also, um es kurz zu machen: wer angebote zu dumping-preisen erwartet, muss sich nicht wundern und die moralkeule schwingen, wenn dann in diesen discountern auch zu dumping-bedingungen gearbeitet wird. was meint ihr, wie diese preise zustande kommen?!
über die arbeitsbedingungen bei netto regt man sich doch nur auf, weil es sich im eigenen näheren umfeld abspielt. aber das, was für die verbraucher zu weit weg oder zu abstrakt ist, sort doch kaum jemanden mehr, obwohl es da auch genug widrige umstände gibt. was ist mit den milchbauern? was ist mit den schwellenländern, die für uns billigschrott und ramschklamotten produzieren? oftmals unter arbeitsbedingungen, die die gesundheit langfristig kaputt machen und von denen die familien gerade so überleben können.
beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=PEGT8OKLLsc
dicounter-doku:
(teil 1)
http://www.youtube.com/watch?v=SeefJLWrqM8
(teil 2)
http://www.youtube.com/watch?v=wyeOhUCSQHg
(teil 3)
http://www.youtube.com/watch?v=Dy1DQl76il0
(teil 4)
http://www.youtube.com/watch?v=PwyPHRB90t8
(teil 5)
http://www.youtube.com/watch?v=NpIzIkVMhFU
denkt hier irgendjemand über sowas nach, wenn er/sie einkaufen geht? sorry, aber ich glaube eher nicht. ein bisschen scheindiskutieren und heiße luft in den virtuellen raum pusten ist da bequemer.
.
Als Lesezeichen weiterleiten