Was mich an Diskutanten wie DerBademeister stört ist das gegen jeden Sinn oder Relevanz Zahlen durch mischt und polemisiert wird.
Unabhängig davon ob der Mensch arbeitslos ist weil er faul ist oder vom Pech verfolgt, bin ich der Ansicht das die Arbeitslosenhilfe zum Leben reicht. Das man damit noch nicht arm ist und, wenn auch mit weniger Luxus, damit gut durch kommen kann.
Es ist m.E. durchaus notwendig das Leute die vom Staat Geld wollen entsprechend ihr Guthaben, Einkünfte und der gleichen mehr angeben müssen.
Nun und Leuven, respektive Brüssel, steht im Punkt Lebenshaltungskosten München (leider) nichts nach. Insofern denke ich das man mit den 351 Euro auch in München oder Frankfurt über die Runden kommt.
Internetcafes sind nicht preiswerter als ein normaler Anschluss mit Flatrate.Zitat von simara
Man braucht heute durchaus einen Internet Anschluss um nicht nur Profile auf unterschiedlichen Seiten einzustellen, sondern auch um Zeitnah zu sehen in wie weit sich dort jemand meldet sowie - mit als wichtigstes - um sich Online zu bewerben.
Auch brauch man das Internet oder ein Rechner um Weiterbildungs Maßnahmen wahrnehmen zu können.
Nun und auch die Kinder brauchen es für die Schule.
Dazu gibt es Arbeitnehmer die ohne Rechner / Internet Anschluss schwerer / keine Arbeit finden.
Imho kann man aber mit 351 Euro durchaus eine Billig Flat finanzieren.
Hm, also es sollte auch ohne ARGE möglich sein seine English Kenntnisse entsprechend zu verbessern. Wenn man den Job wirklich behalten will.Letztes Jahr war ich wie gesagt wieder im Berufsleben und benötigte jedoch dann besser Englischkenntnisse als ich sie hatte. Da ich noch nicht lange genug im vollen Berufsleben war musste ich mich an die ARGE wenden. Ich bekam den Kurs gewährt, allerdings dauerte es 3 Monate bis ich ihn antreten konnte.
Hab aktuell eine ähnliche Situation, wo man wünscht das ich doch bitte sehr schnell (sehr gutes) niederländisch lernen soll. Da wäre der nächste Kurs der belgischen ARGE auch erst im Oktober. Dennoch werde ich davor einen Kurs besuchen. Den ich selbst bezahlen muss. Nun und könnte ich mir den nicht leisten würde ich es anders probieren.
Aber wenn ich dahingehen würde und sagen, sorry, ich trete den erst an wenn die belgische ARGE mir da den Kurs in 3 Monaten kostelos bietet - da müsste ich mich nicht wundern wenn der Arbeitnehmer dann irgendwann nimmer will.
Mag ja sein.Ich habe das ganze hier nur geschrieben, weil ich auch einmal zeigen wollte, dass nicht jeder Hartz-IV-Empfänger ein Schmarotzer ist und arbeitsunwillig, wie es in den Medien und im Fernsehen so gerne gezeigt wird.
Aber ich glaube auch nicht das normale Beamte nun die Personifizierung des bösen Staats sind die man ruhig behandeln kann wie Dreck. Also von wegen mit so einem kleinen Beamten gibt man sich schon gar nicht mehr ab. Als sei man was besseres. So als andere Deutsche die sich auch mit normalen Beamten abgeben und mit denen vielleicht sogar wie mit Menschen / freundlich umgehen.
Imho sind Behörden wie alle anderen Insitutionen oder Orte wo man Menschen trifft. Wie man rein ruft, so schallt es raus.
Als Lesezeichen weiterleiten