Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 112

Thema: Integration in Deutschland - Top oder Flop?

  1. #21
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
    Ich möchte noch hinzufügen, daß ich die öffentliche Meinung zum Thema muslimische Minderheiten seit ca. 15 Jahren oder etwas länger recht aufmerksam verfolge - meine 'dienstälteste' (22 years and counting) Freundin ist türkischstämmige Muslimin und daher war ich für das Thema schon früh sensibilisiert - und in diesen 15 Jahren habe ich in praktisch allen Feldern der Öffentlichkeit eine kontinuierliche Bewegung nach 'rechts', also in die Intoleranz und immer offenere Diskriminierung beobachtet - und zwar mittlerweile in Gesellschaftskreisen, in denen sowas noch vor zehn Jahren undenkbar gewesen wäre. Das finde ich relativ bedenklich. Ich sehe noch nicht das Vierte Reich vor der Tür stehen oder so, aber hier ist definitiv ein unguter Trend vorhanden, dem man entgegentreten muß.
    Tja, ... bei aller Polemik dieses Mannes (wohl mehr ein BLÖD Zeitungsstil), darf aber nicht vergessen werden woher diese Tendenz kommt.

    Wir sind selber Schuld das wir nicht früher Deutschkenntnisse gefordert haben, und das wir nicht uns selbst so hoch achten, sagen die einen, ... doch sorry, wenn ich wo hin gehe und dort bleiben und leben will, ist das erste was ich zu tun habe: Deren Sprache zu erlernen. Das ist eine Bringschuld!

    Die Kopftuchdebatte war und ist ein Dauerthema, denn auch hier zeigt man seine private Einstellung und demonstriert sie. Sowas gehört nicht zur Darstellung von Beamten oder Angestellten des Staates (der hier von Haus aus Neutral zu sein hat.). Eine Lehrerin mit Kopftuch wäre in etwa sowas wie ein Lehrer der sein Parteibuch ständig auf der Brust trägt. Übrigens: Lt. eines "Vereins der Ex Mulime" (oder so), heute im TV gehört, sei dieses Teil ein Symbol für die Unterdrückung der Frau. Ich frag mich also wer sich sowas als Frau wirklich aus freiem Willen antut.
    Geändert von Reiner (30.10.2009 um 22:43 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  2. #22
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Nun und wieso sollte es Unverständlich sein das man dem Schüler einen Gebetsraum zugesteht? Es ist ja nicht so das da n Schild drüber klebt: "Islamischer Bereich / Nur für Muslime / Gebetsraum" oder ein Zeichen sondern es ist einfach nur ein Ort wo der in Ruhe, in der Pause, seinen Teppich ausrollen kann und beten. Genauso wie sich die anderen Schüler in Kapellen aufhalten dürften oder sonst wo normal rum beten.
    Ich kenne keine Schule, die eine eigene Kapelle hat. Ausgenommen sind die Klosterschulen, aber die stehen nicht zur Debatte.
    Also warum sollte dann einem Muslim ein Gebetsraum zugestanden werden?
    Und wenn andere Schüle "sonst wo normal rum beten" ... dann können das auch die Muslime.

    In einer Schule, die einen sehr hohen Muslime-Anteil hat kann man sowas einrichten. Aber haben die nicht feste Gebetszeiten? Und könnten diese sich nicht mit den eigentlichen Schulstunden überschneiden?

    Nun und der Schüler ist kein Gast in einem Ausland, sondern er ist Deutscher. Ein ganz normaler Deutscher. Der zur ganz normalen Deutschen Identität zählt.
    Sorry, aber zu einer ganz normalen deutschen Identität zählt für mich nicht gen Mekka zu beten.

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Aber so ist der Deutsche eben, er buckelt nach oben und tritt nach unten.
    Ou mann, Bade, bist du jetzt bald fertig mit deinen Pauschalisierungen und Dreckwerfereien?
    Ist deine platte Klischeekiste noch nicht bald leer?
    Deine Runtermacherei des Deutschen ist ja langsam nicht mehr auszuhalten.

    Sarrazins Äußerungen sind sicherlich ... fragwürdig. Ich glaub ich weiß was er meint, aber seine Ausdrucksweisen sind einfach nur daneben.
    Aber mit all dem Gemosere bekommt der Mann das was er eigentlich nicht verdient. Aufmerksamkeit.

    .


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  3. #23
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    Zusammenfassung:

    Kruzifixe aus Bayerns staatlichen Schulen raus: Okay.
    Gebetsraum wo anders rein: Nicht okay.

    Uniform ist eine vorgeschriebene Bekleidung bestimmter Berufe die für alle gleich gelten muss: Eine Abwandlung aus Glaubensfragen hat da nix zu suchen. (PS: Wer seinen Glauben nach außen zeigen oder tragen will: Soll Pfarrer oder Priester oder Imam etc. werden, ansonsten hat er den Beruf verfehlt.)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  4. #24
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    Zitat Zitat von Simara Beitrag anzeigen

    Sorry, aber zu einer ganz normalen deutschen Identität zählt für mich nicht gen Mekka zu beten.

    .
    ... so isses.

    Nun, auch wenn Sarrazin eher den BLÖD-Zeitungsstil verwendet hat er aber damit zu Ausdruck gebracht, was uns eines Tages blüht, wenn wir unsere eigene, gewachsene Identität aus vielen Jahrhunderten binnen Jahrzehnten aufgeben und aus falsch verstandener Rücksichtnahme uns selbst verleugnen. Quasi: Aus Getos a la "Chinatown" würden eines Tages "Chinastädte" und am Ende "China überall".

