Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
Demagogie hin oder her, ... er zeigt zumindest auf ein Problem, welches in Deutschland seit langem nur marginal ernst genommen wird:
...
auf dieses thema weisen auch viele andere in deutschland hin, allerdings ohne sich dabei falscher zahlen zu bedienen und vorurteile zu verbreiten. der durchschnittliche bild- oder spiegel-online-leser weiß das natürlich nicht, weil er immer nur dann auf das thema aufmerksam wird, wenn jemand so laut herumplärrt wie sarrazin.

sarrazins thesen sind nicht neu, nur seine vermarktungsstrategie ist eine andere. ihm geht es darum, sein produkt erfolgreich zu verkaufen. deshalb muss er mit marktschreierischerischen tricks die dumpfe masse zum büchertisch treiben.

erst vor wenigen monaten hat z.b. kirsten heisigs buch "am ende der geduld" dieselbe problematik augegriffen:
http://www.amazon.de/Das-Ende-Geduld...3502522&sr=8-1

allerdings hatte sich frau heisig nicht derart plumper parolen bedient wie der schmuddel-tilo. die thesen dieser engagierten richterin basierten nicht lediglich auf spekulationen und mutmaßungen, sondern auf konkreten erfahrungen und ergebnissen aus ihrer arbeit. sie hat sich in berlin-neukölln selbst in die brennpunkte begeben und dort mit den "problemfamilien" netwerke und diskussionsveranstaltungen organisiert. herr sarrazin würde sich mit sowas die hände nicht "schmutzig" machen. er behandelt das thema nicht als gesellschaftliche/politische herausforderung, sondern lediglich als marktlücke, in der er seine geschäftsidee platzieren kann.


.