@ Teylen
Dazu hatte ich mich geäußert und ich will mich nicht unbedingt wiederholen. Wie ich aufführte, habe ich das Glück, dass wir jeden Freitag Lebensmittel von der Kirche bekommen und dies hilft sehr weiter.Wobei sich Demona im Gegensatz zu dir und anderen eigentlich gar nicht betroffen auch überhaupt nicht so ausführlich über die 350 Euro beschwert hat.
Hier ging es darum, unter welchen Situationen man in Hartz-IV rutschen kann. Solche Menschen sind meistens länger aus dem Beruf raus und haben dann nicht mehr die Qualifikationen, die der Arbeitgeber wünscht. Dann kommt noch hinzu, dass diese dann auch nicht allzu gerne von Arbeitgebern genommen werden, da sie nicht flexibel und belastbar etc. sein sollen.Wieso genau sollten sie ALGI bekommen?
Das Modell das Frau sich keine Arbeit beschaffen muss / sollte war schon vor der Finanzkrise reichlich überholt.
Wobei ich sagen muss, wer behauptet, Alleinerziehende wären nicht flexibel und belastbar, der hat dies noch nicht erlebt.
[QUOTE]Für so etwas gibt es Versicherungen gegen Arbeitsunfähigkeit./QUOTE]
Tja, aber auch die müste man sich leisten können. Ich kann es nicht, da ich durch meine Erkrankungen entweder sehr hohe Versicherungsbeiträge hätte oder die Krankheiten ausschließen müsste.
Für Max habe ich zur Sicherheit eine abgeschlossen. Da musste ich schon Zuschläge bezahlen, da er unter Neurodermitis, Asthma, Lymphknotenentzündungen und Nierensteinen erkrankt war.
Das habe ich auch schon hinter mir und irgendwann ist mal Schluss. Das machen nämlich weder meine Möbel, meine finanziellen Mittel und meine Nerven mit.Zur Mobilität, wenn man sich bei 351 Euro kein Auto (weiterhin) leisten will, und der Arbeitgeber zu weit / schlecht erreichbar ist, kann man sich doch überlegen umzuziehen.
Als Lesezeichen weiterleiten