Tja, Deutschland hat gewählt. Was kann man zu dem Ergebnis sagen?

Wir gehen mal wieder einer 'strahlenden' Zukunft entgegen.

Und falls dieser Satz nicht deutlich genug ist: Ich bin von dem Ergebnis enttäuscht. Die Grünen sind in der Oposition. Damit können wir den Atomausstieg vergessen und die Förderung und Entwicklung alternativer Energien sowieso. Streichen wir die Autos mit Elektroantrieb, denn die Öl-Lobby hat wieder Fahrwasser bekommen. Klasse
Aber diese Zusammensetzung ist eine Entscheidung des deutschen Volkes. Das scheinbar nichts lernt bzw. ein sehr begrenztes Gedächtnis hat.

Die FDP ist für den Mittelstand - heißt es. Wir werden sehen. Gibt es den Mittelstand denn noch? Den kleinen Handwerksbetrieben jedenfalls werden sie weniger helfen.

Und dass die Linke so einen Zulauf bekommen hat ... ich versteh's nicht. Die Linke ist die FDP nur in rot. Denn sie hängt ihr Fähnchen auch gerade in den Wind, wie es ihr zugute kommt.

Und die CDU? Naja, die Wirtschaft muss ja gestärkt werden. Es waren ja nicht die Wirtschaftsgrößen, die die Krise herbeigeführt haben. Nein, das waren ja die kleinen Leute. Jetzt geht es mit Deutschland wieder bergauf, da ja eine Partei die Regierung hat, die der Wirtschaft in die Hände spielt.

Jubelt und frohlocket, die dürre Zeit wird dank der neuen Regierung bald vorbei sein.
Auch Schwarz-Gelb kocht nur mit Wasser und ich vermisse den grünen Stachel im Fleisch der Regierenden.
Wir bekommen einen neuen Verkehrsminister, dem wir wieder unsere ganze Fluglärmproblematik (hier bei mir regional) vorbeten müssen. Das kotzt mich jetzt schon wieder an.
Die KKWs werden vermutlich nicht nur länger laufen, ich kann mir gut vorstellen, dass auch noch neue gebaut werden. Immerhin will die Lobby Geld verdienen. Und die Kuh muss man melken, solange es noch geht.
Und im Zuge der kernenergie-freundlichen neuen Regierung, werden wir hier an der Schweizer Grenze vermutlich bald ein Super-KKW kriegen.

Fazit: Wir gehen einer strahlenden Zukunft entgegen ... aber ich wiederhole mich.

.