@ Reiner

Zum ALG II: Mir geht es hier weniger um deren Summe, sondern um die weiterhin schlimme Regelung, dass man nur noch Geld vom Staat bekommt, wenn man quasi sein ganzes Erspartes verbraucht hat. Also wer z.B. 30 Jahre gearbeitet hat, sich ein Haus finanziert und was fürs Alter auf die Seite gelegt, muss - sobald er seinen Job verlohren hat - alles wieder aufgeben.
Nicht ganz. Es kommt auf dein Alter an. Ich weiß jetzt nciht die genaue Prozentzahl, aber du darfst ein gewisses Prozent von deinem Ersparten behalten. Des weiteren dürfen sie nicht an Versicherungen ran, die als "Rentenversicherungen" deklariert sind.

@ Braini

auf mich macht der bisherige diskussionsverlauf jedenfalls immer mehr den eindruck einer typischen nachmittags-talkshow: oben sitzt das erhabene, unfehlbare publikum, das auf alles eine antwort hat und mit banalen alltagsweisheiten auf den unten sitzenden "pöbel" schießt.
Danke, diesen Eindruck hatte ich hier auch zum Teil.