Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: Wahlen in Deutschland

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard Wahlen in Deutschland

    Hi Leute,

    keine Ahnung, ob Interesse an der Diskussion zu den Wahlen heute besteht, aber da ich eine Frage zu eurem Wahlsystem habe, dachte ich mir, ich könnte gleich einen allgemeinen Thread erstellen - vielleicht wird er ja genutzt .

    Meine Frage: Kann mir bitte jemand erklären, wie das mit den erst- und zweitstimmen gemeint ist?
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  2. #2
    Forumon
    Dabei seit
    07.10.2002
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.732

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Mit der Erststimme wird der Vertreter deines Wahlkreises zum Abgeordneten (wenn genügend Plätze vorhanden sind oder er per Direktmandat gewählt wird) gewählt.

    Die Zweitstimme bestimmt die Sitzeverteilung im Bundestag.

  3. #3
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Kaff hat's ja schon gesagt, aber ich versuch's trotzdem noch etwas ausführlicher:

    Erststimme:
    Hier stehen konkrete Personen zur Wahl. Diese lassen sich für einen (von 299) Wahlkreisen aufstellen. Der Kandidat, der am meisten Erststimmen auf sich vereint, bekommt ein direktes Mandat für den Bundestag und sitzt dann für seinen Wahlkreis im Parlament.

    Zweitstimme:
    Hier wählt man Parteien (bzw. genau genommen Landeslisten mit Kandidaten der jeweiligen Partei drauf). Die Sitze im Bundestag werden entsprechend dem prozentualen Anteil an den Zweistimmen unter den Parteien aufgeteilt.

    Dieses System bringt mit sich, dass es sogenannte "Überhangmandate" gibt, die daher rühren, dass die per Erststimme gewählten Direktkandidaten auf jeden Fall in den Bundestag einziehen, völlig unabhängig davon, wie das Ergebnis der Zweitstimmen für ihre Partei ausgegangen ist.
    Es kann nun daher passieren, dass eine Partei mehr Direktmandate gewinnen konnte, als ihr aufgrund der Zweitstimmen prozentual eigentlich zustehen. Sie erhält dann zusätzliche Sitze, die "Überhangmandate". Deswegen ändert sich auch die Größe des Bundestags öfters und ist vor der Wahl nicht fix.

  4. #4
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Naja, der Zusatz in Klammern stimmt so nicht. Wenn ein Kandidat die Mehrheit der Stimmen in seinem Wahlkreis erhält ist das ein Direktmandat und er ist ohne wenn und aber im Bundestag.

    Wie viele Sitze eine Fraktion erhält wird über die Zweitstimme, mit der man eine Partei wählt, entschieden. Wenn nun die Kandidaten einer Partei mehr direkte Mandate erhalten als es entsprechend der Zweitstimme "Stühle" für die Fraktion gibt, dann sind das Überhangmandate und für die gibt es dann neue zusätzliche Stühle.

    Das mit den Überhangmandaten muss aber nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgericht geändert werden. Wenn ich mich recht entsinne wurde dafür eine Deadline bis 2011 gesetzt. So das es für die nächste Bundestagswahl neu geregelt werden muss.

    edit: mist Falcon war schneller beim schreiben...
    "Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary
    Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
    -- Benjamin Franklin

    Now There's A lesson To Learn,
    Respect's not Given,
    It's Earned.
    --

  5. #5
    Treuer SpacePub-Besucher Avatar von nosferatu
    Dabei seit
    14.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    220

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Man erinnere sich an die vorletzte Wahlperiode, in der es der damaligen PDS nicht gelungen war, über die 5-Prozent-Hürde zu springen, sie aber dennoch auf Grund der direkt gewonnenen Wahlkreise im Bundestag - wenn auch ohne Fraktionsstatus - vertreten war. Ein vorzügliches Beispiel für Sinn und Unsinn des bestehenden Wahlsystems.
    So machte es bei der aktuellen Bundestagwahl durchaus Sinn, dass die FDP lediglich für die Zweitstimmen der Wählerinnen und Wähler warb, um so schlussendlich Schwarz-Gelb zu stärken.
    Ich liebe die Dunkelheit und die Schatten, wo ich mit meinen Gedanken allein sein kann.