    Dann haben wir eben keine Integration sondern Assimilation. (Die Borg lassen grüßen. LOL )

    PS: Mir bleibt wichtig, dass jeder nach seiner Fasson selig werden kann, doch er soll mir diese nicht unter die Nase halten oder gar aufdrängen, wenn ich nicht mag und schon gar nicht wenn ich so jung bin das man leicht beeinflusst werden kann. Darum gehört eine der wichtigsten Errungenschaften der Aufklärung, nämlich wirklich die Trennung zwischen Staat und Kirche (was im Mittelalter nicht war) unbedingt schützenswert!
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  5. #25
    Warmgepostet Avatar von BabylonLion
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    qlb
    Beiträge
    357

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    ... aber damit zu Ausdruck gebracht, was uns eines Tages blüht, wenn wir unsere eigene, gewachsene Identität aus vielen Jahrhunderten binnen Jahrzehnten aufgeben und aus falsch verstandener Rücksichtnahme uns selbst verleugnen.
    Rate mal was da zu gehört, was Sie auch bekämpfen... Europa ist auf drei Hügeln gebaut Akropolis, Kapitol und Golgotha... nun mit Golgotha wollen Sie nichts zu tun haben... nun was wollen Sie... die gewachsene Identität und Golgotha und oder nicht mit nur Akropolis und Kapitol, nahr das sehen Sie doch war Fällt... nun wenn die Alten Europa Golgotha nicht woll ander schon. Die Fahren was Europa aus macht... *Warten-was-auch-kommt"
    "Da hast DU mein Klagen in Tanzen verwandelt hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet." Psalm 30,12

    "Die Zeit, GOTT zu suchen, ist dieses Leben, / die Zeit, GOTT zu finden, ist der Tod, / die Zeit, GOTT zu besitzen, ist die Ewigkeit." (Franz von Sales)

    "Nein, die Überforderung aus Prinzip verhindert die Banalisierung des Christentums. Was erfüllbar ist, ist banal. Der menschliche Geist erlahmt, wenn er sich nicht unerfüllbare Ziele setzt. " (Martin Mosebach)

    "Was der heutigen Welt trotz allen äußeren Glanzes, ihrer Erfindungen und Wirtschaftswunder fehlt, ist jenes Mindestmaß an Güte, Mütterlichkeit, Erbarmen, Takt und Zartgefühl, welches der Welt des Mannes durch die Frau zugeordnet ist." (Gertrud von Le Fort)

    "Ich bin katholisch, und das ist auch gut so. Ich habe mir die Sache nicht ausgesucht. Sie ist mir in mein Gemüt gelegt, von Kindheit an, so sehr, dass sie mir vorkommt wie angeboren...Tief in mir verwurzelt." (Matthias Matussek)



  6. #26
    Warmgepostet Avatar von BabylonLion
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    qlb
    Beiträge
    357

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    Zitat Zitat von Thandor Beitrag anzeigen
    Der Zentral der Juden hat Sarrazin sogar mit Hitler verglichen - selten habe ich erlebt, wie eine Institution sich derart lächerlich gemacht hat. Aber gut, der ist Rat ist sowieso ein ganz anderes Thema.
    Und macher Juden ist auch der Meinung
    http://www.tagesspiegel.de/meinung/k...art141,2920554

    Das Hört sich doch nicht nach ein schwatz weiß mal an...
    http://www.lettre.de/aktuell/86-Sarrazin.html

    und wenn ich das mir an sehen...
    http://www.dradio.de/dlf/sendungen/i...w_dlf/1045960/
    Ich denke ich schau mit das Gänze Interview, denn diese Metode kenn ich schon seit Jahen. es ist eine sehr beliebte Metode wenn Munttot zu machen, Statze aus den konntext zu nähmen, wie bei der ein B5 Folge... so schau ich lieber genau hin spätesten wenn wer sagt so was passiert...
    "Da hast DU mein Klagen in Tanzen verwandelt hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet." Psalm 30,12

    "Die Zeit, GOTT zu suchen, ist dieses Leben, / die Zeit, GOTT zu finden, ist der Tod, / die Zeit, GOTT zu besitzen, ist die Ewigkeit." (Franz von Sales)

    "Nein, die Überforderung aus Prinzip verhindert die Banalisierung des Christentums. Was erfüllbar ist, ist banal. Der menschliche Geist erlahmt, wenn er sich nicht unerfüllbare Ziele setzt. " (Martin Mosebach)

    "Was der heutigen Welt trotz allen äußeren Glanzes, ihrer Erfindungen und Wirtschaftswunder fehlt, ist jenes Mindestmaß an Güte, Mütterlichkeit, Erbarmen, Takt und Zartgefühl, welches der Welt des Mannes durch die Frau zugeordnet ist." (Gertrud von Le Fort)

    "Ich bin katholisch, und das ist auch gut so. Ich habe mir die Sache nicht ausgesucht. Sie ist mir in mein Gemüt gelegt, von Kindheit an, so sehr, dass sie mir vorkommt wie angeboren...Tief in mir verwurzelt." (Matthias Matussek)



  7. #27

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    So, wer wird sich uns' Tilo Buch Morgen kaufen? Bei Amazon ist es schon bar jeglicher Rezensionen nur durch die Vorabdrucke in Bild und Spiegel auf Platz 1 gelandet - alles Vorbestellungen.

    Der Mann weiß, wie man die extrem kurzlebigen und faktenresistenten Medien und Medienkonsumenten des Jahres 2010 mit aufgepeppten Sprechblasen genügend reizt, um die 23 Euro für sein Buch zu investieren. Das Ganze dürfte ein nettes Zusatzeinkommen für den Hartz IV-Jäger mit dem 250.000 Euro Jahresgehalt werden.

    Ein Schreiberling der SZ fasst das Erfolgsprinzip Sarrazin kurz und prägnant zusammen:
    Es ging um die Frage, woher Sarrazins viel zitierte, im Brustton der Faktizität vorgetragene Behauptung eigentlich kommt, dass siebzig Prozent der türkischen und neunzig Prozent der arabischen Bevölkerung Berlins den Staat ablehnten und in großen Teilen weder integrationswillig noch integrationsfähig seien. Sarrazin gab zu, dass er keinerlei Statistiken dazu habe. Er gab zu, dass es solche Statistiken auch gar nicht gibt.

    Bisher hat schlichtweg kein Meinungsforscher der türkischen und arabischen Bevölkerung Berlins diese Frage gestellt. Thilo Sarrazin behauptet also etwas, von dem er schlicht und einfach nichts weiß. Wenn man aber keine Zahl hat, erklärte Sarrazin dem Reporter weiter, muss »man eine schöpfen, die in die richtige Richtung weist, und wenn sie keiner widerlegen kann, dann setze ich mich mit meiner Schätzung durch«. Danke dafür. Hier zeigt das, was wir derzeit »Debatte« nennen, wenigstens einmal seine erschreckende Fratze.

    Es geht darum, schwachsinnige, ideologische, gefährliche Pseudofakten in die Welt zu setzen und irgendjemand anderem die mühsame und kostspielige Arbeit zu überlassen, den Schwachsinn faktisch und wissenschaftlich zu widerlegen. Was natürlich unmöglich ist. Leute wie Sarrazin und Westerwelle können Pseudfoakten mit einer Geschwindigkeit in die Welt setzen, die jede Nachprüfung und Widerlegung unmöglich macht.
    http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/33007

    Man werfe zwei Fakten, fünf Lügen, 10 Erfindungen und 20 Halbwahrheiten in einen Topf, rühre das Ganze gut durch, lasse es mit Probeverkostungen an ausgewählte Gourmands köcheln - und fertig ist eine deftige Suppe Demagogie, die der Michel sich schmecken lässt.

    "Man wird ja wohl noch sagen dürfen..."

  8. #28
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    Demagogie hin oder her, ... er zeigt zumindest auf ein Problem, welches in Deutschland seit langem nur marginal ernst genommen wird:

    Was sind unsere Werte?
    Antwort: Grundgesetz

    Woran hat sich jeder zu halten der hier her kommt:
    Antwort: Grundgesetz

    Was ist die (Amts-)Sprache dieses Landes, die hier jeder der leben will beherrschen muss:
    Antwort: Deutsch

    Halten sich Alle daran?
    Antwort: Nein

    Gibt es Zugewanderte aus bestimmten Herkunftsbereichen, die sich seit Jahrzehnten nicht daran halten (wollen)?
    Antwort: Ja


    PS: Da Sarrazin nun wohl doch entlassen wird, bleibt ihm bald mehr Zeit für neue Bücher. Nundenn, immerhin zeigt er auf offene Wunden ... die dann doch ganz plötzlich wieder in der Politik ankommen - es fragt sich warum es nicht schon vorher geschehen ist und es immer und immer wieder jemand wie diese Person braucht, der polemisch überspitzt die Finger in die Wunde legt ...

    ach plötzlich doch: CDU und SPD fordern Großdebatte über Integration
    http://www.spiegel.de/politik/deutsc...715433,00.html
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  9. #29
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Demagogie hin oder her, ... er zeigt zumindest auf ein Problem, welches in Deutschland seit langem nur marginal ernst genommen wird:
    ...
    auf dieses thema weisen auch viele andere in deutschland hin, allerdings ohne sich dabei falscher zahlen zu bedienen und vorurteile zu verbreiten. der durchschnittliche bild- oder spiegel-online-leser weiß das natürlich nicht, weil er immer nur dann auf das thema aufmerksam wird, wenn jemand so laut herumplärrt wie sarrazin.

    sarrazins thesen sind nicht neu, nur seine vermarktungsstrategie ist eine andere. ihm geht es darum, sein produkt erfolgreich zu verkaufen. deshalb muss er mit marktschreierischerischen tricks die dumpfe masse zum büchertisch treiben.

    erst vor wenigen monaten hat z.b. kirsten heisigs buch "am ende der geduld" dieselbe problematik augegriffen:
    http://www.amazon.de/Das-Ende-Geduld...3502522&sr=8-1

    allerdings hatte sich frau heisig nicht derart plumper parolen bedient wie der schmuddel-tilo. die thesen dieser engagierten richterin basierten nicht lediglich auf spekulationen und mutmaßungen, sondern auf konkreten erfahrungen und ergebnissen aus ihrer arbeit. sie hat sich in berlin-neukölln selbst in die brennpunkte begeben und dort mit den "problemfamilien" netwerke und diskussionsveranstaltungen organisiert. herr sarrazin würde sich mit sowas die hände nicht "schmutzig" machen. er behandelt das thema nicht als gesellschaftliche/politische herausforderung, sondern lediglich als marktlücke, in der er seine geschäftsidee platzieren kann.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  10. #30
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    Ich selbst komme nun zum vielfachen Male aus einem Türkei-Urlaub und danach fragt man sich immer aufs Neue, woher stammen diese oft türkisch Stämmigen in Deutschland, die sich nicht bereit zeigen integrieren zu können/wollen? Die die Gleichheit von Mann und Frau gem. dem Grundgesetz nicht hinnehmen. In den moderen Urlaubsgebieten findet man es nicht. Also nicht aus den türkischen Städten und Küstenregionen, wo Frauen ganz westlich gekleidet und selbstbewusst und z.T. in Führungspositionen sich längst befinden.

    In der ZDF-Sendung „Markus Lanz“ war dieser Tage ein Beispiel einer eingewanderten türkischen Familie. Hier durfte man nicht mal der Frau die Hand reichen, noch sie interviewen. Sie stammten aus der Osttürkei und einem bäuerlichen Dorf.

    Hier sieht man wer es überhaupt im Schwerpunkt ist, der tief verwurzelt mit der (alten) Heimat bleibt und sich aus welchen Gründen auch immer nach Deutschland begeben hat, ohne zu akzeptieren, welche Regeln und Sitten es in diesem Teil Europas gibt.

    Würde man im Urlaub eine Moschee besuchen, so würde man die Schuhe ausziehen. Wollte man in diesem Land einwandern, hätte man sich vorher damit beschäftigen müssen und die Regeln zu akzeptieren.

    Umgekehrt muss dies auch gelten dürfen.

    Das sich Einige seit Generationen schon nicht daran halten, regt Herr Sarrazin auf. Er ist nicht allein.
    Ob Marktschreierisch oder nicht, die Problematik ist ja länger bekannt aber wenn nach mehreren Jahrzehnten die Maßnahmen der „Integrationspolitik“ nur wenige Erfolge zeigen, muss man sich Fragen was zu korrigieren ist. Diese Fragen haben sich auch andere gestellt, doch erst jetzt wieder - ach wie plötzlich - greift die Berliner Politik das Thema wieder auf. Jahrelang hat man die Statistiken gelesen, doch korrigierend eingegriffen wohl eher kaum.

    Warum also braucht es wohl diese boulevard-art des Herrn Sarrazin? Weil - trotz all der inhaltlichen Fehler - sonst mal wieder nicht hingeschaut wird, sonst nichts passiert. Man mag das bedauern, doch es ist schon immer so gewesen.
    Geändert von Reiner (03.09.2010 um 10:53 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  11. #31
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Ich selbst komme nun zum vielfachen Male aus einem Türkei-Urlaub und danach fragt man sich immer aufs Neue, woher stammen diese oft türkisch Stämmigen in Deutschland, die sich nicht bereit zeigen integrieren zu können/wollen? Die die Gleichheit von Mann und Frau gem. dem Grundgesetz nicht hinnehmen. In den moderen Urlaubsgebieten findet man es nicht. Also nicht aus den türkischen Städten und Küstenregionen, wo Frauen ganz westlich gekleidet und selbstbewusst und z.T. in Führungspositionen sich längst befinden.
    der anteil von intensivtätern macht sowohl in der bundesweiten kriminalstatistik als auch unter den türkischstämmigen jugendlichen nur einen winzigen prozentsatz aus. natürlich darf man das problem deshalb nicht kleinreden. aber deine urlaubsvergleiche klingen fast so als würden die türken hier in deutschland überwiegend rückständig, kriminell und integrationsunwillig sein. das ist rein faktisch nicht belegbar. außerdem ist ein urlaub doch nun wirklich kein "reality check". warst du in den brennpunkten der türkei? warst du in den tiefsten provinzen? sicherlich nicht. wenn ich für 2 wochen nur strand, sonne und blaues meer sehe, ist die welt für mich auch in ordnung.

    In der ZDF-Sendung „Markus Lanz“ war dieser Tage ein Beispiel einer eingewanderten türkischen Familie. Hier durfte man nicht mal der Frau die Hand reichen, noch sie interviewen. Sie stammten aus der Osttürkei und einem bäuerlichen Dorf.

    Hier sieht man wer es überhaupt im Schwerpunkt ist, der tief verwurzelt mit der (alten) Heimat bleibt und sich aus welchen Gründen auch immer nach Deutschland begeben hat, ohne zu akzeptieren, welche Regeln und Sitten es in diesem Teil Europas gibt.
    man sieht daran gar nichts. es ist lediglich ein emotional aufgeblasener beitrag aus einer boulevard-talkshow.

    Ob Marktschreierisch oder nicht
    ist es dir völlig egal, ob jemand in seinem buch fakten verfälscht und sich vorurteilen bedient? scheinbar heiligt der zweck dann also doch alle mittel, egal wie menschenunwürdig und verlogen sie auch vorgetragen werden.

    Warum also braucht es wohl diese boulevard-art des Herrn Sarrazin? Weil - trotz all der inhaltlichen Fehler - sonst mal wieder nicht hingeschaut wird, sonst nichts passiert. Man mag das bedauern, doch es ist schon immer so gewesen.
    vielleicht solltest du einfach was anderes lesen/anschauen als boulevard-medien. dann würdest du sehen, was zu dieser thematik bereits diskutiert und publiziert wurde und wird. es braucht keinen marktschreier wie sarrazin, um diesen prozess weiter voranzutreiben. sein geplärre wird in wenigen wochen wieder verstummt sein. die aufmerksamkeitsspanne der leserschaft, die er erreicht, ist viel zu gering, um einen nachhaltigen effekt zu erzeugen. all diejenigen, die sich jetzt einige tage lang über das thema aufregen, werden bald wieder eine neue sau durch´s dorf treiben. tilo kann das egal sein, er hat bis dahin mehr als genug bücher verkauft - und wird wahrscheinlich eine fette abfindung von der bundesbank bekommen.

    @Reiner
    kannst du mir ein thema nennen, bei dem sich durch boulevard-geschrei, wie wir es jetzt von herrn sarrazin hören, irgendwas positiv verändert hat?


    .
    Geändert von Dr.BrainFister (03.09.2010 um 11:16 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  12. #32

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    Ich kaufe Sarrazin den ehrlichen Makler für Deutschlands Interessen einfach nicht ab. Wer mehr als 20.000 Euro im Monat Gehalt vom Steuerzahler bezieht ohne dafür eine Gegenleistung zu erbringen - denn Sarrazins Verantwortungsbereiche haben seine Chefs schon voriges Jahr nach dem letzten Eklat an Andere verteilt, so dass der Mann eigentlich nur ein Frühstücksdirektor mit Luxusgehalt ist - und dann permanent auf Menschen rumhackt die von einem Hundertstel dieser Transferleistung leben müssen, so ein Mensch interessiert sich nicht für das Wohlergehen seiner Mitmenschen.

    Sarrazin bedient letztlich die Sehnsucht der Menschen nach Sündenböcken und einfachen Lösungen. Der Muslim ist halt dumm und faul weil's in seinen Genen steckt, also am Besten alle diese Schmarotzer rausschmeißen bevor sie sich noch weiter vermehren wie die Ratten. Sowas kommt an im Jahr Drei der Bankenkrise. Hunderte Milliarden Euro wurden von einer kleinen Clique Politiker und Banker verbraten, und nicht eine einzige Person ist dafür bisher zur Verantwortung gezogen worden, noch wird irgendwer deshalb gesiebte Luft einatmen. Wie verführerisch sind da allzeit beliebte Sündenböcke wie Ausländer und die Arbeitslosen.

    Derlei Teilen und Herrschen, derlei Umleiten des Volkszorns von den Verursachern der Krise auf die Randgruppen hat schon vor 80 Jahren nach der letzten Weltwirtschaftskrise unter dem zukünftigen Führer wunderbar funktioniert. Es ist auch keine speziell deutsche Krankheit - blicken wir nur auf Frankreich und Italien. Zwei Länder, deren Regierungschefs gerade von Skandalen gebeutelt werden - der Eine lädt 18 Jährige Prostituierte in seine Sex-Villen ein, der Andere lässt sich von einer Kosmetikmilliardärin schmieren. Da kommen die guten alten Zigeuner als seit Jahrhunderten beliebte Hassobjekte wieder mal gerade Recht um von den größten Schmarotzern und korrupten Eliten abzulenken.

    Sarrazin geht es nicht um Integration von Migranten, denn dann hätte er sich engagiert so wie die von Brain schon erwähnte Richterin Heisig, oder wie viele Sozialarbeiter, Ehrenamtliche und die Lehrer in den Schulen die unter schwierigen Bedingungen versuchen die Kinder aus ihren verkrusteten und abgeschotteten Milieus herauszuholen.

