Die Eifelregion ist natürlich sehr ländlich geprägt, doch schon auch im Südwesten (ganz ohne wirkliche Großstadt) gibt es Verdrängung durch Großketten.
In meinem Geburtsort (Dorf mit rund 900 Einwohner) hat ausserhalb (rund 3 km entfernt) ein Rewe, Aldi etc auf der grünen Wiese sich angesiedelt. Seit der Zeit gibt es den Metzger und den Lebensmittelhändler dort nicht mehr (einzig eine Bäckerei hält sich wacker, weil er auf Auslieferung und "fahrende Bäckerei" gebaut hat).
Nun, was ein Vergleich mit den Herstellungsländern von Spielzeug und Markenschuhen mit Netto oder Aldi direkt zu tun hat? Nix, doch es ist ein weiteres Beispiel für die Eingrenzung der Wahlmöglichkeiten der Verbraucher.
Deutsche Automarken: Natürlich gibt es auch Bosch etc. als Zulieferer in Deutschland, doch z.B. viele Amaturen (z.B. VDO) kommen aus dem Osten und werden nur in Deutschland entmontiert. Mein deutschen Auto übrigens ... kam aus Belgien, leider konnte ich das vorher nicht beeinflussen - selbst wenn ich es gewollt hätte.





Zitieren
Als Lesezeichen weiterleiten