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Ah ok, danke für die Erklärungen. Die Erststimme scheint unserer Vorzugsstimme zu entsprechen, die jedoch bei uns die Zweitstimme uva. nur eine Zusatzstimme ist, die vergeben werden kann aber nicht muss. Wir wählen zuerst die politische Partei und können danach einen bestimmten Kandidaten dieser Partie noch mit einer Vorzugsstimme bedenken, damit dieser noch ins Parlament einzieht. Wobei die Sitzanzahl immer gleich bleibt, dh. er würde dann einen anderen Kandidaten überspringen. Also z.B. Karl Klaus ist auf Stelle 47 der Kandidatenliste gereiht. Die Partei bekommt allerdings aufgrund des prozentuellen Stimmanteils nur 46 Abgeordnete im Parlament. Da Karl Klaus aber die höchste Anzahl an Vorzugsstimmen hat, zieht er trotzdem ins Parlamant ein, und der eigentliche Kandidat Nr. 46 schaut durch die Finger.

    Vorzugsstimmen können hingegen immer nur für einen Kandidaten jener Partei vergeben werden, die ich gewählt habe. Ist das in D mit den Erst- und Zweitstimmen anders? Also kann ich z.B. Angie und die FDP wählen?
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  7. #7
    Moderator Avatar von Last_Gunslinger
    Dabei seit
    08.10.2002
    Beiträge
    1.734

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Angie direkt nicht, sondern den Kandidaten deines Wahlkreises. Aber Du kannst schon Erststimme CSU und Zweitstimme FDP wählen.

  8. #8

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Ich denke dass bei der Atomlobby und dem BDI Gestern die Korken geknallt haben.

    Wie bewertet Ihr das Ergebnis vom Sonntag?

    Die SPD hat in meinem Landkreis nur 14 % der Stimmen geholt, die FDP 18 %.

  9. #9
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Ich kann mir das schon gut vorstellen wie das war: Lobbyisten-Wahlparty

    Die FDP spuckt zwar immer große Töne, aber ich habe doch arg Zweifel das jetzt wirklich mal Taten folgen, zumindest in dem Bereich wo ich das gut fände...

    Anbei, wie peinlich ist das denn: http://bit.ly/1qPnXO ... wird das wohl unser neuer Außenminister?

    Was meinen Wahlkreis angeht war ich nicht überrascht. Die Linke hat erwartungsgemäß die meisten Erst- und Zweitstimmen geholt. 44,7% für Gysi und 33,7% für die Partei. Ein bisschen Schadenfreude kam auf als ich gelesen habe das Wasserhövel noch hinter Korte bei den Erststimmen lag. Letztendlich sind mir aber beide unsympathisch... Das ich mit meiner Erststimme nix bewirken könnte war mir schon vorher klar.

    Gab aber auch zwei erfreuliche Sachen. Die Piraten haben hier 3,3% geholt und damit mehr als die NPD. Letztere ist bei 2,6% gelandet. Das ist natürlich immer noch viel zu viel. Ich habe ja noch die Hoffnung das die Spackos irgendwann mal ihre Parteizentrale verlegen. Nachdem hier doch eher links gewählt wird.

    Die FDP war hier mit 8% nur auf Platz 5 btw.

    Das mir die Regierung so oder so wohl nicht zusagen würde war auch abzusehen, und hey ich habe damit recht behalten....
    "Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary
    Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
    -- Benjamin Franklin

    Now There's A lesson To Learn,
    Respect's not Given,
    It's Earned.
    --

  10. #10

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Dass die Faschisten auch in Brandenburg aus dem Landtag geflogen sind, ist für mich - neben den 2 % für die Piratenpartei und den Gewinnen für die Linkspartei - eine der wenigen positiven Entwicklungen dieser Wahl.

    Erstmals in der Geschichte unseres Landes stellen die Nichtwähler mit 29 % der "Stimmen" nun die größte "Partei". Die Amerikanisierung unserer Politik schreitet damit erst einmal weiter fort.

    Da die Union nun dank verfassungswidriger Überhangmandate auch in Schleswig-Holstein die Regierung stellt (obwohl sie mit der FDP zusammen nur 46 % der Zweitstimmen gegenüber den 48 % der anderen Parteien erringen konnte), ist auch der Bundesrat fest in schwarz-gelber Hand.

    Wir dürfen uns auf vier harte Jahre einstellen, die aber auch Chancen für die SPD bietet, endlich ihre Schröderianer abzuschütteln und wieder Inhalte anzubieten für die man sie einstmals gewählt hat: Sozialdemokratische Politik.

    Dass Steinmeier offenbar der mächtige Posten des Fraktionschefs zugetragen wird, lässt allerdings erst einmal nichts Gutes erwarten.

  11. #11
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Tja, Deutschland hat gewählt. Was kann man zu dem Ergebnis sagen?

    Wir gehen mal wieder einer 'strahlenden' Zukunft entgegen.

    Und falls dieser Satz nicht deutlich genug ist: Ich bin von dem Ergebnis enttäuscht. Die Grünen sind in der Oposition. Damit können wir den Atomausstieg vergessen und die Förderung und Entwicklung alternativer Energien sowieso. Streichen wir die Autos mit Elektroantrieb, denn die Öl-Lobby hat wieder Fahrwasser bekommen. Klasse
    Aber diese Zusammensetzung ist eine Entscheidung des deutschen Volkes. Das scheinbar nichts lernt bzw. ein sehr begrenztes Gedächtnis hat.

    Die FDP ist für den Mittelstand - heißt es. Wir werden sehen. Gibt es den Mittelstand denn noch? Den kleinen Handwerksbetrieben jedenfalls werden sie weniger helfen.

    Und dass die Linke so einen Zulauf bekommen hat ... ich versteh's nicht. Die Linke ist die FDP nur in rot. Denn sie hängt ihr Fähnchen auch gerade in den Wind, wie es ihr zugute kommt.

    Und die CDU? Naja, die Wirtschaft muss ja gestärkt werden. Es waren ja nicht die Wirtschaftsgrößen, die die Krise herbeigeführt haben. Nein, das waren ja die kleinen Leute. Jetzt geht es mit Deutschland wieder bergauf, da ja eine Partei die Regierung hat, die der Wirtschaft in die Hände spielt.

    Jubelt und frohlocket, die dürre Zeit wird dank der neuen Regierung bald vorbei sein.
    Auch Schwarz-Gelb kocht nur mit Wasser und ich vermisse den grünen Stachel im Fleisch der Regierenden.
    Wir bekommen einen neuen Verkehrsminister, dem wir wieder unsere ganze Fluglärmproblematik (hier bei mir regional) vorbeten müssen. Das kotzt mich jetzt schon wieder an.
    Die KKWs werden vermutlich nicht nur länger laufen, ich kann mir gut vorstellen, dass auch noch neue gebaut werden. Immerhin will die Lobby Geld verdienen. Und die Kuh muss man melken, solange es noch geht.
    Und im Zuge der kernenergie-freundlichen neuen Regierung, werden wir hier an der Schweizer Grenze vermutlich bald ein Super-KKW kriegen.

    Fazit: Wir gehen einer strahlenden Zukunft entgegen ... aber ich wiederhole mich.

    .


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  12. #12
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Zitat Zitat von Simara Beitrag anzeigen
    Und dass die Linke so einen Zulauf bekommen hat ... ich versteh's nicht. Die Linke ist die FDP nur in rot. Denn sie hängt ihr Fähnchen auch gerade in den Wind, wie es ihr zugute kommt.
    Hum, nein. Denke ich nicht.
    Ich mein man kann viel über Die Linke sagen, aber das sie Markt-Liberal und kapitalistisch sind wohl definitiv nicht. Und im Gegensatz zur SPD sind sie bei den linken Thematiken auch nicht umgekippt.

