@Demona
Die Versicherung schließt man doch für gewöhnlich ab während man in einem Arbeitsverhältnis ist und bevor man krank wird. Während man ein Gehalt bekommt.Tja, aber auch die müste man sich leisten können. Ich kann es nicht, da ich durch meine Erkrankungen entweder sehr hohe Versicherungsbeiträge hätte oder die Krankheiten ausschließen müsste.Zitat von teylen
Das man, wenn man bereits betroffen ist, und keine Arbeit mehr hat, die Versicherung nicht abschließt ist aus meiner Sicht logisch, nachvollziehbar. Und es war nun keine Aufforderung im nachhinein eine abzuschließen da es kaum Sinn ergeben wird. Schließlich versichern die nicht rückwirkend.
Das ist, zumindest für mich, irgendwo schlecht nachvollziehbar.Das habe ich auch schon hinter mir und irgendwann ist mal Schluss. Das machen nämlich weder meine Möbel, meine finanziellen Mittel und meine Nerven mit.
Ich könnte mir nicht vorstellen das, wenn man mir einen Job anbietet, ich ihn nicht annehme weil ich dafür umziehen müsste. Insofern war ich auch auf dem Arbeitsamt, in Deutschland, etwas überrascht als der Beamte da schon so schaute als würde es nun eine Diskussion geben als die Frage nach der Flexibilität kam.
@nevermore:
Deine Post wirkt sehr wohl als wolltest du Unkenntnis oder Mangelnde Erfahrung unterstellen. Unter anderem mit Formulierungen "Ist dir mal der Gedanke gekommen, [..]".
Diskussionspartner salopp gesagt Gedankenlosigkeit das heißt stupidität zu unterstellen ist m.E. kein guter Stil.
Zudem muss man doch eine Zeitlang arbeitslos gewesen sein.
Wenn eine Frau nicht arbeitet, weil der Mann die Versorgung übernahm, hat sie doch im dem Zeitraum nicht gearbeitet.
Ich habe sowohl den Arbeitsmarkt in Belgien als auch in Deutschland durchsucht da ich bereit bin umzuziehen. Dabei gab es mehr Stellenangebote im Bereich der Netzwerk Administration, Technik oder Helpdesk als bei Entwicklern.In Belgien vielleicht nicht. Ich kenne gleich mehrere, die seit Jahren Arbeit suchen. Da kann ich dann nur vermuten, dass auch die selber schuld dran sind.Aktuell ist der Arbeitsmarkt für Netzwerkadministratoren nicht schwierig.
Woran es liegt das jemand keine Arbeit findet lässt sich von außen ohne Detail Kenntnisse schwer urteilen.
@Dr.BrainFister
Auf einen Beitrag der nur aus stumpfen Beleidigungen besteht und argumentativ nichts bietet - außer das du dir anmasst besser als alle andere zu urteilen - gehe ich nicht ein.
Als Lesezeichen weiterleiten