    Aus meiner Sicht ist die größte Stellschraube der Integrationspolitik das Bildungswesen (Horte, Kindergärten, Schulen und Universitäten). Unser Bildungswesen ist leider weitgehend immer noch so gestaltet, dass sozial Schwache - egal ob Migrant oder Deutscher - frühzeitig ausselektiert und aufs Abstellgleis geschoben werden. Es gibt in Deutschland kaum Schichtdurchlässigkeit, also die Möglichkeit des sozialen Aufstiegs. Wenn wir Menschen besser in unser Land integrieren wollen, kostet das vor Allem Geld - Geld für Sozialarbeiter, für Lehrer, Polizisten und Richter, für Integrationsprojekte. Ein Sarrazin ist aber ein Vertreter des schlanken Staats und des Sozialabbaus, er will also die Werkzeuge der Integrationspolitik eher reduzieren statt ausbauen. Als Finanzsenator hat er die Polizei massiv zusammengekürzt, also jenes Staatsorgan, das z.B. gegen die enorm mächtigen libanesischen Mafiaclans vorgehen könnten welche die organisierte Kriminalität in seiner Stadt dominieren. Sarrazin ist ein Sprücheklopfer, seine Taten sprechen nicht die Sprache des besorgten Mitbürgers.

    Menschen wie Sarrazin sind gefährlich, weil er anders als Apfel von der NPD und Frey von der DVU undifferenzierte Ressentiments bis tief ins Herz des Bürgertums pflanzen kann - eine vermeintlich einfache Wahrheit "die man ja wohl noch wird sagen dürfen!" wird umso glaubhafter, wenn sie aus mehreren Ecken kommt. Das Parteibuch der Sozialdemokraten (also jener Menschen, die unter dem Führer ins KZ wanderten) ist sein Feigenblatt - ebenso wie der gediegene Job bei der Bundesbank. Diese Feigenblätter gehören ihm schleunigst entzogen. Dass dem Mann eine nicht unwesentliche Minderheit unserer Mitbürger zustimt, kann nur eine Mahnung sein - aus meiner Sicht ist es ein Signal dafür, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis sich auch in Deutschland eine nationalkonservative Partei bildet um dieses erhebliche Wählerpotenzial abzuschöpfen - ebenso wie in vielen unserer Nachbarländern.
    Geändert von DerBademeister (03.09.2010 um 12:11 Uhr)

  13. #33

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    Eine Rezension in der SZ:
    Das verstehe ich nicht

    Thilo Sarrazins Buch Deutschland schafft sich ab ist bildungsfern, fortpflanzungsfreudig und viel zu dick. Warum wird es dann von Bild und Spiegel abgedruckt?

    Es ist ein unlesbares Buch. Und das zunächst nicht aus inhaltlichen Erwägungen, sondern wegen seiner erstaunlich schlampigen Komposition. Sarrazin feuert ein gut 400 Seiten andauerndes Stakkato desselben bescheidenen Zahlenmaterials ab; manche Statistiken wiederholen sich im Lauf des Buches über zehn Mal. Er schreibt Sätze, die im exakten Wortlaut drei Seiten später noch einmal vorkommen; die englischsprachigen Zitate strotzen vor Fehlern, jedes »its« wird zum »it’s«, genauso wie auch die Namen der herbeizitierten Wissenschaftler (wie viele Patzer erträgt der Name »Claude Lévi-Strauss«?) In einem PISA-Test für Sachbücher läge Deutschland schafft sich ab ungefähr auf dem Platz von Bremen, was seine Lesbarkeit und die Sorgfältigkeit des Lektorats betrifft.

    Dieses Buch ist ein wucherndes Gebilde: in seiner Fehlerhaftigkeit überraschend bildungsfern, in seiner Dickleibigkeit fast adipös, dabei allerdings so fortpflanzungsfreudig, dass der Argumentationskeim eines Kurzreferats zu einem Riesenwälzer angewachsen ist. Nimmt man noch die Perspektive des Erzählers hinzu, die es an Verengung mit dem Augenschlitz einer Burka lässig aufnehmen kann, gleicht Thilo Sarrazins Buch eigentlich exakt seinem Feindbild: ein übergewichtiger, fertiler Religionsfanatiker.
    http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/34607

    In der Tat eine interessante Frage. Der Spiegel hat einen langen Weg zurückgelegt vom linksliberalen Leitmedium dass er einmal war.

    Ich erwarte übrigens nicht, dass aus des Sarrazins Medienfeuerwerk eine ernsthafte Integrationsdebatte erwachsen wird. Das würde Grundsatzfragen wie Chancengleichheit berühren, und daran hat die herrschende Klasse keinerlei Interesse. Mit dem weiteren Abbau des Sozialstaats dürften sich die sozialen Brennpunkte in unseren Großstädten eher weiter aufheizen - das Banlieue lässt grüßen. Der Elite können kriminelle Ausländer und prügelnde Jugendliche letztlich auch egal sein, da sie mit diesen Negativerscheinungen nirgendwo in Berührung kommt - man lässt sich chauffieren statt die U-Bahn zu benutzen, man schickt seine Kinder auf Privatschulen statt auf die öffentliche Gesamtschule, man lebt in abgeschlossenen Villenvierteln.

  14. #34
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    @braini: Zumindest hat sich nun bei den Parteien ganz plötzlich mit der Debatte um Sarrazin der Diskussionsbedarf zum Thema Integration schlagartig erhöht. Ob es reicht viel zu verbessern, wage ich zu bezweifeln. Doch bei allen anderen Publikationen der vergangenen Zeit ist man (leider) erstrecht nicht zur Korrektur der Dinge von Seiten der Politik eingeschritten. Es nervt wirklich dass es immer erst einen Hilferuf (Rütli-Schule) oder einen Typen wie Sarrazin braucht das wenigstens ein bisschen Bewegung passiert. Es ist aber auch wie bei allem Anderen, es muss erst etwas (schlimmes) passieren, bis sich was ändert.

    Irgendwie sind manche Polemiker dann doch wirksam (traurig aber leider hilfreich), denn erst jetzt plötzlich heisst es ...