    Die Linke ist so z.B. die einzige Partei die den Afghanistan Einsatz verneint sowie allgemein Militäreinsätze der Bundeswehr. Wohin gegen die Grünen, aus gerechnet die Grünen, die die mal aus der Friedensbewegung kamen, die *grünen* heutzutage bereit sind deutsche Panzer wieder rollen zu lassen,...

    Das einzige was elend ist, ist das nicht noch mehr Leute die Linke gewählt haben, meiner Meinung nach,..

  13. #13
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Hum, nein. Denke ich nicht.
    Ich mein man kann viel über Die Linke sagen, aber das sie Markt-Liberal und kapitalistisch sind wohl definitiv nicht. Und im Gegensatz zur SPD sind sie bei den linken Thematiken auch nicht umgekippt.

    Die Linke ist so z.B. die einzige Partei die den Afghanistan Einsatz verneint sowie allgemein Militäreinsätze der Bundeswehr. Wohin gegen die Grünen, aus gerechnet die Grünen, die die mal aus der Friedensbewegung kamen, die *grünen* heutzutage bereit sind deutsche Panzer wieder rollen zu lassen,...

    Das einzige was elend ist, ist das nicht noch mehr Leute die Linke gewählt haben, meiner Meinung nach,..
    du vergleichst hier (mal wieder ... gähn) äpfel mit eiern. "die linke" musste sich bisher nicht auf bundesebene bewähren. die Grünen und die spd allerdings schon. ob eine partei der realität standhalten kann oder ob sie nur aus hohlen parolen besteht, zeigt sich erst, wenn sie einige jahre an der (bundes)regierungsmacht ist. dort lässt sich eben nicht jede wohlklingende ideologie 1:1 umsetzen.
    z.b. versteht jeder, der ein bisschen nachdenkt, dass ein sofortiger ausstieg in afghanistan nicht möglich ist. auch die abschaffung der bundeswehr und das ablehnen von militäreinsätzen bringen nicht den weltfrieden. das alles sind naive träumereien aus dem politischen märchenbuch.

    mal ein anderer gedanke, da wir deutschen mit unseren minderwertigkeitskomplexen ja so gern nach amiland schauen: warum schafft unser supermann und megafriedensbotschafter obama den ausstieg aus diesen militärischen konflikten denn nicht? nun, auch er muss sich der realität stellen und berücksichtigen, dass sowas nicht von heute auf morgen funktioniert.

    ich sehe "Die Linke" ähnlich wie simara. sie meinte mit dem vergleich zur spd ja auch nicht marktradikalität, sondern dass diese partei einfach auf den gerade erfolgversprechendsten zug aufspringt, um eine bestimmte klientel zu bedienen. was für die fdp die konservativ-liberalen juppies und marktradikale pragmatiker sind, das sind für die Linke z.b. unzufriedene schlecht-/garnixverdiener oder politische traumtänzer (gruß @teylen ).


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  14. #14
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    "die linke" musste sich bisher nicht auf bundesebene bewähren.
    Wenn sie weiterhin so zulegen sollte es kein Problem sein.
    Immerhin sind sie nun in einer stärkeren Opposition und in verschiedenen Bundesländern sind sie auch schon in der Regierung,
    (Und aktuell kommen sie da eher rein als die Grünen Verräter ihrer eigenen Ideale)

    auch die abschaffung der bundeswehr und das ablehnen von militäreinsätzen bringen nicht den weltfrieden.
    Mir ist der Weltfrieden egal solange Deutschland nicht mitbombt.

    warum schafft unser supermann und megafriedensbotschafter obama den ausstieg aus diesen militärischen konflikten denn nicht?
    Weil er es nicht versprochen hat?
    Das einzige was Obama versprach war der Rückzug aus dem Irak. Er war von Anfang an dafür die militärischen Bemühungen in Afghanistan zu intensivieren.

