Die CDU / CSU hingegen spricht im Zusammenhang mit Europa immer gern mit einer christlich – abendländisch geprägten Kultur die über Jahrhunderte gewachsen ist.
Die CDU/CSU hat wohl kürzlich die Bedeutung ihres "C" in ihren Abkürzungen wiederentdeckt und sucht jetzt verzweifelt ein Anwendungsgebiet.
Zugegeben die Geschichte Europas ist christlich "geprägt", schließlich haben wir ja fast zwei Jahrtausende lang keine Mühen gescheut andere Religionen zu vertreiben, oder - wenn sie nicht "freiwillig" gehen wollten - abzumetzeln.

Sollen wir Europa wirklich zu einem "Christenclub" machen? Vielleicht könnten wir dann als "Heiliges Römisches Reich Europäischer Nationen" an verschiedene Vorläufer anschließen. Zusammen mit einem Papst der quasi als Gottkönig wieder Kreuzzüge gegen die bösen Heiden organisiert.

Es gibt einige Argumente die gegen einen EU-Beitritt der Türkei sprechen, allerdings sollte Religion bei Entscheidungen von demokratischen Ländern kein Bewertungskriterium sein. Ansonsten kann man uns genau das vorwerfen, was wir an Anderen kritisieren.