Zitat Zitat von nevermore Beitrag anzeigen
So, und weswegen muss sich dann Demona hier anhören, sie beschwere sich zuviel?
Weil so Sprüche wie das man sich mit dem Fußvolk mehr angibt nicht besonders verhältnismäßig, angemessen oder Bodenständig rüber kommen?

Wobei sich Demona im Gegensatz zu dir und anderen eigentlich gar nicht betroffen auch überhaupt nicht so ausführlich über die 350 Euro beschwert hat.

Davon, dass man von 350 Euro "gut leben" kann, war hier aber die Rede. Vielleicht sind ja die Lebenshaltungskosten in Belgien anders, ich weiß es nicht.
Zu der Aussage stehe ich auch.
"Gut leben" heißt für mich ein Dach über den Kopf zu haben, etwas zu essen, zum anziehen, TV und Internet. Nun und das alles ist mit dem Arbeitslosen Geld drin. Die Lebenshaltungskosten in Belgien sind eher teurer als in Deutschland.

Ich weiß nicht was du unter 'gut leben' verstehst, aber nimmt man Luxus außen vor sehe ich nicht an welchen elementaren Sachen es bei 350 Euro mangelt.

Jetzt werde mal bitte nicht unverschämt.
Dafür das Simara nicht unverschämt werden soll maßt du dir selbst ein recht großes Wissen über den Verlauf der Beschäftigungen bei anderen an.

Es bekommen z.B. Frauen, die sich scheiden lassen, vor der Scheidung einige Jahre nicht gearbeitet haben und keinen Unterhalt bekommen, kein ALGI.
Wieso genau sollten sie ALGI bekommen?
Das Modell das Frau sich keine Arbeit beschaffen muss / sollte war schon vor der Finanzkrise reichlich überholt.

Ist dir mal der Gedanke gekommen, dass du auch chronisch krank werden könntest, [..]
Für so etwas gibt es Versicherungen gegen Arbeitsunfähigkeit.

[..] oder dass du auch gekündigt werden kannst/dein Arbeitgeber pleite gehen kann, wenn du z.B. über 45 Jahre bist?
Natürlich nicht. Es ist mir bisher auch noch nie passiert das mein Arbeitgeber Gehälter nicht zahlte oder ich gesagt bekam der nächste ist dein letzter Arbeitstag hier.

Zumal der Zeitrahmen wo es kritisch wird da eher bei 50 aufwärts liegt, selbst da glaube ich das die Leute tatsächlich arbeit finden können.
(Die meisten die ich kenne sind jedoch deutlich jünger)

Vielleicht ist dein Job aber in ein paar Jahren nicht mehr so gesucht, bzw. du hast soviel Konkurrenz, dass dir dein IT-Beruf auch nichts mehr nützt.
In dem Fall muss man Umschulen oder seine Ansprüche entsprechend senken das man mit Bürojobs zufrieden ist. Nun oder man geht als Verkäuferin irgendwo hin. Irgendwas wird gehen.

Vor 15 Jahren ging es Ingenieuren so, und heute Netzwerkadministratoren. Von denen hat auch keiner damit gerechnet, dass es für sie auf dem Arbeitsmarkt mal schwierig wird.
Aktuell ist der Arbeitsmarkt für Netzwerkadministratoren nicht schwierig.
Ingenieure je nach Berufsfeld werde nicht so sehr gesucht, aber selbst da bieten sich Möglichkeiten. Sei es mit niedrigeren Gehalt und/oder im Ausland.

Mir kommt das so vor, als würden hier einige am liebsten die britischen Armengesetze wieder einführen, wo man Arbeitslose in Arbeitslagern unterbrachte.
Wie kommst du nun darauf?
Ich behaupte lediglich das die Arbeitslosenhilfe niemanden in eine Armut stürzt da sie noch ein relativ angemessenes Leben ermöglicht.

Gegen Internet Anschlüße habe ich nichts gesagt, ganz im Gegenteil.
Zur Mobilität, wenn man sich bei 351 Euro kein Auto (weiterhin) leisten will, und der Arbeitgeber zu weit / schlecht erreichbar ist, kann man sich doch überlegen umzuziehen.

(Ein Auto ist imho auch weniger Luxus als nun der bezahlte Stellplatz dazu - ein Luxus den ich mir in den ersten paar Jahren, als arbeitende Person, nicht gönnte)