Insofern, als du geschrieben hast, ich hätte wohl ein falsches Bild, mit was für Ansprüchen ein Vollzeitarbeitender es zu tun hat. Gefolgt von der Aussage, es sei eine Frechheit, dass eine Verkäuferin noch einen Nebenjob suchen solle. Erstens habe ich nie gesagt, dass die Verkäuferin das soll, sondern lediglich, dass sie es kann, und dabei nicht den Großteil wieder vom Gehalt abgezogen bekommt. Ein Hartz IV Empfänger bekommt ca. 80 Prozent wieder abgezogen (ich weiß nicht, welcher Prozentsatz derzeit genau gilt; die ca. 80 Prozent waren es vor drei Jahren). Er hat somit deutlich weniger Möglichkeiten, sein Einkommen aufzubessern, als die Verkäuferin (im Übrigen gilt auch für ihren Sohn, wenn der eine Arbeit finden sollte, dass sein Einkommen angerechnet würde, weswegen die Aufforderung, die weiter vorn von jemandem kam, warum sich der keinen Job sucht, die Situation auch nicht verbessern würde) . Zweitens kenne ich genügend Leute, die neben anstrengenden Jobs her noch einen Nebenjob machen. Ich habe das selber schon getan, und deshalb verstehe ich nicht, was an der Aussage, man könne das tun, eine "Frechheit" sein sollte.
Und mit "manche Leute" meinst du hier Demona, oder nicht? Wenn nicht, warum triffst du diese Aussage dann in diesem Zusammenhang, in diesem Thread, wo es um ihre Situation geht? Hast du nach allem, was sie geschrieben hat, immer noch den Eindruck, dass es hier um "normales Verhalten" geht, das bei ihr bloß falsch ankommt? Aussagen wie, sie solle eine Bestätigung bringen, dass sie nicht wegen Klauens von PCs gekündigt wurde, sondern weil die Zeitarbeit sie grade nicht vermitteln konnte, empfinde ich als Schikane. Ebenso Fragen, wie es zu der Schwangerschaft gekommen ist. Offenbar sehen das auch die Vorgesetzten dieses Sachbearbeiters so, sonst wäre er nicht strafversetzt worden. Ist also Demona zu empfindlich? Glaubst du, dass sie die einzige ist, die so behandelt wurde?Ach weißt du, manche Leute fühlen sich schnell schikaniert.
Siehe oben. Sie hat den Thread eröffnet, die Reaktionen kamen auf ihren Beitrag. Stell dir mal vor, du würdest einen Thread eröffnen über Arbeitsverhältnisse beim Staat, und würdest sofort als Reaktion ein halbes Dutzend Beiträge bekommen, dass viele Beamte und andere öffentlich Bedienstete ja Faulenzer sind und sich bloß auf ihrem sicheren Job ausruhen. Frag dich mal, wie du darauf reagieren würdest. Würdest du dich angesprochen fühlen, oder nicht? Ich kann dir versichern, dass ich mich in dem Fall genauso aufregen würde. Ich habe etwas dagegen, wenn ganze Berufs- oder Bevölkerungsgruppen auf Basis von Pauschalurteilen und Halbwissen abqualifiziert werden.Meine Güte, komm mal wieder runter. Du bringst hier Unterstellungen hervor, die - zumindest nach meinem Empfinden - nie direkt an Demona gegangen sind.
Nein, sie schrieb nur, ihr Sohn sei "damals" 13 Jahre alt gewesen. Was bedeutet, er ist heute älter. Der Streit mit dem Sachbearbeiter war aber letztes Jahr. Beides ging aus ihren Beiträgen hervor, also kann die Aktion des Sachbearbeiters nicht Resultat ihrer gegenwärtigen Schwangerschaft gewesen sein. Die Schwangerschaft war vor 20 Jahren in der Ex-DDR, und der Sachbearbeiter wollte in seinem Schreiben im letzten Jahr wissen, wie es seinerzeit dazu kam.Entschuldige bitte, aber das kam aus dem Post nicht heraus. Sie schreibt, dass sie Ärger mit der ARGE hat und das ein SB sie gefragt hat, wie sie schwanger wurde und jetzt erfahre ich, dass das Jahre auseinander liegt.
Denn die ARGE gab es ja wohl zu DDR-Zeiten nicht. Also hab nicht ich das in einen Topf geschmissen.
Wieso ich mich aufrege, ist das Un- oder Halbwissen, mit dem hier die tollsten Postulate aufgestellt werden, und Leute abgeurteilt werden. Das ist jetzt nicht an dich speziell gerichtet, sondern im Allgemeinen. Ich habe jetzt bestimmt schon dreimal geschrieben, es gibt keine Zuschüsse mehr für Fernseher, Waschmaschinen etc., und Demona hat dies bestätigt. Ich habe in einer wissenschaftlichen Studie über ein Jahr über Hartz IV gearbeitet, Demona ist Hartz IV -Empfängerin. Ich glaube kaum, dass wir uns beide irren. Ich mag Kleinigkeiten vergessen haben, wie dass GEZ ganz oder teilweise erlassen wird, und es mag sich im Detail in den letzten zwei Jahren das eine oder andere geändert haben, nachdem dieses Projekt abgeschlossen wurde, aber solche grundlegenden Dinge nicht. Trotzdem wird hier immer wieder dieselbe Behauptung aufgestellt, um zu argumentieren, wie gut es doch Hartz IV-Empfängern geht. Mich widert dieser Sozialneid an. Wenn die Löhne in schlecht bezahlten Berufen zu niedrig sind, kann das doch keine Rechtfertigung sein, dass man den Hartz IV-Empfängern die Leistungen noch mehr streicht. Was ist denn das für ein Solidaritätsverständnis, wenn selbst die Schwachen noch nach den noch Schwächeren treten? Von manchen hier habe ich solche Beiträge hier erwartet, aus früheren Erfahrungen, aber ehrlich gesagt nicht von dir.
Als Lesezeichen weiterleiten