    sie meinte mit dem vergleich zur spd ja auch nicht marktradikalität, sondern dass diese partei einfach auf den gerade erfolgversprechendsten zug aufspringt, um eine bestimmte klientel zu bedienen.
    Beispiele? Irgendwelche Beispiele? Nope. Nur hole Parolen aus Neid weil die Linke souverän an den Grünen vorbei sind. Rote Socken anyone?

    das sind für die Linke z.b. unzufriedene schlecht-/garnixverdiener oder politische traumtänzer (gruß @teylen ).
    Ich verdiene aber nicht schlecht ^^
    Ansonsten wäre das eine Gelegenheit für einen neuen Nutzertitel?
    So für mein linkes Herz? ^^

  15. #15
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Wenn sie weiterhin so zulegen sollte es kein Problem sein.
    Immerhin sind sie nun in einer stärkeren Opposition und in verschiedenen Bundesländern sind sie auch schon in der Regierung,
    es ging hier nicht um die frage, ob die Linke irgendwann auf bundesebene aktiv wird. dass das irgendwann passiert, zweifelt wahrscheinlich kaum jemand an. es geht viel mehr um die tatsache, dass sich diese partei noch nicht in der bundespolitischen realität bewähren musste. bevor sie das nicht getan hat, kann die Linke viel erzählen - beweisen, dass es umsetzbar ist, muss sie ja eh nicht.

    (Und aktuell kommen sie da eher rein als die Grünen Verräter ihrer eigenen Ideale)
    sobald oskar, gregor und konsorten in der bundesregierung sind, werden sie auch sehr schnell einige ihrer ideale "verraten" müssen. wenn sie das nicht schon vorher tun... die Grünen als "verräter" zu bezeichnen, zeigt, dass du null ahnung von politischer arbeit hast und nur sesselpupserpolitik betreibst. das ist bequem, aber nicht wirklich konstruktiv. um den teil ihrer ziele zu erreichen, der letztlich umgesetzt werden konnte, mussten die Grünen kompromisse eingehen.

    Mir ist der Weltfrieden egal solange Deutschland nicht mitbombt.


    Weil er es nicht versprochen hat?
    Das einzige was Obama versprach war der Rückzug aus dem Irak. Er war von Anfang an dafür die militärischen Bemühungen in Afghanistan zu intensivieren.
    stimmt. und warum hat er es nicht versprochen? weil es nicht umsetzbar ist.

    Beispiele? Irgendwelche Beispiele? Nope. Nur hole Parolen aus Neid weil die Linke souverän an den Grünen vorbei sind. Rote Socken anyone?
    ok, du hast schon "nope" gesagt, bevor ich beispiele nennen konnte. das zeigt, dass du, wie schon aus anderen diskussionen bekannt, eigentlich wenig interesse daran hast, dich mit argumenten andersdenkender auseinanderzusetzen.

    ich versuche es trotzdem: die besten beispiele für hohle parolen der Linken sind für mich, wie schon erwähnt, der schnelle ausstieg aus afghanistan oder auch aus der nato. das alles ist, in anbetracht der aktuellen weltpolitischen lage, völliger schwachsinn. aber mit solchen lauten parolen erregt man medieninteresse und reißt auch ein paar politisch-unzufriedene traumtänzer an sich, die sich solche märchen auftischen lassen. die fdp macht das, indem sie z.b. die abschaffung der arbeitsagentur u.ä. spektakuläre dumpfheiten will. das alles erinnert mich an waschmittelwerbung, die blütenreinste weiße verspricht. genauso realistisch sind diese forderungen und ich gehe jede wette ein, dass nichts davon jemals vollständig umgesetzt wird.

    Ich verdiene aber nicht schlecht ^^
    Ansonsten wäre das eine Gelegenheit für einen neuen Nutzertitel?
    So für mein linkes Herz? ^^
    ich habe dich nicht bei der ersten, sondern bei der zweitgenannten gruppe ("politische traumtänzer") gegrüßt. deutscher satzbau anyone?
    du hast ein linkes herz? nunja, davon hab ich noch nicht viel gemerkt. ein bisschen "politisch" in den sessel pupsen und ein paar flache parölchen in den virtuellen raum schicken, kann jedeR. leute mit wirklich linkem herzen kriegen allerdings ihren arsch hoch und beteiligen sich aktiv anstatt nur zu schwadronieren.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  16. #16

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    z.b. versteht jeder, der ein bisschen nachdenkt, dass ein sofortiger ausstieg in afghanistan nicht möglich ist. auch die abschaffung der bundeswehr und das ablehnen von militäreinsätzen bringen nicht den weltfrieden. das alles sind naive träumereien aus dem politischen märchenbuch.
    Es ist interessant dass Du, der sich als so wahnsinnig progressiv und alternativ versteht, auch dieser massiven Indoktrination von der Alternativlosigkeit des Afghanistankriegs erlegen bist. Ob und wieso dieser Krieg dabei tatsächlich so alternativlos ist wie immer dargestellt wird, ist allerdings erheblich schwieriger zu begründen.

    Der Afghanistankrieg ist vor Allem die bittere Pille die uns Deutschen unser "Nein zum Irakkrieg!" Kanzler Schröder verabreicht hat, um auf der Weltbühne mitspielen zu dürfen. Mit dem völkerrechts- und grundgesetzwidrigen Kosovokrieg haben wir uns damit unter den Sozialdemokraten und der grünen Pazifistenpartei an zwei Angriffskriegen beteiligt, dennoch scheint diese Strategie der Einflussausweitung weitgehend gescheitert, da sein eigentliches Ziel - der ständige Sitz Deutschlands im UN Sicherheitsrat - auf absehbare Zeit in illusorische Ferne gerückt ist. Unser Land hat also ohne Not die fünfzigjährige Tradition der Neutralität und "Scheckbuchdiplomatie" aufgegeben, dafür riskiert in den Fokus internationaler Terroristen zu gelangen, aus der Konsequenz dieser Terrorgefahr die innere Sicherheit aus- und Bürgerrechte abgebaut. Und das ohne die angestrebte Gegenleistung zu erlangen.

    Ab einem gewissen Punkt sollten sich die Entscheidungsträger einmal fragen ob die Fortsetzung einer solchen Politik unserem Land überhaupt etwas bringt. Die alte Bundesrepublik ist jedenfalls sehr gut damit gefahren eben keine Interventions-Mittelmacht wie die Briten zu sein oder sein zu wollen, sondern ein weltweit bei den gegensätzlichsten Konfliktparteien anerkannter Mittler.

    mal ein anderer gedanke, da wir deutschen mit unseren minderwertigkeitskomplexen ja so gern nach amiland schauen: warum schafft unser supermann und megafriedensbotschafter obama den ausstieg aus diesen militärischen konflikten denn nicht? nun, auch er muss sich der realität stellen und berücksichtigen, dass sowas nicht von heute auf morgen funktioniert.
    Ich sehe hier die fatale Logik des Vietnamkrieges am Werk, man will ein morsches Haus das lichterloh brennt mit immer mehr Feuerwehrleuten verzweifelt retten, doch trotz immer intensiverer Bemühungen greift das Feuer auf mehr und mehr Zimmer über und die Opferzahlen unter der der Feuerwehr steigen und steigen. Ich schätze dass man, wie auch in Vietnam, in ein paar Jahren, wenn die Kosten des Krieges zu hoch geworden sind, nach dem Motto "Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende" aus Afghanistan wieder abziehen wird. Selbst die Sowjetarmee konnte diesem Land mit größerem und radikaleren Einsatz militärischer Mittel nicht beikommen, und ich habe noch keine Exitststrategie der NATO gesehen die realistisch beschreibt wie wir dies in den nächsten Jahren schaffen wollen. Die dafür notwendige massive Besatzungsarmee - welche wir zudem auch in das souveräne Pakistan entsenden müssten, da dort die Talibanrückzugsgebiete sind - existiert nach Bushs Irakspielereien und den Budgetlöchern der Finanzkrise einfach nicht. Bei den Amerikanern nicht, und bei den NATO-Verbündeten ebensowenig.

    Der eigentliche Grund des Krieges - die Vertreibung von Al Quaida - hat sich dabei selbst laut dem NATO-Oberkommandeur mittlerweile erledigt, denn die haben sich weitgehend aus Afghanistan zurückgezogen.

    Sicherlich weiß auch die Linke dass sie als Juniorpartner in einer rot-rot-grünen Koalition keinen sofortigen Rückzug aus Afghanistan durchsetzen kann. Unser politischer Prozess beruht auf Kompromissen, und das bedeutet dass alle Parteien vor der Wahl ähnlich einem Händler auf dem Bazaar mit Maximalforderungen aufwarten, so dass sie beim folgenden Koalitionspoker von ihren Maximalforderungen sich auf den bestmöglichen Kompromiss herunterhandeln können. Darin unterscheidet sich die Linke auch nicht von anderen Parteien.

    ich sehe "Die Linke" ähnlich wie simara. sie meinte mit dem vergleich zur spd ja auch nicht marktradikalität, sondern dass diese partei einfach auf den gerade erfolgversprechendsten zug aufspringt, um eine bestimmte klientel zu bedienen. was für die fdp die konservativ-liberalen juppies und marktradikale pragmatiker sind, das sind für die Linke z.b. unzufriedene schlecht-/garnixverdiener oder politische traumtänzer (gruß @teylen )
    Dass Politiker Opportunisten sind ist kaum eine Eigenschaft der exklusiv nur die Linkspartei anheim fällt. Davon einmal abgesehen finde ich die Positionen die Oskar Lafontaine vertritt seit vielen Jahren ziemlich konsistent - auch als er noch Mitglied der SPD war.

    Die heutige West-Linke sind überwiegend enttäuschte SPD'ler die sich nach sozialdemokratischer Politik sehnen wie sie die SPD als Kanzlerpartei einmal von '69 bis '82 für den Normalbürger gemacht hat. Die Kernpunkte der Sozialdemokratie haben dabei auch in der Globalisierung nicht an Wert verloren - es gibt nur keine Volkspartei mehr, die sie vertritt.

    Da eine echte Demokratie allerdings zwingend auch einen potenziell mehrheitsfähigen politischen Gegenentwurf neben de Konservativ-neoliberalen Weltbild braucht, ist eine Partei wie die Linke absolut notwendig.

    Es ist auch nicht die Linke die sich auf die SPD zubewegen muss, sondern die SPD die sich auf die Linke zubewegen muss, wenn sie irgendwann einmal wieder eine Kanzlerfähige Partei werden will. Sollte die SPD das nicht gelingen, steht uns eine längere Phase konservativ/neoliberaler Politik bevor deren Grausamkeiten und Umverteilungszwang von unten nach oben noch deutlich über den der letzten elf Jahre hinausgehen wird.

  17. #17
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Ich sehe das wie Dr.BrainFister. Der Vergleich zwischen der Linken und den anderen Parteien hinkt.
    Man kann nicht den anderen Parteien vorwerfen, dass sie Ideale, für die sie vor vielen Jahren mal standen, heute nicht mehr in Reinform und unter allen Umständen vertreten und die Linke im Gegenzug dafür loben, dass es bei ihr nicht so ist. Die Linke gibt's schließlich erst seit ein paar Jahren.
    Auch ich denke außerdem, dass es einen großen Unterschied macht, ob man in Regierungsverantwortung ist oder aus der Opposition einfach irgendwelche Parolen von sich geben kann ohne konkrete Taten folgen lassen zu müssen.

  18. #18
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Die Linke: Nun, ... in einigen Jahren werden die möglicherweise auch eine Entwicklung nehmen wie die Grünen. Wenn ich noch sehe wie die Grünen angetreten sind (Öko-Partei) und wie sie heute dastehen ... autsch.

    SPD: Sorry, aber sie sind selbst schuld, auch im Bezug zur Linken.

    FDP: Wie hat es dieser Tage jemand im Radio kommentiert ... "das die so viele Stimmen nach der Finanzkrise erhalten haben, zeugt nicht von der Mündigkeit der Bürger (ausser man ist masochistisch veranlagt). Das ist ja so als würde man einen Feuerteufel zum Feuerwehrmann machen."

    CDU: Nundenn, wollen wir hoffen das Frau Merkel wirklich das "soziale Gewissen" der Partei war und bleibt.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  19. #19
    Tastaturquäler Avatar von Thandor
    Dabei seit
    16.12.2002
    Ort
    Outer Space
    Beiträge
    1.212

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    Die FDP wurde von vielen konservativen Wählern doch dank Angie & (gezwungenermaßen) Horst als "Meistermacher" interpretiert. Da ist es doch kein Wunder, dass die FDP dermaßen zulegt. Da werden doch recht viele CDU/CSU-Wähler taktisch gewählt haben.

    Als, äh, "marktradikaler Pragmatiker" (Zitat Dr. Brainfister) hab ich schon das gewählt, was ich auch bei unserer Landtagswahl im Saarland gewählt habe. Entscheidend waren für mich dabei die Dinge, die diese Partei hier im Saarland thematisiert hat. Auch bei der Bundestagswahl. Zwar passe ich als Student jetzt nicht wirklich in das klassische Beuteschema, jedoch ändert sich das wohl in spätestens 1 Jahr.
    Da könnte ich schon konservativ-liberaler Juppie sein.

    Mit dem Wahlausgang bin ich grundsätzlich glücklich. Die CDU war nicht abwählbar, es blieb nur die Frage wer nun mit ihr weitermachen darf. Die SPD hat sich komplett abgenutzt und die zeit in der Opposition wird ihr hoffentlich gut tun. Logischerweise konnte dann nur noch die FDP übrig bleiben als Koalitionspartner. Und jetzt dürfen sie eben mal beweisen ob hinter dem, was sie seit über zehn Jahren so von sich geben, was steckt.

    Dank Westerwelle dürfte das deutsche Kabarett ganz glücklich sein, denke ich.

    In meinem Wahlkreis gewann übrigens CDU vor SPD und FDP, womit die CDU sich auch den "letzten" Wahlkreis sicherte. Wohne nämlich im 299.
    "This threshold is mine. I claim it for my own.
    Bring on your thousands, one at a time or all in a rush.
    I don't give a damn.
    None shall pass!"

  20. #20
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Wahlen in Deutschland

    die deutschen sollten einfach mehr xtra3 schauen, dann wäre alles anders gekommen:
    http://www.youtube.com/watch?v=77SQlNm_BpI
    http://www.youtube.com/watch?v=86iqCTG7Mao
    http://www.youtube.com/watch?v=jY5UXm45xMA



    @thandor
    ich finde es gut, dass du dich als fdp-wähler outest. hier im forum gibt es sicher noch mehr leute, die guido & co gewählt haben, aber es lieber nicht zugeben, weil es ja doch irgendwie uncool ist. also, reschpekt für deine ehrlichkeit!

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    ... Wenn ich noch sehe wie die Grünen angetreten sind (Öko-Partei) und wie sie heute dastehen ... autsch. ...
    noch ein politischer traumtänzer... wie süß.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 60x Deutschland
    Von Dr.BrainFister im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 21:42
  2. Die Fernsehsaison 07/08 in Deutschland
    Von Kasi im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 19:25
  3. Ami-Truppenabzug aus Deutschland
    Von Nager im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2004, 14:42
  4. Mangas in Deutschland
    Von Alucard im Forum Literatur, Comics, Selbstgeschriebenes & Fanfiction
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.06.2004, 19:28
  5. Deutschland
    Von Ghettomaster im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.12.2002, 19:50

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •