Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456
Ergebnis 101 bis 105 von 105

Thema: Beamten- bzw. Ämterschikane

  1. #101
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.050

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Eigentlich wollte ich ja ab jetzt nix mehr schreiben...

    Das Schüler kaum Butterbrote mithaben liegt m.E. nicht unbedingt an dem Umfeld, indem sie aufwachsen (auch ich spreche hier niemanden an), sondern es liegt an unserer Gesellschaft.
    Fakt ist, dass ungesunde Ernährung (wie z.T. beim großen M oder bei BK) meistens doch preiswerter ist.
    Ich war noch nie ein Verfechter davon und Max hat als Kind auch nicht viele M´s von innen gesehen.
    Man braucht sich nur mal die Menschen in den USA anzusehen, die meisten Dicken gibt es sicher in der armen Bevölkerung, da frisches Obst und Gemüse teuer sind.

    Ich bin mit Butterbroten aufgewachsen und mein Sohn auch. Liegt sicher auch an meiner Erziehung und dem Land, wo ich aufgewachsen bin - DDR.
    Des weiteren bin ich auch kein Fan von Cola, Fanta, Sprite und Limo, so etwas gab und gibt es bei uns nicht. Max darf eh keine Cola trinken, von da erübrigt es sich. Max hätte sich gerne mal wie die anderen Mitschüler an dem Essenswagen etwas gekauft, aber knapp 2 Euro für ein Schnitzelbrötchen, was sich sich seine Mitschüler kauften, empfinde ich als heraus geschmissenes Geld, auch wenn die Betreiber dieses Wagens sicher auch ihre Existenz sichern müssen. Wenn ich das auf die Schultage aufrechne, dann komme ich auf eine Summe, die ich für die Woche an Lebensmittel ausgebe.

    Max hatte mit 13 seinen ersten Nierenstein. 2 Jahre später musste er zur Stoffwechseluntersuchung und es stellte sich heraus, er hat Calzium-Oxalat-Steine. Bedeutet für ihn in der Ernährung, nicht mehr wie 400-500 ml an Milch (dies schließt auch Milchprodukte ein, hat er eine Schüssel Cornflakes gegessen, dann war sein Milchbedarf für den Tag schon fast gedeckt), keine Nüsse, keine Brombeeren, wenig Himbeeren, Pfirsiche, Aprikosen, wenig Weizen, kein schwarzer Tee, Pfefferminz und verschiedene Früchtetees (bevorzugt waren Fenchel, Anis-Kümmel etc.), wenig Süssigkeiten (gut für ihn, dass er davon eh nie viel gegessen hatte), möglichst weißes Fleisch, Körnerbrot und Brötchen.
    An Trinken ist das Beste Wasser, allerdings nicht mit zuviel Calzium.

    Ich koche auch jeden Tag, da es eh preiswerter ist. Dies tue ich aber auch, wenn ich arbeiten gehe. Egal, ob ich gut verdiente oder wie jetzt Hartz IV beziehe, mein Laden, wo ich die meisten Dinge kaufe ist und bleibt ALDI. Wir haben hier noch einen Lidl und den REWE. Lidl mag ich nicht, da habe ich immer das Gefühl, ich falle gleich in den Einkaufswagen, wenn ich da etwas reinlege oder an der kasse rausholen muss.
    REWE hole ich nur Dinge, die ich im ALDI nicht bekomme. Das Brot backe ich inzwischen auch selber.
    Heutzutage hat doch keiner mehr etwas zu verlieren und immer mehr von den Betuchten sehe ich jetzt auch bei ALDI und das hat bestimmt nicht nur mit den Preisen, sondern auch mit der Qualität zu tun.
    "Möge Gott sein zwischen Dir und dem Leid, an allen verlassenen Orten, die Du erreichen wirst." (ägyptischer Segensspruch "Babylon 5")

    "Wichtig ist nur, was du mit der Zeit anfängst, die dir in deinem Leben gegeben ist." (Gandalf zu Frodo in Moria, HdR- Die Gefährten)

    http://anderswelten.plusboard.de

  2. #102
    Deaktiviert
    Dabei seit
    02.08.2008
    Ort
    Outback Stuttgart
    Beiträge
    485

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Bei dem von der OECD festgelegten Wert wird von einem Einkommensmedian ausgegangen. Das heißt das ein Median über sämtliche Einkommen festgehalten wird.

    Die 856 Euro bezogen sich auf Deutschland, mit den Zahlen von 2004.
    Wenn die Wikizahl zu dem aktuellen Median richtigliegt wäre die aktuelle Grenze bei 866 (ausgehend vom Äquivalenzeinkommen bei einer Person und einem Kind).
    Wobei Demonas Kind, wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe mittlerweile 20, ist. Bei zwei Personen über 14 sind es 1000 Euro.

    Liegt immer noch unter dem genannten Betrag im ersten Beitrag.
    Wie gut es sich doch trifft, dass ich schon ein paar Studien über Armutsmessungen gemacht habe.

    Lt. dem zweiten Armuts- und Reichtumsbericht der dt. Bundesregierung lag der Median des Haushaltseinkommens je Erwachsenenäquivalent im Jahr 2003 (für den dritten mit der Erhebung 2006 ist leider der Materialband nicht online) bei 1.564 Euro. Die Hälfte davon macht 782 Euro. Das war die Armutsgrenze für einen Ein-Personenhaushalt im Jahr 2003. Die Armutsgrenze für einen Haushalt wie Demonas ist nicht ausgewiesen, lässt sich aber leicht ausrechnen: Gerechnet wird mit der modifzierten OECD-Skala, d.h. der zweite Erwachsene bekommt 0,5 zugerechnet. Somit ergibt sich eine Armutsgrenze von 1.173 Euro im Jahr 2003. Rechnet man das - konservativ - mit 2 Prozent Steigerungsrate auf 2009 hoch, so ergibt sich eine Armutsgrenze von 1.173 Euro*1,02^6 = 1.321 Euro. Also ist Demona mit 1.178 Euro darunter.

    Quelle: http://www.bmas.de/coremedia/generat...21__Anlage.pdf , Seite 85.

    Wer hat auf eine Armutsdefinition nach OECD/WHO bestanden?
    Du hast die Armutsgrenze der OECD ins Gespräch gebracht, nicht ich.

    Zitat Zitat von Dashan
    Es gibt doch für alles Kurse,oder? Warum nicht dafür?
    Solche Kurse gibt es, die Volkshochschulen bieten sowas z.T. an.
    "Our thoughts form the universe. They always matter." (Citizen G'Kar)

    http://anderswelten.plusboard.de/

  3. #103

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Zitat Zitat von nevermore Beitrag anzeigen
    Solche Kurse gibt es, die Volkshochschulen bieten sowas z.T. an.
    Ja, aber wenn jemandem dieses Problem nicht bewusst ist, wird er/sie auch nciht einen solchen Kurs bei der VHS besuchen. Und ich unterstelle mal, dass das Phänomen "extrem schlechte Haushaltsplaung", bzw. wie DEmona schrieb, extrem schlechte und ungesunde und dabei noch teure Ernährung oft genau die Bevölkerungsschicht betrifft, die gar nciht soweit kommt gedanklich, um hier das Problem als solches zu erfassen...
    ~-o~o~o-~
    I don't go out so much. So I read.
    (Pilot)
    Friends help you to move, real friends help you to move bodies. (John Crichton)

  4. #104

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Sehenswert: Ein Beitrag von Report Mainz über Hartz IV-Empfänger, die als Praktikanten unentgeltlich z.T. zu Hundertschaften in Unternehmen placken müssen, und oft nicht übernommen werden. So zerstören sie reguläre Arbeitsplätze, da die Unternehmen ihre Arbeitskraft umsonst bekommen:
    http://www.youtube.com/watch?v=gIfm3qci0gw

    Dies findet unter der Ägide des SPD-Vorsitzenden Müntefering statt, im Nebenberuf unser Arbeitsminister. Natürlich will er sich dazu nicht äußern.

    Von den 1 Euro Jobbern die Schröder/Müntefering eingeführt haben um die Arbeitslosenstatistik zu schönen, arbeiten laut Studien übrigens etwa die Hälfte in regulären Beschäftigungsverhältnissen, die früher von regulären, bezahlten Arbeitnehmern ausgeübt wurden.

    Zwei weitere Glanzleistungen "sozialdemokratischer" Politik.

  5. #105

    Standard AW: Beamten- bzw. Ämterschikane

    Der Multimillionär welcher nur 2000 Euro Steuern zahlt (hier bereits von mir erwähnt, kommt übrigens auch in diesem Videobeitrag der Sendung MONITOR noch mal zu Wort. Sehenswert:
    http://www.wdr.de/tv/monitor/sendung...1/steuern.php5

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •