Zitat Zitat von nevermore Beitrag anzeigen
Man kann sehr wohl Weltraumschlachten und Szenen auf verschiedenen Planeten für Budgets in dieser Größenordnung produzieren.

Ich hab mal ein bisschen weiter recherchiert. SGU hat offenbar ein Budget von 2 Millionen Dollar je Episode, SG-1 von 1,5 Millionen je Episode, SG-Atlantis lag noch darunter. Battlestar Galactica (2004) wurde für 1,5 bis 2 Millionen Dollar je Episode produziert.

Die Größenordnungen, die hier zur Diskussion stehen, sind das Doppelte oder Dreifache. Damit sollte durchaus etwas Vernünftiges hinzubekommen sein. Selbst wenn man viele Weltraumschlachten und verschiedene Planeten hat. Ich finde, man muss sich mal von der Idee lösen, dass eine Produktion umso besser ist, je teurer sie ist.
damit hast du durchaus recht, aber trotzdem gibt es bisher wenig brauchbare vergleichsmöglichkeiten. eine tv-serie, die regelmäßig neue cgi-generierte planeten und zahlreiche bombastische weltraumschlachten zeigt, gibt es bisher nicht. bei den st-serien wurde vieles noch mit klassischen kulissen und gummiemasken gelöst. bsg beschränkte sich größtenteils auf raumschiff-kulissen und weltraumszenen. fremdartige planeten und wechselnde alienrassen gab es nicht. sgu zeigt sich trotz des relativ hohen budgets bisher sehr sparsam im darstellen fremdartiger lebensformen und -welten. wenn es mal einen aufwändig gestalteten planeten zu sehen gab, dann meistens nur in einigen kurzen beschränkten sequenzen. große aufwändige landschaften mit viel aktivität gab es nicht.

wenn die live-action-serie laut lucas also wirklich wie das bisher bekannte SW rüberkommen soll, müssten die jetzigen standards deutlich überschritten werden. und dafür müssten die produktionskosten wahrscheinlich, ähnlich wie bei "the clone wars" (tcw), durch entsprechende outsourcing-konzepte weiter gedrückt werden. vielleicht findet man ja noch billigere cgi-produktionsstandorte als asien (lucas animation -> tcw).


.