Die FDP wurde von vielen konservativen Wählern doch dank Angie & (gezwungenermaßen) Horst als "Meistermacher" interpretiert. Da ist es doch kein Wunder, dass die FDP dermaßen zulegt. Da werden doch recht viele CDU/CSU-Wähler taktisch gewählt haben.
Als, äh, "marktradikaler Pragmatiker" (Zitat Dr. Brainfister) hab ich schon das gewählt, was ich auch bei unserer Landtagswahl im Saarland gewählt habe. Entscheidend waren für mich dabei die Dinge, die diese Partei hier im Saarland thematisiert hat. Auch bei der Bundestagswahl. Zwar passe ich als Student jetzt nicht wirklich in das klassische Beuteschema, jedoch ändert sich das wohl in spätestens 1 Jahr.

Da könnte ich schon konservativ-liberaler Juppie sein.
Mit dem Wahlausgang bin ich grundsätzlich glücklich. Die CDU war nicht abwählbar, es blieb nur die Frage wer nun mit ihr weitermachen darf. Die SPD hat sich komplett abgenutzt und die zeit in der Opposition wird ihr hoffentlich gut tun. Logischerweise konnte dann nur noch die FDP übrig bleiben als Koalitionspartner. Und jetzt dürfen sie eben mal beweisen ob hinter dem, was sie seit über zehn Jahren so von sich geben, was steckt.
Dank Westerwelle dürfte das deutsche Kabarett ganz glücklich sein, denke ich.
In meinem Wahlkreis gewann übrigens CDU vor SPD und FDP, womit die CDU sich auch den "letzten" Wahlkreis sicherte. Wohne nämlich im 299.

Als Lesezeichen weiterleiten