    STERN
    ...
    "Integration wird zum Thema des Jahres. Nach dem erhitzten Streit über die Thesen von Thilo Sarrazin fordern Politiker nun mehr Aktion bei der Ausländerpolitik.

    ...
    Auch für die Kanzlerin ist Integration eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. "Man muss Probleme klar benennen, aber man darf Fortschritte auch nicht verschweigen", sagte Merkel der türkischen Tageszeitung "Hürriyet".
    ..."


    http://www.stern.de/politik/deutschl...n-1599993.html

    ++++++++++++++++++++++

    DIE ZEIT
    ...
    „Deutschland 2010: Migrantenkinder versagen in der Schule. Auf dem Schulhof wird türkisch, arabisch oder absonderliches Deutsch gesprochen. Migranteneltern erscheinen nicht zu Elternabenden, scheren sich nicht um die Ausbildung ihres Nachwuchses und nehmen Einladungen zu Sprachkursen nicht wahr. Ganze Stadtteile sind zu Ghettos für Einwanderer geworden, die eigentlich gar keine mehr sind, weil sie seit drei Generationen hier leben.
    ...“


    http://www.zeit.de/gesellschaft/zeit...in-integration

    Headline der ZEIT dazu: „Zurück ins Vorgestern“


    Sorry, aber so ganz kann ich der Headline und dem Tenor dann nicht folgen. Umgekehrt wird nämlich auch ein Schuh draus, denn es sollte sich jeder der Angesprochenen fragen nach über 3 Jahrzehnten: Warum können sie kein Deutsch, warum haben sie die Angebote nicht wahrgenommen, die es doch längst gibt?

    Es ist was an der Verbesserung von Angeboten geschehen, zudem mit dem Wunsch und nach dem Motto „fördern und fordern“. Dieses soll auch bei Leistungen zu Hartz IV gelten, so soll es auch mit den Integrationsangeboten gelten. Doch mir scheint, bei Hartz IV hat man das „Fördern“ vernachlässigt und bei der Integration das „Fordern“.

    Jetzt plötzlich jammern und beleidigt tun ist auch durchsichtig, denn keiner der Angesprochenen kann behaupten er hätte nicht die Chance, Zeit und Gelegenheit gehabt Deutsch zu lernen und das Grundgesetz zu respektieren.

    Doch "wo kein Wille ist, ist auch kein Weg"
    Geändert von Reiner (03.09.2010 um 16:41 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  15. #35
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Zumindest hat sich nun bei den Parteien ganz plötzlich mit der Debatte um Sarrazin der Diskussionsbedarf zum Thema Integration schlagartig erhöht.
    Fuer die Gruenen und noch mehr fuer die LINKE war das Thema bereits vor Sarrazin akut und dies ohne Ausfaelle in Richtung Rassismus und Eugenik.

  16. #36
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    Und wieder ein Punkt für Sarrazin, doch anders als die Überschrift erst verspricht:

    Arzt verhängt Kopftuchverbot

    http://www.fr-online.de/rhein-main/a...4/-/index.html

    “...
    Der Vizepräsident der Landesärztekammer Hessen, Martin Leimbeck, hält das Verhalten des Wächtersbachers für „extrem bedenklich“. Nach der Berufsordnung für Ärzte müssten Mediziner ihre Patienten gleich und ohne Ansehen von Religion, Nationalität, ethnischer Herkunft oder Geschlecht behandeln. ...“


    Die Antwort der Landesärztekammer ist der Aufreger und ein Beispiel das die Leute zu Befürwortern von Sarrazin macht. Das ist das Problem!

    In der Türkei gilt eben, wenn man es so nennen will, „Kopftuchverbot“ in öffentlichen Räumen und Gebäuden. Religion ist Privatsache und muss zuhause gelassen werden. Es würde eben keiner türkischen Angestellten in den Touristengebieten im Service einfallen ein Kopftuch auf die Arbeitskleidung zu tragen, noch geschied dies sonst wo. Toleranz hört da auf, wo es andere stört. Das ist die Grundregel. Wenn es also eine Mehrheit stört, dass man als z.B. Lehrerin Kopftuch trägt, obwohl die Schüler keine Beeinflussung erhalten sollen und gar Staat und Religion in Deutschland getrennt sein sollen, dann bitte haben sich auch alle daran zu halten.

    Auch wenn es wieder polemisch klingt, doch es ist nunmal zur Realität geworden:
    In Bayern wurden die Kruzifixe in Schulräumen abgehängt, aber in NRW bekam ein einzelner Schüler einen Gebetsraum. Oder auf den Punkt gebracht: Wenn ich beim Besuch einer Moschee die Schuhe ausziehen soll/muss, dann darf ich auch erwarten, dass umgekehrt eine Schülerin das Kopftuch auszieht, wenn es eine staatliche Schule betritt oder eine öffentliche Arztpraxis besucht.

    (Natürlich wird also obiger Arzt den Patienten unabhängig von Herkunft etc. behandeln, doch dazu braucht man kein Kopftuch aufhaben und notfalls muss man sogar nötigerweise mehr ausziehen ... )

    Doch das sind die Dinge, die weiterhin in Sarrazins Hände spielen.
    Geändert von Reiner (03.09.2010 um 17:03 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  17. #37

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    Aus meiner Sicht gehören Staat und organisierte Religion generell getrennt - das betrifft die Muslime aber weit weniger als die protestantische und katholische Kirche, die beide sehr viele und äußerst wertvolle Privilegien genießen, welche z.T. auf ein Gesetz aus dem Jahr 1805 (!) zurückgehen. Die muslimischen Glaubensgemeinschaften sind weder steuerbefreit, noch werden sie vom Staat mit einer halben Milliarde Euro Transferzahlungen pro Jahr unterstützt, noch übernimmt der Staat das Eintreiben von Steuern für sie. Diese ganzen Privilegien sind allerdings Selbstverständlichkeiten für unsere Amtskirchen.

    Gebetszimmer gehören für mich ebensowenig in Schulen, wie konfessionsgebundener Religionsunterricht und Kruzifixe.

    Sorry, aber so ganz kann ich der Headline und dem Tenor dann nicht folgen. Umgekehrt wird nämlich auch ein Schuh draus, denn es sollte sich jeder der Angesprochenen fragen nach über 3 Jahrzehnten: Warum können sie kein Deutsch, warum haben sie die Angebote nicht wahrgenommen, die es doch längst gibt?

