Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

  1. #1
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Nicht nur LIDL sondern auch sonst ist in der Branche nicht alles im Lot, bzw. Netto ist nicht gleich Netto:

    http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,622053,00.html

    PS: Ja, auch bei anderen Ketten, z.B. Elektronik-Handel, die großen der Branche, (aus eigener Erfahrung) ist das durchaus üblich ... nur niemand traut sich was zu sagen, denn ohne gewerkschaftlichen Schutz ist man sonst morgen vor der Tür. Derzeit kann man ja auch noch mit der Wirtschaftskrise drohen, denn es gibt ja genug Jobsuchende.

    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  2. #2
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Das man die Aktionsware der nächsten Woche nicht während der aktuellen aufbaut ist doch, nun wirklich nicht ungewöhnlich?
    Also wenn man verhindern mag das die Kunden es auch bereits am Samstag einkaufen und die größten Warenbestände bis Montag schon abgegriffen sind. Nun und den Kunden die sich am Montag vor Ladenöffnungszeiten an der Tür platzieren um auch z.B. einen PC abzugreifen auch entsprechend etwas zu bieten.

    Die Beschwerde darüber ließt sich, als würde sich ein Entwickler oder Soft-/Hardware Administrator ernsthaft beschweren wollen das er Firmenweite Updates für die kurzzeitig keiner z.B. Zugriffs auf das Warenwirtschaftssystem hat nicht Tagsüber einspielen kann. Imho, schon irgendwie, absurd.

    Naja und als Manager einer Filiale bekommt er auch sein Gehalt dafür das er sie entsprechend konsequent führt. Im Gegensatz zu den meisten Leuten in der IT-Branche werden im Einzelhandel doch sogar Überstunden vergolten?
    Er müsse den neuen Kollegen schließlich vom Kassenöffnen bis zur Abrechnung beistehen. <- das klingt sehr Lidl'ig; also so ein Beistand. ^^;

  3. #3
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Das man die Aktionsware der nächsten Woche nicht während der aktuellen aufbaut ist doch, nun wirklich nicht ungewöhnlich?
    Also wenn man verhindern mag das die Kunden es auch bereits am Samstag einkaufen und die größten Warenbestände bis Montag schon abgegriffen sind. Nun und den Kunden die sich am Montag vor Ladenöffnungszeiten an der Tür platzieren um auch z.B. einen PC abzugreifen auch entsprechend etwas zu bieten.

    Die Beschwerde darüber ließt sich, als würde sich ein Entwickler oder Soft-/Hardware Administrator ernsthaft beschweren wollen das er Firmenweite Updates für die kurzzeitig keiner z.B. Zugriffs auf das Warenwirtschaftssystem hat nicht Tagsüber einspielen kann. Imho, schon irgendwie, absurd.

    Naja und als Manager einer Filiale bekommt er auch sein Gehalt dafür das er sie entsprechend konsequent führt. Im Gegensatz zu den meisten Leuten in der IT-Branche werden im Einzelhandel doch sogar Überstunden vergolten?
    Er müsse den neuen Kollegen schließlich vom Kassenöffnen bis zur Abrechnung beistehen. <- das klingt sehr Lidl'ig; also so ein Beistand. ^^;
    Überstunden entlohnt?
    Auf welchem Planeten gibts das?

    Als ich noch bei einen großen Elektrofachmarkt war ... gabs weder für Inventur (Silvester zur Not bis zum Feuerwerk wenn nötig) was, noch nach dem schließen der Türen.

    Also Aktionsware aufbauen kann man am Morgen des ersten Aktionstages z.B. Montags und nicht nach Feierabend Samstags. Aber man merkt wie wenig die Leute wissen über den Einzelhandel, wenn man nicht mal Insider war.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  4. #4
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Überstunden entlohnt?
    Auf welchem Planeten gibts das?
    Leute die nicht in der IT arbeiten haben mir gegenüber behauptetet das es sie gibt. (Also in anderen Berufen)

    Also Aktionsware aufbauen kann man am Morgen des ersten Aktionstages z.B. Montags und nicht nach Feierabend Samstags. Aber man merkt wie wenig die Leute wissen über den Einzelhandel, wenn man nicht mal Insider war.
    Es ist doch egal ob man Samstag eine Stunde länger bleibt oder Montags eine Stunde früher kommt. Wenn der Kunde am Montag um 8 Uhr - oder wann man öffnet - in den Laden kommt will er die Angebote abgreifen die ihm am Wochende per Werbeflyer in den Briefkasten gesteckt wurden.

  5. #5
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    ... es tut nicht not den Aufbau z.B. Samstags Nachmittags zu machen, und die Preisauszeichnung für Montag vorbereitet zu haben. Ein guter Chef kann das.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  6. #6
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Nun, aber da meckert doch der Chef der Filiale? ^^;

  7. #7
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Tja, der Filialleiter könnte sich und seinen Angestellten das Leben schnell leichter machen, wenn er Chourage hätte.

    Es ist auf alle Fälle (unschöne) Praxis, dass "Sondertätigkeiten" und Vorbereitungen gerne vor und nach der offiziellen Arbeitszeit gemacht werden sollen - ohne Überstunden und Bezahlung. (In welcher anderen Branche gibts denn sonst noch "Überstunden zugunsten des Arbeitgebers"?)

    Wo es gewerkschaftlichen Einfluss gibt merkt man deutlich bessere Bedingungen und weniger psychologischen Druck von Oben, doch der ist eher selten im Einzelhandel und wird gerne durch viele viele GmbH's erschwert.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  8. #8

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    In welcher anderen Branche gibts denn sonst noch "Überstunden zugunsten des Arbeitgebers"
    Überall. Steht dann mit der netten Formulierung "Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten und werden nicht gesondert vergütet, außer, sie wurden schriftlich angeordnet" mit im Vertrag. Oder ähnlich.
    ~-o~o~o-~
    I don't go out so much. So I read.
    (Pilot)
    Friends help you to move, real friends help you to move bodies. (John Crichton)

  9. #9
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    also, um es kurz zu machen: wer angebote zu dumping-preisen erwartet, muss sich nicht wundern und die moralkeule schwingen, wenn dann in diesen discountern auch zu dumping-bedingungen gearbeitet wird. was meint ihr, wie diese preise zustande kommen?!

    über die arbeitsbedingungen bei netto regt man sich doch nur auf, weil es sich im eigenen näheren umfeld abspielt. aber das, was für die verbraucher zu weit weg oder zu abstrakt ist, sort doch kaum jemanden mehr, obwohl es da auch genug widrige umstände gibt. was ist mit den milchbauern? was ist mit den schwellenländern, die für uns billigschrott und ramschklamotten produzieren? oftmals unter arbeitsbedingungen, die die gesundheit langfristig kaputt machen und von denen die familien gerade so überleben können.

    beispiel:
    http://www.youtube.com/watch?v=PEGT8OKLLsc

    dicounter-doku:
    (teil 1)
    http://www.youtube.com/watch?v=SeefJLWrqM8
    (teil 2)
    http://www.youtube.com/watch?v=wyeOhUCSQHg
    (teil 3)
    http://www.youtube.com/watch?v=Dy1DQl76il0
    (teil 4)
    http://www.youtube.com/watch?v=PwyPHRB90t8
    (teil 5)
    http://www.youtube.com/watch?v=NpIzIkVMhFU

    denkt hier irgendjemand über sowas nach, wenn er/sie einkaufen geht? sorry, aber ich glaube eher nicht. ein bisschen scheindiskutieren und heiße luft in den virtuellen raum pusten ist da bequemer.


    .
    Geändert von Dr.BrainFister (17.05.2009 um 11:28 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  10. #10
    Deaktiviert
    Dabei seit
    02.08.2008
    Ort
    Outback Stuttgart
    Beiträge
    485

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    In welcher anderen Branche gibts denn sonst noch "Überstunden zugunsten des Arbeitgebers"?
    Also eigentlich kenne ich das kaum anders. Besonders schön geht es auch in der Branche "Forschung und Wissenschaft" zu, wo teilweise diplomierte oder gar promovierte Leute ganztags auf halben Stellen oder Drittel-Stellen oder gar Hilfskraftstellen arbeiten, wo teilweise bewusst auf Zeiterfassung verzichtet wird, so dass die Arbeitszeiten nirgendwo aufscheinen (dadurch ist man vor Klagen wegen Überschreitens der gesetzlichen Höchstarbeitszeit sicher), wo es völlig normal ist, dass nach Feierabend, an Wochenenden und Feiertagen und im Urlaub gearbeitet wird, wo es sowieso keinen Betriebsrat gibt, alles mit dem Argument, das sei ja im Interesse der Karriere der Mitarbeiter. Komischerweise liest man darüber in der Presse so gut wie nichts.
    "Our thoughts form the universe. They always matter." (Citizen G'Kar)

    http://anderswelten.plusboard.de/

  11. #11

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    also, um es kurz zu machen: wer angebote zu dumping-preisen erwartet, muss sich nicht wundern und die moralkeule schwingen, wenn dann in diesen discountern auch zu dumping-bedingungen gearbeitet wird. was meint ihr, wie diese preise zustande kommen?!
    .
    Es wäre schon möglich bei Niedrigpreisen anständige Löhne zu zahlen - allerdings würden sich die Milliarden der Besitzerdynastien in der Lebensmittel/Einzelhandelsbranche (Albrecht, Beisheim etc.) dann etwas weniger stark vermehren.

    Und sowas geht wirklich nicht, besonders die beiden Albrechts wollen noch ihre vierzigste Milliarde auf dem Konto haben bevor sie in die ewigen Jagdgründe eingehen. Da müssen die Angestellten schon mal Abstriche machen.

  12. #12
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Es wäre schon möglich bei Niedrigpreisen anständige Löhne zu zahlen - allerdings würden sich die Milliarden der Besitzerdynastien in der Lebensmittel/Einzelhandelsbranche (Albrecht, Beisheim etc.) dann etwas weniger stark vermehren.

    Und sowas geht wirklich nicht, besonders die beiden Albrechts wollen noch ihre vierzigste Milliarde auf dem Konto haben bevor sie in die ewigen Jagdgründe eingehen. Da müssen die Angestellten schon mal Abstriche machen.
    Und genau DA sind wir am Punkt des ganzen Dilemmas!!

    Wer viel hat will noch mehr. Irgendwann geht das aber nur noch auf Kosten Anderer.

    Also gilt es möglichst auf niedrige Personalkosten zu schauen, dabei aber so clever zu sein und als möglichst GUTER Mensch da zu stehen - meist mit dem Totschlagargument, man schaffe ja Arbeitsplätze.

    Grundsätzlich sind aber Arbeitsplätze per se nicht das Maß aller Dinge, wenn man 1 Euro Jobs und Kinderarbeit in vielen Ländern stillschweigend duldet. Natürlich wird immer auf die Firma und der Mitbewerber im Ausland geschaut, wo der sparen kann muss man selber auch noch.

    Die Spirale der Lohnreduzierung, der Beobachtung und quasi weltweiten Ausbeutung von Arbeitnehmern in vielen Branchen ist lang. "Netto" ist mal nur wieder ein Beispiel unter vielen, welches es kurz in die Schlagzeilen geschafft hat - morgen schon wieder vergessen, denn wir wollen ja alle "möglichst billig" (einkaufen).

    Dies ach so gelobte "soziale Marktwirtschaft" ist wirklich Vergangenheit, und ich fürchte sie wird es auch bleiben, da wir ja nicht mal mehr den Wert von Arbeit und Dienstleistung sehen. Wenn Hotlines als "Gratisservice" erwartet werden, dürfen die Mitarbeiter am besten auch nur für nix arbeiten (viel mehr ist es ja auch nicht mehr).

    Wenn Geschäfte möglichst rund um die Uhr aufhaben sollen, dann darf man sich auch nicht mehr wegen mangelndem Personal und Bedienung aufregen oder weil nur eine Kasse geöffnet hat und man nun Schlange stehen muss. Die Deutschen sind aber hier schon extra komisch, denn in USA ist es gang und gebe das nur die großen Ketten lange aufhaben (noch nicht mal alle oder gar rund um die Uhr wie vielfach behauptet), doch da erwartet ab 18 Uhr niemand mehr, dass eine Wursttheke noch besetzt ist, sondern man greift zu Abgepacktem. Zur Einführung der langen Ladenöffnungszeiten hat man gerne das Argument verkündet, "auf Mallorca kann man auch bis 22 Uhr einkaufen", doch niemand erzählte das dort eben von 13 bis 17 Uhr Siesta ist (also geschlossen).

    So oder so wird es wenig bringen was man sich zur Bekämpfung der aktuelle Krise vornimmt, denn jedes Gesetz hat sein Schlupfloch und ein Unternehmer wird wieder neue Tricks finden um gut gemeinte soziale Dinge zu umgehen. Damit es nach der Krise und nach dem automatischen Aufschwung wieder zur Nächsten kommt, dafür sorgt schon die Gier des Einzelnen
    Geändert von Reiner (17.05.2009 um 20:37 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  13. #13

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Ich wollte damit ausdrücken dass sich Brainfisters auf guter Moral begründete Argumentation nicht so einfach halten lässt. Gerade Unternehmen wie ALDI sind sehr profitabel und könnten durchaus bessere Löhne zahlen - das würde aber die Gewinne der Privateigentümer schmälern. Das sind keine schlingernden Konzerne wo die Mitarbeiter Gehaltskürzungen tragen müssen um den Konkurs zu vermeiden. Fister kann natürlich mit einigem Recht fordern "dann straft die Lohndumper ab indem Ihr bei teureren Fachgeschäften einkauft" - das verkennt aber die Lage vieler Menschen, die gar nicht den finanziellen Spielraum dafür haben und bei Läden wie Aldi und Netto einkaufen *müssen* eben *weil* ihre eigenen Löhne und Gehälter für mehr nicht ausreichen. Konzerne wie ALDI profitieren von der Verarmung der Gesellschaft.

    Man sollte dieses Phänomen auch im landesweiten Kontext sehen. Dass es Deutschland erheblich schlimmer trifft als unsere europäischen Nachbarn, ist eben nicht der derzeitigen Wirtschaftskrise geschuldet, sondern der Politik der Regierungen Kohl, Schröder und Merkel, welche in den letzten 20 Jahren mit ihrer Lohn- und Steuerpolitik substanziell die Kaufkraft der Mittelschicht, und damit den Binnenmarkt geschwächt haben. Für den Titel "Exportweltmeister" kann sich der Michel nämlich nichts kaufen - in der Krise, die global stets besonders stark den Export betrifft, wirkt ein starker Binnenmarkt wie der Fels in der Brandung.

    Wäre das Lohnniveau Heute noch auf dem Level von 1990, hätten die Bürger beispielsweise alleine letztes Jahr über 100 Milliarden Euro zum Verkonsumieren mehr in der Tasche gehabt - was dies für die Binnennachfrage bedeutet, kann sich sicherlich jeder ausmalen.

