Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Star Wars - Live Action Serie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Deaktiviert
    Dabei seit
    02.08.2008
    Ort
    Outback Stuttgart
    Beiträge
    485

    Standard AW: Star Wars - Live Action Serie

    Man kann sehr wohl Weltraumschlachten und Szenen auf verschiedenen Planeten für Budgets in dieser Größenordnung produzieren.

    Ich hab mal ein bisschen weiter recherchiert. SGU hat offenbar ein Budget von 2 Millionen Dollar je Episode, SG-1 von 1,5 Millionen je Episode, SG-Atlantis lag noch darunter. Battlestar Galactica (2004) wurde für 1,5 bis 2 Millionen Dollar je Episode produziert.

    Die Größenordnungen, die hier zur Diskussion stehen, sind das Doppelte oder Dreifache. Damit sollte durchaus etwas Vernünftiges hinzubekommen sein. Selbst wenn man viele Weltraumschlachten und verschiedene Planeten hat. Ich finde, man muss sich mal von der Idee lösen, dass eine Produktion umso besser ist, je teurer sie ist.
    "Our thoughts form the universe. They always matter." (Citizen G'Kar)

    http://anderswelten.plusboard.de/

  2. #2
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Star Wars - Live Action Serie

    Zitat Zitat von nevermore Beitrag anzeigen
    Man kann sehr wohl Weltraumschlachten und Szenen auf verschiedenen Planeten für Budgets in dieser Größenordnung produzieren.

    Ich hab mal ein bisschen weiter recherchiert. SGU hat offenbar ein Budget von 2 Millionen Dollar je Episode, SG-1 von 1,5 Millionen je Episode, SG-Atlantis lag noch darunter. Battlestar Galactica (2004) wurde für 1,5 bis 2 Millionen Dollar je Episode produziert.

    Die Größenordnungen, die hier zur Diskussion stehen, sind das Doppelte oder Dreifache. Damit sollte durchaus etwas Vernünftiges hinzubekommen sein. Selbst wenn man viele Weltraumschlachten und verschiedene Planeten hat. Ich finde, man muss sich mal von der Idee lösen, dass eine Produktion umso besser ist, je teurer sie ist.
    damit hast du durchaus recht, aber trotzdem gibt es bisher wenig brauchbare vergleichsmöglichkeiten. eine tv-serie, die regelmäßig neue cgi-generierte planeten und zahlreiche bombastische weltraumschlachten zeigt, gibt es bisher nicht. bei den st-serien wurde vieles noch mit klassischen kulissen und gummiemasken gelöst. bsg beschränkte sich größtenteils auf raumschiff-kulissen und weltraumszenen. fremdartige planeten und wechselnde alienrassen gab es nicht. sgu zeigt sich trotz des relativ hohen budgets bisher sehr sparsam im darstellen fremdartiger lebensformen und -welten. wenn es mal einen aufwändig gestalteten planeten zu sehen gab, dann meistens nur in einigen kurzen beschränkten sequenzen. große aufwändige landschaften mit viel aktivität gab es nicht.

    wenn die live-action-serie laut lucas also wirklich wie das bisher bekannte SW rüberkommen soll, müssten die jetzigen standards deutlich überschritten werden. und dafür müssten die produktionskosten wahrscheinlich, ähnlich wie bei "the clone wars" (tcw), durch entsprechende outsourcing-konzepte weiter gedrückt werden. vielleicht findet man ja noch billigere cgi-produktionsstandorte als asien (lucas animation -> tcw).


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #3
    Deaktiviert
    Dabei seit
    02.08.2008
    Ort
    Outback Stuttgart
    Beiträge
    485

    Standard AW: Star Wars - Live Action Serie

    Die computergenerierten Welten gab es nur in der Prequel-Trilogie. Selbiges gilt für computergenerierte Lebensformen.

    Die Show soll zwischen Episode 3 und 4 angesiedelt sein, also ist Yoda im Exil und dieses Problem stellt sich schonmal nicht. Planeten wie Hoth oder den Endor-Mond, oder Tatooine, oder auch Naboo kann man problemlos vor Ort filmen. Probleme kriegt man nur mit Planeten wie Kamino oder Geonosis.

    Wookies kann man mit Kostümen darstellen, genauso Twileks. Kopfgeldjäger tragen eh Rüstungen. Sturmtruppler stellen auch kein Problem dar. Für andere wie Toydarianer, Gungans existieren bereits Modelle, die verwendet werden können. Selbiges gilt für die bekannten computergenerierten Planeten. Man hat hier keine horrenden Entwicklungskosten.
    "Our thoughts form the universe. They always matter." (Citizen G'Kar)

    http://anderswelten.plusboard.de/

  4. #4
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Star Wars - Live Action Serie

    Zitat Zitat von nevermore Beitrag anzeigen
    Die computergenerierten Welten gab es nur in der Prequel-Trilogie. Selbiges gilt für computergenerierte Lebensformen.

    Die Show soll zwischen Episode 3 und 4 angesiedelt sein, also ist Yoda im Exil und dieses Problem stellt sich schonmal nicht. Planeten wie Hoth oder den Endor-Mond, oder Tatooine, oder auch Naboo kann man problemlos vor Ort filmen. Probleme kriegt man nur mit Planeten wie Kamino oder Geonosis.

    Wookies kann man mit Kostümen darstellen, genauso Twileks. Kopfgeldjäger tragen eh Rüstungen. Sturmtruppler stellen auch kein Problem dar. Für andere wie Toydarianer, Gungans existieren bereits Modelle, die verwendet werden können. Selbiges gilt für die bekannten computergenerierten Planeten. Man hat hier keine horrenden Entwicklungskosten.
    ok, aber wenn lucas das alles wiederverwursten kann, stellt sich eben nur die frage, warum er´s nicht einfach macht. entweder stehen neben der finanzierung noch andere gründe im weg - oder man will mit der live action serie tatsächlich einen technischen standard realisieren, der so bisher nicht geboten wurde (hoher einsatz aufwändiger cgi, 3D-produktion...). da wir weder das eine noch das andere genau wissen, lässt sich der letztliche kostenaufwand derzeit nicht wirklich seriös bestimmen.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  5. #5
    Deaktiviert
    Dabei seit
    02.08.2008
    Ort
    Outback Stuttgart
    Beiträge
    485

    Standard AW: Star Wars - Live Action Serie

    Vermutlich haben sie halt Drehbuchautoren erwischt, die nicht für ein Budget schreiben können. Oder es wurde ihnen keins vorgegeben.

    Nochmal, die in der Meldung genannten Budgets von 4 bis 5 Millionen je Episode sind bereits bei Weitem höher als die Budgets der genannten Vergleichsserien. Für das doppelte oder dreifache Geld kann man durchaus deutlich über den heutigen Produktionsstandard bei TV Serien hinausgehen.

    40 oder 50 Millionen je Episode TV-Show sind dagegen völliger Wahnsinn. Das holt man niemals wieder rein.
    "Our thoughts form the universe. They always matter." (Citizen G'Kar)

    http://anderswelten.plusboard.de/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dragonball Z Live Action Movie
    Von Lightshade im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.10.2008, 17:22
  2. Star Wars: The Clone Wars
    Von cornholio1980 im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.08.2008, 02:00
  3. Steve Sansweet über Star Wars 3D und Star Wars HD-DVDs
    Von SF-Home Team im Forum STAR WARS: Die ganze Welt des Sternen-Epos
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.07.2006, 11:48
  4. Neue Star-Trek-Serie erfolgreich
    Von Firestorm im Forum STAR TREK: Where no man has gone before...
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.09.2001, 14:08
  5. Star Wars vs. Star Trek Mod
    Von Firestorm im Forum Games, Software & Technik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.09.2001, 09:54

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •