Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
Gerade der Unsinn ein fünf Jahre altes Franchise schon wieder zu rebooten mit einem ähnlichen "Origin" Konzept hält mich davon ab diesen Film zu sehen. Das, und die Tatsache dass der deutsche Filmzuschauer (anders als der Amerikanische) mal wieder nur die 3D Version zu sehen kriegt, was nicht nur doppelt so viel Eintrittsgeld kostet sondern auch eine überflüssige Spielerei ist. Das ist mir für heftige 12 Euro pro Karte einfach zu wenig, da warte ich eher auf die Blu Ray.
Wenn ein Reboot dazu beiträgt, dass das zuletzt ziemlich demolierte "Spidey-Franchise" wieder repariert werden kann, hab ich damit kein Problem. Es gibt kein Naturgesetz, das vorschreibt, wie lange gewartet werden muss bis ein Reboot erscheinen darf. Früher war man damit auch nicht gerade zimperlich: Kultfiguren wie "Dracula" und "Frankenstein" wurden gerade in der Hammer-Ära am laufenden Band neu aufgelegt. Filmfans sind da heutzutage ziemlich mäkelig geworden. Als Theatergänger ist man es z.B. gewöhnt, innerhalb weniger Jahre vom selben Stoff mehrere Interpretationen serviert zu bekommen. So kann sich letztlich jeder die Variante aussuchen, die ihm am besten gefällt und den Rest als "Schund" in der Luft zerreißen.

Das 3D soll sich bei "The Amazing Spider-Man" übrigens wirklich lohnen. Es ist wohl einer der Filme, wo diese Technik nicht nur als Gimmick eingesetzt wurde, sondern tatsächlich dem Leinwand-Erlebnis eine zusätzliche Faszination verleiht. Außerdem muss man ja nicht immer 12 Euro zahlen. Am Kino-Dienstag solltest du selbst bei einer 3D-Vorstellung schon für 6-8 Euro reinkommen.

Warum hat man nicht einfach stattdessen Spiderman 4 mit einem neuen Darstellerensemble gedreht?
Und, was hätte das gebracht? Meinst wirklich, das Kinopublikum hätte es akzeptiert, wenn die alte Storyline mit neuen Darstellern weitererzählt worden wäre? Zudem denke ich, dass die Besetzung der Rollen nicht das größte Problem von Raimis Version war - die deutlichsten Mängel gab es da bei Regie und Drehbuch. Soweit ich weiß, wollte Tobey Maguire ohne Raimi aber nicht weitermachen. Also blieb nur die Möglichkeit, den bisherigen Kurs fortzusetzen - mit dem Risiko eines weiteren Reinfalls - oder komplett neu anzufangen. Als jemand, der mit Raimi-Spidey nix anfangen kann, find ich's natürlich besser, dass man sich für letztere Variante entschieden und den Reboot-Knopf gedrückt hat.