    Dennoch predigt die Politik seit vielen Jahren unisono mit den Unternehmen die Lohnzurückhaltung. Niedrigere Löhne würden Deutschland angeblich "wettbewerbsfähiger" machen und somit Arbeitsplätze schaffen und erhalten. Die aktuelle Krise zeigt klar, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Der frühere Wohlstand Deutschlands beruhte signifikant an unserem Status als Hochlohnland - und diese hohen Löhne waren eben kein Wettbewerbsnachteil, sondern Standortvorteil, da sie ein Hinweis auf gut ausgebildete Arbeitskräfte und produktive Unternehmen waren.

    Noch vor dreissig Jahren war ein deutsches Durchschnittseinkommen zum Beispiel doppelt so hoch wie das eines Briten - mittlerweile haben uns die Briten überholt. Dennoch ist Deutschland kein Arbeitskräfteparadies mit Vollbeschäftigung geworden.

    Traurig finde ich, dass trotz der größten Wirtschaftskrise seit 80 Jahren in den Köpfen der Eliten noch keinerlei Umdenkprozesse bezüglich der Führung von Staat und Wirtschaft zu erkennen sind. Wenn sich hier nichts ändert, werden Zeltstädte à la USA auch in Deutschland bald Realität werden. Der Staat muss die Kosten der Krise nun einmal irgendwem aufbürden, und wenn er so weiter verfährt wie bisher, wird sich die Oberschicht schadlos halten, während die Mittelschicht einmal mehr zum Opferaltar geführt wird. Viel zu holen gibt es dort allerdings nicht mehr.

  14. #14
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    ... da kann ich nur 100% zustimmen.

    Doch was hilft es. Wir könne die Ursachen erkennen, bereden und trotzdem wird genau das Gegenteil von dem geschehen was vernünftig ist.

    Grund ist einzig die Unternehmerlobby und die sogenannten Wirtschaftswissenschaften, die permanent den radikalen Markt gepriesen haben.

    Die aktuelle Krise wird nur kurzfristig mehr Staat bringen, doch auch das ist ja nicht das Heilmittel, sondern nur der dumme Steuerzahler der für die Finanzzocker bezahlen muss - doppelt!
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  15. #15

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Realistisch betrachtet lässt sich in der Tat wenig gegen diese Konzentration an Macht und Kapital unternehmen - zumindest nicht mit "demokratischen" Mitteln. Eine spannende Frage ist sicherlich ob es im Zuge dieser Krise in irgendeinem Land zum Aufleben einer wirtschaftsterroristischen Gruppe wie der ehemaligen RAF kommen wird.

  16. #16
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Auch wenn es ein Buch von 1999 ist, doch immer wieder kann ich nur sagen ... so falsch liegt der Autor (leider) nicht und Einiges hat sich heute als sehr wahr erwiesen:

    http://www.amazon.de/Börsenkrach-Wel.../dp/3930219344
    Geändert von Reiner (17.05.2009 um 22:13 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  17. #17

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Was hat die fedcon damit zu tun?

  18. #18
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Was hat die fedcon damit zu tun?
    Gute Frage ... nix! LOL

    Das war ein Linkfehler hier ... darum oben korrigiert und hier nochmals neu:
    http://www.amazon.de/Börsenkrach-Wel.../dp/3930219344
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  19. #19
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Ich wollte damit ausdrücken dass sich Brainfisters auf guter Moral begründete Argumentation nicht so einfach halten lässt. ...
    beide sichtweisen sind wichtig. was ihr hier momentan macht, ist lediglich die übliche einseitige stammtischnörgelei über die bösen bosse. aber wo bleibt die eigene verantwortung? sind wir als verbraucher völlig frei davon?

    es ist eigentlich ziemlich bezeichnend, dass auf meine frage, ob hier beim einkaufen schon mal jemand die widrigen umstände bei produktion und arbeitsbedingungen berücksichtigt hat, noch keine antwort kam. statt sich mal an die eigene nase zu fassen, wird der finger gleich wieder in eine richtung gewiesen (auf "die da oben"), die eh soweit weg ist, dass man selbst nichts damit zu tun hat und sich somit über sein eigenes konsumverhalten keine gedanken machen muss.

