Zitat Zitat von CaptProton Beitrag anzeigen
...
"Der Controller ist das größte Hindernis für echt interaktive Spiele", bekräftigte Entwickler-Legende Peter Molyneux (Fable, Black & White, Dungeon Keeper) den Gedanken hinter Project Natal. Der Kopf hinter dem Projekt, Kudo Tsunoda, griff mit einem nicht gerade subtilen Seitenhieb die Konkurrenz von Nintendos Wii an: "Wir wollen echte Bewegungssteuerung und nicht einfach auf der Couch sitzen und mit dem Handgelenk wackeln."

Mehrere Bewegungen gleichzeitig erfasst

Während der Vorführung zeigte Microsoft eine Art dreidimensionalen Breakout-Klon, bei dem eine Spielerin Bälle ablenken und gegen eine Wand schleudern musste. Dabei setzte sie ihren gesamten Körper ein. Ihre Bewegungen wurden von Natal erkannt und die Figur am Bildschirm führte sie aus. So konnte sie sogar mehrere Bälle gleichzeitig abwehren und nicht nur einen einzigen.
Realistische Interaktion

Auch Regisseur Steven Spielberg betrat die Bühne und bekundete seine Absicht, an Spielen für das neue System arbeiten zu wollen. Molyneuxs Entwickler-Studio Lionhead zeigte unterdessen mit "Milo" eine Tech-Demo, wie ein computeranimiertes Kind mit einer Person durch Natal interagierte. Der Blick folgte der Person und sie reagierte auf Gesten und sogar den Tonfall in der Stimme. Der Realismusgrad der Interaktion war zum Teil beängstigend. Allerdings gab es "Milo" für das Publikum nur über ein Video zu sehen. Einige ausgewählte Journalisten durften sich das "Spiel" hinter verschlossenen Türen selbst ansehen. Christopher Grant von Joystiq zeigte sich beeindruckt von der Fähigkeit Milos, Personen zu erkennen.
Kamera misst dreidimensional© Reuters (Fred Prouser) - "Project Natal": Microsoft stellte Bewegungssteuerung ohne Controller vor.

Im Inneren von "Natal" arbeiten eine RGB-Kamera und eine Infrarotkamera, wobei letztere für 3D-Messungen zuständig ist und auch bei Dunkelheit funktionieren soll. Mehrere Mikrofone sollen die Stimmen verschiedener Spieler unterscheiden können. Um die Konsole nicht zu belasten, ist ein eigener Prozessor integriert. Damit könnte das Gerät eventuell auch auf anderen Plattformen wie dem PC funktionieren.
...
hast du den text selbst geschrieben oder stammt er von einer anderen quelle? wenn ja, welche quelle ist das? wir haben dich hier schon mehrmals gebeten, nicht unerlaubt komplette texte externer homepages reinzukopieren und auch auf quellenangaben zu achten. solltest du weiterhin nicht darauf achten, muss eine verwarnung ausgesprochen werden.


.