PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Angel Sanctuary



Vile
18.02.2009, 20:28
Angel Sanctuary (jap. 天使禁猟区 tenshi kinryōku) ist eine abgeschlossene Manga-Serie der japanischen Zeichnerin Kaori Yuki, die auch als Anime verfilmt wurde. Figuren und Schauplätze entstammen der christlichen, jüdischen und vor allem kabbalistischen Mythologie, die Geschichte greift entsprechende Elemente wie die „sieben Ebenen des Himmels und der Hölle“ oder das „Sich-Zurückziehen Gottes“ auf.

http://www.lesroquetes.com/ylaluna/angel_s/tb/as018tb.jpg

Der junge Setsuna Mudō (無道刹那 Mudō Setsuna) ist in seine eigene Schwester Sara (無道紗羅 Mudō Sara) verliebt. Als wäre dieses inzestuöse Problem nicht schon groß genug, muss er auch noch erfahren, dass er die Seele des gefallenen und verurteilten weiblichen Engels Alexiel (アレクシエル Arekushieru) in sich trägt. Daher begegnet er schon bald Alexiels Bruder Rosiel, der im letzten Kampf zwischen Engeln und Dämonen von Alexiel mit einem Zauber in der Erde versiegelt wurde. Inzwischen hat sein treuer Anhänger Katan ihn aus seiner Verbannung befreit und er sinnt auf Rache. So rutscht Setsuna in den Mittelpunkt eines Kampfes zwischen Himmel und Hölle, in dem viele seiner Freunde und Bekannten, wie etwa sein bester Freund Sakuya Kira, umkommen – auch seine Schwester Sara, die sich für ihn opfert. Der Wunsch, Sara um jeden Preis wieder zum Leben zu erwecken, führt Setsuna daraufhin zunächst in den Hades, wo er dem Wächter des Höllentores Uriel begegnet, der zugleich einer der vier Erzengel ist. Während er sich dort aufhält, stirbt aber sein wahrer Körper und er erwacht vorerst in Alexiels Körper zum Leben, der sich seit ihrer Verurteilung durch Gott in der Hölle befindet. Dort begegnet er nicht nur einigen der sieben Satanen, welche die sieben Todsünden darstellen, sondern auch Luzifer persönlich. Nachdem er von dort zurückgekehrt ist und auch seinen alten Körper zurückerhalten hat, begibt er sich in den Himmel, einem genauso verkommenen Ort wie die Hölle, wo er auf die restlichen drei Erzengel Raphael, Michael und Jibril trifft, die jeweils eine Engelsart symbolisieren und sich gegenseitig zerstritten haben. Doch auch da macht er nicht Halt, sondern reist durch die Schalen des Himmels hinauf, bis zum Etemenanki, dem Turm Gottes, wo er dem Schöpfer persönlich gegenüber tritt.

Die Welt von Angel Sanctuary ist weiterhin bevölkert von himmlischen Wesen wie Metatron, Sevothtarte, Dämonen wie Belial und Fabelwesen wie Ghouls und dem Drachen Nidvhegg.

http://heavenlysanctuary.free.fr/galeries/personnages/setsuna+sara/setsuna+sara13.jpg

Manga

Angel Sanctuary erschien von 1994 bis 2000 in Einzelkapiteln im japanischen Manga-Magazin Hana to Yume des Hakusensha-Verlags. Diese Einzelkapitel wurden von 1995 bis 2001 auch in insgesamt 20 Sammelbänden zusammengefasst.

Auf Deutsch ist die Manga-Serie von April 2001 bis Juni 2004 von Carlsen Comics vollständig veröffentlicht worden. Er wurde übersetzt von Nina Olligschläger.

Angel Sanctuary ist außer in Japan und Deutschland unter anderem auch in Frankreich, Italien, Spanien und den USA erschienen.

Anime

In Anlehnung an die ersten vier Manga-Bände wurde von Bandai Visual im Jahr 2000 eine dreiteilige Anime-OVA produziert, die deutsch synchronisiert auf VOX und VIVA lief. Sie ist bei OVA Films auf DVD erschienen.

Die Musik stammt von Hikaru Nanase.

Die OVA unterscheidet sich an einigen Stellen vom Manga, so treten einige Charaktere nicht auf.

Teylen
18.02.2009, 20:58
Vielleicht erwähnenswert das nicht nur die Manga übersetzt wurden und die OVA veröffentlicht sondern auch das Artbook Angle Cage. Was nicht unbedingt häufig passiert.
Die OVA erzählt leider nur einen Bruchteil der Geschichte und endet an einer imho ungünstigen Stelle.

Die Geschichte von Angle Sanctuary lehnt sich zudem lose an Die göttliche Komödie von Dante Aligheri an. Gerade hinsichtlich der Struktur der Hölle sowie dem Grundthema.

Eventuell solltest du auch erwähnen das der Text so recht genau von Wiki übernommen zu sein scheint?

Octantis
19.02.2009, 23:20
Anime damals auf Vox gesehen, Manga hab ich versucht aber irgendwie waren mir die Seiten viel zu "überladen".