Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

  1. #21
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Ich sehe immer noch nicht das eigentliche Problem das mit dem Start Posting angesprochen wurde. Wenn man einen Laden hat, und da läuft eine Aktion, und man mag nicht haben das die Kunden alles einen Tag davor weg hamstern, muss man das Zeug entweder nach Ladenschluss aufbauen oder vor Ladenschluss. Aller Wahrscheinlichkeit nach jedoch zu einer Zeit die außerhalb der normalen Arbeitszeit liegt.

    Das ist eine Tatsache von der es mich überrascht, das es einem eventueller Einkäufer, oder wer immer für die Lageraufbauten verantwortlich ist, nicht schon vorher bewusst ist.
    Das wäre als wenn jemand System Administrator wird und plötzlich ein Fass aufmacht weil er merkt das größere Intallationen nicht während der Arbeitszeit gemacht werden und man einen weit gefassten Support braucht. Weil die Lagerarbeiter um 6:30 laufende Systeme haben wollen und die Manager um 19-20 Uhr auch.

    Daran ändert dann auch Fair Trade nichts, oder Bio ändert auch nichts.
    Ob man in einen Billig Discounter geht, in einen Fair Trade Laden, zum Feinkost Laden oder nur Bio käuft. Der Kunde will in den Laden gehen und einkaufen. Und er will wohl nicht das da wer raum baut. Was heißt das der Verkäufer so oder so davor und danach rum werkeln muss. (Und wenn er n Bio Bauer ist, sogar noch einen Bauernhof bestellen und sowas)

    Naja und für die Angestellten.
    Also es ist ja auch ein Unterschied ob man als Verkäuferin bei Lidl arbeitet oder vielleicht doch eher Verkäufer im Fair Trade Laden macht. Wobei man wohl beim letzteren eher weniger verdient. Nun oder ob man als Einzelhändler bei Media Markt an der Kasse sitzt oder als Sales Person bei einem etwas spezialisierten / anspruchsvolleren Distributor
    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Gerade Unternehmen wie ALDI sind sehr profitabel und könnten durchaus bessere Löhne zahlen - das würde aber die Gewinne der Privateigentümer schmälern.
    Es würde nicht nur die Gewinne schmälern sondern da kommt ein anderer Unternehmer, und senkt die Preise und gewinnt Land. Und irgendwann ist der Gewinn nicht nur geschmälert sondern geht komplett pleite.

    Dass es Deutschland erheblich schlimmer trifft als unsere europäischen Nachbarn, [..]
    Naja, also in Belgien gehe ich normalerweise immer in dem DelHaize um die Ecke einkaufen. Da stapeln die nicht so störend die Waren hoch wie in dem Lidl in Deutschland, ich vermute mal das die das nach der Arbeitszeit machen.
    Ich habe da noch keinen Belgier jammern gehört.
    Aber die beschweren sich auch net wenn die in den GB/Carrefour einkaufen gehen müßen, der was häßlicher als der DelHaize aussieht aber wohl was billiger ist.

    Nun und keiner kommt einen an und nötigt einem nen Besuch beim Feinkostladen auf damit die armen DelHaize Verkäufer nicht so viel arbeiten / leiden müßen.

    Oh und nicht nur die Lebensmittelpreise sind wohl in Belgien gleich hoch, die haben sogar höhere Steuern als in Deutschland bei ähnlichen Gehälter.

    Noch vor dreissig Jahren war ein deutsches Durchschnittseinkommen zum Beispiel doppelt so hoch wie das eines Briten - mittlerweile haben uns die Briten überholt. Dennoch ist Deutschland kein Arbeitskräfteparadies mit Vollbeschäftigung geworden.
    In Britanien bilden sich lange Schlangen vor den Arbeitsämter.
    Nun und die Lebenshaltungskosten sind auch wesentlich höher - was man selbst beim Urlaub spürt.

    Imho ist diese künstliche Mittelschichtpanik, naja, irgendwie sinnlos.

  2. #22
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Wie "DerBademeister" zurecht feststellt ... gehen immer mehr Leute "baden".

    Schimpfen auf "die da oben" ist nicht allein richtig, doch man möge beachten, dass immer mehr Leute gezwungen sind bei Aldi & Co. einzukaufen, weil man eben auch weniger in der Tasche hat für den täglichen Bedarf - eine Spirale nach unten!

    Kann also "der da unten" etwas dafür dass er sich nicht leisten kann teuere, hochwertigere Produkte zu kaufen? Kann er was dafür, dass er beim Kauf von Spielsachen nur noch wählen kann zwischen "Made in China und Made in China"?

    Ich finde: Nein, kann er nicht.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  3. #23
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Schimpfen auf "die da oben" ist nicht allein richtig, doch man möge beachten, dass immer mehr Leute gezwungen sind bei Aldi & Co. einzukaufen, weil man eben auch weniger in der Tasche hat für den täglichen Bedarf - eine Spirale nach unten!
    Die meisten gehen nicht bei Aldi einkaufen weil sie gezwungen sind
    Ich habe Menschen schon über viel jammern gehört, aber nicht das sie bei gezwungen wären bei Aldi einzukaufen. Tatsächlich gehen die Menschen da einkaufen:
    - wo es bequem ist
    Wenn der Aldi 20m näher liegt als der Feinkost Laden, werden die meisten schlicht zu faul sein bis zum Feinkostladen zu gehen.
    Zumal man im Discounter dann auch alles bekommt was man so für die Woche braucht, das heißt man muss nicht zum Metzger, zum Obstladen, zum Kaffeeladen, zum Elektronik laden und in's Reisebüro. Man flitzt einfach einmal durch den Discounter, fertig.

    - Wegen der Atmosphäre und der Qualität
    Einerseits haben, zumindest einige Discounter, eine einladende Gestaltung. Zumindest gehe ich in 'meinen' DelHaize, weil mir die Gestaltung gefällt. Nun oder in Deutschland mag ich das Kaufland nu oder Neukauf.
    Es ist ja nicht so das man den Aldi oder einen Netto betritt und sich denkt bah. Wohingegen ich mich z.B. in Metzgerein eher unwohl fühle da die so klein sind und man dauernd beobachtet wird.
    Naja und dann ist es ja auch noch so, man kriegt in den Supermärkten und Discounter ja auch noch Zeug das schmeckt. Man kann sich Obst kaufen, das durch die Auslage im Aldi nun nicht grottig wird. Ich persönlich mag einfach die Mortadella im Lidl. Nun und auch der Rest ist okay.
    Ob man seinen Rechner im Aldi, MediaMarkt oder bei einem teureren Einzelhändler kauft man jetzt nicht den Unterschied. Also je nach den Ansprüchen. Teilweise bieten dann sogar Aldi PCs für ihren Preis mehr.

    - das einem finanziell entgegen kommt
    Betrachtet man die Fakten,... die meisten gehen nicht in den Feinkostladen weil sie sich das Angebot nicht leisten können sondern schlicht weg nicht leisten wollen. Es gibt auch im Aldi/Lidl/Netto Obst, sogar Bio Obst, und das wird nicht schlechter nur weil es mit Dumping Preisen ausgezeichnet ist.
    Und da spricht dann einfach preislich wenig dafür das man teurere Ware kauft. Nur so aus Selbstzweck.

    Kann also "der da unten" etwas dafür dass er sich nicht leisten kann teuere, hochwertigere Produkte zu kaufen?
    Abgesehen von der allgemeinen Polemik das wir total verarmt sind.
    Würde es etwas bringen?

    Ich zweifele ganz massive daran das Verkäuferinnen bessere Arbeitsbedingungen kriegen nur weil die Ware die sie verkaufen teurer ist. Eher im Gegenteil, je teurer etwas ist, desto mehr Leistung wünscht der Kunde, desto mehr müssen die schaffen.

  4. #24
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Stimmt durchaus, dass die Produkte beim Discounter gut sind. Die Frage ist nur, wie erkaufen sie sich den Preisvorteil?

    Ganz einfach: Man muss sparen wo es geht ... beim Einkauf, bei der Logistik, beim Personal. (Wo es nicht gehen soll: Öffnungszeiten.) Folge: Personal bleibt trotz geringer Entlohnung nur bei der Stange, wenn es quasi erpressbar wird. Möglichst mit Arbeitsplatzverlust drohen und damit viel Einschüchterung betreiben.

    Die Wahl z.B. einen guten Metzger um die Ecke zu haben, statt die Theke im Discounter, hat man mangels Alternative immer weniger. Ganze Dörfer haben kein Einzelhandel mehr, weil auf der grünen Wiese eine Kette wie z.B. REWE oder EDEKA aufgemacht hat. Ältere Leute ohne PKW haben dann Probleme überhaupt versorgt zu werden.

    Also auch hier eben keine wirklich "freie Wahlmöglichkeit". Wie schon bei der Frage ganzer Produktgruppen. Hat man beim Einkauf von Spielwaren, Bekleidung oder Schuhe eine Wahl des Herstellerlandes? Wohl eher kaum bis gar nicht mehr. Ein Marken-Turnschuh kaufen heisst zu wählen vielleicht zwischen Malaysia oder Singapour, jedoch kaum zwischen einem europäischen Land.

    Ja selbst ein deutsches Auto wird in großen Teilen im Ausland produziert oder gar entmontiert. Soviel zu Unterstützungsmöglichkeit von deutschen Arbeitsplätzen (selbst wenn man wollte oder könnte, es geht nur noch selten und in wenigen Branchen.)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  5. #25
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Stimmt durchaus, dass die Produkte beim Discounter gut sind. Die Frage ist nur, wie erkaufen sie sich den Preisvorteil?
    In erster Linie durch Masse und Produkte die eben letztlich nicht mit der Spitzen Qualität ist sondern, je nach Produkt, guter oder schlechter Durchschnitt.

    Nun und gerade was das Personal angeht, beschäftigt ein Lidl mehr als ein kleiner Laden.

    Die Wahl z.B. einen guten Metzger um die Ecke zu haben, statt die Theke im Discounter, hat man mangels Alternative immer weniger. Ganze Dörfer haben kein Einzelhandel mehr, weil auf der grünen Wiese eine Kette wie z.B. REWE oder EDEKA aufgemacht hat.
    Sowas ist das grober Unsinn, vermutlich hast du bisher nur in der (Gross-)Stadt gelebt? Ich komme aus der Eifel, einem Dorf, etwa 5000 Einwohner, in der Eifel. Mit noch kleineren Dörfern drum herum.
    Den einzigen kleinen Skandal den es da gab war als der Lidl, der schon da war seit ich denken kann, von der Dorf Mitte zum Dorf Rand in ein 'Industrie Gebiet' gezogen ist.
    Neben dem Lidl steht ein Schlecker, der zweite Schlecker Mitten im Dorf, ein Bäcker, der etwa dritte allgemein, eine Metzgerei, ein Optiker und ein Getränkehandel.

    Es gibt Orte die haben keinen Supermarkt. Zum Beispiel Lasserg, wenn ich mich nicht irre, wenn die da nicht einen hingestellt haben. Die haben da auch keinen anderen Einzelhandel (Metzgereien oder sonst was). Dort fällt dann kein Metzger weg, sondern es kommt die Möglichkeit überhaupt Fleisch einzukaufen dazu.

    Ältere Leute ohne PKW haben dann Probleme überhaupt versorgt zu werden.
    Das liegt aber nicht an den Supermarkt.
    Wenn es nämlich einen Supermarkt gibt, und sie mindestens noch mit ihren Rollator gehen können, können sie auch einkaufen. Nun und dann ist ein Supermarkt besser als mehrere Einzelhandels Geschäfte da kürzer.
    Können sie nicht laufen bringt auch ein Einzelhandel direkt um die Ecke nichts.

    Ob alte Leute versorgt werden liegt daher weniger an Rewe oder Einzelladen sondern ob sie Kinder haben die sich um sie kümmern.
    Nun und wenn die alten Leute [oder arme deutsche Autounfalls Opfer ^^] in Belgien leben können sie bei mindestens einer der achsobösenausbeuterbilligpreis Supermarkt-Kette anrufen, bzw. Online bestellen, die dann den Einkauf machen und die Sachen bis an den Kühlschrank schleppt.

    Also auch hier eben keine wirklich "freie Wahlmöglichkeit". Wie schon bei der Frage ganzer Produktgruppen. Hat man beim Einkauf von Spielwaren, Bekleidung oder Schuhe eine Wahl des Herstellerlandes?
    Weil man im Netto / Aldi auch so viele Schuhe bekommt?
    Oder fehlt es in Bezug darauf an Argumenten?

    Weil man die Wurst vom Bauern, Obst von der Farm bekommt man ja durchaus noch. Man kann sogar Spielzeug und Krams aus Eine-Welt-Läden kaufen oder aus der Region wenn man das Zeug mag.

    Es ist doch viel mehr auch noch so das die Supermärkte die Wahlmöglichkeit erweitern. Da kann man dann auch mal Obst wählen das gerade keine Session hat. Nun und gerade weil man wählen konnte haben sich Waren aus bestimmten Ländern derart etablieren und durchsetzten können.

    Ja selbst ein deutsches Auto wird in großen Teilen im Ausland produziert oder gar entmontiert. Soviel zu Unterstützungsmöglichkeit von deutschen Arbeitsplätzen (selbst wenn man wollte oder könnte, es geht nur noch selten und in wenigen Branchen.)
    Genau, weil in Deutschland ja gar kein bisschen etwas an dem Auto macht.
    Gibt gar keine Zulieferer von Autoteilen in Deutschland.
    Die haben sich vermutlich nur eingebildet z.B. Bremsen mit zu produzieren.

  6. #26
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Netto ist nicht Netto, auch bei Netto

    Die Eifelregion ist natürlich sehr ländlich geprägt, doch schon auch im Südwesten (ganz ohne wirkliche Großstadt) gibt es Verdrängung durch Großketten.

    In meinem Geburtsort (Dorf mit rund 900 Einwohner) hat ausserhalb (rund 3 km entfernt) ein Rewe, Aldi etc auf der grünen Wiese sich angesiedelt. Seit der Zeit gibt es den Metzger und den Lebensmittelhändler dort nicht mehr (einzig eine Bäckerei hält sich wacker, weil er auf Auslieferung und "fahrende Bäckerei" gebaut hat).

    Nun, was ein Vergleich mit den Herstellungsländern von Spielzeug und Markenschuhen mit Netto oder Aldi direkt zu tun hat? Nix, doch es ist ein weiteres Beispiel für die Eingrenzung der Wahlmöglichkeiten der Verbraucher.

    Deutsche Automarken: Natürlich gibt es auch Bosch etc. als Zulieferer in Deutschland, doch z.B. viele Amaturen (z.B. VDO) kommen aus dem Osten und werden nur in Deutschland entmontiert. Mein deutschen Auto übrigens ... kam aus Belgien, leider konnte ich das vorher nicht beeinflussen - selbst wenn ich es gewollt hätte.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Auch Neu
    Von Mystik im Forum Vorstellungsgespräche, Grüße & Glückwünsche
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.04.2009, 16:36
  2. Alles zum Internet Explorer!!! Nr.7 - auch nicht fehlerfrei?
    Von mukenukem im Forum Games, Software & Technik
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 15:23
  3. Bin auch neu :D
    Von aNd1 im Forum Vorstellungsgespräche, Grüße & Glückwünsche
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.04.2003, 14:47
  4. Auch neu...
    Von Vinni im Forum Vorstellungsgespräche, Grüße & Glückwünsche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.12.2002, 09:26
  5. Auch "Workforce" nicht als FilmFilm bei SAT.1
    Von Firestorm im Forum STAR TREK: Where no man has gone before...
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.09.2001, 17:42

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •