Da hier alle so fleißig am diskutieren sind, welche Grenzen Europa hat (soweit ich weiß hat Minas Recht), will ich auch mal etwas dazu sagen (auch wenn es etwas vom eigentlichen Thema abweicht). Sicherlich hat doch jeder hier im Forum schon mal den "Grand Prix d'Eurovision" (oder wie auch immer es korrekt geschrieben wird) gesehen, oder? Ist euch schon mal aufgefallen, dass daran Länder, die eindeutig NICHT zu Europa gehören, teilnehmen? Und das, wo es sich dabei doch um einen Europäischen Liederwettbewerb handelt (oder habe ich den Titel falsch übersetzt?). Als erstes fällt mir ganz spontan Israel ein (hatten vor ein paar Jahren mit einem Transvestiten oder Travestiten gewonnen). Die Größe Europas wird offensichtlich nach Bedarf gerne mal "ausgeweitet".
Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Ich persönlich bin auch nicht dafür, dass die Türkei in der EU eintreten sollte. Zum einen (wurde schon oft erwähnt) gehören sie geografisch nur zu einem geringen Teil zu Europa. Und zum anderen finde ich, dass ein Land, in dem Frauen unterdrückt werden (und das hat leider u.a. mit der Religion zu tun, wenn ich es richtig sehe) und in dem es die Todesstrafe gibt (und anderes, das schon erwähnt wurde), nicht mit dem Eintritt in die EU "belohnt" werden sollte. Für alles gibt es gewisse Regeln, die beachtet werden sollten.
Denken wir nur mal an den Euro (den sie von mir aus wieder abschaffen können). Soweit ich mich erinnere hatte Italien (oder war es ein anderes südeuropäisches Land?) arge Schwierigkeiten, den Anforderungen und Richtlinien zu entsprechen. Der Vergleich hinkt vielleicht etwas, doch das ist genau das, was mir zu "Türkei und EU" im ersten Moment eingefallen ist.





Zitieren
Als Lesezeichen weiterleiten