Stimmt durchaus, dass die Produkte beim Discounter gut sind. Die Frage ist nur, wie erkaufen sie sich den Preisvorteil?

Ganz einfach: Man muss sparen wo es geht ... beim Einkauf, bei der Logistik, beim Personal. (Wo es nicht gehen soll: Öffnungszeiten.) Folge: Personal bleibt trotz geringer Entlohnung nur bei der Stange, wenn es quasi erpressbar wird. Möglichst mit Arbeitsplatzverlust drohen und damit viel Einschüchterung betreiben.

Die Wahl z.B. einen guten Metzger um die Ecke zu haben, statt die Theke im Discounter, hat man mangels Alternative immer weniger. Ganze Dörfer haben kein Einzelhandel mehr, weil auf der grünen Wiese eine Kette wie z.B. REWE oder EDEKA aufgemacht hat. Ältere Leute ohne PKW haben dann Probleme überhaupt versorgt zu werden.

Also auch hier eben keine wirklich "freie Wahlmöglichkeit". Wie schon bei der Frage ganzer Produktgruppen. Hat man beim Einkauf von Spielwaren, Bekleidung oder Schuhe eine Wahl des Herstellerlandes? Wohl eher kaum bis gar nicht mehr. Ein Marken-Turnschuh kaufen heisst zu wählen vielleicht zwischen Malaysia oder Singapour, jedoch kaum zwischen einem europäischen Land.

Ja selbst ein deutsches Auto wird in großen Teilen im Ausland produziert oder gar entmontiert. Soviel zu Unterstützungsmöglichkeit von deutschen Arbeitsplätzen (selbst wenn man wollte oder könnte, es geht nur noch selten und in wenigen Branchen.)