    Es ist was an der Verbesserung von Angeboten geschehen, zudem mit dem Wunsch und nach dem Motto „fördern und fordern“. Dieses soll auch bei Leistungen zu Hartz IV gelten, so soll es auch mit den Integrationsangeboten gelten. Doch mir scheint, bei Hartz IV hat man das „Fördern“ vernachlässigt und bei der Integration das „Fordern“.

    Jetzt plötzlich jammern und beleidigt tun ist auch durchsichtig, denn keiner der Angesprochenen kann behaupten er hätte nicht die Chance, Zeit und Gelegenheit gehabt Deutsch zu lernen und das Grundgesetz zu respektieren.

    Doch "wo kein Wille ist, ist auch kein Weg"
    Ich kann nicht qualifiziert beurteilen wie das in anderen Bundesländern ist, aber bei uns in Bayern kommen diese Kinder mit ihren Eltern ins Land, werden direkt auf die Grund- oder Hauptschule geschickt und fallen dann eben immer wieder durch, weil sie unsere Sprache nicht verstehen und dem Unterricht nicht folgen können. Sie enden schnell als Schulabbrecher oder auf der Sonderschule, die nicht mehr als ein Parkplatz für Kinder ist die man aufgegeben hat, weil aus ihnen sowieso nichts mehr wird. Die einzige Chance dieser Kinder sind engagierte Eltern die auf eigene Faust dem Nachwuchs auf die Sprünge helfen - das ist aber oft nicht gegeben bei der Art von niedrigqualifizierten Migranten die wir uns ins Land holen - und unser Bildungssystem ist leider nicht so gestaltet dass es diesen Ausfall des Elternengagements auch nur im Mindesten kompensieren könnte. Demselben Ausgrenzungsprinzip dürfen sich auch deutsche Kinder aus sozial schwachen und schlecht gebildeten Schichten stellen, wenn es auch nicht ganz so trostlos ist, da hier die diversen Probleme des Migrantendaseins (unsicherer Aufenthaltsstatus, fehlende Sprachkenntnisse etc.) entfallen. Von Chancengleichheit kann aber auch dort keine Rede sein.

    Meine Mutter arbeitet seit 13 Jahren in einem Ausländerhilfeverein der hauptsächlich Migrantenkinder unterstützt, und die Begleitung dieser Kinder ist angesichts unseres erbärmlichen Schulsystems eine unglaubliche und häufig sehr frustrierende Syssyphosarbeit. Die einzigen Kinder die wirklich eine halbwegs anständige Schulbildung und -Abschluss bzw. eine anschließende Ausbildung schaffen, sind jene, bei denen auch die Eltern mit anpacken. Selbstredend geht von diesen Kindern keines aufs Gymnasium, und ein Studium ist so illusorisch wie eine Reise zum Mond. Wenn die den Hauptschulabschluss schaffen und eine Lehrstelle bekommen, dann ist das schon ein sehr großer Erfolg hinter dem eine Menge ehrenamtliche Arbeit steht.

    Hier müsste man eine Menge Geld in die Hand nehmen um umzusteuern, ein Bildungssystem à la Finnland mit Einzelförderung kostet eben eine Menge Geld. Ein Bildungssystem Marke Bayern, wo wir schon zu meiner Grundschulzeit vor 20 Jahren Klassen mit 34 Schülern hatten, kann das nicht leisten. Auch eine bessere Vernetzung und personelle Ausstattung der Behörden z.B. im Sozialbereich und der Kinder- und Jugendarbeit kostet Geld. Davon würden nicht nur Migranten profitieren, sondern ebenso Deutsche aus sozial schwachen Familien.

    Daran haben Menschen wie Sarrazin aber gar kein Interesse. Dummerweise kann man die 15 Millionen Migranten die hier z.T. schon seit mehreren Generationen leben (und überwiegend den deutschen Pass besitzen) nicht einfach nach Polen deportieren wie in der guten alten Zeit - einfache und schnelle Lösungen gibt es nicht. Die Verarmung und Verdummung immer breiterer Bevölkerungsschichten umzukehren wird eine Menge Zeit und Geld kosten, und weit mehr politischen Willen als ich es bei unserer derzeitigen Champagner-"Elite" zu erkennen vermag.

    Zu den üblichen warmen Worten unserer Kanzlerin
    Auch für die Kanzlerin ist Integration eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. "Man muss Probleme klar benennen, aber man darf Fortschritte auch nicht verschweigen", sagte Merkel der türkischen Tageszeitung "Hürriyet".
    kann ich nur mit einem amerikanischen Sprichwort antworten: Talk is cheap.

  18. #38
    Warmgepostet Avatar von BabylonLion
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    qlb
    Beiträge
    357

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    Gut jetzte oder nie... @DerBademeister Schau mal über Tellerrahnt

    1. die Staatskirchenverträge mit den kirchen geregelten Zuwendungen basieren auf Entschädigungen für Enteignungen Anfang des 19. Jahrhunderts. (volge rechtswidrige Enteignung von Kirchengutes, aus den heutige demokratische Staat noch immer viel Gewinn macht.)

    2. Für den Einzug der Kirchensteuer durch die Finanzämter zahlen die Kirchen kostendeckende Gebühren.

    3. es sind kein Privilegien denn die Kirchen biegen dafür ja auch Leistungen für die Gesellschaft, etwa im Denkmalschutz ( Schleswig-Holstein zahlt jährlich etwa elf Millionen Euro an die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche... Allein für denkmalgeschützte Gebäude wende die Nordelbische Kirche jährlich 13 Millionen Euro auf gebracht... ), und nicht vergessen die Leistungen in schulischen und sozialen Bereich.

    4. z.b. Für den Schüler an einer kirchlichen Schule zahlt der Staat ein Drittel weniger auf als für den Schüler an einer staatlichen Schule.

    5. Das heist wenn die Kirchen die Leistungen nicht mehr finanzieren könnten, dann müsste der Staat sie selber finanzieren und folglich kräftig die allgemeinen Steuern erhöhen.

