@ Teylen
Ich selber hätte den Kurs nicht bezahlen können und mein Arbeitgeber wollte/konnte es auch nicht.Hm, also es sollte auch ohne ARGE möglich sein seine English Kenntnisse entsprechend zu verbessern. Wenn man den Job wirklich behalten will.
Hab aktuell eine ähnliche Situation, wo man wünscht das ich doch bitte sehr schnell (sehr gutes) niederländisch lernen soll. Da wäre der nächste Kurs der belgischen ARGE auch erst im Oktober. Dennoch werde ich davor einen Kurs besuchen. Den ich selbst bezahlen muss. Nun und könnte ich mir den nicht leisten würde ich es anders probieren.
Ich hätte beiweiten eher anfangen können, die Zusage von Berlitz hatte ich schon, aber leider dauerte es bei der ARGE länger und so war der Platz weg und ich musste 2 Monate auf den nächsten freien Platz warten.
Ich mittlerweile leider schon, da ich mich nicht schickanieren lassen will.Also von wegen mit so einem kleinen Beamten gibt man sich schon gar nicht mehr ab. Als sei man was besseres.
Mir wurden dreimal hintereinander die Gelder gesperrt, weil ich an einem Sonntag nicht zum Termin erschienen bin.
Die Begründung, es wäre ein Sonntag gewesen und es war keiner im Amt, reichte dem Mitarbeiter nicht aus. Ich sollte es beweisen.
Entschuldige, wenn ich dies dann nicht mehr mit ihm diskutiere, sondern da zu seinem Vorgesetzten gehe.
Der hatte den Bescheid wieder in Kraft gesetzt und der Mitarbeiter hat dann wieder gesperrt und das zweimal hintereinander. ich hatte innerhalb von knapp 2 Wochen dreimal den Sperr- und den Aufhebungsbescheid vorliegen.
Ein anderes Mal bin ich an einem Feiertag zum Termin gebeten worden. Auf meine wiederholten schriftlichen und mündlichen Nachfragen war die Mitarbeiterin nicht in der Lage, den Termin zu bestätigen oder abzusagen. Erst als eine Freundin, welche Anwältin ist, schriftlich nachfragte, bekam sie innerhalb einer halben Stunde Antwort.
Zu erwähnen wäre noch, dass viele Mitarbeiter der ARGE nicht ausreichend oder gar nicht geschult sind. Viele dort sind auch ehemalige Politessen, die von der Stadt dorthin versetzt worden sind.
Ehrlich gesagt, kann sich keiner in der freien Wirtschaft tätige Arbeiter so eine Arbeitsweise leisten.
Als Lesezeichen weiterleiten