Für mich sieht es eher wie ein Themenfeld aus, bei dem UvdL glaubte, sich noch einmal vor der Wahl sicher in positivem Licht präsentieren zu können. Die Mehrheit der Bevölkerung hat sie damit auch auf ihrer Seite - beim letzten Stimmungstest hat ihre Beliebtheit nämlich kräftig zugelegt. Wir Menschen unter 40 haben eben einen gänzlich anderen Blick auf Internet und Computer als die älteren Generationen, welche nicht damit aufgewachsen sind und bei einem Zoo wie dem Internet eine Grundskepsis besitzen welche durch Demagogen wie UvdL wunderbar bedient werden kann.

Natürlich stehen hinter UvdL auch noch eine Menge andere Interessen, von einer Kontrolle des Internets träumt so mancher Politiker und PR-Chefs von Konzernen. Diese Interessengruppen wollen die Möglichkeiten ausweiten, ihr Image im Internet besser kontrollieren zu können. UvdL ist die perfekte Gallionsfigur um den Stein ins Rollen zu bringen.

Interessant finde ich, dass die einzige Partei die konsequent gegen alle derartigen Überwachungsgesetze im Bundestag gestimmt hat, die LINKE ist. Die Nachfolgerin der SED hat damit mehr Konsequenz im Kampf für Bürgerrechte gezeigt als die FDP, die bei einigen Gesetzesvorhaben mit der Regierung stimmte.