    ich finde, wir machen es uns da sehr einfach. wir haben genug geld, um uns regelmäßig neue hifi-geräte zu kaufen und um alle paar wochen ins kino zu gehen. oder um bei H&M und anderen ramschgeschäften klamotten in einem ausmaß zu shoppen, die wir eigentlich nicht wirklich bräuchten. aber wer hat schon mal dran gedacht, z.b. geschenkartikel oder lebensmittel wie reis im fair-trade-geschäft zu kaufen? dort gibt es viele tolle, hochwertige produkte, die gar nicht so teuer sind wie die meisten glauben. nur das weiß kaum jemand, weil der großzügig gewachsene wohlstandsspeck uns so müde und bequem macht, dass wir solche alternativen erst gar nicht ausprobieren.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  20. #20

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Letztlich ist das Konsumverhalten der Leute so dass sie eher bei Bekleidung sparen werden als bei Unterhaltung (Elektronik). Das ist so wie auch der Friseurberuf eine der ersten Kostenschrauben wenn das Einkommen nicht reicht und man sich unter verschiedenen Bedürfnissen entscheiden muss.

    Es gibt aber auch genug Mitbürger bei denen gilt "weder noch", da diese weder Elektronik, noch Kino oder Bio-Essen bezahlen können. Da muss man sich nur einmal die wachsende Zahl der Nutzer von Essenstafeln ansehen (aktuell sind das eine Million) - und da sind nicht nur Sozialfälle drunter, sondern auch viele Familien in denen die Eltern erwerbstätig sind.

    Ich würde mich z.B. auch gerne ausschließlich von Bio-essen ernähren, aber das ist im Budget einfach nicht drin.

    Wenn Du die Frage der persönlichen Verantwortung stellst, so steigt sie meines Erachtens mit dem Kapital / Wohlstand dass jemand zur Verfügung hat. Bei Dir oder mir ist diese persönliche Verantwortung wegen unseres geringen Einkommens zwar vorhanden, aber recht gering, bei Karl und Theo Albrecht sieht das schon anders aus, da Entscheidungen dieser Menschen auf hunderttausende Mitbürger Auswirkungen haben. Mein Eindruck ist der: Die Unterschicht hat gar nicht die "Zeit" bzw. Bildung / Lebenseinstellung um über die persönliche Verantwortung zu philosophieren. Das ist ein Faible von uns Mittelschichtsabkömmlingen mit guter Bildung. Aber dort wo dieses Bewusstsein am Wichtigsten wäre, nämlich bei unserer Oberschicht, scheint es am Wenigsten vorhanden. Mir sind zumindest keine berühmten Philantropen unter unseren Milliardären bekannt die sich mit Bill Gates oder Warren Buffett messen könnten. Und gerade unsere Einzelhandelsmilliardäre wie die Albrechts haben ihre Milliarden mit der Ausbeutung von Mitarbeitern und Subunternehmern gemacht.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Auch Neu
    Von Mystik im Forum Vorstellungsgespräche, Grüße & Glückwünsche
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.04.2009, 16:36
  2. Alles zum Internet Explorer!!! Nr.7 - auch nicht fehlerfrei?
    Von mukenukem im Forum Games, Software & Technik
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 15:23
  3. Bin auch neu :D
    Von aNd1 im Forum Vorstellungsgespräche, Grüße & Glückwünsche
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.04.2003, 14:47
  4. Auch neu...
    Von Vinni im Forum Vorstellungsgespräche, Grüße & Glückwünsche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.12.2002, 09:26
  5. Auch "Workforce" nicht als FilmFilm bei SAT.1
    Von Firestorm im Forum STAR TREK: Where no man has gone before...
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.09.2001, 17:42

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •