WolframAlpha ... die neue Wissens-Suchmaschine ist "scharf geschaltet" (zwar erst nur in Englisch) und bringt hoch Interessantes:
z.B. zur Eingabe ISS:
http://www.wolframalpha.com/input/?i=ISS
http://www.wolframalpha.com
Auch wenn manche Kritik noch gültig ist, ist das neue Konzept mit Eingabe ganzer Sätze und mit kommerzfreier Info gut.
Focus meint noch:
http://www.focus.de/digital/internet...id_399735.html
ABER: Man gebe einfach mal seine Heimatstadt ein oder ein Molekülname wie H2O ... und darf positiv staunen.
Also wirkliches Wissen statt viele Links zu kommerziellen Seiten. Zudem rechts aussen ... weiter unten findet sich immer brav ein Link zum passenden Wikipedia-Artikel (mit Preview) oder "search the web" (brav bei der Konkurrenz google).
Also eine brauchbare Ergänzung für alles was mit Wissen zu tun hat. (Schüler, Lehrer etc. werden sicher gleich drauf springen mit Begeisterung.)
Diese Wissens-Datenbank und Suchmaschine ist gerade noch am Anfang. Dafür wird sie aber schon ecxellent bei Treffern in Wissenschaft, Wissen allgemein, Mathematik, Geografie und Statistik etc. (Dahinter steht u.a. "Mathematika" der Kult unter den Rechengenie-Tools.)
Es geht hier weniger um wilde Link-Sammlung als Ergebnis, sondern um brauchbare Informationen zu einer Frage die man hat. Es ist eine ganz andere Art zu suchen und mehr eine "Frage an mein Lexikon" statt eine Sammlung von vielem, auch überflüssigen Verweisen. Somit eher eine gute Ergänzung zu google. Andere Seiten sind ja meist nur optische Abwandlungen von google. Mittlerweile kann man aber bald WolframAlpha als erste Suche verwenden, denn rechts an der Seite bietet es ja zumeist dann einfach die alternative Wikipedia oder "Web" (das unsortierte reine Web).
PS: Einfach mal z.B. den eigenen Geburtstag eingeben, und sehen was damals so war, wieviele Wochen man schon auf der Welt ist etc. ...(Würde man das mit google versuchen, dann erhält man Links zu allem Möglichen, nur nicht wie mein Tag aussah, als ich geboren wurde.)
Wer einfach mal ein Video von den Möglichkeiten sich erst anschauen will:
http://www.wolframalpha.com/screenca...framalpha.html
Viel Erfolg damit.
Man ist seit gestern online verfügbar - aber wird auch noch weiter erst in der Testphase sein: Es lohnt den Blog im Auge zu behalten.
http://blog.wolframalpha.com/
Noch in Beta, darum:
http://www.heise.de/newsticker/Wolfram-Alp.../meldung/137975
http://www.pcgameshardware.de/aid,684685/W.../Internet/News/
http://www.golem.de/0905/67136.html
Als Lesezeichen weiterleiten