, bezweifle ich. das interesse an den news ist ziemlich hoch und filme von james cameron sind auch für den durchschnittskinogänger interessant. bei massenseiten wie cinema.de und co sind die nicht-nerds sicherlich auch schon einige male über avatar-infos gestolpert. im unterschied zu anderen blockbustern wie "star trek" oder "transformers" hat man sich allerdings mit bildern und infos lange zeit sehr zurückgehalten. das hat den bekanntheitsgrad bisher natürlich ein bissi gemindert. dafür kommt´s jetzt umso dicker. :D

den ersten trailer wollen sie ja parallel zum avatar-event rausbringen. vielleicht hätte man stattdessen lieber erst den trailer rausbringen und dann das event starten sollen. hätte das interesse eventuell weiter gesteigert.


.

TheEnvoy
19.08.2009, 09:08
hmm, da gibt es also noch Tickets, langsam werd ich neugierig... komm heute nur leider nicht am Cubix vorbei... vielleicht ist ja morgen auch noch was zu holen, wenn das Interesse wirklich so niedrig ist wie ihr sagt.


Muss man eigentlich seine eigene 3D-Brille mitbringen, oder bekommt man eine neue geliehen? ;)

Toastman
19.08.2009, 09:54
Also den Trailer zu Avatar gibt es vielleicht schon morgen.
http://www.moviejones.de/news/news-avatar-trailer-ab-donnerstag_4132.html

Hier übrigens ein sehr umfangreiches Archiv zu Avatar mit nahezu allen momentan bekannten Fakten zum Film.
http://www.moviejones.de/filme-239/james-camerons-avatar/james-camerons-avatar-aufbruch-nach-pandora.html

Dr.BrainFister
19.08.2009, 10:14
...
Hier übrigens ein sehr umfangreiches Archiv zu Avatar mit nahezu allen momentan bekannten Fakten zum Film.
http://www.moviejones.de/filme-239/james-camerons-avatar/james-camerons-avatar-aufbruch-nach-pandora.html
außer der inhaltsangabe und cast-/crew-infos konnte ich da eigentlich nix entdecken. die rubriken (galerie...) sind zwar vorhanden, aber nicht gefüllt. nunja, gut getäuscht ist halb gewonnen. :frech: ist eher die magerste seite, die ich bisher zu "avatar" gesehen habe. da gibt es sogar bei imdb.com mehr infos.

ich hatte mal einen sehr guten, ausführlichen bericht dazu gefunden, der nicht nur hauptächlich aus layer-ads und werbebannern bestand. ;) werde den link mal rauskramen.

dass der trailer nun vielleicht schon 1 tag früher kommt, ist eine feine sache, wird aber auf das avatar-event nur noch wenig einfluss haben.


edit:
hier ist der ausführliche "avatar"-bericht, in dem man wirklich mit informationen und nicht nur mit platzhaltern gefüttert wird:
http://www.slashfilm.com/2009/06/08/everything-we-know-about-james-camerons-avatar/


.

DerBademeister
19.08.2009, 10:47
Der Film heißt auf Deutsch wirklich

Avatar - Aufbruch nach Pandora

? Das kann doch nicht deren Ernst sein.

Amujan
19.08.2009, 10:56
Doch das ist deren Ernst. Untertitel-Mayhem wie es in Deutschland eine lange Tradition hat. Und Brainy, der Event war seit dem Comic-Con-Panel bekannt, nur die genauen Daten für Deutschland gingen erst mit der deutschen Seite online. Mit der Comic-Con ging auch die englische offizielle Seite an den Start und da stand auch immer schon was zum Avatar-Event, es stimmt also nur bedingt, dass es nicht länger bekannt war. Man muss sich nur selbst kümmern und nachfragen.

Auf dem Panel wurde schätzungsweise genau das selbe Preview-Material geziegt, was es am Freitag zu sehen geben wird.

Dr.BrainFister
19.08.2009, 11:03
Der Film heißt auf Deutsch wirklich

Avatar - Aufbruch nach Pandora

? Das kann doch nicht deren Ernst sein.
was ist daran so schlimm? wahrscheinlich wollen sie den film mit dem untertitel von der hierzulande ebenfalls bekannten airbender-reihe abheben. solange sie es nicht "Avatar - The Next Airbender" nennen, passt doch alles. ;)


... Und Brainy, der Event war seit dem Comic-Con-Panel bekannt, nur die genauen Daten für Deutschland gingen erst mit der deutschen Seite online. Mit der Comic-Con ging auch die englische offizielle Seite an den Start und da stand auch immer schon was zum Avatar-Event, es stimmt also nur bedingt, dass es nicht länger bekannt war. Man muss sich nur selbst kümmern und nachfragen.

Auf dem Panel wurde schätzungsweise genau das selbe Preview-Material geziegt, was es am Freitag zu sehen geben wird.
selbst kümmern und nachfragen? sorry, aber dafür hat bei all dem informationsmüll, mit dem man heutzutage zugeschüttet wird, kaum jemand zeit. entweder die pressearbeit schafft es, so ein event deutlich hervorzuheben - oder eben nicht. auf die eigeninitiative des publikums kann man sich nie verlassen. das ist so als würden die parteien bei der wahl sagen "hmmmm, machmer erstma ´ne woche vorher wahlwerbung. bis dahin könnse wähler ja selba nachfragn." ;)

dass das event bei der comic-con angekündigt wurde, hat ebenfalls keine bzw. kaum auswirkungen auf die deutsche pressearbeit. das sind dann wiederum news, die wirklich eher von hardcore-fans/geeks/nerds (bitte lieblingsschublade auswählen) wahrgenommen werden. was bei den leuten ankommt, sind offizielle pressemitteilungen, so wie die von letzter woche. die werden dann auch in der tagespresse, kommerziellen online-plattformen u.a. massentauglichen medien verwertet.


.

wu-chi
19.08.2009, 14:01
Nunja, ich freue mich überhaupt Karten bekommen zu haben.
Meistens gibt es die ja bei so Events gar nicht mehr.

DerBademeister
19.08.2009, 18:25
was ist daran so schlimm? wahrscheinlich wollen sie den film mit dem untertitel von der hierzulande ebenfalls bekannten airbender-reihe abheben. solange sie es nicht "Avatar - The Next Airbender" nennen, passt doch alles. ;).

Das glaubst Du doch selber nicht, die überwältigende Mehrheit unserer Mitbürger hat garantiert noch nie etwas von "Avatar - Der Herr der Elemente" gehört.

Da glaube ich ja noch eher dass eine Verwechslungsgefahr mit den allgegenwärtigen Avataren...
http://www.spacepub.net/image.php?u=70&dateline=1192045477
...vermieden werden soll.

Es ist einfach nur ein weiterer Untertitelfetischismus der den deutschen Zuschauer für dumm verkauft und ihm unterstellt, den Titel "Avatar" nicht ohne Erklärung zuordnen und verstehen zu können.

Und selbst das macht der Untertitel schlecht. "Aufbruch nach Pandora" klingt für mich nach einem Kinderfilm, nicht nach einem epischen Science Fiction Blockbuster. Da besteht noch eher Verwechslungsgefahr mit ähnlich gelagerten Titeln wie "Die Reise nach Terabithia" oder "Die Jagd zum magischen Berg".

Der Titel "Avatar" ist schnörkellos, griffig, kurz und knackig. Offensichtlich zu viel für den deutschen Zuschauer. Da darf man mit Spannung auf James Camerons nächsten Film warten...
SOS Battle Angel - ein Cyborg in Not

Toastman
20.08.2009, 17:32
So, jetzt gibs den Trailer. Sieht doch schonmal ganz nett aus.

http://www.moviejones.de/news/news-avatar-trailer_4155.html

@Dr. Brainfister
Du musst aber auch die Augen aufmachen und mal auf die News klicken. :rolleyes: findest du alles zu Avatar was derzeit vorhanden ist. Inhaltsangaben, Szenenbeschreibungen usw.!

wu-chi
20.08.2009, 18:13
ganz nett, finde ich ziemlich untertrieben.
da wurde ganz schön geklotzt.

Falcon
20.08.2009, 18:35
Kann nicht behaupten, dass der Trailer mich in Begeisterung versetzt. Sicherlich optisch hochwertig, aber so richtig Interesse schüren, tut er bei mir nicht.

Octantis
20.08.2009, 19:45
tja und da verpufft der Hype wohl schon wieder etwas
von wegen photorealistische CGI-Revolution, bester Film aller Zeiten, Second Coming, *fap* *fap* *fap*
Cameron hat aber selber auch genug in diese Richtung abgelassen, also da muss schon noch einiges mehr kommen um es zu rechtfertigen.

So extrem besonders sahen die CG im Teaser jetzt nicht aus (sicher kein "brain-imploding-matter" dabei), und die blauen Aliens wirken viel zu Cartoonhaft (ehrlich gesagt da find ich ja die ebenfalls blauen Asari aus Mass Effect schöner).
Sorry aber wenn man alles möglichst realistisch machen will, dann darf man den Aliens nicht so ein comichaftes Design geben, die könnten wirklich auch Charaktere in Mass Effect 2 sein.

Naja ein Riesenerfolg im Kino wirds wohl eher nicht, vielleicht in den USA etwas mehr, aber hierzulande dürfte die Alienwelt gleich wieder als "nur für Spinner oder Kinder" abgetan werden. Egal trotzdem schön das mal wieder richtige SF ins Kino kommt


http://s1.directupload.net/images/090820/temp/xsq9bsmr.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/1892/xsq9bsmr_jpg.htm)

Zudem erinnere ich mich gerade an den ersten Final Fantasy Film...

cornholio1980
20.08.2009, 22:01
ich warte auf morgen, dann seh ich den Trailer auf einer gorßen Leinwand und in 3D :)

DerBademeister
20.08.2009, 22:07
Mich erinnerte das Ganze (besonders der Luftkampf am Ende) stark an Episode II.

Teylen
20.08.2009, 22:22
Soviel Aufstand nur für einen Trailer? :???: :gaga: :rolleyes:
Finde ich ja eher befremdlich.
Der Film kommt, und wir hoffentlich gut, wenn nicht, Pech. Da gibt es noch ne Menge Filme bis zum Dezember wo er dann erscheint?

Falcon
20.08.2009, 22:36
Soviel Aufstand nur für einen Trailer? :???: :gaga:

Wieso "viel Aufstand"?

Simara
20.08.2009, 22:48
Ich fand den Trailer ganz nett. Das ist aber nicht alles CGI, oder? Ich fand jetzt auch die Aliens nicht comichaft.

.

Last_Gunslinger
21.08.2009, 00:35
Mir ist schon jegliche Lust vergangen als ich auf IMDB folgendes sah:
Michelle Rodriguez ... Trudy Chacon
Die Frau geht mir einfach nur noch auf die Nerven. In jedem Film die gleiche Rolle und dann wird sie nicht mal besser bei der Darstellung. Unglaublich...

Teylen
21.08.2009, 08:04
Wieso "viel Aufstand"?
Weil allen beiden Foren bzw. Threads, die ich zum Thema Kino konsultieren, eine Diskussion um Avatar los geschossen ist das ich verwirrt auf der Kinepolis Seite suchte ob ich den Start des Spektakels verpasst habe.
Wieso der in Deutschland aber nicht in Belgien läuft.

Bevor ganz langsam zu mir durchsickerte das nicht etwa der Film den Aufstand auslöste sondern der erste Trailer. Für welchen zu sehen man sich gar noch extra Karten kaufen muss?
Ich finde das ja übertrieben. ^^;
Für normale Trailer muss man sich doch auch nicht mit Karten eindecken?
Abgesehen davon das ich nach normalen Trailern, und selbst bei Blockbuster Trailern, noch nie eine so engagierte Diskussion über die Qualität des Films ausbrechen sah,..

Falcon
21.08.2009, 10:57
Bevor ganz langsam zu mir durchsickerte das nicht etwa der Film den Aufstand auslöste sondern der erste Trailer. Für welchen zu sehen man sich gar noch extra Karten kaufen muss?
Ich finde das ja übertrieben. ^^;
Für normale Trailer muss man sich doch auch nicht mit Karten eindecken?
Abgesehen davon das ich nach normalen Trailern, und selbst bei Blockbuster Trailern, noch nie eine so engagierte Diskussion über die Qualität des Films ausbrechen sah,..

Da liegt wohl ein Missverständnis vor. Bei diesen Veranstaltungen heute gibt es nicht nur den Trailer zu sehen, sondern 20min Ausschnitte aus dem Film.

TheEnvoy
21.08.2009, 11:45
... und Karten kaufen muss man sich auch nicht. Die gibt es kostenlos, man muss sie sich nur vorher abholen.

Werde heute auch im Cubix sein, also @Micha winken! ;)

Amujan
21.08.2009, 12:11
Cool :D *wink*

Eben es is ne Dauerwerbesendung die wir heute sehen werden *g* und die ist kostenlos. Ob sie umsonst ist wird sich nachher zeigen, aber mir gefällt der kurze Trailer schon sehr.

DerBademeister
21.08.2009, 15:38
Mir ist schon jegliche Lust vergangen als ich auf IMDB folgendes sah:
Michelle Rodriguez ... Trudy Chacon
Die Frau geht mir einfach nur noch auf die Nerven. In jedem Film die gleiche Rolle und dann wird sie nicht mal besser bei der Darstellung. Unglaublich...

Bedauerlich ist eher dass Hollywood nur ganz wenige Frauen für die "tough chick" Rollen hat, so dass man immer wieder dieselben Gesichter sieht.

Teylen
21.08.2009, 17:51
Da liegt wohl ein Missverständnis vor. Bei diesen Veranstaltungen heute gibt es nicht nur den Trailer zu sehen, sondern 20min Ausschnitte aus dem Film.
Achso. Wobei ich auch nicht verstehen kann wieso man sich 20 Minuten von einem Film ansieht auf den man dann noch einige Monate warten muß. ^^; Das Gezanke würde ich mir nicht geschenkt antun ^^;

Aber gut, jeder wie er mag ^.^

cornholio1980
22.08.2009, 00:20
Sooo... heute also die ersten bewegten Bilder von Avatar gesehen. Hier mal mein Eindruck:

Das drumherum:
(hat nichts mit dem Film an sich zu tun und kann von euch gerne übersprungen werden; nur wen's interessiert)
Hatte Glück, heute überhaupt noch in den Genuss des Previews zu kommen. Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann war es dem Verleih gar nicht recht, dass man sich bei der UCI ursprünglich die Karten einfach so abholen konnte. Die wollten nur alles für die Presse bzw. über Gewinnspiel vergeben. Da sich aber bis die UCI das umgestellt hat schon ca. 15 Leute Karten geholt hatten, haben sie Gott sei Dank Anstand bewiesen und die Vorstellung - inoffiziell! - trotzdem durchgezogen.

Die gezeigten Szenen:
Gefühlte 15 Minuten bekam ich heute vom Film zu Gesicht. Etwas störend fand ich, wie abgehackt die Szenen teilweise geendet haben - hier hätte es shcon ein etwas ruhiger Schnitt und eine art abblenden sein dürfen, aber bei einer Gratis-Vorstellung darf man sich wohl nicht zu sehr beschweren. Nach einer kurzen Einführung von James Cameron gab es dann die folgenden Szenen zu sehen:

Sam Worthington kommt in die Messe, wo die neuen Soldaten gerade gebriefed werden. Offenbar ist Pandora ein sehr feindseliger Ort, und die Einheimischen Na'vi werden als große Bedrohung empfunden. Der Oberbefehlshaber macht seinen Truppen klar, dass nicht alle den Einsatz überleben werden.



Sam Worthington wird von Doctor Sigourney Weaver an ein Gerät angeschlossen, mit dem es ihm möglich ist die Kontrolle über einen Na'vi-Körper zu übernehmen. Dieser dient fortan als sein Avatar und ermöglicht es den Truppen, den Planeten unentdeckt auszukundschaften. Worthington, der seine Beine verloren hat, genießt es, die Freiheiten die sein Avatar ihm bieten auszukosten.



Auf ihrem ersten Außeneinsatz wird die Gruppe rund um Weaver und Worthington gleich von mehreren schrecklichen Bestien angegriffen. Im Zuge dessen wird Worthington vom Rest getrennt. Eine junge Na'vi-Frau tötet schließlich die Bestie, und rettet Worthington so das Leben. Als er sich dafür bedankt, antwortet sie erzürnt, dass es eine Tragödie war, diese Wesen umbringen zu müssen - aber er konnte ja nicht aufpassen und musste sie provozieren.



In der letzten längeren Szene sehen wir, dass Worthington offenbar in den Stamm aufgenommen wurde, und gerade dabei ist, ein wichtiges Ritual zu vollziehen. Er muss eine Art Flugsaurier zähmen. Nach kurzem, gefährlichen Kampf mit dem Tier gelingt es ihm auch, und er fliegt über den Planeten.



Danach gab es noch ganz kurze Ausschnitte, die darauf hindeuten, dass auf Pandora ein Krieg zwischen Menschen und Na'vi ausbricht. Einige der Szenen sahen sehr spektakulär aus.

Die Optik:
verspricht die größte Stärke des Films zu werden. Die CGI ist zwar als solche erkennbar, aber ich denke nicht, dass es Cameron hier unbedingt um Realismus ging. Er will vielmehr eine phantastische neue Welt erschaffen - und das gelang ihm, was ich bisher sagen kann, sehr gut. Vor allem die Vegetation des Planeten hat es mir angetan; einige der Wesen meint man zwar schon in anderen Filmen gesehen zu haben, dennoch überzeugt die Welt als gesamtes, und wird einige optische Schmankerln bieten.

Der 3D-Effekt:
Es fällt mir ein wenig schwer, ein abschließendes Urteil zu bilden. Leider wurden bei diesem Event wieder nur die minderwertigen Brillen ausgeteilt, mit vergleichsweise dünnen "Gläsern", die die Angewohnheit haben leicht zu zerkratzen und Wellen zu bilden, die den 3D-Effekt dann stören. Ev. lag es also wirklich daran, aber... teilweise fand iche s schon sehr schwer, dem geschehen zu folgen. Insbesodnere bei schnell geschnittenen Szenen, bei denen stark herangezoomt wird, verschwamm mir das Bild teilweise vor den Augen. Heutzutage ist es ja oftmals bei der rasanten Schnitttechnik schon schwer genug, einer Szene in 2d zu folgen. In 3D scheint das meiner subjektiven Meinung nach sogar noch einmal doppelt so schwierig zu sein. Die ruhigeren Szenen waren aber eine Wucht und haben definitiv vom Effekt profitiert. Interessant fand iche s auch, das erste mal "echte" Menschen in dem Effekt zu sehen (bisher sah ich nur Animationsfilme in 3D). War zu Beginn zugegebenermaßen etwas gewöhnungsbedürftig, hat aber auch sehr gut funktioniert.

Gesamteindruck:
Optisch scheint James Cameron wieder mal über jeden Zweifel erhaben zu sein. Der 3D-Effekt überzeugt vor allem in etwas ruhigeren Szenen bzw. solchen, wo nicht allzu nah an das Geschehen herangezoomt wird. Ob die Unübersichtlichkeit in den rasanten Szenen an den Brillen lag, werde ich im Dezember beurteilen können. Etwas enttäuscht bin ich bisher von der Handlung; das sieht mir momentan alles verdächtig nach "Der auf Pandora mit dem Wolf tanzt" aus; so sehr der Film optisch Neuland betreten dürfte, das Preview vermittelte mir den Eindruck, dass sich die Handlung in gewohnten und vorhersehbaren Gefilden bewegen wird. Aber wer weiß, vielleicht hat Cameron diesbezüglich ja auch noch eine Überraschung für uns parat.

Dass es dem Film gelingen wird, zu meinem absoluten Favoriten 2009 zu werden (und damit "Watchmen" den Rang abzulaufen), da bin ich mittlerweile eher skeptisch. Dennoch hat das Preview meine Vorfreude auf den Film nur vergrößert. Am liebsten wäre es mir gewesen, wenn die Szenen nicht unterbrochen hätten und ich den ganzen Film hätte sehen können. James Cameron hat sich aus meiner Sicht seit Beginn seiner "richtigen" Regiekarriere mit "Terminator" noch keinen einzigen Aussetzer geleistet - und ist damit möglicherweise der einzige Regisseur, über den man das sagen kann. Alle seine Filme waren bisher sehr gut bis Meisterwerke. Und auch wenn mich das Avatar-Preview von der Handlung her noch nicht 100%ig überzeugt haben mag, bin ich zuversichtlich, dass auch sein neuester Film an dieser weißen Weste nichts ändern wird...

Amujan
22.08.2009, 01:23
Ich hab vorhin ja auch schon was geschrieben, hat Brainy aber wohl nich mitbekommen als er online war...

Beim CineStar gabs kein Wort zum Kartenverteilmodus. Keine Ahnung ob's da Stress gab hinter den Kulissen. Irgendein TV-Sender (o.ä.) war auch im Kino, zumindest wurde den Leuten vor und nach der Vorstellung das Mikro unter die Nase und die Kamera aufs Gesicht gehalten.

Mir fiel zum ersten Mal auf, dass die Brillen "neu" eingeschweisst sind, wenn man sie bekommt (nicht diese weissen, Paris-Hilton-Sonnenbrillen sondern "normalgroße" schwarze) und die dann wohl gesäubert und wieder verschweisst werden, was für eine bekloppte Umweltbelastung.

Dann war da son Typ, entweder vom Verleih oder vom Kino selbst, er hat sich nicht vorgestellt, der leicht flappsig und zu sehr gewollt "ja, hab ich im Internet gelesen und so bla bla" von sich gegeben hat, was dann mit dem wohl bescheuersten "du darfst hier nich filmen, sonst kommt die Cinestarpolizei"-Spruch endete. Von wegen, sie hätten Aufpasser undercover ins Publikum gestreut und Cameron würde persönlich zugucken... Hat sich da voll lächerlich gemacht.

Denn kam das kurze Intro von Cameron selbst und dann die beschriebenen Szenen.

Ich hab ja ein Problem mit 3D, ich krich Kopfschmerzen. Hab ich zumindest bei Beowulf 3D gehabt, nach 16 Minuten Avatar, zum Glück noch nix. So als Brillenträger die zweite davorbauen zu müssen ist eh leider unergonomisch. Muss mir wohl mal ne Sonnenbrille in meiner Stärke mit Polarisationfilter machen lassen (wat anderes sind die dünnen Folien in den Brillen ja eh nich, oder?).

Auch sind hier, wie von corni und im (kommenden) Artikel beschrieben, die sehr nah gefilmten schnellen Bewegungen voll dämlich und in 3D noch ne Spur unerkennbarer als in normalen Actionfilmen von Regisseuren mit Dichtdraufhalteritis. Die langen Einstellungen mit Panoramasicht jedoch sehr genial.

Story, könnte gut werden und ist - auch wenn sie sehr wahrscheinlich nach Schema F abläuft und sich auch schon durch die hier chronlogisch gezeigten Szenen, wie auch den Trailer mit ein wenig Phantasie konstruieren lässt - nicht zu banal für den wahrscheinlich eher actionlastigen Film.

Viel Blau, ich mag ja blau. Aber allzuviele sich beissende Neonfarben sollten den hoffentlicht nicht überhandnehmenden Nachtszenen vorbehalten bleiben. Im Sonnenlicht ist Pandora so scheints doch eher grün, das schont den Sehnerv dann wieder.

Ich hoffe Sigourney hat mehr Screentime, als durch den Verlauf der Szenen angedeutet wird - die wie corni scho geschrieben hat ruhig ne bessere Transition hätten bekommen können.

Cuspid
22.08.2009, 15:02
Ich hoffe Sigourney hat mehr Screentime, als durch den Verlauf der Szenen angedeutet wird .
Na das hoffe ich für Mr. Worthington auch, obwohl ich eher vermute, dass sein Charakter nicht in menschlicher Gestalt :( zu den Na'vi "überläuft" Obwohl...ich mag die Ohren der Na'vi jetzt schon *miau*

3D sehen ist gewöhnungsbedürftig, genauso wie das Tragen einer Brille.
Sehr geil fand ich aber, das in einer Szene der Untertitel von einer Na'vi verdeckt wurde. Witzige Idee. Der Film wird auf jeden Fall ein Eye-Candy. Freue mich schon auf Dezember...

PS: vor der Vorstellung wurde in meinem Kino auch der Hinweis verlesen, das jedwedes Abfilmen strengsten verboten sei. Ist es technisch überhaupt machbar einen 3D Film "abzufilmen" und ihn hinterher anzuschauen??

TheEnvoy
23.08.2009, 10:17
Ja, das mit dem Abfilmen hab ich mich auch gefragt... Neben mir saß einer der hatte die Ansprache mit seinem IPhone aufgenommen (also die nicht Abfilmen Ansprache) da kam ein muskulöser Kerl mit Funkgerät aus dem Abspielraum und bat ihn sehr bestimmt das er dies dann jetzt doch sein lassen möge... :gaga:

Ansonsten fand ich das jetzt noch nicht so hypewürdig das ganze. Wenn die Story jetzt so wird wie man sich das nun denken kann, dann hat man das auch schon mal gesehen. Das ganze sah nett aus - mit der Einschränkung die die anderen bezüglich des 3D bei schnellen, nahen Szenen bereits erwähnt hatten. Ich werd es mir sicherlich angucken, aber besondere Erwartungen werde ich da jetzt nicht haben...

@Amu: Ich weiß ja nicht ob so ein einfacher Polarisationsfilter reicht, ich zweifle eher dran.. Werd das aber gern mal ausprobieren, meine Sportbrille die ich beim Snowboarden nutze ist nämlich erheblich bequemer als die die dort ausgeteilt werden...

Teylen
23.08.2009, 11:24
PS: vor der Vorstellung wurde in meinem Kino auch der Hinweis verlesen, das jedwedes Abfilmen strengsten verboten sei. Ist es technisch überhaupt machbar einen 3D Film "abzufilmen" und ihn hinterher anzuschauen??
Ich sehe kein Problem.
Man kann sich ihn normalerweise ja auch ohne Brille ansehen. Ohne das es merkwürdig aussieht. Ich zweifele nur das der abgefilmte Film dann noch 3D ist.

Amujan
23.08.2009, 12:58
Siehste, das hab ich gar nicht ausprobiert. Das is dann wohl mit der selben Technik gedreht wie die Tierdokus in 3D die mal auf Pro 7 liefen, die man ja auch ohen die Brille sehen konnte. Früher war das ja noch mit den zwei getrennten Farben Rot und Grün. Da ging ohne Brille gar nix.

TheEnvoy
23.08.2009, 13:42
Was? Das gilt dann aber nur für Brillenträger die ihre Brille nicht aufhaben - zumindest beim RealD-Verfahren was man in Berlin antrifft. Mann kann zwar hinschauen, aber Spaß ist anders. Man sieht sehr deutlich das das ganze ein Versatzverfahren ist, man sieht ein Hauptbild und leicht verschoben Geisterbilder. Bei dem Verfahren wo die Technik in den Brillen steckt sieht das womöglich anders aus.

Teylen
23.08.2009, 14:40
Was? Das gilt dann aber nur für Brillenträger die ihre Brille nicht aufhaben - zumindest beim RealD-Verfahren was man in Berlin antrifft. Mann kann zwar hinschauen, aber Spaß ist anders. Man sieht sehr deutlich das das ganze ein Versatzverfahren ist, man sieht ein Hauptbild und leicht verschoben Geisterbilder. Bei dem Verfahren wo die Technik in den Brillen steckt sieht das womöglich anders aus.
Huch? Also ich habe normalerweise keine Brille.
Allerdings habe ich bei Coraline immer mal wieder geguckt wie es ohne den aussieht. Nun und da waren keine leicht verschobenen Geisterbilder auszumachen sondern es sah recht normal aus.
Allerdings gab es den Effekt bei ein paar Trailer Animationen im vorraus.
Sollte ich noch muse finden in Ice Age 3 zu gehen werde ich es da auch testen ^^

Wobei laut meinem niederländisch Lehrer, der Freunde in der Film Industrie hat, die Technik tatsächlich in der Brille steckt und über einen recht gut versteckten Knopf da von den Bediensten aktiviert wird.
(Sind angeblich Shutter Glasses http://en.wikipedia.org/wiki/LCD_shutter_glasses)

TheEnvoy
23.08.2009, 16:35
Ja, bei den Shutter Brillen kann das natürlich durchaus sein das man da den Film normal sieht..

in Berlin sieht die Brille so aus: http://en.wikipedia.org/wiki/RealD

Hier macht es wie gesagt kaum Sinn das abzufilmen. Ich habe sowohl bei Ice Age 3 als auch jetzt bei Avatar mal zeitweise geschaut wie das ohne Brille ausschaut...

Coraline schau ich mir eventuell morgen an, allerdings nicht im Cubix, kann sein das im Astra andere Technik zum Einsatz kommt (steht leider nicht in der Liste von Heise), werd auf jeden Fall nochmal schauen wie es ohne ausschaut...

cornholio1980
24.08.2009, 00:21
Soeben ist unser Avatar-Preview online gegangen!

http://www.fictionbox.de/images/stories/Kolumnen/Avatar_Preview/avatar%20preview%20header.jpg (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/8342/88888910/)

Last_Gunslinger
24.08.2009, 01:15
Bedauerlich ist eher dass Hollywood nur ganz wenige Frauen für die "tough chick" Rollen hat, so dass man immer wieder dieselben Gesichter sieht.
Da hast Du natürlich nicht unrecht, aber trotzdem muß die Verzweiflung schon sehr groß sein um immer wieder diese Person zu bemühen. Vorallem wo Sie "though chick" immer mit Proll-Chick verwechselt. Da wäre mir ja Alba noch lieber und die ist schon ein Verbrechen am Zuschauer.
Wenn man schon eine der üblichen Verdächtigen für so eine Rolle besetzten muss, wäre ich für für Jovovich oder Garner; Die haben zwar das schauspielern nicht erfunden, aber stellen die Rollen trotzdem glaubwürdiger da und sind auch wandlungsfähig.
Aber es ist wahrscheinlich auch recht uninteressant (und auch unfair ohne Sichtung Ihres Parts) meine persönlichen Antipartien gegen Michelle Rodriguez hier zu verteidigen.

wu-chi
29.10.2009, 20:56
Und hier findet ihr den neuen Trailer:

klickediklack (http://www.traileraddict.com/trailer/avatar/trailer-b)

Grüßle
wu-chi

Hmpf
29.10.2009, 23:31
Es ist doch tatsächlich bis vor einigen Tagen völlig an mir vorüber gegangen, daß es neben der umstrittenen Avatar - The Last Airbender-Adaption noch einen weiteren Film mit dem Titel Avatar gibt, der gerade in Vorbereitung ist. Nachdem ich mich nun ein wenig schlau gemacht habe, muß ich zugeben, daß ich gespannt bin, wenn auch vorsichtig, da Cameron für mich bisher ein sehr durchwachsenes Werk vorgelegt hat. Aber der Film hat drei Dinge, die ihn zumindest potenziell interessant für mich machen:

1.) Identitätsfragen, Teil 1: Körper und Identität (Körperwechsel sowie das Thema des 'beschädigten' Körpers: beides spannend, ganz besonders in einem SF-Kontext)
2.) Identitätsfragen, Teil 2: "going native" (kulturelle Differenzen, Loyalität, Machtgefälle, Ausbeutung/Widerstand etc.)
3.) eine fremde Welt, die tatsächlich fremd aussieht. Schafft auch nicht jeder SF-Film.

Allerdings erwarte ich von Cameron keine sehr differenzierte Behandlung der Themen, die ich unter 1.) und 2.) aufgelistet habe... Aber Terminator und Aliens zeigen, daß er zumindest auf der 'gut feeling'-Ebene mit interessanten psychologischen Themen durchaus gelegentlich ganz gut umgehen kann.

Insofern: vorsichtiger Optimismus und einige Neugier, hier.

nevermore
09.11.2009, 20:38
NY Times posted an article about the upcoming James Cameron-directed "Avatar" film, which the newspaper says has a budget that's approaching the $500 million mark.
http://worstpreviews.com/headline.php?id=15720&count=0

Um Gottes Willen .... :shocked:

Teylen
09.11.2009, 22:57
Och, naja. Wofür geben die das ganze Geld da eigentlich aus? o.O
Ich mein 500 Millionen für n 3D Animationsfilm? Haben die da das Gehäuse der zwei Großrechner vergoldet? Oder jede Zeile Skript einzeln bezahlt?

Irgendwie erinnert es mich ein bisschen an The Producers ^^;

Dr.BrainFister
09.11.2009, 23:21
james cameron war schon immer dafür bekannt, die budgets seiner filmproduktionen maßlos zu überziehen. gerade bei "avatar" wundert mich das nicht, denn es ist nicht "einfach nur ein 3D-animationsfilm", sondern der versuch, CGI- und realaufnahmen zu einer perfekten symbiose zu verschmelzen. außerdem soll der film mit hilfe neuer technologien einen bisher nie dagewesenen detailreichtum aufweisen.

ob das alles gelingen wird, sei dahin gestellt, aber jedenfalls ist das das ziel des "avatar"-teams.

wieviel all das kostet, kann ich nicht beurteilen. denn wie jeder andere hier hab ich davon null ahnung. mir ist es letztlich auch wurscht, wieviel cameron für avatar" verbrät - solange er sich damit nicht ruiniert. bisher lohnten sich seine investitionen immer und der erfolg gab ihm recht.

vielleicht wird "avatar" nicht das filmische meisterwerk, das viele erwarten, aber es wird die 3D-filmtechnik auf jeden fall deutlich voranbringen und auch die messlatte im sciencefiction-filmgenre um einiges nach oben schrauben.


.

Teylen
09.11.2009, 23:34
Mir ist es eigentlich relativ egal.
Auch ob er pleite geht oder Gewinn macht. Weil wenn er pleite geht war es nicht mein Geld, und wenn es Gewinn abwirft kriege ich ja eh nichts ab.

Ich kann mir nur nicht vorstellen was genau soviel Geld daran frisst.
Wo man auch schon davor, seit dem falschen Spiel mir Roger Rabbit, CGI und Real immer mal wieder mixte. Nun und es sieht ja nicht danach aus als gäbe es viele Aufnahmen wo sich Reale Schauspieler oder Schauplätze mit denen von künstlichen kreuzen.

Aber im Grunde ist es auch egal ob er sich nun alle seine Skriptbuch Kugelschreiber vergolden ließ und auf Elfenbeinpapier schrieb oder ob es tatsächlich irgendetwas an der Technik so teures wird..

Ich hoffe nur das der Film gut wird.
Das er neue Sachen im SF Genre erfindet und die 3D Technik revolutioniert, nah, glaube ich nicht. Genauso wenig wie bei beiden Final Fantasy Machwerken ^^
Und schlimmer als die Weihnachtsgeschichte zum gefühlten 100'sten mal wieder neu aufzulegen kann es ja nicht werden ^^;
Besondere Erwartungen habe ich an den Film soweit eigentlich keine, ce sera, sera.

Dr.BrainFister
09.11.2009, 23:53
Mir ist es eigentlich relativ egal.
Auch ob er pleite geht oder Gewinn macht. Weil wenn er pleite geht war es nicht mein Geld, und wenn es Gewinn abwirft kriege ich ja eh nichts ab.
ich fänd es schon schade, wenn cameron mit "avatar" einen finanziellen ruin erlebt. er schenkte uns bisher einige der genialsten kinomomente überhaupt. außerdem ist er einer der wenigen regisseure, die nicht wie am fließband filme machen, sondern immer volles herzblut in ihre visionen stecken.


Ich kann mir nur nicht vorstellen was genau soviel Geld daran frisst.
wie willst du dir das auch vorstellen können? wie gesagt, weder du noch ich haben wirklich ahnung von dieser branche oder von der verwendeten technologie.


Wo man auch schon davor, seit dem falschen Spiel mir Roger Rabbit, CGI und Real immer mal wieder mixte. Nun und es sieht ja nicht danach aus als gäbe es viele Aufnahmen wo sich Reale Schauspieler oder Schauplätze mit denen von künstlichen kreuzen.

anderer film, andere produktionszeit, andere technik = unpassender vergleich.


Das er neue Sachen im SF Genre erfindet und die 3D Technik revolutioniert, nah, glaube ich nicht.
nein, er erfindet nichts neues. das habe ich auch nicht gesagt. man kann heutzutage kaum noch etwas neues erfinden. aber man kann das, was bereits da ist, auf ein neues level bringen. camerons "terminator-filme brachten ebenfalls nichts neues, aber sie setzten die messlatte für action- und sciencefiction-kino nach oben. man nennt sowas auch "maßstäbe setzen". und ich bin mir ziemlich sicher, dass "avatar" genau das in der 3D-technik und im sf-filmgenre erreichen wird.


Genauso wenig wie bei beiden Final Fantasy Machwerken ^^
anderer film, andere produktionszeit, andere technik = unpassender vergleich.


Und schlimmer als die Weihnachtsgeschichte zum gefühlten 100'sten mal wieder neu aufzulegen kann es ja nicht werden ^^;
...
auch dieser vergleich passt nicht, da für zemeckis' 3D-verfilmung von dickens' weihnachtsgeschichte ebenfalls weitgehend andere technologien verwendet wurden. außerdem entstand der film in wesentlich kürzerer zeit als "avatar" und hat nicht zum ziel, ein entsprechendes detailreichtum zu erreichen.
das ist in etwa so als würdest du "titanic" mit "poseidon" vergleichen, weil sie beide von untergehenden schiffen handeln. mit solchen an den haaren herbeigezogenen vergleichen wird man aber der kreativen und technologischen leistung eines films nicht gerecht.


.

Teylen
10.11.2009, 00:13
ich fänd es schon schade, wenn cameron mit "avatar" einen finanziellen ruin erlebt. er schenkte uns bisher einige der genialsten kinomomente überhaupt.
Ich habe nicht so viele Filme von ihm in Erinnerung, in sofern. Nun wenn Tim Burton pleite ginge fände ich es traurig, nun oder wenn Danny Elfman keine Musik mehr macht, oder es keine Filme von Scorsese mehr geben würde, selbst bei Emmerson.

Zu Cameron habe ich nur halbwegs einen Bezug zu Titanic, und da weiß ich noch das ich im Kino lediglich bei dem Special Effekt heulte wo sich das Schiff hochstellte als so viele Menschen starben. Wohingegen der ertrinkende DiCaprio mich eher kalt ließ. Was dann denke ich kein Kompliment für die Leistung Camerons ist,..

Terminator 1 vielleicht noch. Wobei der Film gerade "nur" 3 ikonische Szenen hervor ruft. (Arnie aus Feuer, Arnie in der Bar, versinkende Hand)


wie willst du dir das auch vorstellen können?
Das ist ganz einfach.
Wenn man Schauspieler hat die riesige Gehälter fordern sieht man wo ein Teil des Geldes hin geht. Wenn man wie beim Winde verweht ein Set abfackelt ist es auch offensichtlich. Oder wenn bei einem Action Film tatsächlich was geschrottet wird.

Nun und da fände ich es gerade als DBA, also Mensch der öfters mal mit Rechnern zu schaffen hat, schon interessant wie er es schafft derart viel Geld für ein Rechensystem zu verbrauchen.


anderer film, andere produktionszeit, andere technik = unpassender vergleich.
Es ging nicht um den Film sondern das Konzept.
Das die Technik und Produktionszeit eine andere ist, ist offensichtlich.
Zumal die Kosten ja nicht davon kommen das er einem die Brillen bezahlt, sondern tatsächlich nur von der Technik. Nun und nach der Logik hätten andere Filme - die zudem den Schritt als erste wagten - ähnlich viel Budget verschlingen müßen.

Nun waren sowohl Roger Rabbit als auch der FF Film, als auch z.B. Herr der Ringe teuer, aber eben nicht so teuer.


auch dieser vergleich passt nicht, da für zemeckis' 3D-verfilmung von dickens' weihnachtsgeschichte ebenfalls weitgehend andere technologien verwendet wurden.
Es geht mir in dem Fall nicht darum die Filme zu vergleichen, nicht mal das Konzept. Sondern die Erwartungshaltung.

Avatar werde ich in der Erwartung sehen das es Yet Another Sci Fi Movie ist. So ähnlich wie ich in "9" rein bin. Nichts von dem ich erwarte das es schlecht ist (100ste Version der Weihnachtsgeschichte), aber auch nichts von dem ich erwarte das es mich Rücklinks in den Sessel drückt und restlos begeistert (Tim Burtons Alice im Wunderland).

Irgendwie fehlt mir bei Avatar der Funke der durch Trailer überspringt.
Was jetzt auch bei Blair Witch Project der Fall war, bei The Ring oder bei Cloverfield. (letztgenannten sah ich nicht, erste beiden enttäuschten)

Vielleicht ist auch einfach die Erwartung an Burton größer oder das ganze mit Coraline (graphisch) oder Up (wo eine erstaunlich ernste Geschichte erzählt wird und glaubwürdige Figuren gezeichnet) zu hoch angesetzt.

außerdem entstand der film in wesentlich kürzerer zeit als "avatar" und hat nicht zum ziel, ein entsprechendes detailreichtum zu erreichen.
Na, noch ist Avatar nicht zu sehen ^^
Ich mein man darf sich ja gern nen Keks drauf freuen, aber für konkrete Vergleiche ist es noch was früh ^^;

Khaanara
17.11.2009, 18:15
Mit dem neuen Update der Firmware auf der Xbox 360, wurde neben Facebook und Twitter-Zugang auch das neue ZUNE-HD-Videostreamsystem installiert. Darin ist auch ein etwa 5 Minütiger Ausschnitt von AVATAR kostenlos zu in HD (1080p/5.1) zu sehen, die den Protagonisten im Kontakt mit der planetaren Tierwelt zeigt. Der Ausschnitt ist zwar ganz spannend, allerdings merkt man das CGI stark an. Wie in aktuellen Spielen glänzen die Figuren zu unrealistisch in der Textur meiner Meinung nach.

Naja, mal abwarten wie es im ganzen und in 3D dann fertig aussieht.

Teylen
22.11.2009, 01:52
Hm, ich habe mir den Filmausschnitt auf der XBox360 ebenfalls angesehen und war nun nicht allzu sehr "gewowt". Sah zwar ganz nett aus, hätte aber ebenso fast ein normaler Spiele Trailer sein können. Wie der von Assassins Creed II, teilweise.

Revolutionäres konnte ich nun nicht entdecken.
(Auch nicht wo da 500 Millionen Dollar hin verschwunden sein könnten)

DerBademeister
22.11.2009, 09:26
Laut IMDB hat Avatar ein Budget von 230 Millionen $.
Wie kommst Du auf 500 Millionen?

In der Trivia erfährt man außerdem:

James Cameron originally attempted to get this film made in 1999 as his immediate follow-up to Titanic (1997). However, at the time, the special effects he wanted for the movie ran the proposed budget up to $400 million. No studio would fund the film, and it was subsequently shelved for almost ten years.

Octantis
22.11.2009, 12:26
das wesentliche Problem an der "unrealistischen CGI", ist wohl das Design der Navi.
Es gibt in der Realität einfach keine blauen Katzenmenschen (mit Kängaruh-touch), deshalb erwecken sie automatisch den künstlichen Eindruck.
Ich hoffe der Film bietet genug Action, von Story und Romanze erwarte ich nicht so viel, außer es gibt noch große Überraschungen zu dem bisher bekannten

DerBademeister
22.11.2009, 15:15
Das sehe ich anders, die anspruchsvollste CGI ist die Animation von Menschen, und zwar besonders eines weiblichen Gesichtes mit glatten Texturen. Fantasiefiguren lassen sich mittlerweile recht gut animieren - man denke nur an Gollum - und auch die Männer kommen mit ihren rauheren Gesichtstexturen einigermaßen realistisch rüber. Mir fällt aber kein Film ein in dem ein weiblicher Charakter wirklich wie eine echte Schauspielerin gewirkt hätte, und da hat sich von Final Fantasy im Jahre 2000 bis zu Beowulf vor zwei Jahren wenig getan - obwohl sich die Kapazität der Computer in dieser Zeit verzigfacht hat. Echte Schauspieler vor Bluescreen sehen nach wie vor besser aus.

Cameron schürt hier wohl Erwartungen die er nicht wird erfüllen können, ich persönlich bin nicht traurig darum, denn die Auswirkungen auf die Filmindustrie werden weitrechend sein, wenn Charaktere nicht mehr von Schauspielern verkörpert werden, sondern von Computerfreaks in den Büros von Weta und ILM.

Letztlich kommt es auch weniger auf die bloßen Computertricks an, sondern darauf ob er wie in Aliens oder Terminator II eine spannende Actiongeschichte erzählen kann. Ich erwarte eine Mischung aus der Handlung von "Der mit dem Wolf tanzt" und "Last Samurai" gepaart mit den Effekten der letzten Star Wars Filme. Man wird sehen ob dieses Gemisch aufgeht. In Zeiten wo halbgarer Teeniedünnpfiff wie "Twilight: New moon" als Blockbuster durchgeht, wäre Cameron der Erfolg am box office und bei den Fans zu wünschen.

Teylen
22.11.2009, 16:48
Laut IMDB hat Avatar ein Budget von 230 Millionen $.
Wie kommst Du auf 500 Millionen?
Wegen dem Beitrag:
http://www.spacepub.net/showpost.php?p=155878&postcount=49
Sowie der anschließenden Diskussion hier ^^;

Ansonsten denke ich das nicht nur das Design der NaVis hinsichtlich dem CGI-Realitätsfaktor ein Problem ist. Das heisst ich hatte im Trailer auch nicht den Eindruck das es ein echter Wald ist. Also nicht echter als bei PC spielen halt..

DerBademeister
22.11.2009, 17:00
Weil irgendeine Webseite so einen Betrag aus dem Hut zaubert, muss es noch lange nicht stimmen. IMDB halte ich da schon für glaubwürdiger als "worst previews".

Dr.BrainFister
22.11.2009, 17:18
...
Cameron schürt hier wohl Erwartungen die er nicht wird erfüllen können, ich persönlich bin nicht traurig darum, denn die Auswirkungen auf die Filmindustrie werden weitrechend sein, wenn Charaktere nicht mehr von Schauspielern verkörpert werden, sondern von Computerfreaks in den Büros von Weta und ILM.
ob es wirklich cameron selbst war, der diese erwartungen geschürt hat oder eher die presse bzw. einige übereifrige geeks, müsste erstmal klargestellt werden. denn mein eindruck war nie, dass in "avatar" fotorealistische cgi-modelle gezeigt werden sollen. diese erwartung ist doch auch ziemlich naiv, schließlich sollte jeder, der gern filme schaut und regelmäßig games spielt, wissen, dass die technologie lange nicht so weit ist. das heißt aber nicht, dass "avatar" altbackene cgi bietet. der film zeigt einfach das, was momentan machbar ist in einer sehr hohen detailfülle. das ist genau das, was cameron immer angekündigt hat. und wenn ich die trailer oder die bilder sehe, wird "avatar" diesen ankündigungen gerecht.


Letztlich kommt es auch weniger auf die bloßen Computertricks an, sondern darauf ob er wie in Aliens oder Terminator II eine spannende Actiongeschichte erzählen kann. Ich erwarte eine Mischung aus der Handlung von "Der mit dem Wolf tanzt" und "Last Samurai" gepaart mit den Effekten der letzten Star Wars Filme. Man wird sehen ob dieses Gemisch aufgeht. In Zeiten wo halbgarer Teeniedünnpfiff wie "Twilight: New moon" als Blockbuster durchgeht, wäre Cameron der Erfolg am box office und bei den Fans zu wünschen.
genauso ist es! ich freue mich auf "avatar", weil ich einen großen, fantasievollen sciencefiction-blockbuster erwarte, der all die rafinessen bietet, die camerons bisherige werke so unterhaltsam machten. filme wie "terminator 1&2", "aliens", "the abyss" oder auch "titanic" lassen sich auch noch nach über 10 jahren immer wieder gut anschauen.

man muss cameron ja nicht mögen. wenn man, so wie teylen, unbedingt besonders origenell sein möchte, kann man natürlich auch tim burton lieber mögen. was soll´s, geschmäcker sind nunmal verschieden. und auch burton hat viel mittelmäßiges abgeliefert, das dem hype nicht gerecht wurde. man denke nur an seine grottige "planet der affen"-neuauflage oder an dieses teils ziemlich fade metzger-musical mit johnny depp.


.

Teylen
22.11.2009, 17:37
ob es wirklich cameron selbst war, der diese erwartungen geschürt hat oder eher die presse bzw. einige übereifrige geeks, müsste erstmal klargestellt werden.
Übereifrige Geeks bringen keine Marketing Maschine zusammen wie mit die welcher Avatar anläuft. Und ohne Marketing bewegt sich auch die Presse nicht.

Da kommt schon der Eindruck rüber das, egal was "Avatar" jetzt zeigen will, es alles bisher dagewesene sprengen soll. Wo nach es bisher weder in 5 minütigen Ausschnitten aussieht und wo die vermuteten Geschichtsinhalte auch nichts revolutionäres nachlegen das jetzt wirklich nennenswert hoch über Twilight liegt.


und auch burton hat viel mittelmäßiges abgeliefert, das dem hype nicht gerecht wurde. man denke nur an seine grottige "planet der affen"-neuauflage oder an dieses teils ziemlich fade metzger-musical mit johnny depp.
Das beste an Planet der Affen war die Score von Danny Elfman.
Nun und ja, Sweeney Todd, Sleepy Hollow und From Hell empfinde ich nicht besonders gut geraten und imho sollte Burton von seiner Depp Fixierung runter kommen.

Wobei keiner der Film auch nicht anährend so gehypt wurde wie nun Avatar. Nun und ein Projekt in dem Burton, mit anderen Regiseuren, fast komplett auf menschliche Akteuere in einem SF Setting verzichtete und auf CGI setzte "9" ging ja leider so ziemlich komplett unter.

Es ist nu auch nicht besonders originell Burton zu mögen.
Immerhin macht er seit langen Filme und das auch idR. mit großem kommerziellen Erfolg.
Zwanghaft originell wäre es wohl Cameron mit Von Trier zu vergleichen ^^;

Falcon
22.11.2009, 19:45
Weil irgendeine Webseite so einen Betrag aus dem Hut zaubert, muss es noch lange nicht stimmen. IMDB halte ich da schon für glaubwürdiger als "worst previews".

Die Meldung stammt von der New York Times und nicht von "irgendeiner Website".

Aber davon abgesehen, sind Budgetzahlen meiner Ansicht nach sowieso immer mit großer Vorsicht zu genießen. Je nach Situation mag es nämlich für die Quelle sinnvoll sein, zu hohe oder zu niedrige Zahlen rauszugeben. Außerdem weiß man oft nicht, was die angegebenen Zahlen jetzt alles beinhalten: nur die Produktionskosten oder auch schon das Marketing-Budget. Vergleichen ist da schwierig.
Bei Avatar kann man aber sicher sein: günstig war/ist/wird der nicht.


Vor 2012 lief ein (zumindest für mich) neuer Avatar-Trailer. Und auch der hat mich wieder nicht so recht gepackt. Ich kann gar nicht genau sagen warum, aber irgendwie will der Funke nicht überspringen.

DerBademeister
22.11.2009, 22:27
500 Millionen kommt mir aber unrealistisch hoch vor. Die teuren Blockbuster mit massivem Effektbombardement, wie 2012 oder Transformers 2, kosten auch nicht über 200-250 Millionen.

nevermore
22.11.2009, 22:31
500 Millionen kommt mir aber unrealistisch hoch vor. Die teuren Blockbuster mit massivem Effektbombardement, wie 2012 oder Transformers 2, kosten auch nicht über 200-250 Millionen.

Die überziehen aber im Unterschied zu Avatar auch nicht den Produktionszeitraum um Jahre ... abgesehen davon wurde für Avatar auch neue Technologie entwickelt.

Ich habe auch schon höhere Schätzungen als die 500 Millionen gelesen...

DerBademeister
22.11.2009, 22:56
Die neue Technologie wird allerdings auch lizensiert und anschließend an die Konkurrenz verkauft. Letztlich ist es egal wie teuer der Streifen ist, hauptsache er taugt was. Mit DVD- und Fernsehverwertungen wird der sein Geld sowieso wieder einspielen.

Last_Gunslinger
29.11.2009, 20:16
Je mehr Trailer ich zu dem Film sehe, desto weniger interessiert der mich.
Ich kann das nicht wirklich gut begründen und das ganze sieht zwar optisch relativ gut, aber irgendwie seelenlos aus. Hoffe ich werde da noch eines Besseren belehrt.

Dr.BrainFister
29.11.2009, 21:44
Je mehr Trailer ich zu dem Film sehe, desto weniger interessiert der mich.
Ich kann das nicht wirklich gut begründen und das ganze sieht zwar optisch relativ gut, aber irgendwie seelenlos aus. Hoffe ich werde da noch eines Besseren belehrt.
wenn man nach statements wie diesem geht, müsste "avatar" auf jeden fall ein solider erfolg werden - zumindest in sachen besucherzahlen. denn auch die leute, die bisher nicht davon angetan sind, bekunden überall in ihren kommentaren, dass sie ihn sich trotzdem anschauen werden. nunja, und letztlich ist es der kinokasse ja ziemlich egal, ob den besuchern der film gefallen hat oder nicht. ;) trotz all der schwankenden vorab-meinungen scheint "avatar" also in diesem winter ein must-see zu sein.


.

Last_Gunslinger
29.11.2009, 22:13
Ich hege auch keinen Zweifel daran, daß der FIlm ein finanzieller Erfolg wird.
Ob nun 300 Mio oder 500, mit DVD und Games usw. wird der das sicherlich reinholen. Ich sage nur, sollte mich nicht noch ein neuer Trailer umstimmen oder ich von Freunden mitreingeschleppt werden, wird er auf meine 8-10 Euro verzichten müssen. Aber ich denke das werden die Box-Office-Charts verkraften können.
Ich bin halt nur etwas enttäuscht, das die erste Vorfreude bei mir so schnell Ernüchterung gewichen ist. Bin wohl einfach ein Opfer der ersten Hipe-Welle, dabei glaubt man irgendwann mal aus dem Alter raus zukommen.

Dr.BrainFister
29.11.2009, 23:02
...
Ich bin halt nur etwas enttäuscht, das die erste Vorfreude bei mir so schnell Ernüchterung gewichen ist. Bin wohl einfach ein Opfer der ersten Hipe-Welle, dabei glaubt man irgendwann mal aus dem Alter raus zukommen.
für den hype kann der film ja nix. ;) ich versuche, mich davon weder anstecken noch abschrecken zu lassen und "avatar" einfach möglichst vorbehaltlos zu genießen, sobald er auf die große leinwand kommt. es gibt eh schon so wenig epische sciencefiction-blockbuster, die unsere heutige filmtechnologie kreativ ausreizen. da will ich mir die laune an so einem ausnahmefall nicht verderben lassen. vielleicht geh ich auch enttäuscht raus, nachdem ich "avatar" gesehen habe. aber zumindest will ich nicht schon enttäuscht reingehen. ;)


.

DerBademeister
03.12.2009, 17:47
Ich habe vorab mich nicht großartig über Avatar informiert, und bisher nur ein Preview und zwei Trailer gesehen. Die beiden Trailer reißen einen allerdings einfach nicht vom Hocker. Das muss kein Hinweis auf einen mauen Film sein, es gibt auch mitreißende Trailer zu extrem mauen Blockbustern, hier hätte man aber mehr herausholen können.

Insofern die Kritiken passabel sind, werde ich mir den Film dennoch ansehen. So viel Vertrauensvorschuss gebe ich Cameron. Persönlich halte ich allerdings vom Plot her seinen Nachfolgefilm "Battle Angel" für vielversprechender, da die Handlung einfach nicht so abgedroschen ist wie die Der-mit-dem-last-Samurai-tanzt-Masche von Avatar.

Octantis
03.12.2009, 18:04
ich werd mir den Film deswegen ansehen, weil ich wissen will was in nem (Semi)Realfilm 3D technisch möglich ist, mit enormen Budget.
Die Lovestory wird mich aber wohl eher weniger interessieren, die sieht atm zu kitschig und unorignell aus. (inklusive Dingen wie Soldat muss sich bei Indianerritual... eh Naviritual beweisen um von ihnen akzeptiert zu werden.)

DerBademeister
03.12.2009, 18:09
Ich muss aber zugeben dass diese Navi'i mit ihren Elfenöhrchen irgendwie goldig aussehen.

Weniger freue ich mich auf Michelle Rodriguez, dieser Steven Seagal Verschnitt mit Brüsten. Ich kann sie einfach nicht mehr sehen, in jedem Film dieselbe Rolle, seit 10 Jahren.

Amujan
07.12.2009, 11:29
Wie es aussieht werde ich am Donnerstag der Weltpremiere in London beiwohnen. *hüpf* Ich werde berichten. Mindestens über den Film. In wie weit ich das Drumrum dokumentieren kann, wird sich zeigen. :)

Dr.BrainFister
07.12.2009, 13:50
Wie es aussieht werde ich am Donnerstag der Weltpremiere in London beiwohnen. *hüpf* Ich werde berichten. Mindestens über den Film. In wie weit ich das Drumrum dokumentieren kann, wird sich zeigen. :)
super! das will ich haben!!! :D :demut: :bussi: ich bin diese woche wahrscheinlich bei einer "avatar"-pressevorführung. nichts spektacooläres, aber immerhin in 3D, nicht-synchronisiert und eintritt frei. :)


.

DerBademeister
07.12.2009, 14:37
Um mit Zoe Saldana zu plauschen würde ich auch nach London fliegen. :D

Amujan
07.12.2009, 15:46
Sam Worthington *drool* ^^

Is meine erste Weltpremiere *g* keine Ahnung, ob ich ausser im Saal dann überhaupt einen der Stars zu Gesicht bekomme, ich steh ja nich am Rand und schrei nach Autogrammen. Ich werd die Zeit drumrum ausgiebig zum Weihnachtsshoppen nutzen XD

Dr.BrainFister
10.12.2009, 01:51
gestern hab ich beim busfahren einige jugendliche gehört, die sich über ihren nächsten kinobesuch unterhielten: "ey, alder, willsu mit in kino gehn, zu diese neue geile film da ... avatar?" :D

diese typen waren keine geeks, die mehrere stunden am tag auf sf-fanseiten umhertrollen und dort die neuesten genre-infos beziehen. die kannten den film einfach so, eben weil es für sie ein cooler blockbuster zu sein scheint.

wenn das marketing also sogar bei dieser mainstream-zuschauerschicht ankommt, kann eigentlich nicht mehr viel schiefgehen. ;) dann könnte "avatar" an der kinokasse zumindest "transformers 2"-standards erreichen. wobei ich natürlich hoffe, dass dies die einzige gemeinsamkeit bleibt, die dieser film mit michael bays seelenlosen metallschrott-spektakel hat.


.

Thandor
10.12.2009, 16:14
Hum. Als mir klar wurde dass zwei mir vor 2 Jahren geschenkte Kinogutscheine am 22. Dezember ablaufen, hab ich mal schnell geschaut, was bis dahin noch in meinem Kino hier vor Ort so läuft (Regionalkino, keine Kette). Von "Avatar" hatte ich nun wirklich noch nichts gehört und nachdem ich mir vorhin den Trailer angeschaut hab weiß ich, wo man mich zwischen dem 17. und 22. Dezember definitiv eines Abends finden wird: Im Kinosessel. :D

DerBademeister
12.12.2009, 11:25
gestern hab ich beim busfahren einige jugendliche gehört, die sich über ihren nächsten kinobesuch unterhielten: "ey, alder, willsu mit in kino gehn, zu diese neue geile film da ... avatar?" :D

diese typen waren keine geeks, die mehrere stunden am tag auf sf-fanseiten umhertrollen und dort die neuesten genre-infos beziehen. die kannten den film einfach so, eben weil es für sie ein cooler blockbuster zu sein scheint.

wenn das marketing also sogar bei dieser mainstream-zuschauerschicht ankommt, kann eigentlich nicht mehr viel schiefgehen. ;) dann könnte "avatar" an der kinokasse zumindest "transformers 2"-standards erreichen. wobei ich natürlich hoffe, dass dies die einzige gemeinsamkeit bleibt, die dieser film mit michael bays seelenlosen metallschrott-spektakel hat.


.

Ach was, ich hätte Frau Fox allemal der grausigen Michelle Rodriguez vorgezogen.

DerBademeister
12.12.2009, 13:12
Die ersten Reaktionen von der Premiere in London (http://www.slashfilm.com/2009/12/10/first-avatar-reactions/) scheinen ja recht positiv zu sein. Vermutlich ein schlechter Schachzug des Verleihers, jegliche Reviews vor dem offiziellen Start zu untersagen.

Amujan
12.12.2009, 14:24
Das is mir mal sowas von scheißegal, ich hab kein NDA unterschrieben. Dann sollen sie mich nich zur Premiere einladen XD

Verraten tu ichnatürlich nix, aber der Film ist irklich unglaublich gut. Die doch sehr hohen Erwartungen, die ich durch den Buzz im Vorfeld hatte, wurden vollständig erfüllt. Die Hauptfiguren sind glaubhaft und werden für einen Action-Fantasyfilm ungewöhnlich gut ausgebaut. Die CGI stehen dem niemals im Weg. Gollum hoch 10 für die Na'vi.

Der Film wird für mich ganz klar von Zoe Saldana getragen. Sam Worthingtons Jake Sully ist natürlich die Anführerfigur und als Ex-Marine schon recht typisch aufgestellt, wie auch die Nebenrollen. Der Film hat, was ich gerne "Independence Day"-Momente nenne. Szenen, die eigenlich uramerikanisch patriotisch angehaucht sind, aber es trotzdem schaffen Gänsehaut zu erzeugen.

Subjektiver als mein Eindruck vom Film kann er wohl kaum sein, denn ich denke das ganze Drum und Dran trägt ungemein dazu bei, die Schwächen des Films auszublenden. Ich hoffe hier auf differenziertere Meinungen als der meinen. Ich hab die blaue London-Weltpremiere-mit-Stars-Brille auf und das wird sich auch nciht so schnell legen.

Drumrum: wir wurden von nem Fahrer zum abgeriegelten Leicester Square gebracht und alle Karteninhaber (allesamt weltweit Gewinner von Premierentickets), auf die zwei Premierenkinos verteilt (Odeon und Empire). Während die geladenen Gäste sich noch den Kameras präsentierten und die Crew noch ne ganze Stunde von Reporterteam zu Reporterteam gereicht wurde konnten wir den "blue carpet" auf der Leinwand mitvefolgen. Da Cameron & Co im Odeon verschwanden, dachten wir schon, wir sind im Pöbelkino aber dann kam Simon Pegg und setzte sich bei uns rein :D YAY! Vor Filmbeginn kam schliesslich die gesamte Crew vor die Leinwand und setzte sich dann auch bei uns rein, nach der Vorstellung war natülich die Hölle los. War scho toll die mal so live und richtig nah zu erleben, v.a. Sigourney Weaver natürlich. Die alte Frau. ^^

Ich hab das nich gegeben, dazu betreib ich zu wenig Personenkult. Draussen aufm Gang lief mir dann noch Sam Worthington entgegen, da hab ich dann mal schnappgeschossen :) Leider sind Bilder von innerhalb des Kinosaals alle total beschissen geworden, das low level lighting da drin geht mit Schnappschusskamers gar nicht, da musste schon 50cm vorm Kopf entfernt abdrücken um was zu erkennen.

Ja und dann wäre da noch London, der Tag danach entwickelte sich für mich zu ner japanischen Stadtrundfahrt (raus-foto-machen-weiter), 6 stundenbis zum Rückflug reichen eben nur für die Dinge die man schon immer mal live sehen wollte (ja, ich war vorher noch niemals in London). Ich spare jetzt auf nen Zweitwohnsitz *fg* völlig durchgedrehte Stadt. Ich sag mal, Berlin is ne gute Vorbereitung auf sowas wie London, aber man wird trotzdem total erschlagen und der Verkehr erschliesst sich mir überhaupt nciht. Wer da seinen Führerschein macht kann glaub ich überall fahren, das is wie Guerillakrieg. Der Überwachungsstaat funktioniert da übrigens schon super. Inklusive Bewegungsprofile, die sich mit den Abo-ÖPNV-Tickets sicher gut erstellen lassen. Die Chipkarten werden beim Busfahrer nur noch übern Scanner gezogen, wie Zutrittskarten, wie sie Einige vllt. aus ihren Hochschulen/von ihren Arbeitsplätzen kennen.

Ich kann die self-guided Bustour von "londonforfree.com" wirklich empfehlen, man kommt schnell rum, für nur 3.80 am Tag.

Gut das gehörte jetzt nicht zum Film aber zur Gesamtexperience. ^^

Ach ja: ruft vor Abreise in eurem Hotel an und verlangt ne härtere Matraze, das ich-verschwinde-bis-zu-Kinn-Teil ging ja mal gar nicht. Isch hatte gestern voll Rücken. *g* Sonst war das Hotel wie alles andere auch Spitze. Die Londoner sind auch alle total super. Tolle Stadt. Nur kostenloses WLAN gab's nirgends *g* und zu Starbucks wollt ich nich.

Also: Guckt euch den Film ab nächste Woche an, ich werd ihn mir sicher nochmal ansehen und fahrt nach London.

EDIT: Photos vom Trip (http://picasaweb.google.com/micha.spieler/AvatarWeltpremiereLondon?feat=directlink)

nevermore
12.12.2009, 17:15
Das Review-Embargo scheint aufgehoben zu sein:
http://uk.rottentomatoes.com/m/avatar/

DerBademeister
12.12.2009, 17:34
Da ärgere ich mich dass das Imax in München dichtgemacht hat (keine Ahnung wie das in München nicht laufen kann, aber in einem Kaff wie Brühl). Das wäre der ideale Film dafür gewesen.

Dr.BrainFister
12.12.2009, 18:03
Das Review-Embargo scheint aufgehoben zu sein:
http://uk.rottentomatoes.com/m/avatar/
es gab inzwischen weltweit pressevorführungen zu "avatar". da ist es nicht verwunderlich, dass bei rottentomatoes eine handvoll reviews dazu zu finden sind. gerade nach dem ansturm auf das hollywoodreporter-review werden viele seiten das risiko in kauf nehmen, gegen die sperre zu verstoßen, um auch ein teil vom anfangs noch großen kuchen abzubekommen.

daraus zu schlussfolgern, dass diese review-sperre aufgehoben wurde, halte ich für verfrüht.


Da ärgere ich mich dass das Imax in München dichtgemacht hat (keine Ahnung wie das in München nicht laufen kann, aber in einem Kaff wie Brühl). Das wäre der ideale Film dafür gewesen.
der film funktioniert auch ohne imax. geh einfach in eine 3D-aufführung. die gibt es zu "avatar" in den meisten größeren kinos. sollte dieses projekt so erfolgreich sein wie erhofft, wird die nächste stufe der kinoentwicklung sicher wieder in richtung imax gehen.


.

nevermore
12.12.2009, 18:06
Lt SciFi-Wire ist die Review-Sperre aufgehoben.

Eine Handvoll obscurer Seiten, die trotz Embargo Reviews posten ist eine Sache. Aber Variety und THR und Roger Ebert würden niemals ein Review-Embargo brechen.

Dr.BrainFister
12.12.2009, 18:14
Lt SciFi-Wire ist die Review-Sperre aufgehoben.
ok, dann ist es offiziell.


Eine Handvoll obscurer Seiten, die trotz Embargo Reviews posten ist eine Sache.
nein, das ist keine sache und es überrascht mich auch nicht. selbst ohne aufhebung der sperre wäre das wahrscheinlich passiert. das gab es bei anderen filmen schon. dass eine winzige menge der unzähligen entertainment-seiten sich denkt "wer zuerst kommt, mahlt zuerst", sollte eigentlich wenig verwunderlich sein.


riety und THR und Roger Ebert würden niemals ein Review-Embargo brechen.
es gibt manchmal auch exklusiv-deals mit namhaften entertainment-magazinen.


.

DerBademeister
12.12.2009, 19:33
Die positiven Rückmeldungen schüren in jedem Fall die Erwartung dass es ein "guter" Blockbuster wird. Der letzte wirklich Gute den ich gesehen habe, war Star Trek. Emmerich verpulverte seine ganzen Feuerwerksraketen in der ersten Hälfte des Films, Cameron hat sie sich offenbar für den zwanzigminütigen Endkampf aufgehoben.

Dr.BrainFister
12.12.2009, 19:43
Die positiven Rückmeldungen schüren in jedem Fall die Erwartung dass es ein "guter" Blockbuster wird. Der letzte wirklich Gute den ich gesehen habe, war Star Trek. Emmerich verpulverte seine ganzen Feuerwerksraketen in der ersten Hälfte des Films, Cameron hat sie sich offenbar für den zwanzigminütigen Endkampf aufgehoben.
mir hat "avatar" sogar noch etwas besser gefallen als "star trek". zwar hat die handlung auch einige schwächen und es gibt zu viele in-letzter-sekunde-rettungen, aber insgesamt ist es ein handwerklich wesentlich gelungenerer blockbuster. außerdem ist die cgi-technologie tatsächlich faszinierend und vor allem die darstellung der na`vi erreicht eine qualität, die ihresgleichen sucht. die unterschiede zwischen den außerirdischen wesen und den menschlichen darstellern fielen irgendwann kaum noch auf. die cgi-mimik funktioniert nahezu perfekt.


.

Amujan
12.12.2009, 22:32
Natürlich hat er hier immer noch den einfacheren Weg gewählt. Dadurch, dass es sich eben um drei Meter hohe blaue Aliens mit Schwanz handelt und nicht um Menschen.

Ich denke nicht, dass es möglich ist hier zu "vergessen", dass es sich um CGI handelt, dazu ist auch die Umgebung zu fantastisch. Die Welt ist zwar in sich schlüssig aber sie deckt sich nicht mit unserer Erfahrung. Aber es ist schon nah dran, näher als bisher.

Imzadi
16.12.2009, 22:53
Fantastischer Film, der sehr kurzweilig ist. Cameron versteht sein Handwerk und weiß zu fesseln. Die Berfürchtung, dass die Effekte nicht wirken und einfach unecht aussehen, haben sich nicht erfüllt. Dennoch fehlt mir etwas und ich kann nicht so recht den Finger darauf legen.

greenslob
17.12.2009, 00:09
Blöd, hier habe ich nur die Wahl zwischen 3-D mit Zwangssynchro oder OV ohne 3-D :(

James Cameron hat jetzt übrigens die Geheimnisse der Spezialeffekte (http://www.titanic-magazin.de/news.html?&tx_ttnews[tt_news]=3347&tx_ttnews[backPid]=3&cHash=affbfac728) gelüftet...

Cuspid
17.12.2009, 07:56
Blöd, hier habe ich nur die Wahl zwischen 3-D mit Zwangssynchro oder OV ohne 3-D :(

Tolle Auswahl! Wofür hast du dich entschieden?
Ich hatte nur die Wahl für "mit Pause" oder "mit ohne Pause". Keine Ahnung wo man an dem Film eine (sinnvolle) Pause einbauen kann.
Avatar ist großartig. Erst als der Abspann lief habe ich gemerkt, dass ich mich die ganze Zeit nicht bewegt hatte und in der letzten Phase wahrscheinlich nicht einmal zum Luft holen gekommen bin. Besonders bemerkenswert war die allgemeine Sympathie: am Ende denkt man sich "Ja, beiß dem scheiß Menschen den Kopf ab, der hat es verdient. Super!" Verkehrte Welt...
Da geh' ich nochmal rein und nochmal...

Kommt mir das nur so vor oder sind Filme mit Parallelwelten, sei es es durch Traum (Coraline), Tod (Mein Himmel), Erzählung (The Fall) oder technisches Must-Have (Surrogates) momentan in Mode??

DerBademeister
17.12.2009, 12:00
Bei uns hat man die Wahl zwischen 3-D auf Deutsch und Normal in OV.
Werde da wohl die 3-D Vorstellung wählen, die englische Version kann man dann ja in ein paar Monaten zuhause ansehen.

Thandor
17.12.2009, 12:48
Bei uns im kleinen Kino gibts nur 3D Synchro, englisch hol ich wie der Bademeister auf der DVD nach. Geplant ist der Kinobesuch für Sonntag/Montag. *vorfreu* :hmm:

Dr.BrainFister
17.12.2009, 12:54
...
Werde da wohl die 3-D Vorstellung wählen, die englische Version kann man dann ja in ein paar Monaten zuhause ansehen.
so würde ich es auch machen, wenn ich wählen müsste. den 3D-effekt hat man schließlich nur im kino und es lohnt sich, das bei einem film zu genießen, der diese technik (selbst wenn sie noch nicht perfekt funktioniert) so ausreizt wie "avatar". zum glück gab´s in der pressevorstellung, an der ich teilnahm, OV + 3D. :D :alien_love:


.

DerBademeister
17.12.2009, 22:35
Dieser Film ist für die große Leinwand in 3D-Kinos gemacht. ;)

Amujan
17.12.2009, 23:56
Blöd, ich hatte Zwangs-OV und 3D.







SCNR

^^

Was mir übrigens sehr positiv aufgefallen war, das war der erste 3D-Film bei dem ich keinerlei Augenprobleme oder Kopfschmerzen bekommen habe. Allerdings hab ich den auch mit Dolby 3D und nicht RealD 3D gesehen in England, gibt's da technisch nen Unterschied, ausser dass die Brillen etwas netter aussehen? Welches System wird hierzulande für den Film verwendet? Bei der Preview damals wars auch RealD 3D.

cornholio1980
18.12.2009, 00:04
Real D, wobei ich das bisher immer recht angenehm für die Augen empfand. Zuminest bei den höherwertigeren Brillen mit dickerem "Glas", die ich auch heute wieder hatte.

Muss morgen früh raus (Inventur) und möche mich daher auf ein Minimum beschränken, aber vor allem optisch fällt mir zu Avatar nur ein Wort ein: Atemberaubend. Wertung: 9/10

Alles weitere dann morgen.

TheEnvoy
18.12.2009, 09:31
Es wird natürlich das System verwendet welches im Kino verbaut ist... bei den großen Ketten als vorwiegend RealD.

Gab es bei Heise letztens auch einen Beitrag zu: Avatar Verleih subventioniert Plastikmüll (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Avatar-Verleih-subventioniert-Plastikmuell-Update-877507.html)

Ich hoffe mal ich komme noch vor Weihnachten dazu mir den Film anzusehen, nachdem er hier so gut aufgenommen worden ist.

DerBademeister
18.12.2009, 12:59
Wie teuer sind die 3D-Vorstellungen bei Euch eigentlich?
Hier im Mathäser zahlte man dafür 11,90 Euro (mit Real 3D Brille), wobei dies Nachmittags am Donnerstag war (Freitag, WE und Abendvorstellungen sind teurer), und auch kein Studentenrabatt gewährt wurde (der normalerweise 1 Euro beträgt). Damit ist 3D etwa doppelt so teuer wie eine normale Karte für mich als Studenten.

Von diesen Real-Brillen habe ich mittlerweile drei Stück zuhause.

Imzadi
18.12.2009, 13:33
Bei uns kostet die 19:30 Uhr Vorstellung 10 €, incl. Brille und ohne Rabatte.

Cuspid
18.12.2009, 13:36
Bei mir im Cinestar kostete die Karte am Mittwoch 11,70 €.
(inklusive Brille und Überlängenzuschlag)



Von diesen Real-Brillen habe ich mittlerweile drei Stück zuhause.

Dir ist schon klar, dass du die Kinokarte auch ohne Brille buchen könntest?
Beim letzten Kinobesuch hatte ich nämlich die Brille umweltfreundlich in den "Wir recyceln Ihre Brille"-Behälter geworfen, nur um sie jetzt neu kaufen zu müssen (immerhin 1€!). Auf Nachfrage an der Kasse bekam ich dann die Auskunft, das man NATÜRLICH eine 3D Kinokarte auch OHNE Zubehör erwerben kann. Man muss es halt nur wissen und vorher sagen.
Hahaha

DerBademeister
18.12.2009, 13:51
Hier sind die im Paket und Du kannst Dir kein Geld sparen indem Du selber eine mitbringst. Die Gründe werden ja auch in Envoys Link erörtert.

Cuspid
18.12.2009, 14:44
Hier sind die im Paket und Du kannst Dir kein Geld sparen indem Du selber eine mitbringst. Die Gründe werden ja auch in Envoys Link erörtert.
Okay wenn sie eh im Preis drin sind...im Cinestar geht es halt auch ohne.

Und was die Technik angeht: nach telefonischer Auskunft der Cinestar Zentrale ist die verwendete Brille eine reine Filterbrille, die man problemlos mehrmals benutzen kann (wenn keine Kratzer/Fettflecken drauf sind). Also nix mit Einmalbrille und Infrarot per Fernbedienung.
Ich bin am Wochenende nochmal im Kino, mit der "alten" Brille. Da werde ich mal testen ob es nochmal klappt...:alien_wink:

cornholio1980
18.12.2009, 22:16
Mit Moviecard kostete mich die Vorstellung "nur" € 8,90, wobei hier 1 Euro für die 3D-Brille schon inkludiert war. Habe mittlerweile zwei und werde in Zukunft darauf hinweisen, dass ich keine mehr benötige, dann spar ich mir wieder was.

In der UCI hätte ich für alles nur € 5,- bezahlt, aber leider gabs dort keine guten Plätze mehr.

Im übrigen frage ich mich, warum die Kinos nicht einfach ein Pfandsystem für 3D-Brillen einführen, wie das z.B. auch bei Bechern bei KOnzerten teilweise verwendet wird: Du zahlst 1 Euro Pfand, und gibst du die Brille zurück bekommst du ihn auch wieder retour. Das würde den Kinos wohl auf lange Sicht günstiger kommen, wenn man bedenkt, wie viele sich ihre Brille sonst wohl so behalten dürften...

Falcon
18.12.2009, 22:30
Mit Moviecard kostete mich die Vorstellung "nur" € 8,90, wobei hier 1 Euro für die 3D-Brille schon inkludiert war. Habe mittlerweile zwei und werde in Zukunft darauf hinweisen, dass ich keine mehr benötige, dann spar ich mir wieder was.

In der UCI hätte ich für alles nur € 5,- bezahlt, aber leider gabs dort keine guten Plätze mehr.

5 Euro für eine 3D-Vorstellung?!?! Für den Preis bekommt man bei den großen Ketten doch eigentlich selbst an den billigsten Tagen kaum eine Karte für 'nen 2D-Film. Wie funktioniert denn das?


Im übrigen frage ich mich, warum die Kinos nicht einfach ein Pfandsystem für 3D-Brillen einführen, wie das z.B. auch bei Bechern bei KOnzerten teilweise verwendet wird: Du zahlst 1 Euro Pfand, und gibst du die Brille zurück bekommst du ihn auch wieder retour.
Mehrweg-Systeme scheinen sich momentan aufgrund der Konditionen der Verleiher wohl nicht zu rentieren. Siehe den Heise-Artikel den Envoy oben verlinkt hat.


Das würde den Kinos wohl auf lange Sicht günstiger kommen, wenn man bedenkt, wie viele sich ihre Brille sonst wohl so behalten dürften...
:???: Wenn ich es kaufe, darf ich's doch auch behalten. Kann Dir da gerade nicht folgen...:???:

Dr.BrainFister
18.12.2009, 22:39
ich zahlte 0,00 EUR für den eintritt und 0,00 EUR für den 3D-aufschlag. :frech: übrigens wurden im düsseldorfer UFA einwegbrillen ausgegeben. ob das beim regulären publikumsbetrieb anders ist, weiß ich nicht.


.

wu-chi
18.12.2009, 22:59
hmm, wo bleibt dann dein ausführliches review, denn außer pipifax kam von dir nicht rüber...

aber es ist schön zu lesen, daß mein eindruck des kleinen 3d-previews doch im großen und ganzen bestätigt wird.

grüße
wu-chi

Dr.BrainFister
18.12.2009, 23:11
hmm, wo bleibt dann dein ausführliches review, denn außer pipifax kam von dir nicht rüber...
...
pipifax? was meinst du damit? gerade bei "avatar" war ich bisher sehr sachbetont und beteiligte mich vor allem kaum an all den nörglerischen vorab-spekulationen (die sich inzwischen ja größtenteils als bullshit erweisen). schließlich hab ich diesen thread damals auch auf grund konkreter aussagen camerons eröffnet anstatt nur irgendwelches geek-gebabbel wiederzukäuen.

ich hab geschrieben, dass ich den film gelungen finde. das reicht doch. ein ausführliches review schreibt corny. der kann das besser als ich. ihm hat der film ja ebenfalls gefallen. wozu sollten zwei leute jeweils einen ausführlichen text darüber schreiben, der erklärt, warum "avatar" gut ist? doppelt gemoppelt.


.

wu-chi
18.12.2009, 23:39
okay, wenn das dein review war und du aber dabei aber letzlich auf den guten corny verweisen mußt, nun gut. ich hätte gedacht, es kommt etwas mehr. ;)

grüße
wu-chi

Dr.BrainFister
18.12.2009, 23:42
@wu-chi
als mod kennst du diese arbeitsaufteilung doch aus dem b5-forum: corny macht die arbeit und du schaust zu. ;)

nee, ich hab andere "talente". z.b. startet dieses wochenende unser "avatar"-gewinnspiel, für das ich schlumpfig-geniale preise rangeschafft habe. :D


.

wu-chi
19.12.2009, 00:13
lol, brainy
wenn du das so siehst, kein ding....
aber ein review bleibst du uns trotzdem schuldig.

Octantis
19.12.2009, 00:30
Grafik ist wie erwartet sehr geil, Story wie erwartet schrecklich unorginell. Werds wohl nicht noch mal durchzocken....................
äh moment, ganz vergessen, war ja ein Film und kein Game.

Einführung ins Indianerleben...äh Navileben (was ja eigentlich nichts anderes als blaue Indianer in Furryfeuchtraum Körpern waren) ist aber etwas zu lang.

Action am Ende und Effekte am Ende waren aber einfach übertrieben geil (und man möchte am liebsten zu Neytiri in die Leinwand hüpfen..... ), also 8/10
10/10 hätte er nur mit sehr guter Story bekommen

nevermore
19.12.2009, 16:02
... und beteiligte mich vor allem kaum an all den nörglerischen vorab-spekulationen (die sich inzwischen ja größtenteils als bullshit erweisen).
Welche meinst du denn damit konkret?

Dr.BrainFister
19.12.2009, 16:13
Welche meinst du denn damit konkret?
dass die effekte des films nicht überzeugen werden... dass er bei den kritikern durchfällt... dass das interesse daran gering sein wird... dass er an kindische fantasy-märchen erinnert... dass er wie unfertig wirken wird... dass die blauen aliens neben den menschlichen darstellern albern und unrealistisch wirken... etc.


.

DerBademeister
19.12.2009, 17:15
dass die effekte des films nicht überzeugen werden... dass er bei den kritikern durchfällt... dass das interesse daran gering sein wird... dass er an kindische fantasy-märchen erinnert... dass er wie unfertig wirken wird... dass die blauen aliens neben den menschlichen darstellern albern und unrealistisch wirken... etc.


.

Sagte man auch bevor 1977 STAR WARS rauskam, der Lucas musste sich die 10 Millionen $ Budget nicht umsonst bei Fox zusammenbetteln. So ging es übrigens auch Cameron als das Budget von Titanic explodierte und der Studioboss ihm den Geldhahn zudrehen wollte.

Dr.BrainFister
19.12.2009, 17:28
Sagte man auch bevor 1977 STAR WARS rauskam, der Lucas musste sich die 10 Millionen $ Budget nicht umsonst bei Fox zusammenbetteln. So ging es übrigens auch Cameron als das Budget von Titanic explodierte und der Studioboss ihm den Geldhahn zudrehen wollte.
hier ein von der öko-thematik in "avatar" angeregter vorschlag: all die laberköpfe, die es nötig haben, sich im internet gewichtig an solchen vorab-spekulationen zu beteiligen, pflanzen für die damit verschwendete server-energie pro selbst verfassten kommentar jeweils einen baum im regenwald. ist sicherlich wirksamer als jede von günther jauchs bierkastenkampagnen. denn der virtuelle laberfluss all dieser 'sich-selbst-zu-wichtig-nehmer' toppt sogar den bierdurst hierzulande und ist derart grenzenlos, dass der regenwald im nullkommanix wieder sprießen würde.


.

DerBademeister
19.12.2009, 17:35
Eine gute Schau an Reviews welche weniger die Effekte von AVATAR beleuchten, als das Storytelling und die Charaktere (also die Teile eines Films die in einem derartigen Effektfeuerwerk oft verkümmern). Kopiert aus dem Avatar-board von imdb.

James Berardinelli (his 4-star rating for Avatar was just his fourth doled out in the past three years)
http://www.reelviews.net/php_review_template.php?identifier=1931
Avatar is entertainment of the highest order. It's the best movie of 2009. ...the traditional film elements - story, character, editing, theme, emotional resonance, etc. - are presented with sufficient expertise to make even the 2D version an engrossing 2 1/2-hour experience. Despite expending an extraordinary amount of time, money, and effort perfecting the 3D elements, Cameron never lost sight of what's important. ...

Avatar doesn't have Leonardo DiCaprio but its love story is in some ways more potent than the one told in Titanic because the stakes are higher. ...

Cameron understands how the pieces of the puzzle need to come together to form a complete motion picture, and he assembles them as only a master can. The story, although simple, resonates deeply at a time when media battles rage about whether or not humanity is destroying itself and its planet. ...

the Na'vi... We believe them. We accept them. We care about them. That's the key to Avatar being more than a hollow spectacle. In Transformers 2, everything (including the humans) is soulless. Here, there's heart and soul to spare. ...

Any criticisms I have of Avatar are in the nature of nit-picks... At worst, they are ephemeral distractions, easily dismissed. At best, they will not be noticed at all. ...

Avatar boasts a smart script, reminding us that would-be blockbusters don't have to be defined by the imbecility of a Transformers 2 or a 2012. Rick Groen, The Globe and Mail
http://www.theglobeandmail.com/news/arts/avatar/article1402971/
But it's definitely a movie to... remind us that Cameron is that rare technocrat who knows how to tell a story. ...

But, first, the script, which Cameron has ingeniously crafted to sail out on three separate tacks simultaneously – forward into a revealed future and back to a lost past, all the while addressing the concerns of our troubled present. Narratively, it lets him hopscotch around different genres like sci-fi, adventure, war flicks, even vintage westerns – look and it's a stranger-in-a-strange land tale, look again and it's cowboys-and-Indians shtick. And, thematically, he gets to be similarly eclectic, commenting (yes, liberally) on everything from environmental havoc and health-care reform to American imperialism and corporate greed. ...

since the imagery is so potent and unique and palpably exotic, the familiar narrative tropes are almost reassuring, helping to ground us in this otherworldly Eden and giving the predictable message a surprisingly fresh vigour. ...

Avatar is a king's ransom fairly well spent, not least because Cameron's invitation into his superbly crafted universe comes with an unexpected price: He makes it easy to gaze fondly on all this movie magic, but only in exchange for a hard look at ourselves.
Harry Knowles, Ain't It Cool News
http://www.aintitcool.com/node/43430
I love AVATAR – and it isn’t because of the 3D, the big blue people, the alien landscape with floating mountains and it’s version of flying critters. It isn’t because of the mech armor, the flying battleships and the wasp-like helicopters. It is because of the story. ....

However, what grabs me is this Jake Sully character. He isn’t crazy charismatic, he’s a grunt. ...

But what continued to draw me in was Jake’s personal journey. The point where he stops thinking like a human. Or as the Na’vi put it, “cured of his insanity.” Because to the Na’vi – the human culture is insane. Why would you tear into the ground for rocks. Why would you simply not co-exist with this wonderful splendor? Well, you’re dealing with people operating over satellite geo-thermal readings, instead of any aesthetic surface quality.

This film and that world require you to look deeper than that. You can’t just dismiss the visuals, the visuals are KEY to telling the story. Watching the subtleties of Jake Sully’s Hum’vi and Zoe Saldana’s Neytiri… I fall in love. You can see the moments where Neytiri ceases to look at Sully as a chore and is instead looking upon him with respect. You can see the moments where Sully is ashamed of himself and his actions. Me, I love watching Wes Studi’s Eytukan – you read the disgust on his face, and the pride he has in Sully becoming one of the ‘people’ – and then the racist rage that comes with this Dreamwalker mating with Daddy’s little girl. ...

I love the heroic legend this movie creates – about a hero borne a man, but who will die as something else entirely – and possibly live throughout eternity as a legend that saved their planet… or awoke a beast light years away.

For me, the story is great, the setting is amazing, the characters are living a story I’d dream to be a part of – and the filmmaking is, as always, James Cameron at his best. The action, heart and soul are all there.

AVATAR is unlike anything I’ve seen before, it is a story of heroes, human greed, cultural discovery and a dream of human accomplishment that I have wished my whole life that we as a society would pursue. There are stories like this waiting for us out there. Let’s get started!Colin Covert, Minneapolis Star Tribune
http://www.startribune.com/entertainment/79419362.html
But it isn't visuals alone that make "Avatar" a marvelous, resonant film. Its power comes from its marriage of strong, well defined characters with a story that tests them to the limits of courage and compassion. The film is a sensually and psychologically immersive experience with thrill-ride sequences and romantic interludes that will put your heart in your throat. The visuals are the foundation of everything else.Kirk Honeycutt, Hollywood Reporter
http://www.hollywoodreporter.com/hr/film-reviews/avatar-film-review-1004052868.story
A fully believable, flesh-and-blood (albeit not human flesh and blood) romance is the beating heart of "Avatar." Cameron has never made a movie just to show off visual pyrotechnics: Every bit of technology in "Avatar" serves the greater purpose of a deeply felt love story. ...

Jake manages to get taken in by one tribe where a powerful, Amazonian named Neytiri (Zoe Saldana) takes him under her wing to teach him how to live in the forest, speak the language and honor the traditions of nature. Yes, they fall in love but Cameron has never been a sentimentalist: He makes it tough on his love birds.

They must overcome obstacles and learn each other's heart. The Na'vi have a saying, "I see you," which goes beyond the visual. It means I see into you and know your heart. ....

the editing attributed to Cameron, Stephen Rivkin and John Refoua maintains a breathless pace that exhilarates rather than fatigues. Not a minute is wasted; there is no down time.Roger Ebert
http://rogerebert.suntimes.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20091211/REVIEWS/912119998
At 163 minutes, the film doesn't feel too long. It contains so much. The human stories. The Na'vi stories, for the Na'vi are also developed as individuals. The complexity of the planet, which harbors a global secret. The ultimate warfare, with Jake joining the resistance against his former comrades. Small graceful details like a floating creature that looks like a cross between a blowing dandelion seed and a drifting jellyfish, and embodies goodness. Or astonishing floating cloud-islands.

I've complained that many recent films abandon story telling in their third acts and go for wall-to-wall action. Cameron essentially does that here, but has invested well in establishing his characters so that it matters what they do in battle and how they do it. There are issues at stake greater than simply which side wins.

It takes a hell of a lot of nerve for a man to stand up at the Oscarcast and proclaim himself King of the World. James Cameron just got re-elected.
Manohla Dargis, NY Times
http://movies.nytimes.com/2009/12/18/movies/18avatar.html?ref=movies
is a song to the natural world that was largely produced with software, an Emersonian exploration of the invisible world of the spirit filled with Cameronian rock ’em, sock ’em pulpy action. Created to conquer hearts, minds, history books and box-office records, the movie — one of the most expensive in history, the jungle drums thump — is glorious and goofy and blissfully deranged.

Though it’s easy to pigeonhole Mr. Cameron as a gear head who’s more interested in cool tools (which here include 3-D), he is, with “Avatar,” also making a credible attempt to create a paradigm shift in science-fiction cinema. Since it was first released in 1999, “The Matrix,” which owes a large debt to Mr. Cameron’s own science-fiction films as well as the literary subgenre of cyberpunk, has hung heavily over both SF and action filmmaking. Most films that crib from “The Matrix” tend to borrow only its slo-mo death waltzes and leather fetishism, keeping its nihilism while ditching the intellectual inquiries. Although “Avatar” delivers a late kick to the gut that might be seen as nihilistic (and how!), it is strangely utopian.J.R. Jones, Chicago Reader
http://www.chicagoreader.com/chicago/MovieTimes?oid=1187528
None of this would matter, though, if not for Cameron's perfectly arcing story line, in which a paraplegic military man (Sam Worthington) gets a chance to inhabit an ambulatory alien body and ultimately must choose between his own people and the tribal community they're about to attack.Chris Hewitt, Empire
http://www.empireonline.com/reviews/reviewcomplete.asp?FID=133552
Avatar is unequivocally, completely, 100% the film that has been percolating in James Cameron’s head for the last fourteen years. It is not, in all probability, the film that you had in yours when you first heard that the man who directed Aliens and The Terminator was returning to sci-fi with a movie so ambitious that he had to build the technology to make it happen. If you can let go of your version and embrace Cameron’s – if you’re not, in other words, one of those splenetic internet fanboy types who’ve apparently made their minds up about Avatar before seeing it – then Avatar is a hugely rewarding experience: rich, soulful and exciting in the way that only comes from seeing a master artist at work. ...

The surprise here is how effective Avatar’s central coupling is, the emotion between Jake and Neytiri ... It’s a genuinely engaging relationship – just because they’re aliens doesn’t mean they have to be alienating.

But, as much as technology aids and defines Avatar, it’s also a love letter to humanity and the glory of mother nature. The analogy with the Vietnam and Iraq wars is obvious, but Cameron, in siding with the insurgents (hardly an all-American move, but then again he is Canadian), is also asking fairly complex questions about what it means to be human. “How does it feel to betray your race?”, Sully is asked at one point, but by then, Cameron’s point has been made: the humans here, Sully and an assortment of ‘good’ scientists, led by Sigourney Weaver’s Dr. Grace Augustine, aside, are the monsters; avaricious, rapacious, planet-killers. There’s never any doubt that Cameron considers the Na’vi to be more human – freer of spirit and emotion, more connected to the world around them.
Scott Foundas, LA Weekly
http://www.laweekly.com/2009-12-17/film-tv/avatar-on-top-of-a-distant-world/
Too often in [King Kong], the true 800-pound gorilla seemed to be in the director’s chair, beating his CGI chest at the expense of an involving narrative. Cameron, by contrast, is a fundamentally compact storyteller who, even when he makes a three-hour movie, keeps things moving in rapid-fire bursts Peter Rainer, Christian Science Monitor
http://www.csmonitor.com/The-Culture/Movies/2009/1217/Avatar-movie-review
But Cameron – like Quentin Tarantino, only much grander – is a master of pastiche. He makes the old new by investing it with a fervor all his own. It’s always a surprise to rediscover just how much Cameron cares about all this pulp paraphernalia. He also cares about the people in his movies – or at least the ones he doesn’t blow to smithereens – and this, too, distinguishes him from the usual run of catastrophe movie honchos. As corny as it is, the snugglefest between Jake and Neytiri hits home. Kenneth Turan, LA Times
http://www.calendarlive.com/movies/reviews/cl-et-avatar17-2009dec17,0,7145753.story
Perhaps most unexpected of all, "Avatar" is surprisingly enlivened by all the seeming contradictions it brazenly puts together.

At one and the same time this film is a boys' adventure tale with a major romantic element, an anti-imperialism movie that gets considerable mileage out of depicting invading armies, a neo-pagan, anti-technology film that touts the healing powers of nature but is up to its neck in the latest gizmos and gadgets. Richard Corliss, TIME
http://www.time.com/time/arts/article/0,8599,1947438,00.html
Cameron has devised a romance similar to Titanic's — a grunt falls in love with a princess — but this time with far more emotive power. Instead of embracing on a ship's prow, Sully and Neyfiri ride their banshee steeds in ecstatic communion across the Pandoran sky. Think of them as the prince and princess of the world. ...unlike the tryst between DiCaprio and Kate Winslet, this love affair has consequences. It is not a footnote to history; it makes history, as two species merge to save a planet.Steven Rea, Philadelphia Inquirer
http://www.philly.com/philly/entertainment/movies/20091216_Avatar.html
One of Avatar's many brilliant strokes is to have its hero in a wheelchair: When his avatar-self starts running barefoot through the jungles, as agile as a cat, it's exhilarating and liberating - for both Sully and the audience. ...

For the folks who plunk down their dollars (and pick up the plastic 3-D glasses), Avatar delivers. Combining beyond-state-of-the-art moviemaking with a tried-and-true storyline and a gamer-geek sensibility - not to mention a love angle, an otherworldly bestiary, and an arsenal of 22d-century weaponry - the movie quite simply rocks.
Ty Burr, Boston Globe
http://www.boston.com/ae/movies/articles/2009/12/17/avatar_is_an_out_of_body_experience/?page=3
Is Cameron aware of the traps of this fantasy? More than it might seem. “Avatar’’ is, after all, a movie where the hero dreams himself into a strong blue body and wakes, crestfallen, to find himself back in his own skin. The movie knows that Jake Sully is like Pinocchio, a human marionette aching to be a real alien, and at times it takes the measure of the distance between the two. Not for nothing is the standard Na’Vi greeting “I see you.’’ Not for nothing is the scene in which Neytiri finally says those words to the human Jake the most emotionally powerful moment in the film.Nick Nunziata, CHUD
http://www.chud.com/articles/articles/21826/1/REVIEW-AVATAR/Page1.html
The dialogue and execution of the plot is excellent

Cameron has made very cold movies and movies that embrace raw emotion and Avatar truly does feel like the marriage of those worlds. The Abyss did it well. This does it better. This feels genuine. It may sometimes border on familiar [the Dances with Wolves comparison is a fair one, but on the same note so are Dune, The Lord of the Rings, and Princess Mononoke] and we've seen the "Corporations and military are the ultimate evil" vibe before, in fact quite effectively in previous Cameron films.

It just works. A lot of that is due to the technical work and theme park aspect to watching a gigantic epic [and this is epic, no doubt] film in 3-D but it's moreso due to the great performances across the board, Cameron's very tight scripting, and the fact they just don't make 'em like this anymore. It works. It just requires a little bit of that wonder that made many of us such avid readers and consumers of celluloid.Jeffrey Wells, Hollywood Elsewhere
http://www.hollywood-elsewhere.com/2009/12/a_fine_madness.php
a forest-primeval symphonic naturalist hard-on movie that... coheres emotionallyDave Poland, Movie City News
http://www.mcnblogs.com/thehotblog/archives/2009/12/minireview_avat.html
Avatar works. You care about the CG characters. It tugs the heart.Randy Myers, San Jose Mercury News
http://www.mercurynews.com/breaking-news/ci_14004871?nclick_check=1
the eco-themed screenplay is sturdy enough and features some clever lines and a few tender momentsAnne Thompson, IndieWire
http://blogs.indiewire.com/thompsononhollywood/2009/12/11/avatar_cameron_delivers_joyous_cinema/
Avatar is a joyous celebration of story craft ...

Cameron is a master at quick efficient storytelling. You know that every detail is thought-out and will pay off down the line.

Dr.BrainFister
19.12.2009, 17:49
@bademeister
wow, die liste ist ja fast so lang wie der ganze film. :D


...
Chris Hewitt, Empire
http://www.empireonline.com/reviews/reviewcomplete.asp?FID=133552
Avatar is unequivocally, completely, 100% the film that has been percolating in James Cameron’s head for the last fourteen years. It is not, in all probability, the film that you had in yours when you first heard that the man who directed Aliens and The Terminator was returning to sci-fi with a movie so ambitious that he had to build the technology to make it happen. If you can let go of your version and embrace Cameron’s – if you’re not, in other words, one of those splenetic internet fanboy types who’ve apparently made their minds up about Avatar before seeing it – then Avatar is a hugely rewarding experience: rich, soulful and exciting in the way that only comes from seeing a master artist at work. ...
...
sehr gut auf den punkt gebracht. :hmm:


.

nevermore
19.12.2009, 18:58
hier ein von der öko-thematik in "avatar" angeregter vorschlag: all die laberköpfe, die es nötig haben, sich im internet gewichtig an solchen vorab-spekulationen zu beteiligen, pflanzen für die damit verschwendete server-energie pro selbst verfassten kommentar jeweils einen baum im regenwald. ist sicherlich wirksamer als jede von günther jauchs bierkastenkampagnen. denn der virtuelle laberfluss all dieser 'sich-selbst-zu-wichtig-nehmer' toppt sogar den bierdurst hierzulande und ist derart grenzenlos, dass der regenwald im nullkommanix wieder sprießen würde.
Lieber Himmel ... das erinnert verdächtig an Fangirl-Tiraden, wenn Robert Pattinson kritisiert wird :blink:

Ich habe an "Vorab-Spekulationen" hauptsächlich gehört, dass der Film ohne Zweifel das Größte seit der Bratkartoffel wird, alle Kassenrekorde brechen und das Kino revolutionieren wird. Mich nervte das auch, und ich warte auch noch darauf, dass sich das bewahrheitet. Aber ich habe Neuigkeiten für dich: Leute haben ein Recht auf eine eigene Meinung und eigene Erwartungen an einen Film, auch dann, wenn sie dir oder mir nicht gefallen.

Dr.BrainFister
19.12.2009, 20:19
Lieber Himmel ... das erinnert verdächtig an Fangirl-Tiraden, wenn Robert Pattinson kritisiert wird :blink:

Ich habe an "Vorab-Spekulationen" hauptsächlich gehört, dass der Film ohne Zweifel das Größte seit der Bratkartoffel wird, alle Kassenrekorde brechen und das Kino revolutionieren wird. Mich nervte das auch, und ich warte auch noch darauf, dass sich das bewahrheitet. Aber ich habe Neuigkeiten für dich: Leute haben ein Recht auf eine eigene Meinung und eigene Erwartungen an einen Film, auch dann, wenn sie dir oder mir nicht gefallen.
irgendwie wusste ich, dass du sowas schreibst. ;) letztlich lief deine frage ja auch genau darauf hinaus. selbst wenn ich dir anhand verschiedener beispiele stichhaltig dargestellt hätte, was ich damit meine, hätte das an deinem schubladendenken nichts geändert. du hast mich eben in die schublade "james cameron fanboy" gepackt und da komm ich eh nicht mehr raus. mir ist das letztlich aber ziemlich wurscht.

"avatar" hat mich einfach als gesamtprojekt überzeugt. die vision, die dahinter steckt und die botschaft, die darüber vermittelt wird. das hat nicht nur etwas damit zu tun, dass james cameron dafür verantwortlich ist. z.b. fand ich "dark angel" unterdurchschnittlich und auch "true lies" oder "titanic" sind für mich "nur" gute unterhaltungsfilme.

dass ich diese vorab-spekulationen so überflüssig finde, hab ich nicht nur bei "avatar" erwähnt, sondern auch bei zahlreichen anderen filmen und serien hier in der community. es ist für mich substanzloses gelaber über ungelegte eier. und, liebe nevermore, ich hab auch neuigkeiten für dich: zur meinungsfreiheit gehört ebenso, dass man die meinungen anderer kritsieren darf. und das ist nicht nur dann erlaubt, wenn du diese meinungen ebenfalls kritisierenswert findest. erstaunlich, aber wahr. :rolleyes:


.

nevermore
19.12.2009, 21:39
irgendwie wusste ich, dass du sowas schreibst. ;) letztlich lief deine frage ja auch genau darauf hinaus. selbst wenn ich dir anhand verschiedener beispiele stichhaltig dargestellt hätte, was ich damit meine, hätte das an deinem schubladendenken nichts geändert. du hast mich eben in die schublade "james cameron fanboy" gepackt und da komm ich eh nicht mehr raus. mir ist das letztlich aber ziemlich wurscht.
Ach, du Ärmster ... das kann natürlich unmöglich daran liegen, dass dein letzter Beitrag ganz nach Fanboy klingt, oder? Lies dir mal einschlägige Fangirl-Tiraden durch, falls die dir unbekannt sind, die Ähnlichkeit ist tatsächlich erstaunlich.


dass ich diese vorab-spekulationen so überflüssig finde, hab ich nicht nur bei "avatar" erwähnt, sondern auch bei zahlreichen anderen filmen und serien hier in der community. es ist für mich substanzloses gelaber über ungelegte eier. und, liebe nevermore, ich hab auch neuigkeiten für dich: zur meinungsfreiheit gehört ebenso, dass man die meinungen anderer kritsieren darf. und das ist nicht nur dann erlaubt, wenn du diese meinungen ebenfalls kritisierenswert findest. erstaunlich, aber wahr. :rolleyes:
Ich kritisiere nicht deine Meinung, sondern die Art, wie du sie äußerst. Meinungsfreiheit ist nicht Beleidigungsfreiheit. "Laberköpfe", "Sich-Selbst-Zu-Wichtig-Nehmer", das nennst du "sachbetonte Diskussion"? Ich bin ja gern bereit, über Sinn und Unsinn von Vorab-Spekulationen zu diskutieren, aber bitte nicht auf dem Troll-Niveau.

Dr.BrainFister
19.12.2009, 21:57
Ach, du Ärmster ... das kann natürlich unmöglich daran liegen, dass dein letzter Beitrag ganz nach Fanboy klingt, oder? Lies dir mal einschlägige Fangirl-Tiraden durch, falls die dir unbekannt sind, die Ähnlichkeit ist tatsächlich erstaunlich.
in meinem letzten beitrag habe ich ja versucht, dir zu erläutern, dass sich mein in dem regenwald-vorschlag dargestellter standpunkt generell auf vorab-spekulationen zu filmen und serien bezieht - also nicht nur auf james cameron, dessen "fanboy"-stempel du gern auf meine stirn drücken möchtest. ;)


Ich kritisiere nicht deine Meinung, sondern die Art, wie du sie äußerst. Meinungsfreiheit ist nicht Beleidigungsfreiheit. "Laberköpfe", "Sich-Selbst-Zu-Wichtig-Nehmer", das nennst du "sachbetonte Diskussion"? Ich bin ja gern bereit, über Sinn und Unsinn von Vorab-Spekulationen zu diskutieren, aber bitte nicht auf dem Troll-Niveau.
wenn meine meinung deiner meinung entsprechen würde, wäre es sicherlich gar nicht erst zu dieser diskussion gekommen. dafür würde ich sogar meine altersvorsorge verwetten. ;) mit "sachbetont" meine ich übrigens alles, was ich über den film gesagt habe - und nicht meine meinung zu den "laberköpfen". die ist unsachlich und emotional.

ob ich nun eine plumpe bezeichung wie "laberkopf" verwende oder die aussage, dass ich die meinung von jemandem überflüssig finde, in geschliffene feinrhetorik packe, ist für mich persönlich ziemlich wurscht. direkt und ungeschliffen ist mir lieber. ich halte meine meinung nicht für so wichtig, dass ich sie mit filigranem zuckerguss überziehen muss. und andererseits halte ich die meinung der leute, die sich zu diesem vorab-getrolle (im schutze der anonymität) herablassen, nicht für so wichtig, dass ich mich niveau- nd respektvoll mit ihnen auseinandersetzen muss. sie begeben sich in der öffentlichkeit des internet ebenfalls auf ein beleidigendes diskussionsniveau. und so wie man in den virtuellen raum hineinruft, kann es eben auch wieder heraus schallen.

kurzer hinweis am rande: es geht in diesem thread um "avatar" und nicht um meinen diskussionsstil oder um dein schubladendenken. ich glaube, dass diese gegenseitigen belehrungen für alle anderen, außer uns beiden, eher belanglos sind.


.

nevermore
19.12.2009, 22:29
kurzer hinweis am rande: es geht in diesem thread um "avatar" und nicht um meinen diskussionsstil oder um dein schubladendenken. ich glaube, dass diese gegenseitigen belehrungen für alle anderen, außer uns beiden, eher belanglos sind.
Das sehe ich allerdings auch so. Wenn du also etwas Sinnvolles und Sachbetontes zum Thema "Vorabdiskussionen" über diesen Film beizutragen hast, bin ich wie bereits gesagt gern bereit, das zu diskutieren. Auf persönliche Angriffe und Getrolle lasse ich mich jedoch nicht ein, egal von wem und mit welcher Begründung geschrieben.

Starcadet
20.12.2009, 01:07
Kleiner Einwurf zwischendurch: hier in meinem Bekanntenkreis (der, wie man weiss, zu 100% aus beinharten SF-Fans besteht) häufen sich die Fälle von Leuten, die zwei, drei und mehrmals in AVATAR gehen oder dies noch wollen. Das Phänomen hatte ich selbst bei STAR TREK nicht...seltsam. Also muss an dem Film doch was dran sein (was ich im übrigen auch nie bezweifelt habe...lol).

Dr.BrainFister
20.12.2009, 01:15
"avatar" scheint ein solides startwochenende hinzulegen:

It appears Avatar was also pretty much the only movie people went to see yesterday, as no other film made more than the $3.4 million...

Quelle: EW.com (http://hollywoodinsider.ew.com/2009/12/19/avatar-lands-27-million-friday/)

bisher zwar weniger als die hälfte von dem, was "twilight 2" oder "transformers 2" dieses jahr an ihrem ersten wochenende einspielten, aber auch camerons "titanic" startete langsam und wuchs sich dann zum publikumsliebling aus. ich bin jedenfalls gespannt, wie sich der film weltweit an den kinokassen entwickelt.


.

nevermore
20.12.2009, 02:04
Weniger als die Hälfte? So kann man es natürlich auch ausdrücken.

"The Twilight Saga's New Moon" konnte bei seiner Eröffnung am Freitag einen neuen Mitternachtsrekord aufstellen: 26,27 Millionen US-Dollar hat der Film in den USA alleine in den Mitternachtsvorstellungen eingespielt. Dies übertrifft die Ergebnisse von "Harry Potter und der Halbblutprinz" (22,2 Millionen Dollar) und "The Dark Knight" (18,4 Millionen Dollar). Insgesamt wurden am Freitag 72,7 Millionen Dollar an der Kinokasse erzielt - auch hier wurde der bisherige Rekord von "The Dark Knight" mit 67,2 Millionen Dollar übertroffen.

Über das gesamte Wochenende spielte "Twilight" in den USA 141 Millionen Dollar ein. Der Rekord von "The Dark Knight" (158 Millionen Dollar) wurde damit nicht erreicht. Weltweit spielte der Film bisher 258 Millionen Dollar ein.
http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/8867/505/

Übrigens: New Moon hatte ein Produktionsbudget von 50 Millionen Dollar.

Dr.BrainFister
20.12.2009, 02:58
Weniger als die Hälfte? So kann man es natürlich auch ausdrücken.
so habe ich es ja auch ausgedrückt. ;) weniger als die hälfte von "new moon", aber mehr als "harry potter und der halbgutfilm". :hmm:

allerdings hätte ich auch nicht damit gerechnet, dass "avatar" in die nähe der "twilight"-saga kommt. ich sagte ja schon in einem früheren posting, dass dem film ein etabliertes franchise fehlt. es gibt keine bücherreihe, keine spielzeugfiguren oder dergleichen, über die sich bereits eine größere fanbase generieren konnte. außerdem ist die hysterische konsumhörigkeit pubertierender mädchen kaum zu toppen. da hat "twilight" die perfekte zielgruppe erwischt.

aber vielleicht entsteht mit "avatar" ja auch ein neues franchise. sowas hat das sciencefiction-genre nach "star trek" und "star wars" leider schon lange nicht mehr hervorgebracht.


.

DerBademeister
20.12.2009, 10:27
außerdem ist die hysterische konsumhörigkeit pubertierender mädchen kaum zu toppen.

Außer natürlich von der hysterischen Konsumhörigkeit pubertierender Jungen und spätpubertierender Männer, die Herrn Bay die Kinosääle füllen um Roboter zu sehen.

cornholio1980
20.12.2009, 12:16
5 Euro für eine 3D-Vorstellung?!?! Für den Preis bekommt man bei den großen Ketten doch eigentlich selbst an den billigsten Tagen kaum eine Karte für 'nen 2D-Film. Wie funktioniert denn das?Die UCI-Kette hat hierzulande eine Vereinbarung mit dem Merkur-Supermarkt. Dort kannst du dir 10 Kinogutscheine für € 50,- (+ 100 Merkur-Treuepunkte) holen. Bis jetzt gelten die Gutscheine noch für alle Vorstellungen - mal sehen, wie lang es dabei noch bleibt.


:???: Wenn ich es kaufe, darf ich's doch auch behalten. Kann Dir da gerade nicht folgen...:???:Auf der Karte der Cineplexx-Ketet, wo man eine extra Karte für die 3D-Brille bekommen hat, stand dezidiert drauf, dass diese EIgentum des Kinos ist, es sich bei dem 1 Euro nur um eine Leihgebühr handelt, und die Brille daher nach der Vorstellung zu retournieren ist.

Hab ich zwar eh nicht gemacht :D, aber so ist's von denen zumindest gedacht.

nevermore
20.12.2009, 13:23
so habe ich es ja auch ausgedrückt. ;) weniger als die hälfte von "new moon", aber mehr als "harry potter und der halbgutfilm". :hmm:
Da hast du leider etwas falsch verstanden. New Moon und Potter spielten in der Mitternachtsvorführung 27 bzw. 22 Millionen ein. Avatar spielte in der Mitternachtsvorführung 3,5 Millionen ein.

Die in dem Artikel erwähnten 27 Millionen von Avatar beziehen sich auf den gesamten Freitag - also 2 Abende. New Moon spielte in diesem zwei Abenden 72 Millionen ein, Potter 58 Millionen, Transformers 2 62 Millionen (alles US-Zahlen. Quelle: BoxofficeMojo.Com).


außerdem ist die hysterische konsumhörigkeit pubertierender mädchen kaum zu toppen. da hat "twilight" die perfekte zielgruppe erwischt.
Richtig. Deshalb ist es auch äußerst unwahrscheinlich, dass die Ergebnisse von Titanic übertroffen werden. Liebesgeschichten zwischen Winslet und DiCaprio dürften deutlich mehr Zuschauer anziehen, als solche zwischen zwei computergenerierten blauhäutigen Charakteren, von denen einer außerirdisch ist.

Bisher ist Potter VI mit 930 Millionen mit 100 Millionen Abstand zu Transformers klar der erfolgreichste Film 2009 - und so wie sich die Twilight-Zahlen entwickeln, wird er das wohl auch bleiben. Ich glaube kaum, dass Avatar irgendwo in die Nähe dieser Ergebnisse kommt.

DerBademeister
20.12.2009, 15:38
Der Film muss keine 900 Millionen im Kino einspielen, mit DVD- und Bluray-Verkäufen und sonstigen Merchandising dürfte schon die Hälfte für eine ordentliche Gewinnzone reichen, womit er bereits der erfolgreichste Sci-Fi Film seit dem letzten Star Wars wäre.

Die Ergebnisse von Titanic wird kein Film in absehbarer Zeit übertreffen, Regisseure daran zu messen wäre auch vollkommen unrealistisch.

Lustige Trivia von imdb:

To help the actors prepare for their roles, director James Cameron took the cast and crew to Hawaii, where they spent their days trekking through the forests and jungles and living like tribes (building campfires, eating fish, etc), in order to get a better sense of what it would be like to live and move around in the jungle on Pandora, since there would not be any actual jungle sets to aid and guide the actors and crew. Zoe Saldana even dressed up as a warrior during these journeys, complete with an alien tail symbolic of the one her character has in the movie. These hikes were only done during the daytime, though; The cast and crew spent their nights at a Four Seasons hotel.

Zoe Saldana als cosplayer im Dschungel? Da wär ich ja gern dabei gewesen. :D

nevermore
20.12.2009, 16:21
Der Film muss, wie jeder Film andere auch - sehr konservativ geschätzt - mindestens das Doppelte seines Budgets einspielen, um in die Gewinnzone zu kommen. Andere Quellen reden vom zweieinhalb- bis dreifachen des Budgets, was zum Erreichen der Gewinnschwelle erforderlich ist. Denn es kommen nur etwa 60 Prozent der Einnahmen überhaupt bei den Studios an, und das Budget ist lediglich das Produktionsbudget; Marketing- und Vertriebskosten sind hierin nicht enthalten.

Es ist immer wieder dieselbe Diskussion, wenn Filme die Kassen-Erwartungen nicht erreichen. Das können sich Fans schönrechnen wie sie wollen, es gibt hier weder für Watchmen noch für Star Trek oder für This is it oder für Avatar irgendwelche "Sonderberechnungen". Da wir nicht wissen, wie hoch das Budget von Avatar tatsächlich ist, kann man, wenn man an der unteren Grenze der genannten Zahlen bleibt und von 300 Millionen ausgeht, damit rechnen, dass die Gewinnschwelle frühstens bei 600 Millionen Dollar erreicht ist.

DerBademeister
20.12.2009, 16:33
Der Film muss, wie jeder Film andere auch - sehr konservativ geschätzt - mindestens das Doppelte seines Budgets einspielen, um in die Gewinnzone zu kommen. Andere Quellen reden vom zweieinhalb- bis dreifachen des Budgets, was zum Erreichen der Gewinnschwelle erforderlich ist. Denn es kommen nur etwa 60 Prozent der Einnahmen überhaupt bei den Studios an, und das Budget ist lediglich das Produktionsbudget; Marketing- und Vertriebskosten sind hierin nicht enthalten.

Es ist immer wieder dieselbe Diskussion, wenn Filme die Kassen-Erwartungen nicht erreichen. Das können sich Fans schönrechnen wie sie wollen, es gibt hier weder für Watchmen noch für Star Trek oder für This is it oder für Avatar irgendwelche "Sonderberechnungen". Da wir nicht wissen, wie hoch das Budget von Avatar tatsächlich ist, kann man, wenn man an der unteren Grenze der genannten Zahlen bleibt und von 300 Millionen ausgeht, damit rechnen, dass die Gewinnschwelle frühstens bei 600 Millionen Dollar erreicht ist.

Natürlich fließt ein beträchtlicher Teil der Einnahmen mittlerweile nicht mehr über die Kinokassen, sondern über DVD/Bluray-Verkäufe und Verleih. Bei Event-filmen wie Avatar kommt noch Merchandising wie das parallel produzierte Videospiel obendrauf. Manche Filme sind z.B. im Kino Flops, während sie dann in der Zweitverwertung richtig Geld einspielen. In der Regel ist es mittlerweile fast unmöglich mit massiv beworbenen Blockbustern Geld zu verlieren, als Kassengift gelten in Hollywood eher die Mittelklasse-Filme mit Budgets von 40-70 Millionen $ in wenig massentauglichen Kategorien wie Drama, die oft nur sehr wenige Zuschauer abbekommen und schwer zu finanzieren sind. Hier gibt es ein paar Beispiele (http://www.examiner.com/examiner/x-1550-Seattle-Movie-Examiner~y2009m11d18-The-Wednesday-10--The-Top-10-Best-Box-Office-Bombs-of-the-Decade) für dieses Prinzip.

nevermore
20.12.2009, 16:50
Natürlich fließt ein beträchtlicher Teil der Einnahmen mittlerweile nicht mehr über die Kinokassen, sondern über DVD/Bluray-Verkäufe und Verleih. Bei Event-filmen wie Avatar kommt noch Merchandising wie das parallel produzierte Videospiel obendrauf.
Das ist in der Rechnung "2x Budget an der Kinokasse" bereits berücksichtigt. Denn "2xBudget insgesamt" würde bedeuten, dass Marketing und Vertrieb nur 20 Prozent des Produktionsbudgets umfassen. Tatsächlich kosten sie bei Blockbustern wie Potter, Avatar etc. nochmal um die 150 Millionen. Also kannst du dir einfach ausrechnen, was das bedeutet: 300 Millionen Budget plus 150 Millionen für Marketing und Vertrieb macht 450 Millionen. Maximal 60 Prozent von den Erlösen gehen an die Studios. Damit wären wir schon bei 750 Millionen Dollar, die notwendig wären, um Geld mit einem solchen Film zu verdienen. Die bestverkaufte DVD dieses Jahr, Twilight, brachte lt. www.the-numbers.com 175 Millionen Dollar an Erlösen ein. Star Trek brachte 60 Millionen. Erlöse, wohlgemerkt - die Produktionskosten der DVD sind hier noch nicht in Abzug gebracht. Die 600 Millionen an der Kinokasse sind vorsichtig geschätzt.

Ich kenne eigentlich eher die gegenteiligen Aussagen von Filmleuten, nämlich dass es mittlerweile wegen der horrenden Budgets nur noch wenigen Filmen möglich ist, wirklich gute Gewinne einzufahren. Und zwar nicht von den Studios selbst, sondern von Regisseuren, Produzenten, Drehbuchautoren. Vor allem in den Fällen, in denen es nicht wie bei Potter, Twilight, Star Trek etc. eine Riesen-Merchandising-Umgebung gibt.

Dr.BrainFister
20.12.2009, 17:22
Außer natürlich von der hysterischen Konsumhörigkeit pubertierender Jungen und spätpubertierender Männer, die Herrn Bay die Kinosääle füllen um Roboter zu sehen.
allerdings. :D aber selbst diese testosteronbuster kommen an die erfolge, die von horden kreischender girlies an die kinocharts-spitze gepusht wurden, nicht heran.


Da hast du leider etwas falsch verstanden. New Moon und Potter spielten in der Mitternachtsvorführung 27 bzw. 22 Millionen ein. Avatar spielte in der Mitternachtsvorführung 3,5 Millionen ein.
ok, mein fehler.


Richtig. Deshalb ist es auch äußerst unwahrscheinlich, dass die Ergebnisse von Titanic übertroffen werden. Liebesgeschichten zwischen Winslet und DiCaprio dürften deutlich mehr Zuschauer anziehen, als solche zwischen zwei computergenerierten blauhäutigen Charakteren, von denen einer außerirdisch ist.
stimmt.


Bisher ist Potter VI mit 930 Millionen mit 100 Millionen Abstand zu Transformers klar der erfolgreichste Film 2009 - und so wie sich die Twilight-Zahlen entwickeln, wird er das wohl auch bleiben. Ich glaube kaum, dass Avatar irgendwo in die Nähe dieser Ergebnisse kommt.
ja, das ist eher unwahrscheinlich. allerdings ist mir "avatar" tausendmal lieber als die letzten potter-filme. camerons film verschaffte mir ein kinoerlebnis, das diese seelenlosen fließband-blockbuster nie auslösen konnten. das ist einer der gründe, weshalb ich so hinter diesem projekt stehe und bei dir den eindruck erwecke, ein "fanboy" zu sein.


Das ist in der Rechnung "2x Budget" bereits berücksichtigt. Denn das würde bedeuten, dass Marketing und Vertrieb nur 10 Prozent des Produktionsbudgets umfassen. Tatsächlich kosten sie bei Blockbustern wie Potter, Avatar etc. nochmal um die 150 Millionen. Also kannst du dir einfach ausrechnen, was das bedeutet: 300 Millionen Budget plus 150 Millionen für Marketing und Vertrieb macht 450 Millionen. Maximal 60 Prozent von den Erlösen gehen an die Studios. Damit wären wir schon bei 750 Millionen Dollar, die notwendig wären, um Geld mit einem solchen Film zu verdienen. Die bestverkaufte DVD dieses Jahr, Twilight, brachte lt. www.the-numbers.com 175 Millionen Dollar an Erlösen ein. Star Trek brachte 60 Millionen. Erlöse, wohlgemerkt - die Produktionskosten der DVD sind hier noch nicht in Abzug gebracht. Die 600 Millionen an der Kinokasse sind vorsichtig geschätzt.

was du da auflistest, ist sicherlich soweit stichhaltig, aber ob du damit wirklich alle relevanten faktoren berücksichtigst, wage ich zu bezweifeln. einerseits wissen wir nicht, wie hoch der anteil des studios an der produktion war. andererseits kennen wir nicht das potential all der einnahmequellen, die "avatar" generiert.

aus diesem von dir selbst verfassten artikel erfahren wir z.b., dass auch cameron am finanziellen risiko der produktion nicht unerheblich beteiligt war und dass man damit rechnet, über den verkauf der technologie einen teil der kosten reinzuholen:
http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/8800/505/

ebenso gibt es meldungen, in denen es darum geht, inwieweit die "avatar"-technologie in der medizin eingesetzt werden kann:
http://io9.com/5423812/could-avatars-technology-improve-medicine

auch das würde zusätzliche einnahmen bringen. und die medizin ist sicherlich nicht die einzige branche, die von dieser technologie profitieren könnte. allein in der videospiel-entwicklung wird man daran sicherlich großes interesse haben. hinzu kommt eventuell der entertainment-sektor: ich könnte mir vorstellen, dass auch fun-parks wie disneyland, wb movie world u.a. derartige spielereien einsetzen, um den besuchern z.b. zu ermöglichen, als cgi-wesen in fantasiewelten zu schlüpfen.

ich sage nicht, dass all das passieren wird und versuche auch nicht, mir die einnahmemöglichkeiten von "avatar" damit schön zu reden. was ich damit ausdrücken möchte, ist lediglich, dass in der produktion viel potential steckt, das man berücksichtigen muss, wenn man eine realistische berechnung dazu aufstellen will. inwieweit dieses potential tatsächlich ausgereizt werden kann, steht auf einem anderen blatt und wird sich erst in den nächsten monaten zeigen.


.

nevermore
20.12.2009, 17:40
ja, das ist eher unwahrscheinlich. allerdings ist mir "avatar" tausendmal lieber als die letzten potter-filme. camerons film verschaffte mir ein kinoerlebnis, das diese seelenlosen fließband-blockbuster nie auslösen konnten. das ist einer der gründe, weshalb ich so hinter diesem projekt stehe und bei dir den eindruck erwecke, ein "fanboy" zu sein.
Das ist aber eine ganz andere Frage. Die Erlöse sind zum einen deshalb relevant, weil von einer ganzen Reihe "fanboys" behauptet wurde, der Film würde alle Rekorde brechen. Darauf deutet bisher nichts hin. Zum anderen, weil Filme, die nicht profitabel sind, die Chancen vermindern, dass ähnliche Projekte in Zukunft nochmal gemacht werden. Das war eines der Argumente, warum die Fans bei Watchman in einer bisher meines Wissens noch nie dagewesenen Aktion eines Drehbuchautoren öffentlich gebeten wurden, den Film mindestens zweimal anzusehen. Argument: Wenn der Film nicht profitabel ist, gibt es in Zukunft keine solchen Filme mehr. Drittens hat es mit der Situation in den Kinos selbst etwas zu tun - siehe Cinemaxx-Thread - denn dass Studios versuchen, immer weiter steigende Kosten auf die Kinos abzuwälzen und diese wieder auf Kunden und Arbeitnehmer, ist auch klar.


was du da auflistest, ist sicherlich soweit stichhaltig, aber ob du damit wirklich alle relevanten faktoren berücksichtigst, wage ich zu bezweifeln. einerseits wissen wir nicht, wie hoch der anteil des studios an der produktion war. andererseits kennen wir nicht das potential all der einnahmequellen, die "avatar" generiert.

aus diesem von dir selbst verfassten artikel erfahren wir z.b., dass auch cameron am finanziellen risiko der produktion nicht unerheblich beteiligt war und dass man damit rechnet, über den verkauf der technologie einen teil der kosten reinzuholen:
http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/8800/505/
Die Frage, wer die Kosten finanziert, ist für die Berechnung der break-even-Einnahmen irrelevant. Denn egal ob das Studio oder externe Investoren die Kosten vorstrecken, sie wollen ihr Geld wieder sehen. Bei externen Investoren könnte das sogar teurer werden, weil die unter Umständen eine höhere Verzinsung verlangen.
Was die Erlöse der Technologie-Verkäufe betrifft - ich bezweifle, dass die Kosten der Technologie-Entwicklung in den 300 Millionen enthalten sind. 300 Millionen sind für einen derart CGI-intensiven Film nichts so Außergewöhnliches. Pirates of the Carribean III hatte auch 300 Millionen Budget, Potter VI 250 Millionen. Ich vermute eher - und darauf weist der "Hausbau"-Vergleich des Fox-Managers hin - das in der NYT-Schätzung von 500 Millionen Dollar diese Kosten eingerechnet sind.


ebenso gibt es meldungen, in denen es darum geht, inwieweit die "avatar"-technologie in der medizin eingesetzt werden kann:
http://io9.com/5423812/could-avatars-technology-improve-medicine
Das wäre natürlich erfreulich, aber ob das machbar ist, welche weiteren Entwicklungskosten dranhängen, und welche Marktpotenziale es hierfür gibt, ist völlig spekulativ. Es hat auch mit den Kinoerlösen, aus denen die Entwicklungskosten für die Technologie herausgerechnet sind, nichts zu tun. Und nur von denen bin ich ausgegangen. Die muss der Film erstmal bringen.

Dass solche Zukunftspotenziale nicht genau abgeschätzt werden können, wird die Controlling-Abteilung des Filmstudios sicher nicht davon abhalten, eine Cost-Benefit-Analyse aufzustellen. Nur weil man nicht abschätzen kann, was sich in den nächsten Jahrzehnten vielleicht noch ergibt, heißt das nicht, dass man nicht ausrechnen kann, ob der Film unter den gegebenen Informationen profitabel ist.

Cuspid
20.12.2009, 17:45
Kleiner Einwurf zwischendurch: hier in meinem Bekanntenkreis (der, wie man weiss, zu 100% aus beinharten SF-Fans besteht) häufen sich die Fälle von Leuten, die zwei, drei und mehrmals in AVATAR gehen oder dies noch wollen. Das Phänomen hatte ich selbst bei STAR TREK nicht...seltsam. Also muss an dem Film doch was dran sein (was ich im übrigen auch nie bezweifelt habe...lol).

Praktischerweise hatte ich übers Wochenende Besuch, der den Film auch sehen wollte. Also nochmal eine Reise nach Pandora...:alien_wink:
Frag mich nicht woran es liegt, aber auch wenn ich wußte was kommt und wie es passiert, bin ich wieder 180 Minuten mitgeflogen. Mein Kinoherz ist James Cameron unendlich dankbar für diesen Film.

PS: die erworbene und wieder mitgebrachte Rasterbrille hat doch tatsächlich ohne Mucken nochmal ihren Dienst pflichtgemäß erfüllt

DerBademeister
20.12.2009, 18:41
Das ist in der Rechnung "2x Budget an der Kinokasse" bereits berücksichtigt. Denn "2xBudget insgesamt" würde bedeuten, dass Marketing und Vertrieb nur 20 Prozent des Produktionsbudgets umfassen. Tatsächlich kosten sie bei Blockbustern wie Potter, Avatar etc. nochmal um die 150 Millionen. Also kannst du dir einfach ausrechnen, was das bedeutet: 300 Millionen Budget plus 150 Millionen für Marketing und Vertrieb macht 450 Millionen. Maximal 60 Prozent von den Erlösen gehen an die Studios. Damit wären wir schon bei 750 Millionen Dollar, die notwendig wären, um Geld mit einem solchen Film zu verdienen. Die bestverkaufte DVD dieses Jahr, Twilight, brachte lt. www.the-numbers.com 175 Millionen Dollar an Erlösen ein. Star Trek brachte 60 Millionen. Erlöse, wohlgemerkt - die Produktionskosten der DVD sind hier noch nicht in Abzug gebracht. Die 600 Millionen an der Kinokasse sind vorsichtig geschätzt.

Ich kenne eigentlich eher die gegenteiligen Aussagen von Filmleuten, nämlich dass es mittlerweile wegen der horrenden Budgets nur noch wenigen Filmen möglich ist, wirklich gute Gewinne einzufahren. Und zwar nicht von den Studios selbst, sondern von Regisseuren, Produzenten, Drehbuchautoren. Vor allem in den Fällen, in denen es nicht wie bei Potter, Twilight, Star Trek etc. eine Riesen-Merchandising-Umgebung gibt.

Du berücksichtigst hier mehrere Faktoren nicht:
- Das sind lediglich die Erlöse verkaufter DVDs
- Das sind lediglich die Erlöse verkaufter DVDs in den USA, weltweit werden die sich vermutlich ähnlich verhalten wie die Kinoeinspielergebnisse weltweit/USA, die weltweiten Erlöse von Star Trek dürften in dem Fall schon bei rund 100 Millionen $ liegen. Nicht schlecht für einen Film der erst seit Kurzem erschienen ist und noch nicht das Weihnachtsgeschäft hinter sich hat.
- Die Erlöse von Blu Ray sind soweit ich es sehe nicht berücksichtigt, machen aber auch einen wachsenden Umsatz aus
- Die Erlöse von Verleih-DVDs und Blurays fehlen komplett

Wenn man sich z.b. die Verkaufserlöse der DVDs von Transformers für die USA ansieht, dürften weltweit gut 600 Millionen $ damit umgesetzt worden sein - im Kino hat der Film 700 Millionen $ eingespielt. Allein die Kauf-DVDs sind also schon ein gleichwertiger Markt zum Kino, die Einnahmen durch den Verleih von DVDs kommen noch mal oben drauf. Ich denke dahe dass solche Blockbuster mindestens die Hälfte, wenn nicht mehr an Gewinn über DVD- und Bluray-Verkäufe und Verleih generieren.

Und auf diese Einnahmen kommt dann noch die Drittverwertung drauf welche die Studios durch den internationalen Verkauf ihrer Filme an Fernsehsender verdienen. Von den enormen Lizensierungsgebühren von Knüllern wie Transformers an Spielzeug- und Videospielhersteller etc. einmal abgesehen

nevermore
20.12.2009, 19:21
Du berücksichtigst hier mehrere Faktoren nicht:
- Das sind lediglich die Erlöse verkaufter DVDs
- Das sind lediglich die Erlöse verkaufter DVDs in den USA, weltweit werden die sich vermutlich ähnlich verhalten wie die Kinoeinspielergebnisse weltweit/USA, die weltweiten Erlöse von Star Trek dürften in dem Fall schon bei rund 100 Millionen $ liegen. Nicht schlecht für einen Film der erst seit Kurzem erschienen ist und noch nicht das Weihnachtsgeschäft hinter sich hat.
- Die Erlöse von Blu Ray sind soweit ich es sehe nicht berücksichtigt, machen aber auch einen wachsenden Umsatz aus
- Die Erlöse von Verleih-DVDs und Blurays fehlen komplett
Wenn du darüber Zahlen hast, immer her damit. Blu-rays sind in den Zahlen sicherlich drin.


Wenn man sich z.b. die Verkaufserlöse der DVDs von Transformers für die USA ansieht, dürften weltweit gut 600 Millionen $ damit umgesetzt worden sein - im Kino hat der Film 700 Millionen $ eingespielt.
Wie kommst du denn auf die Idee? Die Transformers 2-DVD brachte in den USA 187 Millionen Dollar. Quelle: www.the-numbers.com. (Übrigens ist Transformers im Hinblick auf Erlöse die erfolgreichste DVD, Twilight im Hinblick auf Stückzahlen.) Transformers machte im Kino in den USA etwa denselben Umsatz wie außerhalb der USA. Also sind wir bei 370 Millionen Umsatz, wenn das den DVD-Umsätzen entspricht. Transformers 2 hat im Kino insgesamt 830 Millionen eingespielt.


Allein die Kauf-DVDs sind also schon ein gleichwertiger Markt zum Kino, die Einnahmen durch den Verleih von DVDs kommen noch mal oben drauf. Ich denke dahe dass solche Blockbuster mindestens die Hälfte, wenn nicht mehr an Gewinn über DVD- und Bluray-Verkäufe und Verleih generieren.
Da die meisten Filme im Kino keinen Gewinn machen, kann das schon sein. Die Hälfte von nichts bleibt nichts ;). Mal im Ernst: Ich weiß nicht, wie die Produktionskosten für DVDs aussehen, aber sie sind mit Sicherheit nicht die Materialkosten von 1 Dollar, die oft genannt werden. Leider haben die meisten Leute keinen Schimmer, wie eine kaufmännische Kalkulation aussieht, und deshalb liest man solche Aussagen wie: "die Einnahmen haben die Produktionskosten erreicht, deshalb sind wir jetzt in der Gewinnzone" oder "eine DVD kostet in der Herstellung 1 Dollar und alles darüber sind Gewinne". Als Kauffrau weiß man da immer kaum, ob man jetzt lachen oder heulen soll. Um abzuschätzen, wie hoch die Gewinne aus DVD-Verkäufen sind, müsste man erstmal die Produktions- und Vertriebskosten sowie die Handelsspannen kennen. Einfach die Erlöse heranzuziehen und zu behaupten, das seien Gewinne, ist allerdings ein bisschen arg milchmädchenhaft gerechnet. Mehr als bestenfalls zwei, drei Dollar pro verkaufter DVD dürften für das Studio kaum verdient sein. Und auch das nur zu Anfang - vor ein paar Wochen habe ich Potter V für 5,99 Euro gekauft. Die Doppel-DVD wohlgemerkt.


Und auf diese Einnahmen kommt dann noch die Drittverwertung drauf welche die Studios durch den internationalen Verkauf ihrer Filme an Fernsehsender verdienen. Von den enormen Lizensierungsgebühren von Knüllern wie Transformers an Spielzeug- und Videospielhersteller etc. einmal abgesehen
Die Drittverwertung dürfte den Kohl auch nicht fett machen. Das Merchandising ist der Faktor, womit wirklich Geld gemacht wird - nur fällt das nur bei Franchises wie Potter, Star Wars, Spider-Man etc. wirklich gravierend ins Gewicht. Weswegen auch nur diese Filme normalerweise Budgets von 200 Millionen und mehr haben - die holen es nämlich im Zweifelsfall über das Merchandising wieder rein.

DerBademeister
20.12.2009, 20:14
Ich rede von den Zahlen für Transformers die mit 290 Millionen $ DVD-Verkäufe für die USA angegeben sind. Ob Bluray dabei ist, wissen wir nicht. Ebensowenig wie wir wissen, welchen Anteil die Studios kriegen. Eine DVD herzustellen kostet nicht viel, allerdings muss man berücksichtigen dass der Gewinn zwischen Studio und dem Verkäufer geteilt werden muss.

Laut diesem Artikel im Handelsblatt generieren allein DVD-Filmverkäufe und Verleih in Deutschland einen doppelt so hohen Umsatz als die Kinos:

Statistisch gesehen hat die DVD das Kino hierzulande längst überrundet. In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 103,7 Millionen Stück der sogenannten Bildtonträger verkauft. Insgesamt hat die DVD-Branche in 2008 einen Umsatz von 1,291 Milliarden Euro erwirtschaftet, weitere 264 Millionen entfielen auf den Verleih.

Zum Vergleich: Geschätzte 129 Millionen Menschen besuchten im gleichen Zeitraum die deutschen Kinos - immerhin vier Millionen mehr als in 2007, aber kein Vergleich zu den 178 Millionen im Jahr 2001. Insgesamt wurden an deutschen Kinokassen in 2008 794,7 Millionen Euro umgesetzt.
http://www.handelsblatt.com/magazin/kultur-lifestyle/wie-die-dvd-hollywood-rettet;2161488

Dr.BrainFister
20.12.2009, 20:18
Das ist aber eine ganz andere Frage. Die Erlöse sind zum einen deshalb relevant, weil von einer ganzen Reihe "fanboys" behauptet wurde, der Film würde alle Rekorde brechen.
was hat dieses fanboy-gesülze mit dem film zu tun? hätte cameron sowas gesagt, könnte ich deinen einwand verstehen. aber irgendwelche fan-hysterie ist in meinen augen genausowenig ein maßstab wie das genörgel derjenigen, die ich als "labersäcke" bezeichnet habe. übrigens wirst du sowas zu jedem größeren film finden.


Zum anderen, weil Filme, die nicht profitabel sind, die Chancen vermindern, dass ähnliche Projekte in Zukunft nochmal gemacht werden. Das war eines der Argumente, warum die Fans bei Watchman in einer bisher meines Wissens noch nie dagewesenen Aktion eines Drehbuchautoren öffentlich gebeten wurden, den Film mindestens zweimal anzusehen. Argument: Wenn der Film nicht profitabel ist, gibt es in Zukunft keine solchen Filme mehr.
hast du auch einen handfesteren beleg als den verzweifelten aufruf eines drehbuchautors, dessen projekt gerade zu floppen drohte?

schauen wir doch mal, wie wenig "solche filme" es in zukunft geben wird: nächstes jahr kommen mit "thor" und "clash of the titans" gleich zwei große fantasy-spektakel in die kinos. ridley scott dreht das "alien"-prequel und nimrod antal ein reboot zur "predator"-reihe. auch "spider man" und "batman" kehren zurück. "star trek" wird ebenfalls, vollgestopft mit teuren effekten, weiterlaufen. spielberg und jackson tüfteln an einer aufwändigen cgi-adaption der "tim und struppie"-comics. "district 9" wird höchstwahrscheinlich fortgesetzt. jackson und del torro drehen gleich zwei filme zum "hobbit"-buch. der letzte "potter" ist, zweigeteilt, im anmarsch. jms' "forbidden planet"-trilogie entwickelt sich. ein weiterer "300"-film wurde angekündigt... und das sind nur die projekte, die mir gerade einfallen. so düster sieht die zukunft der effektelastigen filme scheinbar nicht aus.


Wie kommst du denn auf die Idee? Die Transformers 2-DVD brachte in den USA 187 Millionen Dollar. Quelle: www.the-numbers.com. (Übrigens ist Transformers im Hinblick auf Erlöse die erfolgreichste DVD, Twilight im Hinblick auf Stückzahlen.) Transformers machte im Kino in den USA etwa denselben Umsatz wie außerhalb der USA. Also sind wir bei 370 Millionen Umsatz, wenn das den DVD-Umsätzen entspricht. Transformers 2 hat im Kino insgesamt 830 Millionen eingespielt.

bademeister meinte sicherlich "transformers 1". ein film, an dessen beispiel sich dvd-erlöse letztlich wesentlich besser darstellen lassen als an den von dir genannten, gerade mal vor 1-2 monaten erschienenen titeln.


.

DerBademeister
20.12.2009, 20:29
Bei AVATAR bin ich gespannt, wie er sich am zweiten Wochenende schlagen wird. Üblicherweise brechen die Blockbuster dabei um die Hälfte ein, hier ist wohl die Frage ob es zum Titanic-Effekt kommen wird und Fans mehrmals eine Kinokarte lösen. Den Film noch einmal im Kino in 3D zu sehen ist zumindest bei Avatar ein Argument wie kaum bei einem anderen Film, denn diese Mittendrin-Atmosphäre lässt sich beim 2D-Gucken auf DVD zuhause nicht wieder erleben.

Aus diesem Grund sollte die Bedeutung des Films als "Blaupause" für das Kino der Zukunft auch nicht unterschätzt werden, gibt es doch nur wenige Filme die man wirklich im Kino sehen muss. AVATAR ist nach "Ice age 3" und "Up" nun der dritte Film den ich in 3D gesehen habe, und der Erste der diese Technik wirklich ausreizt.

nevermore
20.12.2009, 20:39
Achso, Transformers 1. My bad.

Bitte verwechsle nicht Umsätze mit Gewinnen. Eine DVD herzustellen kostet nicht viel, wenn es nur um das Pressen der DVD geht. Darum allein geht es aber nicht. Es müssen DVD-Extras produziert werden, es muss das Mastering gemacht werden, das Presswerk will daran verdienen und hat 300 bis 400 Prozent Overhead-Kosten über die reinen Presskosten (man nennt das Fertigungsgemeinkosten, Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten, kalkulatorische Zinsen und Gehälter und so weiter und so fort), und der Handel hat ebensolche Kosten und beide wollen auch noch daran verdienen.


was hat dieses fanboy-gesülze mit dem film zu tun?
Du hast dich doch über Laberköpfe aufgeregt, die im Vorhinein den Film schlecht machten. Aber ich darf mich nicht über Laberköpfe ärgern, die völlig überzogene Vorhersagen aufstellen?


hast du auch einen handfesteren beleg als den verzweifelten aufruf eines drehbuchautors, dessen projekt gerade zu floppen drohte?
Darf man solche Beispiele hier nicht mehr nennen?


schauen wir doch mal, wie wenig "solche filme" es in zukunft geben wird: nächstes jahr kommen mit "thor" und "clash of the titans" gleich zwei große fantasy-spektakel in die kinos. ridley scott dreht das "alien"-prequel und nimrod antal ein reboot zur "predator"-reihe. auch "spider man" und "batman" kehren zurück. "star trek" wird ebenfalls, vollgestopft mit teuren effekten, weiterlaufen. spielberg und jackson tüfteln an einer aufwändigen cgi-adaption der "tim und struppie"-comics. "district 9" wird höchstwahrscheinlich fortgesetzt. jackson und del torro drehen gleich zwei filme zum "hobbit"-buch. der letzte "potter" ist, zweigeteilt, im anmarsch. jms' "forbidden planet"-trilogie entwickelt sich. ein weiterer "300"-film wurde angekündigt... und das sind nur die projekte, die mir gerade einfallen. so düster sieht die zukunft der effektelastigen filme scheinbar nicht aus.
Es geht nicht um "effektlastige" Filme, sondern um Filme, die als riskant betrachtet werden, zum Beispiel weil sie nicht von vornherein ein garantiertes Massenpublikum haben. Watchmen zählte zu denen, denn im Unterschied zu dem, was Geeks annehmen, sagt dem Normalpublikum der Comic nichts und er ist auch nicht unbedingt massenkonsumtauglich. Avatar hat kein garantiertes Massenpublikum, weil, wie du ja selber sagtest, kein Franchise dahinter steht.
Praktisch alle von dir genannten sind Gegenbeispiele: Potter, Spider-Man, Thor, Hobbit, Alien, Predators. Alles etablierte Reihen, zumindest in Comics. Selbst Clash of Titans und 300 und Forbidden Planet. Wo siehst du denn ein ähnliches Projekt wie Watchmen angekündigt?

Die einzige Ausnahme ist District 9. Budget: 30 Millionen Dollar.

nevermore
20.12.2009, 20:46
Achso, Transformers 1. My bad.

Nein, eine DVD herzustellen kostet nicht viel, wenn es nur um das Pressen der DVD geht. Darum allein geht es aber nicht. Es müssen DVD-Extras produziert werden, es muss das Mastering gemacht werden, das Presswerk will daran verdienen und hat 200 bis 300 Prozent Overhead-Kosten über die reinen Presskosten (man nennt das Fertigungsgemeinkosten, Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten, Abschreibungen, Finanzierungskosten, kalkulatorische Mieten und Zinsen und Gehälter und so weiter und so fort), und der Handel hat ebensolche Kosten und beide wollen auch noch daran verdienen.


was hat dieses fanboy-gesülze mit dem film zu tun?
Du hast dich doch über Laberköpfe aufgeregt, die im Vorhinein den Film schlecht machten. Aber ich darf mich nicht über Laberköpfe ärgern, die völlig überzogene Vorhersagen aufstellen?


hast du auch einen handfesteren beleg als den verzweifelten aufruf eines drehbuchautors, dessen projekt gerade zu floppen drohte?
Darf man solche Beispiele hier nicht mehr nennen?


schauen wir doch mal, wie wenig "solche filme" es in zukunft geben wird: nächstes jahr kommen mit "thor" und "clash of the titans" gleich zwei große fantasy-spektakel in die kinos. ridley scott dreht das "alien"-prequel und nimrod antal ein reboot zur "predator"-reihe. auch "spider man" und "batman" kehren zurück. "star trek" wird ebenfalls, vollgestopft mit teuren effekten, weiterlaufen. spielberg und jackson tüfteln an einer aufwändigen cgi-adaption der "tim und struppie"-comics. "district 9" wird höchstwahrscheinlich fortgesetzt. jackson und del torro drehen gleich zwei filme zum "hobbit"-buch. der letzte "potter" ist, zweigeteilt, im anmarsch. jms' "forbidden planet"-trilogie entwickelt sich. ein weiterer "300"-film wurde angekündigt... und das sind nur die projekte, die mir gerade einfallen. so düster sieht die zukunft der effektelastigen filme scheinbar nicht aus.
Es geht nicht um "effektlastige" Filme, sondern um Filme, die als riskant betrachtet werden, zum Beispiel weil sie nicht von vornherein ein garantiertes Massenpublikum haben. Watchmen zählte zu denen, denn im Unterschied zu dem, was Geeks annehmen, sagt dem Normalpublikum der Comic nichts und er ist auch nicht unbedingt massenkonsumtauglich. Avatar hat kein garantiertes Massenpublikum, weil, wie du ja selber sagtest, kein Franchise dahinter steht.
Praktisch alle von dir genannten sind Gegenbeispiele: Potter, Spider-Man, Thor, Hobbit, Alien, Predators. Alles etablierte Reihen, zumindest in Comics. Selbst Clash of Titans und 300 und Forbidden Planet. Wo siehst du denn ein ähnliches Projekt wie Watchmen angekündigt?

Dr.BrainFister
20.12.2009, 20:47
...Du hast dich doch über Laberköpfe aufgeregt, die im Vorhinein den Film schlecht machten. Aber ich darf mich nicht über Laberköpfe ärgern, die völlig überzogene Vorhersagen aufstellen?
wie gesagt, finde ich beide sorten von laberköpfen nervig.


Darf man solche Beispiele hier nicht mehr nennen?
darf man nicht mehr nach konkreten belegen fragen? machst du doch auch regelmäßig. ;)


... Alles etablierte Reihen, zumindest in Comics. Selbst Clash of Titans und 300 und Forbidden Planet. Wo siehst du denn ein ähnliches Projekt wie Watchmen angekündigt?
ähem... "watchmen" basiert auf einem etablierten comic. tatsächlich sogar auf einem der erfolgreichsten comics überhaupt...


.

DerBademeister
20.12.2009, 20:56
Kaffeesatzleserei ist das hier.
Bisher hat noch jeder Cameron-Film einen dicken Gewinn für das Studio abgeworfen, was sicherlich auch etwas damit zu tun hat dass seine Filme nicht nur Krachbumm sind, sondern auch gut. Und dass sie dem Zuschauer immer wieder etwas bieten, was er so noch nicht im Kino gesehen hat.

Dr.BrainFister
20.12.2009, 21:04
Bei AVATAR bin ich gespannt, wie er sich am zweiten Wochenende schlagen wird.
ich bin eher darauf gespannt, wie sich "avatar" im januar entwickelt und wie lange er sich in den kinos hält. am zweiten und dritten wochenende kommen nämlich die feiertage dazwischen. zumindest, wenn ich nach meinem bekanntenkreis gehe, sind die leute da eher weniger im kino.


Kaffeesatzleserei ist das hier.
Bisher hat noch jeder Cameron-Film einen dicken Gewinn für das Studio abgeworfen, was sicherlich auch etwas damit zu tun hat dass seine Filme nicht nur Krachbumm sind, sondern auch gut. Und dass sie dem Zuschauer immer wieder etwas bieten, was er so noch nicht im Kino gesehen hat.
dito. ;) aber vorsicht, gleich wirst du auch noch in die fanboy-schublade gesteckt... :shocked:


.

nevermore
20.12.2009, 21:09
darf man nicht mehr nach konkreten belegen fragen? machst du doch auch regelmäßig. ;)
Und ich habe dir einen genannt, oder nicht? Wenn du das als Statement eines verzweifelten Autors abtust, ist das nicht meine Schuld.


ähem... "watchmen" basiert auf einem etablierten comic. tatsächlich sogar auf einem der erfolgreichsten comics überhaupt...
Einem Comic aus den 1980er Jahren, der seither keine Spinoffs hervorgebracht hat. Der unter Kritikern angesehen war, aber bei Weitem nicht den Bekanntheitsgrad von Franchises wie Spider-Man, Batman, oder neuerdings auch Thor hat - wobei bei letzterem hinzu kommt, dass er auch aus der allgemeinen Mythologie bekannt ist. 300 war vielleicht noch so ein Beispiel, bei dem ein solches Projekt Erfolg hatte. Das ist aber die Ausnahme.


Kaffeesatzleserei ist das hier.
Es zwingt dich niemand, dich zu beteiligen, oder es auch nur zu lesen.

Edit:

dito. aber vorsicht, gleich wirst du auch noch in die fanboy-schublade gesteckt...
Wow, dass du keine Kritik an deinen Halbgöttern vertragen kannst, habe ich ja mittlerweile kapiert, aber dass man nichtmal mehr über allgemeine Trends bei Filmen diskutieren darf ... vielleicht sollte man Beiträge, die entfernt als Kritik an irgendwas aufgefasst werden können, per Forenregeln gleich ganz verbieten :eek:

Imzadi
20.12.2009, 21:59
Mal im Ernst: Geht es hier noch um Avatar, den Film? Den Eindruck habe ich jedefalls nicht.

Also wieder back-to-topic:

'Avatar' opening hindered by weather, explodes overseas

http://blog.zap2it.com/frominsidethebox/2009/12/avatar-opening-weekend-hindered-by-weather-explodes-overseas.html


Heavy snowfall on the East Coast slowed 20th Century Fox's high-stakes opening of "Avatar" to a solid but not spectacular studio-estimated $73 million this weekend in the U.S. and Canada, while international ticket sales totaled a spectacular $159.2 million.

[...]The ultimate profitability of the movie, however, will depend even more on its performance overseas, where "Avatar" is off to a phenomenal start. Its $159.2-million gross from 106 foreign countries is the seventh-biggest foreign launch of all time and the second-biggest outside of the summer movie season, just barely behind last month's "2012." The Roland Emmerich-directed disaster movie opened with $165 million and has gone on to collect more than $600 million overseas, and "Avatar" could easily do the same.

Teylen
21.12.2009, 18:15
Es geht nicht um "effektlastige" Filme, sondern um Filme, die als riskant betrachtet werden, zum Beispiel weil sie nicht von vornherein ein garantiertes Massenpublikum haben.
Er macht Krach und Boom und ist so etwas an das Massenpublikum gerichtet das sich bildlisch gesprochen Cameron nackt ausgezogen haette wenn er ihn damit noch massenkompatibler haette machen koennen.

Avatar mag ja viel sein, aber sicherlich kein Film der auch nur Ansatzweise als Sparten Kino gedacht ist. Das war vielleicht 9 oder auch Coraline, aber Avatar? Coole blaue Viecher hueppen umher?


Watchmen zählte zu denen, denn im Unterschied zu dem, was Geeks annehmen, sagt dem Normalpublikum der Comic nichts und er ist auch nicht unbedingt massenkonsumtauglich.
Auch Watchmen machte und bot genug Krach-Boom als das er massentauglich sein wollte.

Das er in Zahlen floppte hindert die Leute nicht daran von a bis z alles zu verfilmen was nicht bei 3 auf dem Comic Baum geklettert ist. Dabei erwischt es bis hin zu gruenen Lampen wirklich alles an Superhelden mit auch nur ansatzweise Bekanntheitsgrad.
Ebenso darf man sich wohl aus Episoden von Sandman freuen.
Wird sich einmal durch die Vertigo Ecke (W3, Global Frequency nimmt den zweiten anlauf) gewildert.

Nun und wer dann noch stylishe Comic Verfilmungen sehen mag bekam so etwas wie Equilibrium oder Persepolis - und auch diese halben Art House Ansaetze sind vom floppen Watchmens nicht zu beeindrucken.
Allzumal alles wo auch nur ansatzweise die Initialen von Moore drauf stehen verfilmt wurde und wird.

Welches Watchmen-Alike Project ist den deswegen verworfen worden?

@Imzadi:
Same here.
Eingeschneit und kann daher nichts in s Kino.

cornholio1980
21.12.2009, 23:15
Um hier mal ein bisschen von der kleinen Privatfehde sowie der Diskussion über das Einspielergebnis - was ja nun nicht wirklich etwas über die Qualität des FIlms aussagt - wegzukommen, weise ich auf mein – und das wird jetzt hier sicherlich alle hier mordsmäßig überraschen wenn nicht gar richtiggehend schockieren :D – recht langes "Avatar"-Review (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/8920/88888942/) hin, das seit gestern Nacht online ist:



http://www.fictionbox.de/images/stories/Filme/2009/avatar%20-%20bild%204.jpg (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/8920/88888942/)
...

Fazit:
Mein erster Eindruck, nachdem ich "Avatar" Donnerstag Abend nach dieser langen Wartezeit – natürlich in einer 3D-Vorstellung – endlich zu Gesicht bekam, lässt sich mit einem Wort zusammenfassen: Atemberaubend. "Avatar – Aufbruch nach Pandora" mag kein perfektes, unfehlbares Meisterwerk sein, dem es uneingeschränkt gelingt, an einige frühere Werke von James Cameron anzuschließen. Dafür zeigen sich vor allem im letzten Drittel des Films zu viele Schwächen, wie der zwar gefällige, jedoch nicht überragende Showdown, die mangelnde emotionale Intensität einiger Wendungen, sowie die zunehmenden klischeehaften Elemente und eine damit einhergehende Vorhersehbarkeit. Auch die wenig originelle Story mögen einige dem Film ankreiden, mich konnte sie aufgrund einiger frischer Elemente und der erzählerischen Kraft allerdings durchaus überzeugen. Ja, die Geschichte an sich mag bekannt sein, aber James Cameron versteht es, sie packend zu erzählen und uns in die Handlung hineinzuziehen. Hauptverantwortlich dafür sind die überragende CGI-Arbeit, die einem das Gefühl einer glaubhaften, realistischen und zugleich wunderschönen und faszinierenden Welt vermittelt. Vor allem der (Photo-)Realismus der Na'vi bzw. der Avatare ist absolut beeindruckend. Durch den wegweisenden 3D-Effekt fühlt man sich zudem mitten im Geschehen. Cameron setzt diese Technologie allerdings mit Bedacht ein und nutzt sie nicht für irgendwelche billigen Effekte, sondern um den Bildern eine beeindruckende Tiefe zu verleihen und uns stärker in die Geschichte des Films eintauchen zu lassen. Als Film mag er nicht ohne Schwächen sein, aber als Filmereignis und –erlebnis ist "Avatar – Aufbruch nach Pandora" die Krönung des Kinojahres 2009!


Wertung:
9 von 10 Punkten

...

>> Vollständiges Review auf fictionBOX.de (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/8920/88888942/)

Thandor
21.12.2009, 23:51
War eben drin: Super geiler Film!!! :D
Schaut euch den Streifen lieber an und redet darüber, statt euch in philosophischen Streitgesprächen zu verlieren. :hmm:

DerBademeister
21.12.2009, 23:52
Um hier mal ein bisschen von der kleinen Privatfehde sowie der Diskussion über das Einspielergebnis - was ja nun nicht wirklich etwas über die Qualität des FIlms aussagt - wegzukommen, weise ich auf mein – und das wird jetzt hier sicherlich alle hier mordsmäßig überraschen wenn nicht gar richtiggehend schockieren :D – recht langes Review (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/8920/88888942/) hin, dass seit gestern Nacht online ist.

Soweit ich es sehe ist Avatar hier ein wenig dem Kingdom of heaven-Syndrom anheimgefallen, nämlich einen Film mit Überlänge zu bieten der trotzdem "marktgerecht" gekürzt wurde und dem an gewissen Stellen wertvolle Minuten der Charakterentwicklung fehlen. Die Qualitätsunterschiede zwischen dem Studio-cut und dem Directors-cut sind bei Koh wirklich erheblich. Zeichnete dort das Studio für die Misere verantwortlich, ist es hier soweit ich es verstanden habe die technische Limitierung der IMAX-Kinos, welche einfach nicht mehr Minuten erlaubt.

Es würde mich also nicht wundern wenn uns nächstes Jahr eine dreistündige Extended-edition Marke "Herr der Ringe" ins Haus steht.

Kleine Randbemerkung zu Deinem schicken Review: Der Gute heißt Sully, er ist kein Nachfahre von Mulders Partnerin. ;)


Es zwingt dich niemand, dich zu beteiligen, oder es auch nur zu lesen.

Ich weise Dich daraufhin dass es Dir in vielen Postings nicht gelungen ist, mich oder irgendeinen anderen User davon zu überzeugen dass AVATAR ein finanzieller Flop wird.

Falls Du paypal hast werde ich mit Dir um 5 Euro wetten dass der Film mindestens das ~Doppelte der Kosten einspielt, also 600 Millionen $ oder mehr. Allerdings bezweifle ich irgendwie dass Du Dich auf so eine Wette einlassen wirst. ;)

Dr.BrainFister
22.12.2009, 22:32
hier die zusammenfassung der ergebnisse vom eröffnungswochenende:


"Avatar": Starker Kinostart trotz Winterchaos am Eröffnungswochenende

...
"Avatar" liegt somit auf Rang 9 der stärksten Eröffnungswochenenden. Unter den Filmen, die keine Sequels oder Remakes sind, erzielte "Avatar" das beste Ergebnis aller Zeiten.
...

>> weiterlesen (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/9054/2/)

zu cornys review:


http://www.fictionbox.de/images/stories/Filme/2009/avatar%20-%20bild%204.jpg (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/8920/88888942/)
...

Fazit:
Mein erster Eindruck, nachdem ich "Avatar" Donnerstag Abend nach dieser langen Wartezeit – natürlich in einer 3D-Vorstellung – endlich zu Gesicht bekam, lässt sich mit einem Wort zusammenfassen: Atemberaubend. "Avatar – Aufbruch nach Pandora" mag kein perfektes, unfehlbares Meisterwerk sein, dem es uneingeschränkt gelingt, an einige frühere Werke von James Cameron anzuschließen. Dafür zeigen sich vor allem im letzten Drittel des Films zu viele Schwächen, wie der zwar gefällige, jedoch nicht überragende Showdown, die mangelnde emotionale Intensität einiger Wendungen, sowie die zunehmenden klischeehaften Elemente und eine damit einhergehende Vorhersehbarkeit. Auch die wenig originelle Story mögen einige dem Film ankreiden, mich konnte sie aufgrund einiger frischer Elemente und der erzählerischen Kraft allerdings durchaus überzeugen. Ja, die Geschichte an sich mag bekannt sein, aber James Cameron versteht es, sie packend zu erzählen und uns in die Handlung hineinzuziehen. Hauptverantwortlich dafür sind die überragende CGI-Arbeit, die einem das Gefühl einer glaubhaften, realistischen und zugleich wunderschönen und faszinierenden Welt vermittelt. Vor allem der (Photo-)Realismus der Na'vi bzw. der Avatare ist absolut beeindruckend. Durch den wegweisenden 3D-Effekt fühlt man sich zudem mitten im Geschehen. Cameron setzt diese Technologie allerdings mit Bedacht ein und nutzt sie nicht für irgendwelche billigen Effekte, sondern um den Bildern eine beeindruckende Tiefe zu verleihen und uns stärker in die Geschichte des Films eintauchen zu lassen. Als Film mag er nicht ohne Schwächen sein, aber als Filmereignis und –erlebnis ist "Avatar – Aufbruch nach Pandora" die Krönung des Kinojahres 2009!


Wertung:
9 von 10 Punkten

...

>> Vollständiges Review auf fictionBOX.de (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/8920/88888942/)

@corny
sehr gutes, angenehm ausführliches review. ich beurteile den film in seinen stärken und schwächen größtenteils genauso und würde eine ähnliche wertung vergeben. nur von der musik war ich weniger überzeugt als du. horners kompositionen waren weitaus konventioneller als ich erwartet hätte. und irgendwie find ich dieses panflötengedudel immer etwas billig und kitschig. :rolleyes: das passte so gar nicht zur ansonsten hochwertigen arbeit dieser produktion. aber gerade in den action-szenen konnte horner wieder aufholen und erschuf einige kraftvolle stücke, auch wenn für mich keines mit besonderem wiedererkennungswert dabei war.


.

DerBademeister
23.12.2009, 00:21
Horner macht seit Jahren nichts Anderes als seine älteren Werke zu recyclen. Manche Melodien sind einfach per copy and paste in den Avatar-Score eingefügt worden, z.B. von den Kriegsthemen Einiges von "Troja". Nun, er ist eben der Haus- und Hofkomponist von Cameron, ebenso wie das John Williams für Spielberg ist.

Der Score ist nicht auf dem Niveau wirklich toller epischer Scores des Jahrzehnts wie "Herr der Ringe", aber er macht seinen Job, weshalb die fehlende Originalität auch nicht so stark ins Gewicht fällt.

Beim Song von Leona Lewis gebe ich corny recht, Popmusik passt nicht zu so einem Film, diese Einlage war noch wesentlich störender als die wenigstens einigermaßen sphärische Annie Lennox in "Return of the king". Und dabei gefällt mir das Avatar-theme eigentlich, ich mag nur diesen Popanz aufgeblasener Pop-baladen nicht.

Dr.BrainFister
23.12.2009, 14:30
Horner macht seit Jahren nichts Anderes als seine älteren Werke zu recyclen. Manche Melodien sind einfach per copy and paste in den Avatar-Score eingefügt worden, z.B. von den Kriegsthemen Einiges von "Troja". Nun, er ist eben der Haus- und Hofkomponist von Cameron, ebenso wie das John Williams für Spielberg ist.
"Troja" hab ich noch nicht gesehen. ein muskelaufgepumpter brad pitt in zeitlupe ist sogar für meinen geschmack zu trashig. :D :shocked: andere horner-scores aus aktuelleren filmen sind mir nicht mehr in erinnerung. bei "titanic" fand ich seine arbeit jedenfalls ganz gut. aber für "avatar" hätte ich mir eher jemanden wie Brad Fiedel gewünscht. der war wirklich experimentierfreudig und das tat gerade einem futuristischen film wie "terminator" sehr gut.

von horner hätte ich nach seinen vollmundigen ankündigungen eigentlich auch etwas mehr experimentierfreude erwartet. immerhin versprach er in einem interview ganz neue klangwelten:


"Avatar"-Soundtrack: James Horner entwickelt neue Klangwelten für Pandora

...
Der Klang musste deshalb etwas wirklich anderes sein. Es war nicht damit getan, einfach Instrumente aus einem anderen Land zu verwenden, sondern es mussten neue Instrumente und eine ganze neue Klangbibliothek erschaffen werden. Zu diesem Zweck verwendete Horner Instrumente von Eingeborenen und digitalisierte und veränderte sie. Andere Instrumente wurden komplett neu erschaffen.
...
Die Klangwelt sollte anders und fremdartig wirken, gleichzeitig jedoch warm sein und eine organische Qualität haben. Die Filmmusik musste dennoch bodenständig wirken. Horner beschreibt sein Ergebnis als eine sehr themenlastige Musik mit sehr exotischer Farbgebung. Das Entscheidende sei gewesen, Camerons Vorstellung von Pandora wiederzugeben: Fremdartig, aber nicht avantgardistisch.
...

>> weiterlesen (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/8956/505/)
irgendwie merkte ich von diesen neu erschaffenen instrumenten und klangwelten fast gar nichts.


Der Score ist nicht auf dem Niveau wirklich toller epischer Scores des Jahrzehnts wie "Herr der Ringe", aber er macht seinen Job, weshalb die fehlende Originalität auch nicht so stark ins Gewicht fällt.
ja, gestört hat er überwiegend nicht. aber gerade in den ruhigen dschungelszenen, die von der faszinierenden gestaltung der flora und fauna lebten, hätte ich mir etwas ebenbürtig-erhebendes gewünscht anstatt panflötengedudel aus der fußgängerzone.


Beim Song von Leona Lewis gebe ich corny recht, Popmusik passt nicht zu so einem Film, diese Einlage war noch wesentlich störender als die wenigstens einigermaßen sphärische Annie Lennox in "Return of the king". Und dabei gefällt mir das Avatar-theme eigentlich, ich mag nur diesen Popanz aufgeblasener Pop-baladen nicht.
den song find ich gar nicht so übel und im abspann hat er mich auch nicht gestört. ich kann nachvollziehen, dass die diese romantik-popschnulze für "avatar" produziert haben. vielleicht werden dadurch ja noch einige der 0815-romantischen, konsumwilligen "twilight"-girlies angelockt. :D


.

Imzadi
23.12.2009, 14:48
Ja, der Soundtrack war leider wenig beeindruckend. Auch wenn Horner gerne recycled, fand ich die OST's zu Filmen wie Braveheart, Patriot Games oder Titanic großartig. Avatar ist da leider nur ok, da absolut nicht einprägsam.

Dr.BrainFister
23.12.2009, 18:32
"Avatar - Aufbruch nach Pandora" - Gewinnspiel

http://www.fictionbox.de/images/stories/Gewinnspiele/avatar_gewinnspiel.jpg (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/9057/88889124/)

In dem epischen Fantasy-Abenteuer "Avatar - Aufbruch nach Pandora" nimmt uns James Cameron ("Terminator 1 - 2") mit auf eine faszinierende Reise. Auf Pandora erlebt der Ex-Soldat Jake Sully eine bezaubernde neue Welt und muss sich gleichzeitig auf seinen entscheidenden Kampf vorbereiten. Die für den Film entwickelte Technologie macht es möglich, in die Welt von Pandora einzutauchen als würde man sich selbst auf dem geheimnisvollen Planeten befinden... Zum Kinostart (17.12.2009) von "Avatar" verlosen wir bei fictionBOX mehrere Action-Figuren, T-Shirts, Poster und Leuchtkugellampen.

Die Teilnahme ist bis Freitag, 29. Januar 2010, möglich!

>> ZUM GEWiNNSPiEL (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/9057/88889124/)


.

DerBademeister
23.12.2009, 22:34
So, die 300 Millionen-Marke ist schon geknackt. Mal sehen wie sich der Film am nächsten Wochenende schlägt.

Dr.BrainFister
23.12.2009, 22:53
So, die 300 Millionen-Marke ist schon geknackt. Mal sehen wie sich der Film am nächsten Wochenende schlägt.
cool! :D hast du ´nen link zum nachlesen?

übrigens, bei scifiwire gab es einen interessanten kommentar zur wichtigkeit der ersten wochen bei den einspielergennissen:

...
Theaters DO NOT get half of the gross as often misrepresented on this site. For the first couple of weeks, theaters get 20-25%. For big movies, even less. As the run goes on, then the percentage increases, even going as high as 80%, to offset the lower attendance (and concession sales) when you only sell a dozen tickets to a showing. So saying a movie has to gross DOUBLE its production and marketing costs to break even is not accurate. This is why opening weekends are so important.
...

Quelle: SciFiWire.com (http://scifiwire.com/2009/12/avatar-really-did-break-b.php) (siehe Kommentare, "By Beakernx01 at 3:07 PM ON 12/21/09")

ob das so korrekt ist, kann ich nicht beurteilen, aber es klingt schlüssig. übrigens läuft bei scifiwire eine ähnliche diskussion um ähnliche fragen wie bei uns vor einigen tagen: ab wann ist ein film rentabel? war "star trek XI" wirklich ein erfolg? welche relevanz haben die DVD-/BD-einnahmen? etc. "avatar" hat dieses thema scheinbar kräftig angeheizt. ;)


.

DerBademeister
23.12.2009, 23:07
Die Lösung ist doch ganz einfach: Von Filmen die nicht erfolgreich sind, werden keine Fortsetzungen gemacht. Da Star Trek einen zwölften Teil bekommt, war der Film offensichtlich erfolgreich. Mit seinen 150 Millionen $ Produktionskosten war er noch ein vergleichsweise günstiger Blockbuster verglichen mit "Terminator: Salvation", "Transformers 2" und "Avatar".

Teylen
24.12.2009, 14:07
Die Lösung ist doch ganz einfach: Von Filmen die nicht erfolgreich sind, werden keine Fortsetzungen gemacht.
Dann war Titanic wohl ein Flop :alien_grin:

DerBademeister
24.12.2009, 15:45
Dann war Titanic wohl ein Flop :alien_grin:

Enten haben Schnäbel und können fliegen. Schnabeltiere haben auch Schnäbel. Deshalb können Schnabeltiere auch fliegen.

Dr.BrainFister
24.12.2009, 16:03
Enten haben Schnäbel und können fliegen. Schnabeltiere haben auch Schnäbel. Deshalb können Schnabeltiere auch fliegen.
so ist es! :D und eines darf man dabei nicht vergessen: hunde haben schwänze und können sabbern, hecheln, ihr revier markieren... Na'vi haben ebenfalls schwänze und... :shocked:


.

DerBademeister
24.12.2009, 16:08
Mich wundert ja dass der Film in den USA PG-13 bekam, immerhin sind öfters mal ein paar nackte CGI-Brüste der blauhäutigen Ureinwohner zu sehen. In der Regel ein Fall für's R-rating (ab 17).

Dr.BrainFister
26.12.2009, 22:28
in der liste der beliebtesten meldungen steht dieser artikel bei gmx derzeit übrigens auf platz 1:
http://portal.gmx.net/de/themen/unterhaltung/kino/kinonews/9577776-Avatar-ist-eine-echte-Goldmine.html#.00000004

noch vor den schumi-news und charlie sheens gefängnis-story. ;) die liste üder beliebtesten meldungen findet man auf der gmx-startseite oben rechts:
http://www.gmx.net/


.

DerBademeister
26.12.2009, 22:47
Ich denke die 500 Millionen $ Marke wird geknackt, wenn ~Di nächster Woche die internationalen Box office Zahlen reinkommen. Schade dass nevermore seit meinem Vorschlag um den Erfolg von Avatar zu wetten aus diesem Thread verschwunden ist. Das wäre leicht verdientes Geld für mich gewesen. ;)

cornholio1980
27.12.2009, 22:25
Soweit ich es sehe ist Avatar hier ein wenig dem Kingdom of heaven-Syndrom anheimgefallen, nämlich einen Film mit Überlänge zu bieten der trotzdem "marktgerecht" gekürzt wurde und dem an gewissen Stellen wertvolle Minuten der Charakterentwicklung fehlen. Die Qualitätsunterschiede zwischen dem Studio-cut und dem Directors-cut sind bei Koh wirklich erheblich.Dem kann ich nur zustimmen. Kingdom of Heaven ist im Director's Cut ein weiteres Meisterwerk von Ridley Scott. In der Kinofassung fand ich ihn nur leicht überdurchschnittlich. Ein gutes Beispiel dafür, was passieren kann, wenn ein Studio einen Film zerstückelt.

Bei Cameron gibt es ja ebenfalls zwei sehr gute Beispiele dafür, nämlich "Aliens" und "Abyss"...


Kleine Randbemerkung zu Deinem schicken Review: Der Gute heißt Sully, er ist kein Nachfahre von Mulders Partnerin. ;)Oh, du hast recht. Danke für den Hinweis! Hab ich soeben korrigiert...


nur von der musik war ich weniger überzeugt als du.Ich empfand ihn jetzt auch nciht als den besten Soundtrack aller Zeiten, aber ich fand ihn durchaus gelungen. Übertriebene Originalität mag man ihm nicht bescheinigen können, aber angesichts der Anlehnung der Na'vi an Indianer fand ich die sehr uramerikanisch klingenden Musikinstrumente durchaus passend gewählt.

DerBademeister
27.12.2009, 23:07
"Avatar" ist offenbar das Kunststück gelungen am zweiten Wochenende keinerlei Zuschauer zu verlieren, und auch den potenten Neustart "Sherlock Holmes" deutlich auf Platz 2 zu verweisen:
http://www.boxofficemojo.com/weekend/chart/

cornholio1980
28.12.2009, 00:57
Zu Bademeisters Beitrag passend:
"Avatar" beschert US-Kinos historischen Umsatz (http://www.orf.at/ticker/352598.html)

Dass Avatar so gut wie keinen Umsatzeinbruch zu verzeichnen hat, ist wirklich beeindruckend, und lässt hoffen, dass er neben Twilight 2 (auf dem ihm nur mehr 60 Mio. $ in den USA bzw. 47 Mio. $ weltweit fehlen) vielleicht sogar noch Transformers 2 vom Thron stoßen kann (sowohl domestic als auch worldwide fehlen hier noch etwas mehr als 200 Mio. $). Nicht mehr mit den 2009er Einnahmen, aber wenn man jene aus dem nächsten Jahr dann noch mitrechnet ;). Wäre Cameron jedenfalls zu wünschen. Ganz egal, was man vom Film halten mag, die Filmwelt braucht solche Visionäre. Insofern hoffe ich, dass Cameron hieraus gestärkt hervorgehen und auch in Zukunft eine ausreichende künstlerische Freiheit genießen wird.

Dr.BrainFister
28.12.2009, 01:16
"Avatar" ist offenbar das Kunststück gelungen am zweiten Wochenende keinerlei Zuschauer zu verlieren, und auch den potenten Neustart "Sherlock Holmes" deutlich auf Platz 2 zu verweisen:
http://www.boxofficemojo.com/weekend/chart/


Zu Bademeisters Beitrag passend:
"Avatar" beschert US-Kinos historischen Umsatz (http://www.orf.at/ticker/352598.html)
ich freu mich mit! :D nun, der film hat in seiner kurzen laufzeit schon mehrere rekorde verbucht: bester dezemberstart unter den nicht-sequels/-remakes... bestes us-wochenendergebnis aller zeiten... einen flop stell zumindest ich mir anders vor. ;)


Dass Avatar so gut wie keinen Umsatzeinbruch zu verzeichnen hat, ist wirklich beeindruckend, und lässt hoffen, dass er neben Twilight 2 (auf dem ihm nur mehr 60 Mio. $ in den USA bzw. 47 Mio. $ weltweit fehlen) vielleicht sogar noch Transformers 2 vom Thron stoßen kann (sowohl domestic als auch worldwide fehlen hier noch etwas mehr als 200 Mio. $). Nicht mehr mit den 2009er Einnahmen, aber wenn man jene aus dem nächsten Jahr dann noch mitrechnet ;). Wäre Cameron jedenfalls zu wünschen. Ganz egal, was man vom Film halten mag, die Filmwelt braucht solche Visionäre. Insofern hoffe ich, dass Cameron hieraus gestärkt hervorgehen und auch in Zukunft eine ausreichende künstlerische Freiheit genießen wird.
ich wünsche ihm das ebenfalls. denn mir ist "avatar" sowie jeder andere cameron-film (hab vor kurzem erst wieder "the abyss" gesehen und mich trotz überlänge bestens unterhalten gefühlt) tausendmal lieber als jeder "transformers"- oder "twilight"-fließbandschrott. und das liegt nicht daran, dass ich ein cameron-fanboy bin. der grund ist einfach, dass ich im kino gut (und nicht stumpfsinnig) unterhalten werden möchte. das schaffen leider nur wenige regisseure. so geht es scheinbar nicht nur mir, was man derzeit an der überwiegenden begeisterung sieht, die "avatar" auslöst.


.

DerBademeister
28.12.2009, 13:24
Es ist eben gar nicht so einfach einen guten Actionfilm zu inszenieren. "Terminator 2" und "Aliens" teilen sich bei mir den Platz für die besten Actionfilme aller Zeiten. Dabei bewerte ich Filme durchaus genrekonform, Handlung und Charakterentwicklung von "Terminator 2" lassen sich schlecht mit "Der Pate II" oder "Schindlers Liste" messen. Bei einem Actionfilm lege ich Wert auf rasant, originell und spannend inszenierte Action, sowie über den ganzen Film anhaltende, packende Atmosphäre, Charaktere die gut genug gezeichnet sind dass deren Schicksal den Zuschauer berührt, sowie einen Showdown der mich mit einem "Wow"-Gefühl aus dem Kino gehen lässt.

In dieser Kategorie sind beide Filme perfekt, da die Atmosphäre permanenter Lebensgefahr auch in den ruhigeren Szenen niemals abflaut. Bei einem Machwerk wie "Transformers II" baut sich eine solche Atmosphäre dagegen gar nicht erst auf, die Action plätschert uninspiriert und ohne Drive dahin und vermag in keinem Moment mitzureißen. Es ist schon ein Kunststück, Menschen beim Kampf zwischen 50 Metern großen Kampfrobotern zu beobachten und keinerlei Bedrohungsgefühl aufkommen zu lassen - ebensogut könnten Herr Böff und Frau Fuchs eine Partie Hallenhalma spielen.

Ein ganz ähnliches Defizit hatten auch die neuen Star Wars-Filme, exemplarisch muss man nur die Weltraumschlacht am Ende von "Return of the Jedi" mit der zu Beginn von "Revenge of the sith" vergleichen. Auch wenn letzterer die weit spektakuläreren Effekte bietet, kommt er wie ein Computerspiel daher und reißt mich nicht im Geringsten mit. Es fehlen jegliche Dynamik und Spannungsmomente. Dagegen ist die Inszenierung in "Jedi" absolut genial, die Freunde kämpfen um ihr Überleben gegen die übermächtige, im Hinterhalt lauernde imperiale Flotte, während Luke das Ganze aus dem Thronsaal des Imperators beobachten muss und nicht eingreifen darf.

Dr.BrainFister
28.12.2009, 19:44
Don't Ask James Cameron for an Autograph:
http://worstpreviews.com/headline.php?id=16233&count=0
http://www.tmz.com/2009/12/25/james-cameron-in-major-a-hole-dispute/
der gute james dachte sich wahrscheinlich "was christian bale am set von 'terminator: salvation' kann, kann ich schon lange!" und schafft mit seinem ausraster nun auch endlich den sprung in die weltweiten boulevard-spalten. :frech:

für´s nächste mal wünsche ich mir mit ihm ein interview im kinski-style:
http://www.youtube.com/watch?v=c0Efhz8jxNI


.

nevermore
28.12.2009, 19:57
Auch nett:

Just five days before James Cameron called a fan a "f**king a**hole" after refusing to sign an autograph, the "Avatar" director proclaimed that he'd "sign as many autographs as people will line up for.
During an interview with "Good Day L.A." -- which airs on the FOX station in L.A. -- on December 18, Cameron told Dorothy Lucy, "The only worse thing than to have to sign a lot of autographs is to have them not show up."
http://www.tmz.com/2009/12/26/james-cameron-avatar-fan-signing-autograph-refuse-good-day-la/

Und:

John Mayer is lashing out in defense of "Avatar" director James Cameron -- claiming the director's F-bomb laced interaction with an autograph-seeking man at LAX last week was a "smear" -- because the "fan" was really an "Obnoxious E-bay Poster Guy."
...
It's all in Mayer's blog, in which he claims Cameron was completely justified in denying the autograph and calling the man a "f**king a**hole" in the process. In the blog, Mayer also spins a conspiracy involving the autograph seeker, TMZ and American Airlines.
http://www.tmz.com/2009/12/28/james-cameron-john-mayer-signature-dispute-lax-ebay-autograph-avatar-blog/

Verschwörungstheorien. Wow.

DerBademeister
28.12.2009, 20:08
Who cares. Dass Cameron ein Egozentriker ist, ist ja weithin bekannt, die Äußerungen seiner Ex-Frauen Linda Hamilton und Kathryn Bigelow sind da ziemlich deckungsgleich. ;)

Ich sage nur: "What the fuck is wrong with you?! Get out of my fucking light!"

edit: Gibt sogar schon einen Rekord, das erfolgreichste zweite Wochenende aller Zeiten:
http://www.boxofficemojo.com/alltime/weekends/moreweekends.htm?page=2&p=.htm

Würde mich nicht wundern wenn der Streifen die Milliardenmarke knackt. ;)

cornholio1980
28.12.2009, 23:41
Also ich bin froh - und auch etwas überrascht - dass TMZ, die sich ja generell auf Promis eingeschossen haben (man muss sich mal nur ansehen was die mit Schwarzenegger aufführen seitdem er sein "Anti-Papparazzi"-Gesetz durchgeboxt hat), das Video so relativ ungeschnitten zeigen. Denn wenn sie's in ihrem Artikel natürlich nicht erwähnen, geht für mich klar hervor, dass Cameron hier von diesem "Fan" belästigt wurde. Cameron hat vollkommen recht, wenn er sagt, dass er ihm kein Autogramm schuldet. Der "Fan" stellt es ja so hin, als hätte er für seine $ 15,- keine Gegenleistung bekommen :D. Ich verstehe es natürlich, wenn man enttäuscht ist, wenn man kein Autogramm bekommt, aber das muss man dann auch akzeptieren und Ruhe geben, und nicht weiter auf ihn einreden und ihm Vorwürfe machen ("That's really classy. Are you proud of yourself now?"). Versteht mich nicht falsch: Wenn das bei der Filmpremiere passiert, gut ok. Aber beim Flughafen? Solche berühmte Persönlichkieten haben nun mal auch ein Recht darauf, in Ruhe gelassen zu werden.

Und im übrigen kann ich mir gut vorstellen, dass dieser Kerl das Autogramm nicht für sich haben wollte, sondern um sich bei ebay für das Plakat das 10-Fache seines 15 $-Stundenlohns wieder zurückzuholen.

Jedenfalls fühlte ich mich bei diesem Videoclip an "Borat" erinnert. Schon dort hat für mich die Anklage, dass die gezeigten Personen doch so unhöflich sein, nicht funktioniert, da auch Borat unhöflich war. Man kann nicht das gleiche Verhalten, dass man an den Tag legt, bei jemand anderen anprangern. Genau das hat dieser "Fan" aus meiner Sicht getan.

nevermore
29.12.2009, 00:04
Wie ich schon braini per PM erklärte, sind Fans Kunden. Kunden haben einen Anspruch darauf, halbwegs vernünftig behandelt zu werden.

Der Typ, egal ob von TMZ geschickt oder nicht, hat nicht provoziert, sondern höflich gefragt.

Eine Ablehnung ist akzeptabel. Den Fan als "fucking asshole" zu bezeichnen dagegen nicht.

cornholio1980
29.12.2009, 00:11
@nevermore: Dann haben wir wohl unterschiedliche Ansichten von höflich. Zumal ein Teil des Videos geschnitten wurde - wir wissen nicht, was nach dem Ausstieg aus dem Flugzeug bis vor die Tür vorgefallen ist. Er war zwar nicht übertrieben beleidigend, aber nervend und penetrant allemal. Ob das Cameron's Reaktion rechtfertigt, steht auf einem anderen Blatt - aber da sind wir dann wieder beim Borat-Problem.

Und das war das letzte, was ich zu diesem Thema beizutragen habe, weil eigentlich halte ich solche Diskussionen für relativ entbehrlich...

nevermore
29.12.2009, 00:21
Ungeachtet verschiedener Auffassungen, was "höflich" ist, ist "fucking asshole" klar eine Beleidigung, die man zur Anzeige bringen könnte. Ich weiß nicht, wie das in Österreich ist.

Aber auch deine Antwort bestätigt mir, dass fanbots ihren Idolen alles entschuldigen, was bei jeder anderen Person ein Grund für Protest wäre. Anscheinend kann man sich, wenn man mal einen Publikumsfavoriten produziert hat, alles erlauben. Cameron ist da nicht der einzige. Sorry aber ich ziehe da nicht mit.

Swiss
29.12.2009, 09:40
Mich wundert ja dass der Film in den USA PG-13 bekam, immerhin sind öfters mal ein paar nackte CGI-Brüste der blauhäutigen Ureinwohner zu sehen. In der Regel ein Fall für's R-rating (ab 17).

Ich würde den Film gerne mit meinen 2 Cousins schauen gehen. Der eine ist ca. 11 und der andere 12. Der Film ist bei uns freigegeben für 10 (in Begleitung Erwachsener) oder sonst 12. Ich bin aber strickte dagegen Kindern Filme zu zeigen, die nicht ungefähr ihrem Alter entsprechend sind. Ausserdem sind es ja nicht meine Kinder.
Was meint ihr? Verantwortbar oder nicht?

DerBademeister
29.12.2009, 11:07
In dem Fall würde ich mich eher um die Action sorgen, als um ein paar Brüste. Ich denke aber dass das für das Alter schon verkraftbar ist.

Starcadet
29.12.2009, 12:15
Wenn ich mir den Actiongehalt mancher TV-Kinderprogramme so ansehe, würde ich mir um AVATAR die wenigsten Sorgen machen. Höchstens in die 3D-Version würde ich die Kinder nicht mitnehmen, da einem da die Action ja besonders "auf die Pelle" rückt.:alien_wink:

Last_Gunslinger
29.12.2009, 13:44
Hier (http://www.kids-in-mind.com/a/avatar.htm) kannst du dir ein bild davon machen. aber die seite bewertet filme generell sehr kritisch, was profanity, gore und sex angeht.
generell halte ich den film, für das alter schon für in ordnung,soweit man das in unkenntnis der kinder überhaupt sagen kann.
am kritischten ist da wohl eine der schluß-szenen in der man sieht wie der torso eines soldaten von 2 pfeilen durchbohrt wird
nipplig wird es bei den leicht bekleideten damen nie, wobei ich auch noch nie eingesehen habe warum manch einer sex kritischer als gewalt einstuft.

DerBademeister
29.12.2009, 14:42
Sehr wohl wird es das.
Beim nächsten Mal genauer hinschauen.

Kaff
29.12.2009, 15:25
Die Amerikaner haben mit dem Film eh kein Problem. Die bringen auch schon ihre drei bis fünfjährigen Kids in die Vorstellung.

Anyway, der Film war recht vorhersehbar. Aber gut, ich konnte mir schon vorher denken, dass der Film eher durch die 3D Brille Tiefe bekommt als durch die Story oder Charaktere. Insofern war es wie erwartet von James Cameron technisch perfekt inszeniert und durchaus unterhaltsam. Aber dennoch fehlte mir das gewisse Etwas, was den Film zu etwas besonderem macht, etwas mehr Originalität vielleicht. 7/10

Last_Gunslinger
29.12.2009, 15:27
Einmal reicht mir völlig. Ich habe keine blauen Nippel erblickt, mag aber auch daran liegen, das mich M. Rodriguez immer so extrem abturnt, das mir der Blick für Schlumpf-Nippel verschleiert wurde.
Die Autoren des von mir verlinkte Artikel, scheinen das auch so gesehen zu haben, aber wenn du dir sicher bist, kann ich da auch mit leben.

DerBademeister
29.12.2009, 15:46
Vielleicht bekommen wir im katholischen Bayern ja eine explizitere Version zu Gesicht.

Dr.BrainFister
29.12.2009, 16:19
@bademeister
vielleicht hattest du ja deine nippelbrille auf anstatt die 3D-brille zu tragen:
http://picture.yatego.com/images/4a2faf535f16d2.6/ju350y.jpg

mir ist bei den weiblichen Na'vi nämlich auch nix nippeliges aufgefallen, aber nächstes mal schau ich genauer hin. :shocked: mein focus lag beim film scheinbar auf anderen qualitäten. :D überhaupt wirkten die Na'vi auf mich ziemlich asexuell. selbst in den romantischen szenen war da nie irgendwas schmuddeliges oder schlüpfriges. und auch beim dschungelgehüpfe sah man nie jakes gemächt unterm lendenschurz baumeln. also, was das angeht, besteht wirklich keine gefahr, minderjährige in irgendeiner form zu überfordern.

auch sonst halte ich den film dafür geeignet, dass 10-12jährige ihn sich anschauen. der focus liegt nicht auf der gewalt und es gibt eigentlich nie extrem brutale, detailreich-blutige szenen. das einzige, worüber ich vor einem kinogang mit den jungs nachdenken würde, ist, ob sie die überlänge aushalten. der film ist nicht mal eben so schnell wegkonsumiert wie "alvin & the chipmunks" o.ä. kinderquatsch.


.

Swiss
29.12.2009, 17:03
Merci für die Antworten. Mal schauen, vielleicht wollen sie ja was anderes schauen gehen. Aber gut zu wissen, dass es möglich wäre.

Last_Gunslinger
29.12.2009, 19:58
es soll ja sogar leute geben, die in der graphickdemo ähh film so etwas wie eine interessante handlung gesehen haben, da wundert mich eine nippelsichtung auch nicht mehr :)

Starcadet
30.12.2009, 08:28
Nach meinen Erfahrungen beim gestrigen kollektiven AVATAR-Gucken des SF-Treffs Darmstadt muss ich leider sagen: lasst die Kiddies zu Hause. Selbige Klientel hatte es sich in der ersten Reihe bequem gemacht und ist während des Films durch lautes Geschwätz, Lachen an den unpassendsten Stellen (immer dann, wenns jemand erwischt hat) und mehrmaliges Rausgehen negativ aufgefallen. Das hat den Filmgenuss doch ein wenig gestört. :angry:

Aber sonst: eindeutig und vor allem in optischer Hinsicht der beste Film seit sehr, sehr langer Zeit (Hey, wann ist schon mal vorgekommen, dass ich unserem Braini zustimmen muss...?? :alien_grin:). Auch in der 2D-Version ein Kinoerlebnis, das seinesgleichen sucht. Ich bin mit einem Gefühl aus dem Kino gekommen, das ich, soweit ich mich erinnern kann, das letzte Mal bei "Herr der Ringe III" hatte. Selten hat einen ein Film so in seinen Bann gezogen. Besonders in der Sequenz, als der große Baum fiel, war ich kurz davor, das Taschentuch rauszuholen. :(

Ausserdem hab ichs selten erlebt, dass ein proppenvoller Kinosaal nach Filmschluss applaudiert hat. Wow !

Und nun wagen wir uns an die 3D-Version...:alien_grin:

Aeryn_Sun
30.12.2009, 10:17
Ausserdem hab ichs selten erlebt, dass ein proppenvoller Kinosaal nach Filmschluss applaudiert hat. Wow !


Das kann ich bestätigen. Ist echt selten das ein Saal propervoll ist und applaudiert. Beim erstenmal hat sogar einer Zugabe geschrien :alien_grin:


war jetzt 2mal in der 3D Vorstellung, des ist wirkllich ein Erlebnis, das seines gleichen sucht. Ok war das erste mal das ich 3D geschaut hab. 2D kann ich nicht urteilen. Ich hatte Pause(Cinemaxx München ca. 15 min, hatte keine Uhr dabei), aber finde die Pause ok, weil es doch anstrengend ist.

lg

Starcadet
30.12.2009, 10:43
Dass die Zugabe ja gar nicht soooo unwahrscheinlich ist, wurde ja bereits gemeldet...;)

Ich fürchte aber, bei diesen Kamerafahrten könnte die 3D-Version schon ziemlich heftig ausfallen. Ich bin nämlich absolut nicht schwindelfrei...:alien_grin:

Die 3D-Version für Hardcore-Kinogänger gibts dann z.B. im Cinemagnum in Frankfurt, einen "echten" 3D-Kino. Allerdings kenne ich auch da jemanden, die mittlerweile 5 mal in der 3D-Version drin war und immer noch nicht genug bekommen kann.

Generell häufen sich hier Fälle von Leuten, die den Film mehrmals gesehen haben und ihn wohl auch noch ein paar Mal sehen werden. Auch dieses Phänomen hatte ich zuletzt beim "Herrn der Ringe". Selbst die Trekkies in meinem Bekanntenkreis waren im Mai nicht so verrückt...:alien_grin:

DerBademeister
30.12.2009, 10:52
Das kann ich bestätigen. Ist echt selten das ein Saal propervoll ist und applaudiert. Beim erstenmal hat sogar einer Zugabe geschrien :alien_grin:


war jetzt 2mal in der 3D Vorstellung, des ist wirkllich ein Erlebnis, das seines gleichen sucht. Ok war das erste mal das ich 3D geschaut hab. 2D kann ich nicht urteilen. Ich hatte Pause(Cinemaxx München ca. 15 min, hatte keine Uhr dabei), aber finde die Pause ok, weil es doch anstrengend ist.

lg

Im Mathäser machen sie keine Pause, was mich auch verwundert hat, da sie normalerweise schon bei 150 Minuten-Filmen eine Pause machen. Die nach meinem Geschmack auch immer viel zu lange ausfällt (man soll eben nicht nur Pinkeln gehen sondern auch noch Nachschub an Getränken und Nachos kaufen).

Aeryn_Sun
30.12.2009, 10:58
Dass die Zugabe ja gar nicht soooo unwahrscheinlich ist, wurde ja bereits gemeldet...;)

Ich fürchte aber, bei diesen Kamerafahrten könnte die 3D-Version schon ziemlich heftig ausfallen. Ich bin nämlich absolut nicht schwindelfrei...:alien_grin:

Die 3D-Version für Hardcore-Kinogänger gibts dann z.B. im Cinemagnum in Frankfurt, einen "echten" 3D-Kino. Allerdings kenne ich auch da jemanden, die mittlerweile 5 mal in der 3D-Version drin war und immer noch nicht genug bekommen kann.

Generell häufen sich hier Fälle von Leuten, die den Film mehrmals gesehen haben und ihn wohl auch noch ein paar Mal sehen werden. Auch dieses Phänomen hatte ich zuletzt beim "Herrn der Ringe". Selbst die Trekkies in meinem Bekanntenkreis waren im Mai nicht so verrückt...:alien_grin:

Ja aber wie sagt man so schön alle guten Dinge sind drei:alien_huh:

Ich denke schon das es erträglich ist, den ich hatte auch vorher bedenken mitn 3D schaun, bin eher schwindelfrei, aber wegen meiner Brille(stark Kurzsichtig). Das ich probleme habe wegen den Effekten. Erste Reihe würd ich nicht nehmen:alien_grin: .

Wow scho 5mal, nicht schlecht^^.

Ja es kommt selten vor beim mir. Meine Cousine is da viel schlimmer mit der Bis(s) Reihe, war schon 4mal in New Moon und noch nicht in Avatar, des muss ich noch ändern:alien_laugh:.

@DerBademeister: Hmm wundert mich auch, den es gibt auch Kinos die 2x 15 min bei Avatar einlegen und das wäre mir zuviel. Mathäser geh ich auch ab und zu. Bin aber eher im Cinemaxx oder Rio Filmpalast zu finden.

DerBademeister
30.12.2009, 11:55
Ich sitze im Mathäser in Reihe 5 oder 6, da hat man das beste Mittendrin-feeling da man so nah dran ist dass die Leinwand den Sichtbereich der 3D-Brille gerade so ausfüllt. Je weiter man weg ist, desto weniger kommt der 3D-Effekt zum Tragen meiner Erfahrung nach. Dabei brauche ich aber auch immer so 15 Minuten bis sich mein Auge auf das 3D-Gefühl eingestellt hat.

Starcadet
30.12.2009, 11:56
Eine Pause haben sie hier auch nicht eingelegt, bei "2012" damals schon. Allerdings vergingen die 2,5 Stunden dermaßen schnell, da brauchte es keine Unterbrechung.

Ich bin übrigens mal gespannt, ob wir auf der nächsten FedCon Leute in Na`Vi-Outfit zu sehen bekommen. Obwohl das aber dann eher Miniaturausgaben sein würden. Ist ja nicht jeder Fan 2,50 Meter groß und schlank wie eine Bohnenstange. :alien_grin:

Frage an die Allgemeinheit: Ist eurer Mainung nach AVATAR ein Oscar-Kandidat ? Und wenns nur für die Visual Effects wäre...:???:

DerBademeister
30.12.2009, 13:46
Wenn der Film nicht den Effekt-oscar bekommt, welcher denn dann?

Es gibt sogar schon Parodien:
http://www.youtube.com/watch?v=ogUmnW2DMr8

Aeryn_Sun
30.12.2009, 18:02
Ich sitze im Mathäser in Reihe 5 oder 6, da hat man das beste Mittendrin-feeling da man so nah dran ist dass die Leinwand den Sichtbereich der 3D-Brille gerade so ausfüllt. Je weiter man weg ist, desto weniger kommt der 3D-Effekt zum Tragen meiner Erfahrung nach. Dabei brauche ich aber auch immer so 15 Minuten bis sich mein Auge auf das 3D-Gefühl eingestellt hat.

Ja das kann ich bestätigen, das ist optimal. Obwohl ich bedenken hatte, als ich das zweite mal hingegangen bin und leider nur am Rand einen Platz bekommen habe, aber ging genauso gut. Meine Augen gewöhnen sich eigentlich schnell, habe eher das Problem danach das ich doppel Bilder seh. Dauert aber nur so ca. 5 Min.

Ich finde Avatar hätte schon einen Oscar für die Effekte verdient.

:alien_grin: kommen bestimmt gut. Das sind Na'Vi Liliputaner dann.

Dr.BrainFister
30.12.2009, 19:17
...
Es gibt sogar schon Parodien:
http://www.youtube.com/watch?v=ogUmnW2DMr8
der erfolg lockt sogar schon dreiste nachahmer an:
http://www.imdb.com/title/tt0472181/
ich lach mich blau... :rofl:


.

DerBademeister
31.12.2009, 10:03
Sieht so aus als ob Camerons Kassen man wieder klingeln. 727 Millionen $ Einspielergebnis nach 12 Tagen. Dürfte der fünfte Film werden der mehr als 1 Mrd $ einspielt. Um sich hinter Titanic zu platzieren fehlen aber noch 400 Millionen.

Starcadet
31.12.2009, 10:16
A propos Nachahmer und Trittbrettfahrer: auch die Jungs von Asylum haben selbstverständlich wieder zugeschlagen. Das Machwerk nennt sich diesmal "Princess of Mars" mit dem Untertitel "The story that inspired James Camerons AVATAR"...

DerBademeister
31.12.2009, 10:31
Link?

Starcadet
31.12.2009, 10:50
Ups, sorry:
http://www.imdb.com/title/tt1531911/ :alien_grin:

Oder:
http://www.theasylum.cc :alien_grin:

Wobei die Jungs bei früheren Blockbustern allerdings etwas dreister waren, was die Wahl ihrer Filmtitel betrifft.

Kaff
31.12.2009, 14:02
Die Jungs von South Park haben es bereits im November parodiert ("Dances with Smurfs"). Da soll mal einer sagen, die Geschichte wäre nicht vorhersehbar gewesen.

Imzadi
31.12.2009, 20:01
AVATAR braucht sich offiziell keine Sorgen mehr zu machen.

Avatar Worldwide Box Office at $727 Million in Just 12 Days

http://www.collider.com/2009/12/31/avatar-worldwide-box-office-at-727-million-in-just-12-days/

greenslob
02.01.2010, 21:07
Sogar ich hab es endlich geschafft, der lief sogar in meinem Programmkino um die Ecke in 3-D.. (Brille umsonst, aber hinterher wieder eingesammelt)

Schliesse mich der vorherrschenden Meinung an, Story etwas schwachbrüstig, aber die Effekte unterhalten durchgehend gut bis zum Schluss...

Und auf der Wow-Effektseite gebührt Cameron definitiv der Respekt (und der Oskar) für die Weiterentwicklung der Technik, die das alles ermöglicht. Ich bin mir sicher, dass da in der Folge auch noch besser erzählte Geschichten mit dieser Technik kommen werden :D

DerBademeister
02.01.2010, 21:53
Wer sagt eigentlich dass die Geschichte schlecht erzählt wäre? Schlecht im Vergleich zu was?

Charaktere und Plot von "Star Wars" sind auch nicht eben originell oder hochwertig, die Dialoge sind (selbst nach Meinung der Darsteller damals) trashig, trotzdem wurde der Film viel mehr als die Summe seiner Teile, und zu einem Phänomen der Popkultur. Natürlich ist es noch zu früh bei "Avatar" von einem Phänomen zu sprechen, sicher kann man aber schon abschätzen dass der Film das Kinoerlebnis generell voranbringen wird, da er in der fast 30 jährigen Geschichte des 3D-Kinos der erste Film ist bei dem die dritte Dimension selbst wirklich zum Darsteller wird und das Erleben des Films signifikant beeinflusst.

Ich freue mich jedenfalls auf Camerons nächstes Projekt "Battle angel", und auch auf eine Fortsetzung von Avatar in ~5 Jahren.

Teylen
03.01.2010, 00:16
Gerade in Avatar gewesen und ich fand ihn recht gut.
Der Einsatz der 3D Technik war gelungen. Wobei ich das Gefühl hatte das der Film auch gerne mal wieder Freude hatte am Sachen raus schieben.
Wegen dem Kult Faktor könnte Avatar dazwischen kommen das zwischen den 30 Jahren und ihm immerhin auch noch Coraline und Up (und noch ein paar andere) liegen, und ein paar mehr, die einfach früher bei der neuen Welle da waren..

Kaff
03.01.2010, 13:11
Wer sagt eigentlich dass die Geschichte schlecht erzählt wäre? Schlecht im Vergleich zu was? Ja wer sagt denn das? Die Geschichte ist natürlich gut erzählt. Aber sie ist halt nicht sonderlich originell... "Pocahontas" und vor allem "Dances with the Wolves" lassen Grüßen. Es wurde halt nur in ein SF Szenario gepackt. Auch die Charaktere verhalten sich die ganze Zeit so, wie man es erwartet...

Teylen
03.01.2010, 13:58
Ja wer sagt denn das? Die Geschichte ist natürlich gut erzählt. Aber sie ist halt nicht sonderlich originell... "Pocahontas" und vor allem "Dances with the Wolves" lassen Grüßen. Es wurde halt nur in ein SF Szenario gepackt. Auch die Charaktere verhalten sich die ganze Zeit so, wie man es erwartet...
Naja, ich finde das sich gerade die Na'vis verhielten wie Indianer mit Flugpferden und komischen Zopf. Gerade mit dem Planeten Netzwerk hätte man da vielleicht etwas anderes, alienartigeres daraus machen können.

DerBademeister
03.01.2010, 14:06
Ja wer sagt denn das? Die Geschichte ist natürlich gut erzählt. Aber sie ist halt nicht sonderlich originell... "Pocahontas" und vor allem "Dances with the Wolves" lassen Grüßen. Es wurde halt nur in ein SF Szenario gepackt. Auch die Charaktere verhalten sich die ganze Zeit so, wie man es erwartet...

Nach 100 Jahren Filmgeschichte dürfte es schwer sein eine Story zu finden die nicht schon zigmal verfilmt wurde. Wer bei einem Blockbuster Citizen Kane erwartet sollte besser zu Hause bleiben und sich alte Stummfilmklassiker reinziehen.

DerBademeister
03.01.2010, 22:37
Laut den aktuellen Schätzungen fürs Wochenende hat Avatar in nur 17 Tagen die Milliardengrenze geknackt und wird nächste Woche um diese Zeit der zweiterfolgreichste Kinohit aller Zeiten sein:
http://www.boxofficemojo.com/movies/?id=avatar.htm

Amujan
04.01.2010, 02:10
Avatar wird das Star Wars unserer Generation.

Starcadet
04.01.2010, 10:17
Na, mal abwarten. Erst muss sich dazu noch ein Fandom bilden. Dazu kann man nach drei Wochen noch keine Aussage treffen. ;)

DerBademeister
04.01.2010, 12:29
Avatar wird das Star Wars unserer Generation.

SO weit würde ich nicht gehen. Dazu fehlt meines Erachtens die enorme Inspiration die Star Wars damals auf viele Menschen ausgeübt hat, Inspiration die Menschen dazu motivierte z.B. in die Naturwissenschaften zu gehen oder selber Filme zu machen (Peter Jackson ist ein gutes Beispiel).

Avatar wird eher den Stil des Kinos der nächsten Dekade prägen, ebenso wie das Matrix vor 10 Jahren getan hat. Für die Kinolandschaft ist Avatar dabei ein Glücksfall, da die 3D-Technik ein gutes Argument liefern wird Filme auch in Zukunft im Kino zu sehen, ein Reiz der mit immer preiswerteren Heimkinosystemen und DVD- bzw. zuletzt Bluray-Qualität mehr und mehr verloren ging.

Ich bin mir ziemlich sicher dass in 5 Jahren kein Blockbuster um diese 3D-Technik mehr herumkommen wird.

Cuspid
04.01.2010, 14:19
Naja, ich finde das sich gerade die Na'vis verhielten wie Indianer mit Flugpferden und komischen Zopf. Gerade mit dem Planeten Netzwerk hätte man da vielleicht etwas anderes, alienartigeres daraus machen können.

Genau so sehe ich das auch. Aus dem Netzwerk hätte man viiiieeel mehr machen können. Und die wichtigste Frage überhaupt: warum verlinken sich die Na'vi nicht gegenseitig??

Teylen
04.01.2010, 14:48
Etwas anderes das mich zusaetzlich irritierte.
Als Jack und die Blaue dort im Wald so etwas wie sex hatten, rollten ja noch in der Nacht da der Bulldozer durch. War das nicht der Seelenwald oder haben die davon mehrere? Wenn sie mehrere haben waere es nicht ganz soooo tragisch gewesen wenn sie den anderen auch kaputt gemacht haetten?

Und wieso haben sie das?
Sie haetten nachdem grossen Baum doch einfach da ihr Unobtanium minen koennen wie geplant. Irgendwie tat es keine Not da noch mehr zu vernichten,..

Nun und irgendwie scheint die Welt von Pandorah klimatisch kleiner/wechselhafter zu sein als die Aufnahmen glauben machten. Wenn man schaut was die da innerhalb eines Tages alles an Truppen eingesammelt haben ^^;

cornholio1980
04.01.2010, 23:37
Das Star Wars unserer Generation war und ist schon "Der Herr der Ringe". Dieser Platz ist also schon vergeben ;). Auch glaube ich nicht, dass Avatar ganz solch ein langanhaltendes Phänomen werden wird. Den Vergleich mit dem am Ende des vorangegangenen Jahrzehnts veröffentlichten "Matrix", der ebenfalls einen technologischen Quantensprung bedeutet und das Kino revolutioniert hat, halte ich aber für sehr passend.

greenslob
04.01.2010, 23:40
LOL, das Star Wars meiner Generation war... Star Wars :( :) Ich fühle mich gerade sehr alt...

Leider fehlte mir dafür bei Avatar einfach der Humor, ein relativ öder Marine macht noch lange keinen Han Solo....

Teylen
05.01.2010, 00:06
Wer sich schon fragte was Unobtanium ist, das hier:
http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/Unobtainium
Nette Referenz.

Ansonsten die etwas anderen Qualitäten:
"For those that care and are only going to see Avatar because of their Rodriguez crushing, she also wears a white vest and runs - braless - with guns in 3D, you'll be happy."

Heißt der Han der Generation die den Film zur Ikone erhebt (haben wir dafür welche im Forum die noch jung genug sind? ) ist Han weiblich ^^

DerBademeister
05.01.2010, 00:40
Man sollte auch im Blick behalten dass es bei Star Wars bereits eine komplette Trilogie gibt, ohne "Empire" und "Jedi" wäre Star Wars als allein stehender Film nicht zu einer derartige Legende geworden. Gerade "Empire" ist dabei dem Erstling in jeder Beziehung überlegen.

Wie vollkommen irrelevant war dagegen die neue Trilogie, auch gemessen am gigantischen Brimborium dass "Episode I" zum meisterwartsten und meistherbeigesehntesten Film aller Zeiten gemacht hat (der Streifen "Fanboys" nimmt das sehr putzig aufs Korn). Ich kann mich an keinen Film erinnern bei dem die Erwartungen jemals so enttäuscht wurden. Dass es in den Nullerjahren eine weitere Star Wars Trilogie gegeben hat dürfte in der Kulturhistorie des Films allenfalls als Fußnote angeführt werden.

James Cameron seinerseits wird es schwer haben den Effekt-bombast von AVATAR zu übertreffen. Wenn er wirklich eine Trilogie daraus machen will, wäre es beim Mittelteil, also dem nächsten Film, angebracht mehr Zeit in die Ausgestaltung der Charaktere zu investieren. Die waren nämlich flacher als in früheren Filmen wie Aliens, bei dem selbst Nebencharaktere mit wenig screen time kantig waren und Eindruck hinterließen. Er wird nicht noch einmal derart mit der reinen Schönheit der 3D-Technik punkten und anderweitige Defizite überdecken können, da der Nachfolgefilm nicht auf den Aha-Effekt des Neuen wird bauen können.

Cuspid
07.01.2010, 11:01
And the Oscar goes to... (http://www.eonline.com/uberblog/2010_oscars/index.html?franchise=movie_reviews)egal, sind alle gut!

DerBademeister
07.01.2010, 20:48
Nach 6 Jahren ist "Return of the King" als zweiterfolgreichster Film entthrohnt:
1,13 Mrd $ Einspielergebnis in 20 Tagen für Avatar.

Ich bin mal gespannt wie viel noch draufkommt, denke auf jeden Fall über 1,3 Mrd. Nächste Woche läuft der Film noch in Italien an.

DerBademeister
08.01.2010, 22:07
Bez. der Diskussion um die Einnahmen der amerikanischen Filmindustrie habe ich hier noch eine interessante Grafik gefunden:

http://www.videobusiness.com/articles/images/VB/20090104/2009FeatureFilmPie1.jpg

Die Kinoumsätze tragen also nur ein Drittel zum Gesamtumsatz eines Films bei in den USA.

Dr.BrainFister
08.01.2010, 22:48
...
Die Kinoumsätze tragen also nur ein Drittel zum Gesamtumsatz eines Films bei in den USA.
interessant, aber nicht überraschend. wenn die angaben in der grafik soweit stimmen, würden damit einige thesen, die hier im thread aufgestellt wurden, auf ziemlich wackligen beinen stehen. ;)

mal schauen, wie die "avatar"-dvd/-bd laufen wird. zumindest kann man schon mal sagen, dass sie ziemlich "außerirdisch heiß" zu werden scheint:


"Avatar": Alien-Sex-Szene und viele weitere Extras auf DVD & Blu-ray

Wer James' Camerons "Avatar" gesehen hat, wird sich vielleicht gefragt haben, was in der im Film nur angedeutet zu sehenden Sex-Szene zwischen der Außerirdischen Ney'tiri und Jake Scullys Avatar tatsächlich geschehen ist. Wie Cameron erklärte, wird es auf der DVD Antworten auf neugierige Fragen in Sachen Alien-Sex geben...

>> weiterlesen (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/9092/2/)

und cameron werkelt schon am nächsten projekt:



"Avatar"-Regisseur James Cameron plant Film über nukleare Waffen

"Avatar"-Regisseur James Cameron machte eine Reise nach Japan, um dort die 93jährige Tsutomu Yamaguchi zu treffen. Sie ist eine der letzten Überlebenden der Bombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki. Japanische Quellen berichten, dass Cameron einen Film über nukleare Waffen plant und derzeit Recherchematerial dafür sammelt...

>> weiterlesen (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/9091/2/)
da werden viele popcorn-geeks sicherlich wieder jammern, dass ihnen ein blockbuster vorgesetzt wird, der tatsächlich sowas wie eine botschaft enthält. oh my god, james cameron! erst ein öko-, nun ein peace-streifen! :shocked:


.

DerBademeister
09.01.2010, 10:59
Alien-sex? Würde das bei den Schlumpftigern dann nicht unter Zoophilie fallen?

Dr.BrainFister
09.01.2010, 15:09
Alien-sex? Würde das bei den Schlumpftigern dann nicht unter Zoophilie fallen?
rassist! :nono:

ob es bei den Na'vi wohl sowas wie "Rankenvergleich" gibt? :shocked:


.

DerBademeister
10.01.2010, 20:21
1,33 Mrd sind es nun. Mal sehen ob der Rekord von Titanic noch geknackt werden kann.

Hmpf
13.01.2010, 23:28
Grr arrgh, ich kann das nicht auf deutsch...

Okay. Dann halt Mischmasch, sozusagen direkt aus meinem Kopf:

YAAAAAY! Raumschiff!!!!!!!!!

Wer zum Teufel hat die Schriftart für die Untertitel ausgewählt? Warum nicht gleich Comic Sans?

Suspended mountains (without a hint of an explanation) crash my suspension of disbelief.

Unglaublich, daß fast alles in dem Film aus dem Computer kommt. Über weite, weite Teile des Films vergißt man das wirklich komplett.

Plot: Gähn. Und: fucking offensive.

Jakes innere "Reise", sein "going native" wird eher behauptet als gezeigt, bzw. eher gezeigt als fühlbar gemacht. Schade.

Wenn das ne Trilogie werden soll: doof, daß sie Neytiris sort-of-Ex umgebracht haben; die Beziehung zwischen ihm und Jake hätte man in einem weiteren Film sicher gut zur Vertiefung von Jakes Verwurzelung im Stamm nutzen können. Es ist immer nett, wenn der Protagonist nicht nur eine Geliebte haben darf sondern auch Freunde/Kumpel/Rivalen/Kampfgefährten. Na ja.

Sexiest male: Ethnology Nerd Guy, aber nur in seinem Na'vi-Körper und dreckigen Klamotten während der Kampfszenen.

Sexiest female: Neytiri's mom. Yes, I know. Shut up.

2nd sexiest female: Sigourney Weaver. Natürlich.

Fürchterlicher Abspann-Song. *schauder*

ETA: Ach ja, und: ist es falsch, daß ich jedesmal, wenn die im Film mit dem Schwanz wedelten dachte: "wie süß!"?

cornholio1980
14.01.2010, 00:10
Suspended mountains (without a hint of an explanation) crash my suspension of disbelief.Da hat wohl wer nicht aufgepasst - hierfür gab es doch eine Erklärung im Film! In diesen Berge findet sich dieses besondere Mineral/Gestein/whatever - Unobtanium halt - in besonders großen Mengen, und das hat ja Auswirkungen auf die Gravitation. Daher schweben diese Berge.

Zugegeben, für eine Doktorarbeit mag's nicht reichen, aber im Kontext des Films fand ich es als Erklärung ausreichend.


Plot: Gähn. Und: fucking offensive.
Was genau fandest du daran denn so "offensive"?


Jakes innere "Reise", sein "going native" wird eher behauptet als gezeigt, bzw. eher gezeigt als fühlbar gemacht. Schade.
Dem kann ich nicht beipflichten. Auch mich hat Pandora verzaubert, die Szene in denen Jake zurückgeholt wurde empfand ich richtiggehend als störend - so wie es ja auch sein soll. Hier konnte ich Jake's Frust perfekt nachvollziehen...


Sexiest female: Neytiri's mom. Yes, I know. Shut up.
Was hast du gegen Zoe Saldana/Neytiri?


Ach ja, und: ist es falsch, daß ich jedesmal, wenn die im Film mit dem Schwanz wedelten dachte: "wie süß!"?
Falsch? Nein. Bedenklich? I think so


[edit: sorry, hab aus versehen deinen beitrag geändert anstatt ihn zu zitieren...:argh:konnte den text aber dank browser-speicher wiederherstellen. :D - brainy]

Hmpf
14.01.2010, 01:05
Da hat wohl wer nicht aufgepasst - hierfür gab es doch eine Erklärung im Film! In diesen Berge findet sich dieses besondere Mineral/Gestein/whatever - Unobtanium halt - in besonders großen Mengen, und das hat ja Auswirkungen auf die Gravitation. Daher schweben diese Berge.

Ah, das muß während einem der Momente gewesen sein, als das verdammte Soundsystem aussetzte. (Ernsthaft. Ich war in einem alten, sanierungsbedürftigen Kino und der Sound war ein paarmal weg. Und das Bild war unscharf. Wenn ich mehr Geld hätte, würde ich mir den Film nochmal anderswo ansehen.)


Was genau fandest du daran denn so "offensive"?

Daß es natürlich der Weiße Mann sein muß, der die Stämme vereint und damit rettet. Na ja, und andere Sachen auch - bin jetzt zu müde für mehr Details, aber im Großen und Ganzen: http://io9.com/5422666/when-will-white-people-stop-making-movies-like-avatar

(Damit mich hier keiner falsch versteht: ich mochte den Film durchaus; weiterhin ist mir auch bewußt, daß der Film mehrere Themen hat, von denen einige wesentlich besser behandelt werden als dieses. Ich möchte den Film also hier nicht komplett verdammen oder so. Aber ein zentraler Aspekt des Plots ist halt für mich problematisch.)


Dem kann ich nicht beipflichten. Auch mich hat Pandora verzaubert, die Szene in denen Jake zurückgeholt wurde empfand ich richtiggehend als störend - so wie es ja auch sein soll. Hier konnte ich Jake's Frust perfekt nachvollziehen...

Pandora hat mich auch verzaubert. Aber mir fehlten Szenen, in denen Jakes Schwanken zwischen seinen Welten und Identitäten deutlicher wurde. Da gab es sehr wenig - eigentlich nur ein bißchen aus seinem Videolog, die Stelle, wo er sagt, daß sich die Realität für ihn umgekehrt hat. Ich hätte da gerne mehr emotionale Schlüsselszenen gesehen. Jakes Verbindung zu den Na'vi wurde auch nicht wirklich fühlbar - zumindest nicht während seiner 'Lehrzeit', wo sie ja eigentlich gewachsen sein muß. Da hätte ich gerne gesehen, wie Jake dem Stamm näher kommt, nicht nur, wie er Blicke mit Neytiri wechselt.

Kurz gesagt: mir die Schönheit der Welt Pandora zu zeigen, reicht nicht, um Jake Sullys innere Entwicklung deutlich zu machen. Das wäre so, als ob man uns eine Liebesgeschichte nur dadurch verdeutlichen wollte, daß man uns ein Bild der wunderschönen Geliebten zeigt. Ich will nicht nur die unbestreitbare Schönheit der Geliebten - oder der geliebten Welt - sehen, sondern ich will sehen, wie die Beziehung zwischen dem Liebenden und der Geliebten (Welt) entsteht und sich entwickelt.

ETA: Diese geschnittene Szene hier z.B. enthält Momente, wie ich sie gerne häufiger gesehen hätte: http://io9.com/5446770/jake-has-an-acid-trip/gallery/4


Was hast du gegen Zoe Saldana/Neytiri?

Nichts. Genauso, wie ich auch nichts gegen 99% aller weiteren Menschen und Wesen habe, die ich nicht sexy finde. *g*


Falsch? Nein. Bedenklich? I think so :alien_laugh:

Hmm...

Hmpf
14.01.2010, 01:44
Hier verschiedene Szenen, die weggelassen wurden: http://io9.com/5446538/everything-that-was-cut-from-avatar-sex-drugs-and-suicide Nicht alle sind gut, bei manchen bin ich ganz froh, daß sie weggelassen wurden, aber einige enthalten 'Puzzlestücke' von Jakes wachsender Verbindung zu Pandora, die ich hilfreich gefunden hätte, um seine Entwicklung besser emotional nachvollziehbar zu machen. (Z.B. die unter der Überschrift "Jake Gets Drunk on Fire Water".)

Cuspid
14.01.2010, 08:36
Hier verschiedene Szenen, die weggelassen wurden:
Hui! Ich liebe Deleted scenes! Hoffentlich sind einige auf der DVD zu finden (Die Haar-Sex Szene wurde laut einem Interview mit Saldaña auf jeden Fall gedreht...).

PS zum Thema Kinopannen: ich kann jetzt behaupten den Film 3 1/6 mal gesehen zu haben. Der Kinofilm fing ganz normal an, bis zu der Stelle, wo Jake's Avatar "bezugsfertig" gemacht wird und BUMM Bild und Ton weg, das Licht geht an, der Vorhang zu. Hallo?? Nach ein paar Minuten kamen wir dann in den Genuss die ganze 3D Werbung nochmal anzuschauen und Avatar fing von vorne an. DAS hatte ich auch noch nicht.

Teylen
14.01.2010, 13:11
Just mal so wegen der Aehnlichkeiten zwischen Avatar und Pocahontas:
http://failblog.files.wordpress.com/2010/01/epic-fail-avatar-plot-fail.jpg

Dr.BrainFister
14.01.2010, 13:27
Just mal so wegen der Aehnlichkeiten zwischen Avatar und Pocahontas:
...
damit kannst du eigentlich niemand mehr hinter´m ofen hervorlocken. weder james cameron noch die fans streiten ab, dass der film deutliche parallelen zu dieser u.ä. geschichten hat. so what?

troll-versuch gescheitert. :alien_laugh:


.

Teylen
14.01.2010, 13:40
Ich finde es dennoch witzig XD
Und Aehnlichkeit ist wohl eine leichte Untertreibung :P

Dr.BrainFister
14.01.2010, 13:55
Ich finde es dennoch witzig XD
ich find es ja auch nicht unlustig. aber der witz wurde mittlerweile schon so oft erzählt, dass er einen bart hat, der lang genug ist, um von pandora bis zur erde zu reichen.


Und Aehnlichkeit ist wohl eine leichte Untertreibung :P
wo hab ich etwas von "Ähnlichkeit" geschrieben? ich bezeichnete das als deutliche parallelen. das ist schon mehr als nur leichte ähnlichkeiten. wie gesagt, sowohl die macher als auch die fans des films geben das unumwunden zu. und du wirst es nicht glauben: selbst "pocahontas" hat diese geschichte nicht zum ersten mal erzählt. :shocked:


.

Teylen
14.01.2010, 13:57
wie gesagt, sowohl die macher als auch die fans des films geben das unumwunden zu. und du wirst es nicht glauben: selbst der film "pocahontas" hat diese geschichte nicht zum ersten mal erzählt. :shocked:
Der ist ja auch angeblich auf einer wahren(tm) Begebenheit basiert :p

Ist ja auch net negativ gemeint, ich fand die Variante des Witzes nur trotz Bart noch witzig ^^

DerBademeister
14.01.2010, 20:17
Ich denke man sollte einen Popcornfilm wie "Avatar" auch nicht überinterpretieren und intellektualisieren. Ich habe längere Abhandlungen über Rassismuskritik und Ähnliches ebenfalls bereits gelesen. In gewisser Weise finde ich es schade, da diese Menschen es verlernt haben sich von einer einfachen Geschichte und schönen Bildern unterhalten und verzaubern zu lassen.

Gerade die Keule Rassismus wird immer gerne gebraucht bei pseudointellektuellen Diskussionen - besonders in den USA mit ihrem neurotischen Rassenfetisch. Mit diesem Werkzeug wurden auch andere Fantasywerke wie beispielsweise "Lord of the rings" bereits seziert. In Selbigem kämpfen bekanntlich ebenso angelsächsisch-blütenweiße Arier mit reinem Blut gegen "Dunkelhäutige" und "Mischlinge" (Orks und wilde Bergmenschen), und einen Quotenschwarzen oder Asiaten mag man in Jacksons Epos nirgendwo ausmachen.

Man sollte aber auch einfach anerkennen dass Avatar eine Fantasygeschichte ist und eben nicht, wie z.B. "Der mit dem Wolf tanzt" oder "The last samurai" die Geschichte einer realen Kultur aus der romantisierenden Sicht der Weißen erzählt. Die Na'vi sind keine Indianer und ihr Verhältnis zu ihrer Umwelt ist auch nicht mit der eines Indianers zu vergleichen, da sie durch diesen Lebensbaum viel direkter und unmittelbarer mit ihrer Welt verbunden sind ist als es einem Menschen gleich welcher Kultur auf der Erde vergönnt ist. Wenn wir eine vergleichbar innige Verbindung zu Tieren und Pflanzen hätten, wäre unser Umgang mit diesen Lebewesen wohl auch ein Anderer als er Heute ist.

Einer Kritik der ich zustimme ist die Verschwendung der Figur des Tsu'tey (der neue Häuptling der im finalen Showdown stirbt), denn ich hätte es erfrischend gefunden die Fortführung der Geschichte unseres Helden Jake aus der Perspektive eines einfachen Kriegers zu erleben. Man darf aber nun wohl davon ausgehen dass er in Avatar II der Anführer des Stammes sein wird.

Avatar hat es übrigens geschafft zum mit Abstand meistdiskutierten Film in der Geschichte unseres Kino-Forums zu werden. Das wird Cameron sicher freuen. ;)

cornholio1980
14.01.2010, 21:34
Ah, das muß während einem der Momente gewesen sein, als das verdammte Soundsystem aussetzte.Möglich. Es war jedenfalls in der Szene, als Jake und seine Kollegen (in ihren menschlichen Gestalten) das erste mal zu diesen Bergen fliegen.


Daß es natürlich der Weiße Mann sein muß, der die Stämme vereint und damit rettet.Das halte ich offen gestanden für ein wenig kleinlich. Immerhin wudre ja klipp und klar gesagt, dass so etwas in der Geschichte der Na'vi schon ein paar Mal vorgekommen ist. Und da waren's wohl kaum irgendwelche weißen Männer in Avataren ;).


Na ja, und andere Sachen auch - bin jetzt zu müde für mehr Details, aber im Großen und Ganzen: http://io9.com/5422666/when-will-white-people-stop-making-movies-like-avatarIch hab mir den Text durchgelesen bis "This is the essence of the white guilt fantasy, laid bare. It's not just a wish to be absolved of the crimes whites have committed against people of color; it's not just a wish to join the side of moral justice in battle. It's a wish to lead people of color from the inside rather than from the (oppressive, white) outside." Dann wurd's mir ehrlich gesagt zu blöd :alien_laugh:


Pandora hat mich auch verzaubert. Aber mir fehlten Szenen, in denen Jakes Schwanken zwischen seinen Welten und Identitäten deutlicher wurde.Ich glaube, anstatt es zu zeigen (was er sporadisch auch tut) wollte es uns Cameron eher fühlen lassen. Zumindest bei mir ist ihm das gelungen.


Kurz gesagt: mir die Schönheit der Welt Pandora zu zeigen, reicht nicht, um Jake Sullys innere Entwicklung deutlich zu machen. Das wäre so, als ob man uns eine Liebesgeschichte nur dadurch verdeutlichen wollte, daß man uns ein Bild der wunderschönen Geliebten zeigt. Es ist ja nich tnur das aussehen, sondern auch die "inneren" Werte dieser Welt. ;) Wie gesagt, ich bin Pandora so wie Jake Sully verfallen, und konnte daher seinen - absehbaren - Seitenwechsel nachvollziehen. Zumal er aufgrund der Handlungen der Menschen in gewisser Weise ja dazu gezwungen wird.


Ich will nicht nur die unbestreitbare Schönheit der Geliebten - oder der geliebten Welt - sehen, sondern ich will sehen, wie die Beziehung zwischen dem Liebenden und der Geliebten (Welt) entsteht und sich entwickelt.Wie gesagt, Cameron wollte hier glaube ich weniger zeigen als fühlen lassen. Bei einigen ist ihm das offenbar gelungen, bei anderen - so wie dir - eben nicht.


Hmm...Für den Fall, dass die Ironieresistenz weiter um sich greifen sollte: Das war natürlich scherzhaft gemeint ;)


damit kannst du eigentlich niemand mehr hinter´m ofen hervorlocken. weder james cameron noch die fans streiten ab, dass der film deutliche parallelen zu dieser u.ä. geschichten hat. so what? Troll-versuch gescheitert. Ich empfand es eigentlich nicht als Troll-Versuch, und fand den Gag sogar ziemlich witzig. :alien_laugh:

EDIT: Hab den Text doch noch ein bisschen weitergelesen, bis ich zu dieser Stelle kam:

By the end of the film you're left wondering why the film needed the Jake Sully character at all. The film could have done just as well by focusing on an actual Na'vi native who comes into contact with crazy humans who have no respect for the environment. I can just see the explanation: "Well, we need someone (an avatar) for the audience to connect with. A normal guy will work better than these tall blue people." However, this is the type of thinking that molds all leads as white male characters (blank slates for the audience to project themselves upon) unless your name is Will Smith.Ganz einfach, Leute: Weil Jake Sully das Wesen, die Technologie, die Denkweise und die Taktik der Menschen kennt, und daher essentielles Wissen mitbringt, um die angreifenden Menschen zu besiegen. Aber wenn man will, kann man wohl überall irgendwelchen Blödsinn reininterpretieren. :rolleyes:

Hmpf
14.01.2010, 23:02
Ich habe leider keine Zeit für tiefergehende Diskusisonen; nur soviel:

- Um das Publikum etwas fühlen zu lassen, muß man bestimmte Dinge auch zeigen. Wie gesagt, eine Liebesgeschichte zu erzählen, indem man jemandem einfach ein Bild einer wunderschönen Frau und/oder eines attraktiven Mannes oder so vor die Nase hält, reicht ja auch nicht. Ebenso reicht es nicht, einfach nur in - zwar bewegten - Bildern zu zeigen, daß Pandora atemberaubend ist und die Menschen irgendwie doof sind. Ich will den Prozess sehen, die Entwicklung, die da im Helden abläuft. Nicht nur einfach eine Aneinanderreihung von Bildern die immer nur sagen: "Pandora ist schön und aufregend".

- Einen problematischen Aspekt in einem Film zu sehen heißt nicht, daß man den Film nicht genießen kann. Ich hatte schon meinen Spaß im Kino.

- Weiterhin bedeutet die Tatsache, daß ein Film fantastische Elemente hat oder sogar ganz im Fantastischen angesiedelt ist nicht, daß er a) keine Verbindungen zur Realität hat und b) man nicht über Zusammenhänge zwischen dem Dargestellten und der Realität nachdenken darf/sollte. Es würde hier sicher keiner anzweifeln, daß der Film z.B. eine hohe Anwendbarkeit in Bezug auf unsere aktuelle ökologisch-wirtschaftliche Situation hat. Warum darf man nicht auch andere Teile des Films gleichermaßen darauf abklopfen, was sie über die Gegenwart aussagen? Für mich sagt die x-te Wiederholung dieses speziellen Szenarios (Weißer Mann wird quasi zum Über-'Eingeborenen' etc.) schon ziemlich deutlich etwas aus, das in die Richtung geht, die in dem Artikel erläutert wird. Wenn darauf jetzt die Antwort kommt, "das ist doch bloß eine Geschichte/Fantasy/" etc., kann ich darauf bloß erwidern, "Aber warum erzählen wir uns gerade diese Geschichte immer und immer wieder? Irgendwas daran ist verdammt faszinierend für uns. Was genau ist das?" Ich finde solche Fragen interessant. Und, for the record, ich glaube nicht, daß 'guilt fantasy' *alles* an der Faszination erklärt. Es ist lediglich ein Teil, und zwar einer, der mal mehr und mal weniger vorhanden ist. In Avatar ist er aber recht stark spürbar, für mich.

cornholio1980
14.01.2010, 23:12
Ich habe leider keine Zeit für tiefergehende Diskusisonen;Da haben wir ja was gemeinsam ;)


- Um das Publikum etwas fühlen zu lassen, muß man bestimmte Dinge auch zeigen.Hmm... Ja und nein. Das kommt immer darauf an. Wenn man alles zu tode erklärt, kann es auch zu viel des guten sein. Für mich ist das manchmal auch weniger eine Sache der Handlung oder daran, was man zeigt bzw. wie viel man zeigt, als der Stimmung, die man vermittelt - da gehört für mich mehr dazu als nur die Bilder. Mir hat es bei Avatar eben gereicht, mich in den Film hineinzuziehen. Ist sicherlich auch eine Frage des persönlichen Geschmacks, was jemanden halt anspricht.


- Einen problematischen Aspekt in einem Film zu sehen heißt nicht, daß man den Film nicht genießen kann. Ich hatte schon meinen Spaß im Kino.Habe ich nicht behauptet.


- Weiterhin bedeutet die Tatsache, daß ein Film fantastische Elemente hat oder sogar ganz im Fantastischen angesiedelt ist nicht, daß er a) keine Verbindungen zur Realität hat und b) man nicht über Zusammenhänge zwischen dem Dargestellten und der Realität nachdenken darf/sollte.Da stimmen wir überein.


Wenn darauf jetzt die Antwort kommt, "das ist doch bloß eine Geschichte/Fantasy/"Ich weiß zwar nicht, worauf du dich hier beziehst, aber meine Antwort war das jedenfalls nicht ;)

Ich bin jedoch der Ansicht, dass man alles überall hineininterpretieren kann, wenn man nur will, und der Verfasser dieses Artikels ganz offensichtlich sehr stark wollte ;) Erinnert mich, wie von Bade schon aufgebracht, an die ähnliche Diskussion im HDR. Man kann's meines Erachtens mit solchen Analogien und Interpretationen halt auch übertreiben.

Ich konnte die hier vorgebrachte Sichtweise beim Film jedenfalls nicht erkennen, und kann sie auch rückwirkend betrachtet nicht nachvollziehen.

Hmpf
15.01.2010, 00:11
Also ganz ehrlich, ich mußte nicht erst meinen Großen Interpretator-Hut aufsetzen, um die 'white guilt fantasy' in dem Film zu sehen. Die sprang mich quasi an. Und zwar lange, bevor ich den Artikel gelesen hatte. Und, wie gesagt, ist ja auch ein altbekanntes Erzählmuster mit einer ebenso altbekannten Deutung. Lawrence von Arabien, Der mit dem Wolf tanzt, Dune, etc. pp. (Wobei Lawrence von Arabien es dem Protagonisten nicht so leicht macht, und seine Identität immer problematisch bleibt, und Dune auf andere Weise kompliziert ist. Der mit dem Wolf tanzt ist also hier sicherlich der beste Vergleich.)

Und ich möchte darauf hinweisen, daß mir nicht eine 'Erklärung' von Jakes Entwicklung fehlt - die Erklärung ist da: Pandora schön, Menschen doof. Das ist die Erklärung, und sie ist auch völlig ausreichend. Was mir fehlt, sind Szenen aus der Übergangszeit, in denen spürbar wird, daß Jake eine Wandlung durchmacht. Solche Szenen sind praktisch nicht vorhanden. Alle Szenen, die seine spektakulär schönen Momente im Wald zeigen, zeigen nur, daß Pandora toll ist, aber nicht wirklich, was das alles mit Jake macht (jenseits des unmittelbaren 'wow, ist das toll'-Gefühls, das er sichtlicherweise hat.)

Da Jake ja quasi den Befehl hatte, Mitglied des Stammes zu werden, kann man sein Verhalten in den Wald-Szenen auch nur mit Vorsicht genießen, solange man nicht etwas mehr von seinem Innenleben zu sehen bekommt: er könnte alles, was er dort tut, auch bloß (oder vorwiegend) tun, um seinen Auftrag auszuführen. Die Tiertötungsszene z.B. habe ich zuerst so interpretiert, daß Jake da seinen Spruch bloß aufsagt, weil Neytiri ihm das halt so beigebracht hat. Daß er da in seiner inneren Entwicklung schon so weit war, selbst so sehr 'eins' mit Pandora zu sein, daß er die Na'vi-Spiritualität als seine eigene angenommen hat, konnte ich dort - basierend auf dem, was man bis dahin von seiner Entwicklung gesehen hatte - nicht spüren.

Mag sein, daß hier dann doch - auch - die 'Übersetzung' der Mimik in die Computergraphik ein Problem war - zu sehr großen Teilen wird natürlich die Charakterentwicklung durch subtile Nuancen im Spiel der Schauspieler getragen, und vielleicht sind einige der Nuancen dabei verloren gegangen? Allerdings wäre, wie gesagt, da schon durch Einfügen einiger weniger Szenen, die Jakes Wandlung expliziter thematisieren, Abhilfe möglich gewesen - sei es so eine Szene wie die, zu der ich gestern verlinkt habe, wo Grace mit Jake über seine sich ändernde Einstellung spricht, sei es eine Szene, in der wir Jake in Interaktion mit verschiedenen Stammesmitgliedern sehen, so daß seine wachsende Integration spürbar wird.

Hier wäre ich durchaus daran interessiert, den Film mit ein paar der fehlenden Szenen noch einmal zu sehen... allerdings, kann man bei einem fast völlig computergenerierten Film auf eine DVD mit deleted scenes hoffen? Denn im Normalfall haben diese Szenen ja vermutlich nie existiert, außer auf dem Papier...

cornholio1980
15.01.2010, 00:23
Was mir fehlt, sind Szenen aus der Übergangszeit, in denen spürbar wird, daß Jake eine Wandlung durchmacht.Fand, das man das im Film immer wieder sehen konnte. Eine der ersetn diesbezüglichen Szenen war schon allein sein "Ausbruch" aus dem Labor und der nachfolgende Sprint über das Gelände.


Da Jake ja quasi den Befehl hatte, Mitglied des Stammes zu werden, kann man sein Verhalten in den Wald-Szenen auch nur mit Vorsicht genießen, solange man nicht etwas mehr von seinem Innenleben zu sehen bekommt: er könnte alles, was er dort tut, auch bloß (oder vorwiegend) tun, um seinen Auftrag auszuführen.Den Eindruck hatte ich nie.


Mag sein, daß hier dann doch - auch - die 'Übersetzung' der Mimik in die Computergraphik ein Problem war - zu sehr großen Teilen wird natürlich die Charakterentwicklung durch subtile Nuancen im Spiel der Schauspieler getragen, und vielleicht sind einige der Nuancen dabei verloren gegangen? Dem widersprechen die vielen Nuacen, die Saldana in ihr Schauspiel einbringt.


Allerdings wäre, wie gesagt, da schon durch Einfügen einiger weniger Szenen, die Jakes Wandlung expliziter thematisieren, Abhilfe möglich gewesen - sei es so eine Szene wie die, zu der ich gestern verlinkt habe, wo Grace mit Jake über seine sich ändernde Einstellung spricht, sei es eine Szene, in der wir Jake in Interaktion mit verschiedenen Stammesmitgliedern sehen, so daß seine wachsende Integration spürbar wird.Ok, letzterem Punkt kann ich zustimmen. Die Liebesgeschichte fand ich zwar nachvollziehbar, aber seine Aufnahme in den Stamm passierte irgendwie abseits der Kamera ;)


Hier wäre ich durchaus daran interessiert, den Film mit ein paar der fehlenden Szenen noch einmal zu sehen... allerdings, kann man bei einem fast völlig computergenerierten Film auf eine DVD mit deleted scenes hoffen? Denn im Normalfall haben diese Szenen ja vermutlich nie existiert, außer auf dem Papier...Na ja... für HDR hat man auch einige der geschnittenen Szenen überarbeitet, mit Effekten und Filmmusik versehen und eingebaut. Angesichts des Geldes, das Avatar grad einnimmt, sehe ich zumindest die Möglichkeit, dass man hier etwas ähnliches machen könnte.

DerBademeister
15.01.2010, 00:35
- Weiterhin bedeutet die Tatsache, daß ein Film fantastische Elemente hat oder sogar ganz im Fantastischen angesiedelt ist nicht, daß er a) keine Verbindungen zur Realität hat und b) man nicht über Zusammenhänge zwischen dem Dargestellten und der Realität nachdenken darf/sollte. Es würde hier sicher keiner anzweifeln, daß der Film z.B. eine hohe Anwendbarkeit in Bezug auf unsere aktuelle ökologisch-wirtschaftliche Situation hat. Warum darf man nicht auch andere Teile des Films gleichermaßen darauf abklopfen, was sie über die Gegenwart aussagen? Für mich sagt die x-te Wiederholung dieses speziellen Szenarios (Weißer Mann wird quasi zum Über-'Eingeborenen' etc.) schon ziemlich deutlich etwas aus, das in die Richtung geht, die in dem Artikel erläutert wird. Wenn darauf jetzt die Antwort kommt, "das ist doch bloß eine Geschichte/Fantasy/" etc., kann ich darauf bloß erwidern, "Aber warum erzählen wir uns gerade diese Geschichte immer und immer wieder? Irgendwas daran ist verdammt faszinierend für uns. Was genau ist das?" Ich finde solche Fragen interessant. Und, for the record, ich glaube nicht, daß 'guilt fantasy' *alles* an der Faszination erklärt. Es ist lediglich ein Teil, und zwar einer, der mal mehr und mal weniger vorhanden ist. In Avatar ist er aber recht stark spürbar, für mich.

Das ist doch nicht so schwer nachzuvollziehen. Wir wissen unterbewusst sehr wohl, dass unsere Art zu leben unsere Lebensgrundlage und die unserer Nachkommen systematisch vernichtet. Das romantisch verklärte Bild des edlen Wilden ist dabei der Gegensatz zu unserem konsum- und machtgeilen egoistischen Selbst. Es ist ein Eskapismus der so einfach wie verfänglich ist, verkitscht und romantisierend. Der reale Naturzustand ist dabei alles Andere als romantisch, dass wir im Film keine (lebenden) älteren Na'vi zu Gesicht bekommen, hat seinen Grund: Diese sind in einer gefährlichen Umwelt wie Pandora einfach nicht mehr lebensfähig. Ein individuelles, selbstbestimmtes Leben ist mit einer Stammeskultur die ständig ums Überleben kämpft nicht vereinbar.

Diese Thematik ist bei Cameron auch nicht neu, jeder einzelne seiner Filme (von der Komödie True Lies abgesehen) handelt vom Scheitern der Arroganz menschlicher Zivilisation. In Terminator und Terminator II führt sie zum dritten Weltkrieg und zur Schaffung einer seelenlosen Maschinenwelt, in "Abyss" zum Beinahe-Atomkrieg der nur von ein paar wohlmeinenden Meeresbewohnern verhindert wird, in "Aliens" wird eine Gruppe hochgerüsteter Elitekrieger im Handstreich von Raubtieren vernichtet, und in "Titanic" zerschellt die Gigantomanie der Technik an einem banalen Eisberg. In all diesen Filmen erfolgt auf des Menschen Lebensweise eine heftige Gegenreaktion die ihn auf den Naturzustand, auf den Kampf ums Überleben reduziert.

Man kann angesichts dieser Parallelen in der Thematik von Camerons Filmen trotzdem von einem mehrere hundert Millionen Dollar teuren Blockbuster nicht erwarten tiefschürfende Fragen zu stellen oder gar Antworten zu geben auf diese drängendste Frage der Gegenwart, wie ein Leben innerhalb der Zivilisation im Einklang mit der Natur möglich ist. Das ist in einem Unterhaltungsfilm einfach nicht machbar, da er massenkompatibel sein muss, und Menschen sich nun einmal nicht gerne den Spiegel vorhalten lassen.

"Avatar" ist für mich dennoch nicht per se ein technikfeindliches "back to the roots" Rührstück, da der militärische Missbrauch der menschlichen Technologie durch Colonel Quadrich dem friedlichen, wissenschaftlichen Einsatz durch Dr. Augustine gegenübergestellt wird. Nur durch diesen Einsatz des Avatarprogramms gelingt es überhaupt, das Militär zu besiegen. Es wird also nicht nur ein Gegensatz in der Lebensart der Na'vi und der Menschen angesprochen, sondern auch ein Gegensatz im Umgang der Menschen mit ihrer Technologie, zwischen jenen die sie einsetzen um die Na'vi und ihre Welt besser zu verstehen, und zwischen jenen die in der Welt nur verwertbare Ressourcen sehen.

Vorsicht, Spoiler zum Serienfinale von R.D. Moores "Battlestar Galactica":
Das ist immerhin komplexer als das saudämliche Ende von "Battlestar Galactica", in dem die Technik vollkommen undifferenziert generell verteufelt wird und alle Menschen widerstandslos zum Höhlenbewohnerdasein zurückkehren.

"Avatar" ist weder futuristische Hard Scifi im Stile Asimovs und Lems, noch beleidigt er meine Intelligenz wie andere Blockbuster à la "Transformers 2". Der Film unterhält und entführt für 3 Stunden in eine fremde, einfachere Welt mit Helden und Schurken (eine Qualität die viele Menschen an der alten Star Wars Trilogie einmal geschätzt haben) - was mehr kann man von einem Blockbuster verlangen?

Wenn ich mir die 20 erfolgreichsten Filme aller Zeiten (http://www.boxofficemojo.com/alltime/world/) ansehe, sind diese auch nicht vielschichtiger in ihrer Charakterisierung des archetypischen Kampfes von Gut und Böse.

Hmpf
15.01.2010, 02:08
Bademeister, Deine Antwort - Deinen Beobachtungen stimme ich übrigens fast uneingeschränkt zu - geht größtenteils etwas an meiner Kritik vorbei. Das Klischee des Edlen Wilden und das Thema 'technische Zivilisation versus Naturvölker' oder wie auch immer man das nennen möchte, was Du da beschreibst, ist nämlich nicht identisch mit dem Klischee des 'going native', auch wenn da eine gewisse Verwandtschaft besteht und diese Sachen oft gemeinsam, also in denselben Geschichten, auftauchen. Das 'going native'-Klischee/Erzählmuster dreht sich aber hauptsächlich um Identität - und muß nicht immer mit etwas Zivilisationskritischem verbunden sein. Beispiel: Farscape. John Crichton ist auch jemand, der in einer fremden Welt zum Quasi-Eingeborenen wird und schließlich merkt, daß er nicht mehr in seine ursprüngliche Welt passt - aber die Welt, in die er gerät, ist kein naturmystisch verklärter Gegenentwurf zu unserer. Und auch Dune läßt sich nicht wirklich 1:1 als Kritik an einer technischen Zivilisation lesen. Die Fremen benutzen ja z.B. unter Pauls Führung Atombomben oder so. Nicht unbedingt so ganz typisch für 'Edle Wilde'. ;-)

Meine oben gestellte Frage, weshalb uns 'going native'-Geschichten anscheinend so faszinieren, bezog sich nicht nur auf die klassische Version, wie wir sie in Avatar oder Der mit dem Wolf tanzt finden, sondern auf den größeren Komplex, der auch so Sachen wie Farscape mit einbezieht. Das war es auch, was ich meinte, als ich sagte, daß ich nicht glaube, daß die 'white guilt fantasy' der einzige Faktor ist, der unsere Faszination für 'going native'-Storys erklärt. Ich bin der Meinung, daß ein wichtiger Teil der Faszination eben gerade in der Auseinandersetzung mit Identität liegt, die diese Geschichten ermöglichen, und nicht unbedingt nur in Schuldbewältigung oder Machtfantasien.

Problematisch finde ich es nur, wenn - eben wie Avatar - eine Geschichte sehr, sehr deutlich als guilt und power fantasy zu lesen sind. Witzigerweise ist sich Cameron der Problematik ja auch bewußt, meint aber anscheinend (okay, das habe ich jetzt aus zweiter Hand, einer Zusammenfassung eines Interviews), daß die Problematik nicht mehr existiert, wenn die Eingeborenen blau sind statt irgendeiner erdtypischen Hautfarbe. Aber es geht um das grundsätzliche paternalistische Denkmuster dahinter, und insofern bleibt es, streng genommen, problematisch.

Was - ich wiederhole mich - nicht heißt, das ich Cameron runtermachen möchte oder daß der Film Mist ist. Nur eben, hm, problematisch, in dieser Hinsicht.


@cornholio: Tja, wenn's nicht an der CGI liegt, dann muß es wohl an Sam Worthington liegen... ;-)

Vielleicht sehe ich mir den Film doch nochmal an. Mal sehen, vielleicht seh ich ja beim zweiten Mal die fehlenden Entwicklungsmomente und Nuancen. Vielleicht war ich zu erschlagen von der Grafik?

Aber an sich bin ich nicht so schlecht darin, Nuancen zu sehen. Hmm.