Die meisten gehen nicht bei Aldi einkaufen weil sie gezwungen sind
Ich habe Menschen schon über viel jammern gehört, aber nicht das sie bei gezwungen wären bei Aldi einzukaufen. Tatsächlich gehen die Menschen da einkaufen:
- wo es bequem ist
Wenn der Aldi 20m näher liegt als der Feinkost Laden, werden die meisten schlicht zu faul sein bis zum Feinkostladen zu gehen.
Zumal man im Discounter dann auch alles bekommt was man so für die Woche braucht, das heißt man muss nicht zum Metzger, zum Obstladen, zum Kaffeeladen, zum Elektronik laden und in's Reisebüro. Man flitzt einfach einmal durch den Discounter, fertig.
- Wegen der Atmosphäre und der Qualität
Einerseits haben, zumindest einige Discounter, eine einladende Gestaltung. Zumindest gehe ich in 'meinen' DelHaize, weil mir die Gestaltung gefällt. Nun oder in Deutschland mag ich das Kaufland nu oder Neukauf.
Es ist ja nicht so das man den Aldi oder einen Netto betritt und sich denkt bah. Wohingegen ich mich z.B. in Metzgerein eher unwohl fühle da die so klein sind und man dauernd beobachtet wird.
Naja und dann ist es ja auch noch so, man kriegt in den Supermärkten und Discounter ja auch noch Zeug das schmeckt. Man kann sich Obst kaufen, das durch die Auslage im Aldi nun nicht grottig wird. Ich persönlich mag einfach die Mortadella im Lidl. Nun und auch der Rest ist okay.
Ob man seinen Rechner im Aldi, MediaMarkt oder bei einem teureren Einzelhändler kauft man jetzt nicht den Unterschied. Also je nach den Ansprüchen. Teilweise bieten dann sogar Aldi PCs für ihren Preis mehr.
- das einem finanziell entgegen kommt
Betrachtet man die Fakten,... die meisten gehen nicht in den Feinkostladen weil sie sich das Angebot nicht leisten können sondern schlicht weg nicht leisten wollen. Es gibt auch im Aldi/Lidl/Netto Obst, sogar Bio Obst, und das wird nicht schlechter nur weil es mit Dumping Preisen ausgezeichnet ist.
Und da spricht dann einfach preislich wenig dafür das man teurere Ware kauft. Nur so aus Selbstzweck.
Abgesehen von der allgemeinen Polemik das wir total verarmt sind.Kann also "der da unten" etwas dafür dass er sich nicht leisten kann teuere, hochwertigere Produkte zu kaufen?
Würde es etwas bringen?
Ich zweifele ganz massive daran das Verkäuferinnen bessere Arbeitsbedingungen kriegen nur weil die Ware die sie verkaufen teurer ist. Eher im Gegenteil, je teurer etwas ist, desto mehr Leistung wünscht der Kunde, desto mehr müssen die schaffen.
Als Lesezeichen weiterleiten