@reiner
beantworte mir mal bitte folgende frage:
warum gehört microsoft jetzt auf einmal zu den "guten"?

bis vor wenigen jahren war dieser konzern die ausgeburt des bösen und fiel vor allem durch seine aggressiven monopolisierungsversuche auf, die z.b. so aussahen, dass konkurrenzfähige produkte aufgekauft wurden oder dass man ihnen steine in den weg legte. wegen der bugs und des nutzungszwanges war "windows" zum schimpfwort geworden.

dann wurde googles macht immer größer und das bashing verlagerte sich auf den suchmaschinenriesen. aber mal ehrlich, das macht microsoft doch nicht sympathischer oder harmloser. also, ich finde, das ist mal wieder ein typisches beispiel dafür, wie vergesslich wir doch sind.

es ist schön, wenn es eine weitere funktionsfähige suchmaschine gibt. aber google wurde nicht hauptsächlich wegen seiner funktionalität kritisiert, sondern wegen seines undurchsichtigen umgangs mit nutzerdaten, inhalten von mails etc. ob Bing das besser macht, wissen wir bisher noch nicht. ich sehe also noch keinen grund, diese suchmaschine im vergleich zu google hochzujubeln und sich über diese konkurrenz zu freuen. Bing ist kein open-source-projekt einer freien, nicht-kommerziellen community. es ist genauso wie windows und co nichts weiter als ein weiteres microsoft-produkt. diese suchmaschine wurde nicht erfunden, um die freie informationskultur zu retten oder um das böse google zu kontrollieren, sondern vor allem, um microsoft dabei zu helfen, endlich in einem markt fuß zu fassen, den sie bisher nur mit wenig erfolg besetzen konnten.


.