    6. Schau mal werder der größte Arbeitgeber ist... und Frage wie viel Arbeitlosen mehr in Deutschland wenn er die finanzieren nicht hatt für ihre arbeit zuzalhen und was es den Staat kostet würde...
    "Da hast DU mein Klagen in Tanzen verwandelt hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet." Psalm 30,12

    "Die Zeit, GOTT zu suchen, ist dieses Leben, / die Zeit, GOTT zu finden, ist der Tod, / die Zeit, GOTT zu besitzen, ist die Ewigkeit." (Franz von Sales)

    "Nein, die Überforderung aus Prinzip verhindert die Banalisierung des Christentums. Was erfüllbar ist, ist banal. Der menschliche Geist erlahmt, wenn er sich nicht unerfüllbare Ziele setzt. " (Martin Mosebach)

    "Was der heutigen Welt trotz allen äußeren Glanzes, ihrer Erfindungen und Wirtschaftswunder fehlt, ist jenes Mindestmaß an Güte, Mütterlichkeit, Erbarmen, Takt und Zartgefühl, welches der Welt des Mannes durch die Frau zugeordnet ist." (Gertrud von Le Fort)

    "Ich bin katholisch, und das ist auch gut so. Ich habe mir die Sache nicht ausgesucht. Sie ist mir in mein Gemüt gelegt, von Kindheit an, so sehr, dass sie mir vorkommt wie angeboren...Tief in mir verwurzelt." (Matthias Matussek)



  19. #39
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    Sarrazin – der Spalter der Nation
    Die politische Elite ist empört, das Volk klatscht Beifall: Warum ist das so? Was ist die Folge?

    In einem großen Meinungsartikel der lokalen Tageszeitung (www.pfaelzischer-merkur.de) vom 4.9.10 äußert sich der Politikwissenschaftler Dr. Misch von der Uni Trier in etwa wie folgt:
    Es haben viele Leute den Eindruck, dass die politische Klasse die Befürchtungen im Thema Einwanderung nicht ernst nimmt, sogar wegdrückt und schönredet. Sarrazin einen Ausländerfeind zu nennen sei jedoch völlig deplatziert. Er konstatiert lediglich, dass es bestimmte Gruppen von Einwanderer gibt, die sehr erfolgreich sind, und welche die es nicht sind. Der Befund muslimische Einwanderer seien erfolgloser bei Bildung und Integration finde sich überall in Westeuropa und dies hat er nicht allein und erst jetzt ausgesprochen.
    Laut Migrationsforscher Stefan Luft habe man gar bis in die 90iger Jahre das Thema Einwanderung in Deutschland mit einer Wahrnehmungsblockade versehen, welches bis zu Kontroversen ging, dass in Polizeiberichten nicht die Nationalität des Täters stehen darf. Erst die Ereignisse des 11. Sept. 2001 und später die Anschläge in London, Madrid oder die Ermordung von Theo van Gogh habe dies geändert.
    Ärmere Schichten, die vielfach Tür an Tür mit Migranten wohnen, fühlen sich mancherorts tatsächlich wie fremd im eigenen Land, wenn immer mehr Vollverschleierte zu sehen seien in der ehem. Bäckerei um die Ecke der nächste Döner-Laden aufgemacht hat.
    Die „bürgerliche Mitte“ fühlt sich bedroht eher durch das was sie hört, sieht oder liest, da sie weniger direkten Kontakt hat. Wohlhabende würden Zuwanderung zunächst als Bereicherung ansehen – Stichwort: Türkischer Gemüseladen; polnische Putzfrau; Abendessen beim Griechen – es sei ja alles halb so schlimm. Das ändert sich erst und schlagartig, wenn deren Kinder in eine Schule mit vielen Migranten kommen. Plötzlich wird nach einem Sündenbock gesucht. Es geht letztlich um die Angst.
    Folge: Laut Focus-Umfrage können sich 20% der Deutschen vorstellen eine bürgerlich-konservative Partei rechts von der CDU zu wählen. Laut Misch ist deren Entstehung derzeit noch nicht absehbar, weil eine passende und bekannte Führungsfigur fehle, weil es trotz aller Problem hier noch etwas besser gehe als im übrigen Europa und weil es drittens noch kein gravierendes Ereignis, einen Auslöser gegeben habe, welches die Leute auf die Straßen gebracht hätte. Er meint hier z.B. oben erwähnte (Terror-)Attentate wie in England, Spanien oder Niederlande.

    Wie ich schon erwähnte: Es muss (leider) wirklich erst was (schlimmes) passieren, bis sich zügig was ändert. (Was wäre wohl heute, wenn der Kofferbomber von Koblenz vor Jahren erfolgreich gewesen wäre ...?)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  20. #40
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Sarrazins Äußerungen..., Top oder Flop?

    Fortschritte in der Integration stehen deutlichen Rückschritten in der Bereitschaft gegenüber

    In einer 3sat-Sendung im Frühjahr des Jahres, wurde eine ältere Lehrerin begleitet in Ihrer Arbeit mit immer mehr Migranten in der Klasse und deren zunehmenden Schwierigkeit gerade in den letzten Jahren.
    Im Gegensatz zu den oft behaupteten Integrationserfolgen beobachtete sie die Zunahme der Verschleierung von Schülerinnen (gar welche die zuvor unverschleiert waren). Eine Abschottung von den Deutschen und ein Ausbleiben des Kontakts zu den Eltern. In Diskussionsrunden in der Klasse kam zum Ausdruck, dass der Druck wohl verstärkt aus dem Elternhaus komme. Die männlichen Migranten favorisierten ihre Macht gegenüber den Mädchen und zeigten eine zunehmende Abneigung gegenüber Toleranz und den westlichen Werten.
    Für Lehrer – nicht nur in „Brennpunktschulen“ – scheint es also eine zunehmend negative Beobachtung zu geben. Dies ist die 3. oder gar 4. Generation in Deutschland ... das muss (!) uns zu denken geben.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 60x Deutschland
    Von Dr.BrainFister im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 21:42
  2. DSL oder Flatrate oder aufhören ....?
    Von Simara im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 31.08.2003, 22:36
  3. Ausländer in Deutschland
    Von Loser im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.03.2003, 14:07
  4. Deutschland
    Von Ghettomaster im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.12.2002, 19:50

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •