Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 105

Thema: Beamten- bzw. Ämterschikane

  1. #21

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Ja, Selbständige, das ist so eine Sache. Die müssen ja auch selbt komplett für ihre Rente sorgen.
    Müssen die keinen Arbeitslosenbeitrag zahlen?
    Oder können sie, nur die meisten tun es nicht? Da kenn ich mich jetzt wirklich nicht aus.
    Doch, als Selbständiger kann man durchaus einen freiwilligen Beitrag in die Arbeitslosenversicherung einzahlen.
    ~-o~o~o-~
    I don't go out so much. So I read.
    (Pilot)
    Friends help you to move, real friends help you to move bodies. (John Crichton)

  2. #22
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Ihr vergesst hierbei, dass diese 350 Euro regional unabhängig sind - sie werden in ganz Deutschland bezahlt. Je nachdem WO der Empfänger lebt, ist die Kaufkraft die aus dieser Unterstützung resultiert aber sehr unterschiedlich. Bei uns in München, der absoluten Hochpreisregion Deutschlands, dürfte es beinahe unmöglich sein damit über die Runden zu kommen - auf der Mecklenburger Platte mag das schon wieder anders aussehen. Nicht umsonst erfreuen sich in der "reichsten" Region des Landes die Tafeln wachsender "Beliebtheit".
    Das wird anderweitig angeglichen. So dumm ist der Staat nicht.

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Was mich an der Einstellung von Diskutanten wie Teylen stört, ist die Verhältnismäßigkeit. Sicher wird es in diesem Land nach wie vor "arbeitsfaule" Menschen geben die unrechtmäßig die Unterstützung der Gemeinschaft in Anspruch nehmen. Ich weigere mich aber gegen die Schwächsten in unserer Gesellschaft zu agitieren, die ohnehin vor AA-Beamten finanziell die Hose runterlassen müssen und wegen jedem Pups ihre Leistungen gekürzt bekommen können, so lange unser Staat auf der anderen Seite 35.000.000.000 Euro ohne jegliche Prüfung und Sorgfalt mal eben in eine Pleitebank steckt. Dagegen sind ein paar Sozialbetrüger schlichtweg Peanuts, denn die wirklichen Betrüger sitzen ganz woanders und lachen sich ins Fäustchen wie sich der Plebs selbst zerfleischt.
    Da schmeißt du wieder was zusammen. Natürlich ist es eine Unverschämtheit, wie der Staat Geld diversen Banken und Unternehmen in den Rachen schmeißt, nur weil die nicht wirtschaften können.
    Der andere Punkt ist ... Nehmen wir Karstadt. Wenn Karstadt dicht mache, dann ist die Belegschaft arbeitslos. Und woher bekommen die dann Geld? Vom Staat. So gesehen ist die Frage, wie der Staat günstiger läuft. Geb ich Karstadt ein, zwei Millionen oder zahl ich drei vier Millionen für die Arbeitslosen!

    "finanziell die Hosen runter lassen" ... was für ne Metapher.
    Bade, wenn du jemanden finanziell unterstützt und du merkst, der verdient sich nebenher was dazu oder kauft sich von deiner finanziellen Unterstützung Luxusartikel ... würdest du deine Geldzuwendung nicht auch kürzen?

    Leute, bitte denkt daran, wo das Geld herkommt. Der Staat kann nicht einfach Geld drucken, damit er alle sozial unterhalten kann.

    .


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  3. #23
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Zitat Zitat von Dashan Beitrag anzeigen
    Doch, als Selbständiger kann man durchaus einen freiwilligen Beitrag in die Arbeitslosenversicherung einzahlen.
    Dacht ich's mir doch. Danke Dashan.

    Aber vermutlich tun das die wenigsten, weil bei den Selbständigen das Geld überall anderswo mehr benötigt wird, als da.
    Mein Vater war Selbständig und hat kaum was in die Rentenkasse einbezahlt. Das hat er dann später bös gemerkt. Und hier hat der Staat auch nicht geholfen. Mein Vater hatte eine Rente von 364,00 EUR. Davon darf man dann getrost kosten für Wohnung, Energie bla bla bla abziehen.
    Unterstützung vom Staat in Form von Wohngeld gabs nicht. So. Und jetzt?

    Oder nehmen wir mal die Frauen, die nur noch Nebenjobs haben und nicht freiwillig in die SV einzahlen. Was sie ja können. Am Ende ist das Gejammer groß.

    So. Und jetzt muss ich wieder arbeiten, sonst werd ich doch noch arbeitslos. Internet während der Arbeitszeit ist nämlich ein Abmahnungsgrund.

    .


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  4. #24

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Zitat Zitat von Simara Beitrag anzeigen
    Das wird anderweitig angeglichen. So dumm ist der Staat nicht.



    Da schmeißt du wieder was zusammen. Natürlich ist es eine Unverschämtheit, wie der Staat Geld diversen Banken und Unternehmen in den Rachen schmeißt, nur weil die nicht wirtschaften können.
    Der andere Punkt ist ... Nehmen wir Karstadt. Wenn Karstadt dicht mache, dann ist die Belegschaft arbeitslos. Und woher bekommen die dann Geld? Vom Staat. So gesehen ist die Frage, wie der Staat günstiger läuft. Geb ich Karstadt ein, zwei Millionen oder zahl ich drei vier Millionen für die Arbeitslosen!

    "finanziell die Hosen runter lassen" ... was für ne Metapher.
    Bade, wenn du jemanden finanziell unterstützt und du merkst, der verdient sich nebenher was dazu oder kauft sich von deiner finanziellen Unterstützung Luxusartikel ... würdest du deine Geldzuwendung nicht auch kürzen?

    Leute, bitte denkt daran, wo das Geld herkommt. Der Staat kann nicht einfach Geld drucken, damit er alle sozial unterhalten kann.

    .
    Soweit ich mich informiert habe, werden bei einer Insolvenz von Karstadt 80 % der Arbeitnehmer ihren Job behalten, da diese in profitablen Kaufhäusern arbeiten (bei uns in München in der profitabelsten Einkaufsmeile Deutschlands zum Beispiel), und diese Häuser ergo auch weiterbestehen bzw. von anderen Unternehmen übernommen werden. Es geht dabei also nicht um die 50.000 Jobs des Gesamtkonzerns, sondern nur um einen Teil. Darüber hinaus sollte auch nicht vergessen werden, dass Karstadt im Privatbesitz einiger der reichsten Persönlichkeiten des Landes ist, u.a. Frau Schickedanz und den Besitzern der Privatbank Sal.Oppenheim.

    Ich will hier aber nicht über Karstadt diskutieren, Staatsbeihilfen für Unternehmen sind ein anderes Thema. Ich sehe ein gesamtwirtschaftliches Problem, dass darin besteht dass nicht die Unterschicht dem Mittelstand das Lebensmark aussaugt, sondern die Oberschicht. Dennoch sieht der mittelständische Durchschnittsbürger vor Allem in denjenigen den Feind und Schmarotzer, der noch weniger hat als er. Tatsache ist aber, dass der Gewinner der zunehmenden Auspressung mittelständischer Arbeitnehmer nicht die Unterschicht ist (denn deren Leistungen werden seit 20 Jahren zusammengekürzt), sondern die Oberschicht, deren Anteil am Steueraufkommen seit beinahe 50 Jahren konstant, jedes Jahr, durch jede Krise und jeden Boom, zurück geht.

    Nur ein Beispiel: Im Jahr 1960 betrug der Anteil Steuereinnahmen aus Arbeitseinkommen und Verbrauchssteuern (Also Einkommenssteuer, Mehrwertsteuer etc.) 40 %, und der Anteil Steuereinnahmen aus Vermögen (also Besteuerung von Erbschaften, Aktien- und Immobilienbesitz etc.) ebenfalls 40 %. Das heißt dass die "Reichen" ebenso viel zum Gemeinwohl beitrugen wie Arbeiter und Angestellte.

    Heute liegt der Steueranteil derjenigen die arbeiten müssen für ihr Einkommen bei über 75 %, während diejenigen die andere für sich arbeiten lassen, nur noch 12 % beisteuern. Das ist eine massive Steuerentlastung der Oberschicht auf Kosten der Mittelschicht. Hätten wir eine Vermögensbesteuerung wie in den USA - und das ist ein Land, was sicher nicht dafür bekannt ist seine Vermögenden mit hohen Steuern zu quälen - dann hätte unser Staat sofort 50 Milliarden Euro mehr in der Tasche. Zum Vergleich: Letztes Jahr betrugen die gesamten Ausgaben für Hartz IV 35 Milliarden. Unsere Oberschicht könnte uns also ohne merkliche Einbußen für ihren Lebensstil nicht nur die kompletten Hartz IV-Ausgaben abnehmen, sondern uns auch noch 15 Mrd für Bildung, Gesundheitswesen oder Kulturprogramme spendieren.

    So lange dieses Missverhältnis nicht nur so bleibt, sondern jedes Jahr weiter zunimmt, bin ich nicht bereit auf ein paar Hartz IVlern rumzuhacken die 20 Euro zu viel im Monat bekommen. Eine arbeitsscheue Minderheit der Transferempfänger hat es immer gegeben, und sie ist nicht das Problem in unserem Land, da sie sich nicht einmal annähernd in ähnlichen Dimensionen auf unsere Kosten bereichert wie es die Gesellschaftsschicht tut, welche es ob ihrer Privilegierung nicht braucht.

    Ich verstehe schon warum man lieber auf Arbeitslosen rumhackt. Einmal wird man damit von Massenmedien wie BILD und den Privatsendern ("Die Sozialfahnder" heißt glaube ich eine Sendung) indoktriniert (man muss kein Verschwörungstheoretiker sein um auch dahinter eine Agenda zu sehen), zum anderen kennt jeder von uns solche Personen die sich Leistungen erschleichen aus dem persönlichen Umfeld. Die richtig dicken Abzocker aber kennt so gut wie niemand, da sie sich eben in ganz anderen gesellschaftlichen Sphären bewegen als wir und sich sehr konsequent diesem Streit entziehen.

  5. #25
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.050

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    @ Simara

    Erst einmal zu deinem letzten Einwurf. Schwanger wurde ich, da war ich voll berufstätig und nicht arbeitslos. In Anbetracht des Alters meines Sohnes, stellt sich mir die Frage, was das soll. M.E. ist die Frage auch unverschämt.

    Ich habe mich auch noch gegen die ARGE wehren müssen, als ich wieder arbeiten ging.

    Meine erste Situation mit ALG II kam ich, da ich wegen der gesundheitlichen Situation meines Sohnes nur teilzeit gehen konnte. Kein Arbeitgeber macht es mit, wenn du wegen diverser Facharzt und anderer Termine nicht arbeiten kannst. Und meinem Arbeitgeber hat es damals nicht gefallen und er konnte mir auch nicht Teilzeit gewähren.

    Anfang 2007 war alles soweit geklärt, dass ich wieder Vollzeit gehen konnte. Vorab hatte ich nur noch eine kleine OP vor mir, die ich noch nach hinten geschoben hatte, da meine Chefin über Karneval frei nehmen wollte. Leider stellte sich dann die OP nicht als klein raus.
    Die Diagnose war Krebs und meine Chefin war nicht bereit zu warten, bis ich wieder gesund war.

    Letztes Jahr war ich wie gesagt wieder im Berufsleben und benötigte jedoch dann besser Englischkenntnisse als ich sie hatte. Da ich noch nicht lange genug im vollen Berufsleben war musste ich mich an die ARGE wenden. Ich bekam den Kurs gewährt, allerdings dauerte es 3 Monate bis ich ihn antreten konnte.
    Jetzt suche ich seit April wieder.

