Hm, hol dir eine Mikrowelle die du nicht mehr brauchst, stell sie irgendwo in's freie, schließ sie an, stell sie so auf höchste Stufe und 20 Minuten. Und dann würde ich irgendwohin in Sicherheit springen ^^;
Hm, hol dir eine Mikrowelle die du nicht mehr brauchst, stell sie irgendwo in's freie, schließ sie an, stell sie so auf höchste Stufe und 20 Minuten. Und dann würde ich irgendwohin in Sicherheit springen ^^;
hmpf gehört zu den wenigen internet-nerds, die sich den luxus erlauben, gedanken an den zustand unserer umwelt zu verschwenden. insofern denke ich nicht, dass das für sie die passende variante ist.
anderer vorschlag: schick die festplatte einfach an teylen. die haut einmal mit ihrer sammlung angestaubter totschlag-argumente drauf und die pladde verabschieded sich auf ewig in die virtuellen jagdgründe.
ebenfalls empfehlenswert: hifi-exorzismus.
.
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Kaputte Festplatten sind so oder so umweltschädlich, ebenso wie Mikrowellen - außerdem wüßte ich gerne ob das funktioniert ^^;
Ahjo, ich halte es nur für unwahrscheinlich das die Platte sich nochmal wo anders zum laufen bewegt so das man sie ordentlich löschen kann. Naja und dann ist das einfachste entsprechend vernichten.anderer vorschlag: schick die festplatte einfach an teylen. die haut einmal mit ihrer sammlung angestaubter totschlag-argumente drauf und die pladde verabschieded sich auf ewig in die virtuellen jagdgründe.
Wobei ein Hammer halt nicht die sicherste Methode ist.. und auch net so umweltförderlich..
Hifi-Exorzismus kann zu Mietvertragskündigungen führen![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten