Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
Da spielt wohl für einige mit hinein das man der Partei Die Linke, ihre Geschichte hinsichtlich der PDS sowie DDR nachträgt und Aussagen hinsichtlich des Datenschutz nicht abnimmt. Da wird dann lieber eine Partei gewählt die außer Datenschutz kein Programm hat.
Interessant dabei ist, dass die LINKE mit Abstand am Konsequentesten gegen Überwachungsgesetze im Bundestag gestimmt hat:
http://www.daten-speicherung.de/inde...chungsgesetze/

Dass der Wähler den "Wahlversprechen der Linken nicht glaubt" hat ganz wesentlich etwas mit dem entsprechenden Agenda Setting der Medien zu tun. Warte mal bis zum Interview mit der Kanzlerin, ich wette dass auch sie lange nicht so aggressiv befragt oder anschließend noch eine gepfefferte Nachkritik vom Redakteur erhalten wird wie Lafontaine. Bei all den Interviews der Kanzlerin mit den Öffentlich-Rechtlichen kann ich mich an kein solches Kreuzverhör erinnern, zumeist wird sie eher unkritisch in Szene gesetzt, wie z.B. bei Anne Will.

Wie gesagt - dies ist nur einer von dutzenden erbärmlich tendenziösen Artikeln der mir in den letzten Monaten untergekommen ist.

Ob die LINKE zu "links" ist ist meiner Ansicht nach irrelevant. Im besten Fall kann sie nur ein kleiner Koalitionspartner in einer rot-rot-grünen Koalition werden, ergo auch nur als linkes Korrektiv in einer derartigen Regierung wirken. Die SPD und Grünen hätten so ein Korrektiv nötig gehabt in den Jahren 1998 bis 2005, dann wären wir Heute auch nicht in dieser miesen wirtschaftlichen Lage.