Es scheint so, als hätte ich mich in meinem letzten Post ein wenig missverständlich ausgedrückt was die Zuwanderung angeht. Daher nochmal ein Versuch das zu erklären.

In erster Linie sehe ich nicht die Zuwanderung von Türken, sondern von Kurden als ein Problem. Die Türken sind in ihrem Land gut aufgehoben und werden wohl nicht grossartig auswandern. So wie es bei den anderen Ländern auch war. Aber die Kurden sind ein anderes Thema. Sie sind weder politisch noch von der restlichen Bevölkerung anerkannt und das treibt sie zum weggehen. Zwar werden viele bleiben und den Kampf mit unterschiedlichen Mitteln weiter führen, aber viele werden auch ihr Glück hier in Deutschland versuchen.

Was das Thema Süd- oder Ost-Erweiterung angeht, so sehe ich das ähnlich. Die Russlanddeutschen die jetzt alle anrücken sind in meinen Augen genau so zu behandeln wie jeder andere Einwanderer auch. Zum einen weil sie damals freiwillig in jene Gegenden gezogen sind und es schon ein wenig arg lange her ist mit den Wurzeln. Zum anderen hat es gerade hier bei mir in der Gegend rund 20 Fälle von gefälschten Papieren gegeben, die diese Wurzeln aufzeigen sollten. Ich möchte nicht veralgemeinern, aber ich behaupte trotzdem, dass sehr viele dieser 'Russlanddeutschen', keine deutschen Wurzeln haben. Genauso wie viele die aus Polen kamen und mit sowas angerückt sind.

Der Unterschied zwischen der Aufnahme Spaniens und der Aufnahme der Türkei ist relativ leicht und schnell erklärt. Die Spanier hatten schon vorher eine halbwegs laufende Industrie und haben von ihrem Tousimus nicht schlecht gelebt an den Küstengebieten. Ausserdem gab es keine Folter und keine Todesstrafe dort. Es herrschten also schon entsprechende Werte. Die Türkei hingegen kann das so nicht bieten. Zum einen haben sie auch nur eine halbwegs funktionierende Wirtschaft, aber die anderen Punkte fallen hier sehr viel mehr ins Gewicht. Es gibt die Folter und bis vor kurzem gab es auch noch die Todesstrafe. Vor allem ersteres bringt Menschen heute schnell dazu sich zu verkrümmeln wenn sie können. Vor allem wenn es sich auch noch auf eine bestimmte Gruppe beschränkt.

Wir werden ja sehen, ob die Türkei in der Lage ist in ca. 2 Jahren alle Auflagen zu erfüllen. Das ist ein Gewaltakt, der teuer und schwierig wird. Die Türkei hatte viel Zeit um es langsam zu machen, aber das wollten sie nicht. Jetzt wollen sie auf einmal schnell in die EU und werden wohl versuchen das durch zu bekommen. Schon allein das könnte zu einigen Schwierigkeiten in der Türkei führen.