die inszenierung war an einigen stellen vielleicht etwas klischeehaft, aber insgesamt fand ich die idee gelungen und konsequent. als ich diesen club sah, dachte ich, dass das ein interessantes beispiel der vielen möglichkeiten ist, die menschen wählen, um mit ihrem flash forward umzugehen.
beurteilst du die qualität von serien/filmen immer danach, ob sich die charaktere darin exakt so verhalten wie du es kennst?

glaub mir, die vielfalt menschlichen verhaltens ist weitaus größer als das, was man aus seinem eigenen erfahrungsspektrum als "logisch" erachtet. es gibt seit einigen jahren z.b. aids-parties, auf denen sich leute bewusst dem risiko aussetzen, mit hiv angesteckt zu werden. eine gruppe von menschen trifft sich dabei, um eine große sex-orgie zu veranstalten - in dem bewusstsein, dass einige der partygäste hiv positiv sind. so verrückt das auch sein mag - that´s life.

Als Lesezeichen weiterleiten