Ich habe ein paar Fragen zu Rattengift, weil wir in der Wohnung - ausgerechnet in der Küche - eine versehentliche Kontamination damit hatten und ich jetzt nicht weiß, ob ich unser Geschirr jemals wieder als 'sicher' betrachten kann...

1.) Welche Typen von Wirkstoffen gibt es - und zwar international; das Gift war ein 'Mitbringsel' unseres Vermieters aus Indien, als wir mal ein Mäuseproblem hatten.

2.) Sind bei diesen verschiedenen Wirkstoffen jeweils bereits kleinste Mengen gefährlich, bzw. gibt es welche, bei denen bereits kleinste Mengen gefährlich sind, oder kann ich z.B. eine Tasse, die eventuell damit in Kontakt gekommen ist, seither aber gründlich abgewaschen wurde (allerdings nicht mit der Spülmaschine, weil wir keine haben), ohne Gefahr wieder benutzen? Ich möchte nicht mein gesamtes Geschirr wegschmeißen müssen. Ach ja, und ich kann vermutlich bis auf weiteres nicht feststellen, was für ein Gift es war, weil der Mann wieder in Indien ist.

3.) Gibt es Möglichkeiten, Gegenstände, die zur Zubereitung und zum Verzehr von Lebensmitteln verwendet werden, aber mit dem Gift in Kontakt gekommen sein könnten, zu 'dekontaminieren', oder muß ich jetzt, wenn ich auf Nummer sicher gehen will, praktisch meinen gesamten Kücheninhalt austauschen? Gegen Blutgerinnungshemmer, habe ich mir bereits sagen lassen, soll kochendes Wasser helfen... aber was ist mit Arsen und co.?