Ja, so denke ich eigentlich auch darüber. Aber letztlich wird der Kirche solches Fehlverhalten eben stärker vorgeworfen, weil sie höhere Ideale/Werte vertritt als ein Fußballverein. Ein Trainer im Verein beruft sich nicht auf Gott und legitimiert sein Handeln nicht durch dessen Gebote. Kirchenmitarbeiter allerdings schon. Da überrascht es mich nicht, dass viele Menschen in der Bevölkerung gegenüber der katholischen Kirche immer mehr das Vertrauen verlieren.
Damit hast du meine Frage nicht beantwortet.1. Autorinnen die schreiben aber nur in den Bücher über Frauen in der Kirche.
Die Frage nach dem "wie" stellt sich bei den Männern doch auch nicht. Warum bei den Frauen?2. Es geht nicht um "können", sonder um das "wie"...
Ja, sicher, sonst würde ich diese Fragen nicht stellen. Ich denke nicht, dass du das Thema damit sprengst. Es ging in diesem Thread von Anfang an auch um die Diskriminierung von Frauen in Religionen (wie es z.B. in Kollege Reiners verlinktem Islam-Artikel beschrieben wird).3. Sicher? das speckt aber ihr das Thema aber dann wirklich.
Du redest wahrscheinlich eher von "blindem Akzeptieren" und "passivem Hinnehmen" als von echtem Verstehen.4. und ich würde es nicht "weißen" nähnen, sondern mehr "verstehen".
Na dann, ich bin gespannt darauf...Habe es mir so was gedacht (O Mutter Kirche, ich will nicht, ich habe doch Null Begabung als Apologet)
Gut ich werde es tun, nur muss ich erst ein gute Idee haben wie...![]()
Als Lesezeichen weiterleiten