    Was meinen Sohn betrifft, der ist seit letztem Jahr mit der Schule fertig. Bei ihm dauerte es länger, da er 2 x krankheitsbedingt zurück gestuft wurde.
    Er hat mehrere Bewerbungen auf Ausbildung laufen und wenn alles klappt macht er demnächst ein Praktikum. Bewährt er sich, bekommt er eine Ausbildung.

    Was mein Auto betrifft, es ist ein 12 Jahre alter Corsa und meine Eltern haben ihn vor 6 Jahren vorgeschossen und ich habe ihn in mtl. Raten abgezahlt. Für meiner Teilzeitjob habe ich ihn gebraucht, da ich zu diesem Job nur mit dem Auto kommen konnte. Dorthin kam ich von mir aus nicht mit Bus, Bahn oder dem Fahrrad.


    Um jetzt noch ein letztes Mal auf den eigentlichen Grund der dieses Themas zurück zu kommen. Ich habe das ganze hier nur geschrieben, weil ich auch einmal zeigen wollte, dass nicht jeder Hartz-IV-Empfänger ein Schmarotzer ist und arbeitsunwillig, wie es in den Medien und im Fernsehen so gerne gezeigt wird.
    Es gibt immer Situationen, in die man ungewollt gerät und die man sich leider nicht aussuchen kann.
    Ich habe immer versucht, für Max und mich ohne Hilfe zu sorgen. Ich könnte jetzt hier noch etwas zu zahlungsunwilligen Vätern einwerfen, da Max sein Vater auch nie gezahlt hat. Dies tue ich aber nicht.
    Allerdings bin ich der Meinung, dass ich mich nicht wie ein Mensch zweiter Klasse behandeln lassen muss.
    "Möge Gott sein zwischen Dir und dem Leid, an allen verlassenen Orten, die Du erreichen wirst." (ägyptischer Segensspruch "Babylon 5")

    "Wichtig ist nur, was du mit der Zeit anfängst, die dir in deinem Leben gegeben ist." (Gandalf zu Frodo in Moria, HdR- Die Gefährten)

    http://anderswelten.plusboard.de

  6. #26
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Was mich an Diskutanten wie DerBademeister stört ist das gegen jeden Sinn oder Relevanz Zahlen durch mischt und polemisiert wird.

    Unabhängig davon ob der Mensch arbeitslos ist weil er faul ist oder vom Pech verfolgt, bin ich der Ansicht das die Arbeitslosenhilfe zum Leben reicht. Das man damit noch nicht arm ist und, wenn auch mit weniger Luxus, damit gut durch kommen kann.
    Es ist m.E. durchaus notwendig das Leute die vom Staat Geld wollen entsprechend ihr Guthaben, Einkünfte und der gleichen mehr angeben müssen.

    Nun und Leuven, respektive Brüssel, steht im Punkt Lebenshaltungskosten München (leider) nichts nach. Insofern denke ich das man mit den 351 Euro auch in München oder Frankfurt über die Runden kommt.

    Zitat Zitat von simara
    Es gibt Internetzugänge in den Arbeitsämtern und im Internetcafe.
    Ich möchte meinen zwar nicht missen, aber I-Net-Anschluss ist nun wirklich nicht lebensnotwendig.
    Internetcafes sind nicht preiswerter als ein normaler Anschluss mit Flatrate.
    Man braucht heute durchaus einen Internet Anschluss um nicht nur Profile auf unterschiedlichen Seiten einzustellen, sondern auch um Zeitnah zu sehen in wie weit sich dort jemand meldet sowie - mit als wichtigstes - um sich Online zu bewerben.
    Auch brauch man das Internet oder ein Rechner um Weiterbildungs Maßnahmen wahrnehmen zu können.
    Nun und auch die Kinder brauchen es für die Schule.

    Dazu gibt es Arbeitnehmer die ohne Rechner / Internet Anschluss schwerer / keine Arbeit finden.

    Imho kann man aber mit 351 Euro durchaus eine Billig Flat finanzieren.

    Letztes Jahr war ich wie gesagt wieder im Berufsleben und benötigte jedoch dann besser Englischkenntnisse als ich sie hatte. Da ich noch nicht lange genug im vollen Berufsleben war musste ich mich an die ARGE wenden. Ich bekam den Kurs gewährt, allerdings dauerte es 3 Monate bis ich ihn antreten konnte.
    Hm, also es sollte auch ohne ARGE möglich sein seine English Kenntnisse entsprechend zu verbessern. Wenn man den Job wirklich behalten will.

    Hab aktuell eine ähnliche Situation, wo man wünscht das ich doch bitte sehr schnell (sehr gutes) niederländisch lernen soll. Da wäre der nächste Kurs der belgischen ARGE auch erst im Oktober. Dennoch werde ich davor einen Kurs besuchen. Den ich selbst bezahlen muss. Nun und könnte ich mir den nicht leisten würde ich es anders probieren.

    Aber wenn ich dahingehen würde und sagen, sorry, ich trete den erst an wenn die belgische ARGE mir da den Kurs in 3 Monaten kostelos bietet - da müsste ich mich nicht wundern wenn der Arbeitnehmer dann irgendwann nimmer will.

    Ich habe das ganze hier nur geschrieben, weil ich auch einmal zeigen wollte, dass nicht jeder Hartz-IV-Empfänger ein Schmarotzer ist und arbeitsunwillig, wie es in den Medien und im Fernsehen so gerne gezeigt wird.
    Mag ja sein.
    Aber ich glaube auch nicht das normale Beamte nun die Personifizierung des bösen Staats sind die man ruhig behandeln kann wie Dreck. Also von wegen mit so einem kleinen Beamten gibt man sich schon gar nicht mehr ab. Als sei man was besseres. So als andere Deutsche die sich auch mit normalen Beamten abgeben und mit denen vielleicht sogar wie mit Menschen / freundlich umgehen.

    Imho sind Behörden wie alle anderen Insitutionen oder Orte wo man Menschen trifft. Wie man rein ruft, so schallt es raus.

  7. #27
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.050

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    @ Teylen

    Hm, also es sollte auch ohne ARGE möglich sein seine English Kenntnisse entsprechend zu verbessern. Wenn man den Job wirklich behalten will.

    Hab aktuell eine ähnliche Situation, wo man wünscht das ich doch bitte sehr schnell (sehr gutes) niederländisch lernen soll. Da wäre der nächste Kurs der belgischen ARGE auch erst im Oktober. Dennoch werde ich davor einen Kurs besuchen. Den ich selbst bezahlen muss. Nun und könnte ich mir den nicht leisten würde ich es anders probieren.
    Ich selber hätte den Kurs nicht bezahlen können und mein Arbeitgeber wollte/konnte es auch nicht.
    Ich hätte beiweiten eher anfangen können, die Zusage von Berlitz hatte ich schon, aber leider dauerte es bei der ARGE länger und so war der Platz weg und ich musste 2 Monate auf den nächsten freien Platz warten.

    Also von wegen mit so einem kleinen Beamten gibt man sich schon gar nicht mehr ab. Als sei man was besseres.
    Ich mittlerweile leider schon, da ich mich nicht schickanieren lassen will.
    Mir wurden dreimal hintereinander die Gelder gesperrt, weil ich an einem Sonntag nicht zum Termin erschienen bin.
    Die Begründung, es wäre ein Sonntag gewesen und es war keiner im Amt, reichte dem Mitarbeiter nicht aus. Ich sollte es beweisen.
    Entschuldige, wenn ich dies dann nicht mehr mit ihm diskutiere, sondern da zu seinem Vorgesetzten gehe.
    Der hatte den Bescheid wieder in Kraft gesetzt und der Mitarbeiter hat dann wieder gesperrt und das zweimal hintereinander. ich hatte innerhalb von knapp 2 Wochen dreimal den Sperr- und den Aufhebungsbescheid vorliegen.

    Ein anderes Mal bin ich an einem Feiertag zum Termin gebeten worden. Auf meine wiederholten schriftlichen und mündlichen Nachfragen war die Mitarbeiterin nicht in der Lage, den Termin zu bestätigen oder abzusagen. Erst als eine Freundin, welche Anwältin ist, schriftlich nachfragte, bekam sie innerhalb einer halben Stunde Antwort.

    Zu erwähnen wäre noch, dass viele Mitarbeiter der ARGE nicht ausreichend oder gar nicht geschult sind. Viele dort sind auch ehemalige Politessen, die von der Stadt dorthin versetzt worden sind.
    Ehrlich gesagt, kann sich keiner in der freien Wirtschaft tätige Arbeiter so eine Arbeitsweise leisten.
    "Möge Gott sein zwischen Dir und dem Leid, an allen verlassenen Orten, die Du erreichen wirst." (ägyptischer Segensspruch "Babylon 5")

    "Wichtig ist nur, was du mit der Zeit anfängst, die dir in deinem Leben gegeben ist." (Gandalf zu Frodo in Moria, HdR- Die Gefährten)

    http://anderswelten.plusboard.de

  8. #28
    Tastaturruinierer Avatar von Lightshade
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Simmern
    Beiträge
    1.704

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Hm. Wer hätte so eine Diskussion erwartet wenn man sich den Threadtitel anschaut?

    Also...

    1. Die Angestellten beim Arbeitsamt sind eben auch nur das was sie sind. Angestellte. Sie können keine Jobs vom Himmel fallen lassen, sie können dir keinen Porsche aus eigener Tasche bezahlen und sie können vor allem eins nicht: sich vor Arbeit retten. Zumindest die, die wirklich daran interessiert sind den Arbeitslosen zu helfen.
    Das ist nämlich etwas was mir während meiner Arbeitslosenzeit aufgefallen ist. Es gibt Leute dort, die sich wirklich engagieren, einen Job für dich zu finden, der einigermaßen zu deiner Ausbildung passt und dafür alle ihre Möglichkeiten ausschöpfen, dich sogar in ihrer Freizeit privat anrufen und nachfragen wie ein Vorstellungsgespräch gelaufen ist!
    Auf der anderen Seite sind natürlich die, die dich einmal im Monat einladen, deine 10 Pflichbewerbungen kontrollieren, auf jede Nachfrage mit "Müssen Sie sich selbst drüm kümmern" antworten und dich so schnell wie möglich wieder heim schicken. Denen ständig irgendwelche Unterlagen "fehlen" und die dir nicht mal sagen können für welche Berufe du mit deiner ausbildung noch geeignet bist...

    2. Irgendwo kam die Frage nach GEZ auf, hab jetzt nicht gesehen dass sie beantwortet wurde. Du kannst bei der GEZ angeben dass du arbeitslos los bist und wirst somit von der Gebühr freigestellt (zumindest bei ALG II-Empfängern, aber wenn mich mein Gedächtnis nicht völlig im Stich lässt ebenso bei ALG I).

    3. Natürlich ist ALG II nicht viel Geld. Muss es aber eigentlich auch gar nicht. Es ist nicht darauf ausgelegt dass man jeden Monat shoppen gehen kann oder sich jedes PC-Spiel kaufen kann wie man will.
    Ich glaube der Staat würde auch Kopf stehen wenn die Steuerzahler für den Luxus anderer bezahlen würden :schimpf:
    Ich hatte nach Abzug der Miete (die direkt vom Amt dem Vermieter überwiesen wurde) knapp 330 Euro auf dem Konto, sprich mein Geld zum leben, von dem aber natürlich noch diverse Rechnungen abgezogen wurden.
    Aber es lässt sich damit leben. Sogar noch besser: Dank kompetenten Angestellten wurde mir mein Geld gesperrt und ich kam 2 Monate mit 200 Euro aus. War nicht prickelnd, aber möglich ist alles wenn man es denn will.

    Andererseits ist ALG II sehr bequem. Dein Sofa ist kaputt? Zuschuss. Neuer TV? Zuschuss. Bewerbungsgespräch? Fahrkostenerstattung.
    ein großes Problem ist denke ich einfach die viele Zeit die man als Arbeitsloser hat. Hier mal ein Eis essen, da mal ins Kino. Nur mal eben in den Media Markt schauen was es neues gibt etc.

    Ich sehs ja an mir. Arbeite jetzt seit ein paar Monaten ~30 Stunden/Woche bei Burger King. Kein Traumjob, aber immerhin irgendwas zu tun.
    Geld bekomm ich von denen im Schnitt genauso viel wie wenn ich arbeitslos wäre, vielleicht 100 Euro mehr, je nach Stunden. Aber ich hab viel weniger Zeit es auszugeben


    @Demona: Ich kann dich sehr gut verstehen, Arbeitsamt ist manchmal schikane pur. Andererseits versuch dich mal in deren Haut zu versetzen, du wärst auch nicht sonderlich gesprächs- und diskussionsbereit wenn du dich den ganzen Tag mit russisch und türkisch schimpfenden Leuten rumärgern müsstest
    How do you show someone real love when you don't even know what it feels like?



    Fabriken stehen Schlot an Schlot,
    Vorm Hurenhaus das Licht ist rot.
    Ein blinder Bettler starrt zur Höh,
    Ein kleines Kind hat Gonorrhoe.
    Eitrig der Mond vom Himmel trotzt.
    Ein Dichter schreibt. Ein Leser kotzt.

  9. #29
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    [QUOTE=Demona;150274
    Zu erwähnen wäre noch, dass viele Mitarbeiter der ARGE nicht ausreichend oder gar nicht geschult sind. Viele dort sind auch ehemalige Politessen, die von der Stadt dorthin versetzt worden sind.
    Ehrlich gesagt, kann sich keiner in der freien Wirtschaft tätige Arbeiter so eine Arbeitsweise leisten.[/QUOTE]

    Okay, was meint ihr mit ARGE eigentlich?

    Bei uns heißt das "Berufliche Wiedereingliederung" und auf diesem Amt haben wir eine sehr hohe Fluktuation. Kaum ein Mitarbeiter bleibt länger als drei, vier Jahre, dann hat er/sie die Schnauze voll.
    Und von wegen unqualifiziert. Ich weiß ja nicht, wie es anderswo läuft, aber bei uns sitzen da viele Leute mit einem Dipl. (FH), die bei den Bedingungen für das Geld alsbald das Handtuch schmeißen, weil sie woanders mehr "Erfolg" haben.

    Aber natürlich gibt es auch Blinzen. Sie Sachbearbeiterin meiner Freundin hat ihr - nachdem sie von ihrem Mann Unterhalt bekam - die Mietzahlung eingestellt. Leider ohne es ihr mitzuteilen. Ergo ging meine Freundin davon aus, dass die Miete weiter übernommen wird. Fehler von ihr, denn sie hätte sich denken können, dass ihr der Unterhalt angerechnet wird. In dem Fall haben also beide Seiten Fehler gemacht.

    Wie Teyl schon sagte: oft ist es so "wie man reinschreit, schallt es raus".
    Und aus eigener Erfahrung weiß ich: Der Umgang mit Mensche ist ..... anstrengend. Der Herrgott hat diesbezüglich einen selstamen 'Tiergarten'

    .


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  10. #30
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    [...]

    Ich will hier aber nicht über Karstadt diskutieren, Staatsbeihilfen für Unternehmen sind ein anderes Thema. [...]
    Gut, dann mach dafür doch nen eigenen Thread auf. Als Admin kannst du das doch splitten. Interessant ist das Thema allemal.


    Ich verstehe schon warum man lieber auf Arbeitslosen rumhackt. Einmal wird man damit von Massenmedien wie BILD und den Privatsendern ("Die Sozialfahnder" heißt glaube ich eine Sendung) indoktriniert (man muss kein Verschwörungstheoretiker sein um auch dahinter eine Agenda zu sehen), zum anderen kennt jeder von uns solche Personen die sich Leistungen erschleichen aus dem persönlichen Umfeld. Die richtig dicken Abzocker aber kennt so gut wie niemand, da sie sich eben in ganz anderen gesellschaftlichen Sphären bewegen als wir und sich sehr konsequent diesem Streit entziehen.
    Ich würde nicht behaupten, dass hier auf Arbeitslosen rumgehakt wird. Es wird nur zur Sprache gebracht, dass ein ALG-II-Empfänger nun mal nicht leben kann wie jemand der den ganzen Tag arbeitet. Sonst läuft was falsch.
    Das hat mit Indoktrination (herrlich, immer diese Fremdwörter, hast du kein deutsches dafür) nichts zu tun. Die von dir genannten "Quellen" kenn ich gar nicht. Du hakst aber scheinbar gerne nach oben.

    .


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  11. #31
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Zitat Zitat von Simara Beitrag anzeigen
    ...Es wird nur zur Sprache gebracht, dass ein ALG-II-Empfänger nun mal nicht leben kann wie jemand der den ganzen Tag arbeitet. Sonst läuft was falsch.
    ...
    arbeitet eine alleinerziehende mutter, die sich um ihr/e kind/er kümmert, nichts?


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  12. #32
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Die Frage ist nicht dein Ernst, oder?

    .


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  13. #33
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    arbeitet eine alleinerziehende mutter, die sich um ihr/e kind/er kümmert, nichts?


    .
    Tja, das ist ja das Traurige. Im Sinne des "kurzfristigen Nutzens" zählt ja geradezu weltweit nur noch das "erwerbsmäßige Arbeiten." (Mal unabhängig von der Gewichtung der "Entlohnung").

    Ehrenamt oder Kindererziehung wird fasst schon als "Privatvergnügen" gesehen. Immer weniger nehmen wahr was freiwillige Feuerwehr für die Gesellschaft bedeutet und was Kindererziehung langfristig für das Gemeinwohl bringt. Ich finde das schon sehr traurig und schlimm.

    Zum ALG II: Mir geht es hier weniger um deren Summe, sondern um die weiterhin schlimme Regelung, dass man nur noch Geld vom Staat bekommt, wenn man quasi sein ganzes Erspartes verbraucht hat. Also wer z.B. 30 Jahre gearbeitet hat, sich ein Haus finanziert und was fürs Alter auf die Seite gelegt, muss - sobald er seinen Job verlohren hat - alles wieder aufgeben.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  14. #34
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Zitat Zitat von Simara Beitrag anzeigen
    ... ist nicht dein Ernst, oder?
    ehrlich gesagt ... bei einigen deiner (und anderer) aussagen hier in dem thread hab ich dasselbe gedacht. aber warum sollte meine frage nicht ernst gemeint sein? noch nie etwas von der diskussion über gerechte entlohnung von elternteilen gehört, die sich zuhause um die erziehung kümmern? die hartzIV-regelungen tragen da nicht unbedingt zu einem stärkeren gerechtigkeitsausgleich bei. vor allem, wenn man in der situation steckt, dass zwar ein vater da ist, der unterhalt zahlen müsste, er aber genau dies nicht oder nur sehr unregelmäßig tut. oder wenn man ein kind hat, das wegen erkrankung oder behinderung zusätzlichen pflegebedarf benötigt.

    auf mich macht der bisherige diskussionsverlauf jedenfalls immer mehr den eindruck einer typischen nachmittags-talkshow: oben sitzt das erhabene, unfehlbare publikum, das auf alles eine antwort hat und mit banalen alltagsweisheiten auf den unten sitzenden "pöbel" schießt.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  15. #35
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.050

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    @ Reiner

    Zum ALG II: Mir geht es hier weniger um deren Summe, sondern um die weiterhin schlimme Regelung, dass man nur noch Geld vom Staat bekommt, wenn man quasi sein ganzes Erspartes verbraucht hat. Also wer z.B. 30 Jahre gearbeitet hat, sich ein Haus finanziert und was fürs Alter auf die Seite gelegt, muss - sobald er seinen Job verlohren hat - alles wieder aufgeben.
    Nicht ganz. Es kommt auf dein Alter an. Ich weiß jetzt nciht die genaue Prozentzahl, aber du darfst ein gewisses Prozent von deinem Ersparten behalten. Des weiteren dürfen sie nicht an Versicherungen ran, die als "Rentenversicherungen" deklariert sind.

    @ Braini

    auf mich macht der bisherige diskussionsverlauf jedenfalls immer mehr den eindruck einer typischen nachmittags-talkshow: oben sitzt das erhabene, unfehlbare publikum, das auf alles eine antwort hat und mit banalen alltagsweisheiten auf den unten sitzenden "pöbel" schießt.
    Danke, diesen Eindruck hatte ich hier auch zum Teil.
    "Möge Gott sein zwischen Dir und dem Leid, an allen verlassenen Orten, die Du erreichen wirst." (ägyptischer Segensspruch "Babylon 5")

    "Wichtig ist nur, was du mit der Zeit anfängst, die dir in deinem Leben gegeben ist." (Gandalf zu Frodo in Moria, HdR- Die Gefährten)

    http://anderswelten.plusboard.de

  16. #36
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Zitat Zitat von Simara Beitrag anzeigen
    Okay, was meint ihr mit ARGE eigentlich?
    ARbeitsaGEntur.

    Zitat Zitat von Brainfister
    arbeitet eine alleinerziehende mutter, die sich um ihr/e kind/er kümmert, nichts?
    Nein.
    Genau sowenig arbeitet man wenn man die eigene Wohnung putzt.
    Würde sie viele Kinder in einem Kindergarten betreuen wäre es Arbeit.

    Aber klar, selber rumprollen und andere als "auf Talkshow Niveau" diskreditieren.
    Ich bin auch sicherlich absolut von oben herab, obwohl ich nun 3 Monate arbeitslos bin. Vermutlich ist da alles "von oben herab" was nicht deiner / eurer Meinung entspricht.
    Auch 'nen Diskussionsstil.

  17. #37

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Das Grundproblem der Arbeitslosigkeit bleibt, dass ca. 1 Million offener Jobs 6-7 Millionen Arbeitssuchende entgegen stehen. Selbst wenn lauter Koryphäen auf den AA arbeiten würden, könnten sie den meisten ihrer Kunden einfach keine Jobs verschaffen, da es keine gibt. Dieses Problem wird sich langfristig global massiv ausweiten, da durch Automatisierungen, Produktivitätssteigerungen etc. mehr Berufe verloren gehen als geschaffen werden. Ein Prinzip von "Fördern und Fordern", also von massiven Druck auf Arbeitssuchende und Arbeitnehmer, wird dann nicht mehr funktionieren. Lösungsideen wie das bedingungslose Grundeinkommen sind Heute noch nicht mehrheitsfähig, werden irgendwann aber möglicherweise zwingend sein.

    Zurück zu Hartz IV. Neben den massiven Kaufkraftunterschieden je nach Auszahlungsort sehe ich eine weitere Gerechtigkeitslücke darin, dass Menschen die niemals gearbeitet haben, nach kurzer Zeit genau dieselbe geringe Unterstützung bekommen, wie Menschen die 30 Jahre ihre Beiträge in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben. Wer selbst vorsorgt wird zudem noch dafür bestraft, da z.B. eine Lebensversicherung herangezogen wird und aufgebraucht werden muss.

    Insgesamt lässt sich der Eindruck kaum bestreiten, dass die Hartz-reformen ein Flop sind, dessen Ziele trotz mehrerer Korrekturen nicht erreicht werden konnten.

    Meine persönliche Erfahrung mit Hartz IV sieht übrigens so aus. Als Student ohne Einkommen mit entsprechenden Medikamentenausgaben wollte ich mich von der Zuzahlung befreien lassen (also den 5 oder 10 Euro Eigenanteil für Medikamente). Diese Befreiung gibt es bei meiner Krankenkasse ab 2 % vom Einkommen. Bei jemanden ohne Einkommen müsste diese Befreiung ergo sofort gelten, sollte man sich denken. Die Kasse schrieb mir dann zurück, dass mir für die Zuzahlungsbefreiung ein sog. "virtuelles Einkommen" unterstellt wird, nämlich die 350 Euro Hartz IV mal 12. Erst wenn von diesem virtuellen Jahreseinkommen 2 % erreicht sind, gilt eine Zuzahlungsbefreiung. Um Geld zu sparen dass ich brauche wird mir also ein Einkommen unterstellt dass ich nicht habe.

    Beim WDR gibt esMorgen um 12.00 bis 12.45 eine Wiederholung einer recht interessanten Sendung - vielleicht hat jemand Zeit sich das anzusehen:

    Wer zahlt schon gerne Steuern? Schon gar nicht die Schönen und Reichen. Klaus Barski aus Königsstein im Taunus ist Millionär. Er lebt von seinem Vermögen. Das schätzt er auf fünf Millionen Euro. Sein letzter Jahressteuerbescheid aber betrug nur 2.300 Euro. Dagmar und Jürgen Drawitsch sind Arbeitnehmer. Sie haben drei Söhne. Sie zahlen im Jahr 16.000 Euro Steuern und damit sieben mal mehr als der Millionär.
    http://www.wdr.de/tv/diestory/sendun...0608/index.jsp

    Zitat Zitat von Demona Beitrag anzeigen
    Danke, diesen Eindruck hatte ich hier auch zum Teil.
    Dieser Standardsatz des Brainfisters darf wahrlich in keiner Diskussion im KPG fehlen.

  18. #38
    Deaktiviert
    Dabei seit
    02.08.2008
    Ort
    Outback Stuttgart
    Beiträge
    485

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Zum Thema "Selbstständige": Die meisten Selbstständigen versichern sich nicht freiwillig gegen Arbeitslosigkeit, weil die Konditionen ein Witz sind, weil man sich in den ersten paar (ich glaube drei waren es) Monaten nach der Existenzgründung dafür oder dagegen entscheiden muss (hinterher kann man das nicht mehr), und weil man einmal eingetreten nicht wieder austreten kann, also sein ganzes Arbeitsleben mit dem Verein verheiratet ist, egal wie ungünstig sich die Bedingungen entwickeln.

    Zitat Zitat von Simara
    Natürlich muss man sich bei Ungerechtigkeit wehren. Man muss sich nicht alles gefallen lassen und auf den Ämtern hocken mitunter auch Blinzen. Keine Frage.
    So, und weswegen muss sich dann Demona hier anhören, sie beschwere sich zuviel?

    Die Leute sollen ja auch nicht gut leben, sonst haben sie ja keinen Anreiz sich eine Arbeit zu suchen! Genau das ist ja der Punkt.
    Davon, dass man von 350 Euro "gut leben" kann, war hier aber die Rede. Vielleicht sind ja die Lebenshaltungskosten in Belgien anders, ich weiß es nicht.


    Dafür gibts aber Beihilfen.
    Zumindest weiß ich von Fällen, wo die HE umgezogen sind und alle drei Jahre (sie zogen alle drei Jahre um) eine neue Waschmaschine bekamen.
    Zitat Zitat von Lightshade
    Andererseits ist ALG II sehr bequem. Dein Sofa ist kaputt? Zuschuss. Neuer TV? Zuschuss.
    Die gab es vor Hartz IV-Zeiten. Das hieß "Hilfe für besondere Lebensumstände". Wenn sich in den letzten zwei Jahren nichts durchschlagendes geändert hat (ich habe damals an einer Studie über Hartz IV mitgearbeitet), gibt es die inzwischen nicht mehr.

    Zitat Zitat von Simara
    Ich glaube, du hast ein falsches Bild davon, was einem an Ansprüchen als Vollzeitarbeiter zusteht.
    Ach und die Verkäuferin soll zu ihrem eh schon anstrengenden Job sich noch nen Nebenjob suchen?
    Jetzt werde mal bitte nicht unverschämt. Du hast keinerlei Ahnung, was ich beruflich in meinem Leben schon gemacht hatte, und welche Arbeitsbelastungen ich dabei hatte. Ich weiß sehr gut, was es bedeutet, vollzeit zu arbeiten. Man kann als Verkäuferin nebenberuflich arbeiten, und sich etwas dazu verdienen, ob man das will, ist eine andere Frage. Als Hartz IV Empfänger kann man das nur äußerst beschränkt.

    Es bekommen nicht nur Selbstständige kein ALGI. Es bekommen z.B. Frauen, die sich scheiden lassen, vor der Scheidung einige Jahre nicht gearbeitet haben und keinen Unterhalt bekommen, kein ALGI. Die Leute können aus allem möglichen Gründen kein ALGI bekommen, nicht nur, weil sie seit einem Jahr arbeitslos sind oder "nie was gearbeitet haben".

    Ich würde nicht behaupten, dass hier auf Arbeitslosen rumgehakt wird.
    Wie würdest du das denn nennen, wenn von mehreren Seiten die Rede ist, dass man sich zuviel beschwere (selbst wenn das, was mE schon aus dem OP hervorgeht, völlig zurecht ist), dass sich "manche" lieber auf Staatskosten ausruhen als sich eine Arbeit zu suchen usw usf.?

    Keiner hat Demona arbeitsscheu unterstellt, es fiel nur uns anderen auf, dass sie lieber gegen die ARGE vorgeht, statt sich nen Job zu suchen.
    Was würdest du denn machen, wenn dir jeder Bewilligungsbescheid falsch berechnet wird und du auch ansonsten ständig herumschickaniert wirst?
    ARGE steht übrigens für "Arbeitsgemeinschaft nach dem SGB II".

    Möglicherweise ist ein falscher Eindruck entstanden, aber sie hat ja mit keinem Wort erwähnt, wie sie in die Situation kam.
    Ja, und dann nimmt man eben mal an, dass man es mit einer arbeitsscheuen Querulantin zu tun hat, obwohl aus dem OP deutlich hervorgeht, mit welchen Problemen sie es bei der ARGE zu tun hatte.

    Vielleicht erklärt das auch die Frage des Sachbearbeiters "Wie es zu der Schwangerschaft kommen konnte".
    Gefragt war natürlich nicht nach dem Vorgang, sondern vermutlich eher: "Wie kann man als Langzeitarbeitslose schwanger werden, denn unter den 'Umständen' bekommt mein erst recht keinen Job.
    Schon mal an den Blickwinkel gedacht?
    Schon wieder haltlose Vermutungen. Als sie schwanger wurde, lebte Demona noch in der ehemaligen DDer. Das ist fast 20 Jahre her. Ihre Arbeitslosigkeit kann mit dem Blickwinkel des Sachbearbeiters in Sachen Schwangerschaft nichts zu tun haben.

    Zitat Zitat von Teylen
    Ich bin jedoch der festen Überzeugung das ich, wenn ich will, und sogar wenn der IT Markt kollabiert, wieder arbeit finden werde. Es interessiert mich nun auch irgendwo wenig wie jemand in die Situation kam, man kommt imho so oder so wieder raus.
    Über sowas kann ich nur den Kopf schütteln. Ist dir mal der Gedanke gekommen, dass du auch chronisch krank werden könntest, oder dass du auch gekündigt werden kannst/dein Arbeitgeber pleite gehen kann, wenn du z.B. über 45 Jahre bist? Natürlich kommst du unter, wenn du zwischen 20 und 35 bist und einen gesuchten Job hast. Vielleicht ist dein Job aber in ein paar Jahren nicht mehr so gesucht, bzw. du hast soviel Konkurrenz, dass dir dein IT-Beruf auch nichts mehr nützt. Vor 15 Jahren ging es Ingenieuren so, und heute Netzwerkadministratoren. Von denen hat auch keiner damit gerechnet, dass es für sie auf dem Arbeitsmarkt mal schwierig wird.

    Mir kommt das so vor, als würden hier einige am liebsten die britischen Armengesetze wieder einführen, wo man Arbeitslose in Arbeitslagern unterbrachte. Oder besser gleich zurück ins Mittelalter. Zur Info: Eigentlich herrscht unter Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlern (zu der Spezies zähle ich), jedenfalls dann, wenn sie nicht grade fanatische Neoliberale sind, ein Konsens, dass die Sozialhilfe nicht nur das lebensnotwendige Minimum gewährleisten soll, sondern eine "angemessene Teilhabe am gesellschaftlichen Leben". Was immer man darunter verstehen mag - ein Internet-Anschluss gehört da heute dazu, nicht zuletzt wegen der Jobsuche, und eine gewisse Mobilität irgendeiner Art ebenfalls, die auf einem Dorf nicht mit dem ÖPNV machbar ist, mit dem im Übrigen auch viele Arbeitsstellen nicht erreichbar sind. Wer in Ballungsgebieten lebt, hat leicht reden, dass ein Auto Luxus ist. Man nennt das den "relativen Armutsbegriff" (im Unterschied zum absoluten, der unter Armut das Leben an der physischen Existenzgrenze versteht), der heute in allen Industrieländern angewandt wird.
    Geändert von nevermore (09.06.2009 um 21:06 Uhr)
    "Our thoughts form the universe. They always matter." (Citizen G'Kar)

    http://anderswelten.plusboard.de/

  19. #39
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.050

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    @ nevermore

    Es bekommen nicht nur Selbstständige kein ALGI. Es bekommen z.B. Frauen, die sich scheiden lassen, vor der Scheidung einige Jahre nicht gearbeitet haben und keinen Unterhalt bekommen, kein ALGI. Die Leute können aus allem möglichen Gründen kein ALGI bekommen, nicht nur, weil sie seit einem Jahr arbeitslos sind oder "nie was gearbeitet haben".
    Da brauchst du nur ein Kind bekommen und deine 3 Jahre Erziehungszeit nehmen. Dann passiert es, dass du nicht in deinen alten Beruf zurück kannst und schon ist es passiert. Du bekommst kein ALG I mehr, da du ja die letzten 3 Jahre nicht gearbeitet hast. Also musst du ALG II beantragen.
    "Möge Gott sein zwischen Dir und dem Leid, an allen verlassenen Orten, die Du erreichen wirst." (ägyptischer Segensspruch "Babylon 5")

    "Wichtig ist nur, was du mit der Zeit anfängst, die dir in deinem Leben gegeben ist." (Gandalf zu Frodo in Moria, HdR- Die Gefährten)

    http://anderswelten.plusboard.de

  20. #40

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Laut Thilo Sarazzin, dem ranghohen SPD-Politiker, Finanzsenator in Berlin und nun Vorstandsmitglied der Bundesbank mit einem Jahresgehalt von 220.000 Euro, kommt ein Hartz IV-Empfänger auch problemlos mit der Hälfte der 350 Euro aus.

    Ein Problem besteht für ihn darin, dass die falschen Frauen gebärfreudig sind, und umso besser von der Stütze leben könnten, je mehr Kinder sie haben. Ergo muss es Demona z.B. besser gehen als einer Singlefrau die Hartz IV bezieht.
    "Die große Frage ist: Wie kann ich es schaffen, dass nur diejenigen Kinder bekommen, die damit fertig werden". Manche Frauen würden zwei, drei oder mehr Kinder in die Welt setzen, obwohl sie "nicht das Umfeld" oder "die persönlichen Eigenschaften" hätten, "um die Erziehung zu bewältigen".
    Die enormen Überschüsse des ALG II verplempern die Arbeitslosen seiner Ansicht nach unter Anderem folgendermaßen:
    "Hartz-IV-Empfänger sind erstens mehr zu Hause; zweitens haben sie es gerne warm, und drittens regulieren viele die Temperatur mit dem Fenster."
    Wenn das keine Stigmatisierung von Arbeitssuchenden ist, wie ich sie am Anfang des Threads beschrieb, dann weiß ich es nicht. Und das ist kein ranghoher Politiker der FDP, der dies sagt, sondern ein Sozialdemokrat.

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •