Ich muss jetzt doch zugeben, dass es mir schwer fällt zu antworten. Es beziehen sich doch einige Beiträge auf meinen Beitrag und ich weiß nicht ob ich sie alle berücksichtige.
Was ich sehr wichtig finde, ist Minas Tirith Beitrag. Um ehrlich zu sein, hätte ich nicht erwartet, dass mir jemand derart fundiert antworten könnte. Die Armee (bzw. was ich eigentlich meinte war der sogenannte Nationale Sicherheitsrat (NSR sage ich jetzt mal)) als 'Hüter über Recht und Ordnung' zu bezeichnen, ist doch stark übertrieben.
Der einzige positive Aspekt, an dieser meiner Einschätzung nach geradezu antidemokratischen Institution ist, dass sie gegen den fundamentalistischen Islam arbeiten. Was man nicht vergessen darf sind folgende Dinge:
Der "NSR" steht im Zweifelsfall über der Legislative
Der "NSR" schränkt die Meinungsfreiheit ein.
Zu der geographischen Frage:
Ich denke man sollte sich Äußerungen von Politikern/Meinungsmachern aus der ersten Hälfte des Kalten Krieges durchlesen. Ganz weit aus dem Fenstern lehnend, wage ich es zu behaupten, dass man sehen wird, dass versucht wurde aufgrund von politischen Gegebenheiten die Grenzen des geographischen Europas entlang des 'eisernen Vorhangs' zu platzieren (d.h. Polen, damalige CSSR etc. = kein teil von Europa).
Warum ich für einen EU-Beitritt der Türkei bin:
Der FAZ-Artikel (erstaunlich so etwas ausgerechnet in der FAZ lesen zu dürfen, wo man sonst doch immer gegenteilige Meinungen aus der Ecke hört) zeigt auf, was ich mit historischer Verbundenheit meine. Daher ist die Türkei für mich ein Teil von Europa
Der FAZ-Artikel zeigt auf, was mit der Türkei höchstwahrscheinlich passieren würde, wenn man sie ablehnt (Ihr wisst gar nicht, wie schnell sich die Türkei wandeln kann. Es ist ein Land voller junger, politisch nicht wirklich gefestigter Leute. Heute wollen sie in die EU, aber schon morgen könnten sie Saudi-Arabien nacheifern).
Natürlich hat die Türkei noch einen langen Weg vor sich. Folter darf nicht sein. Versammlungsfreiheit muss gewährleistet sein, Meinungsfreiheit auch (Ich würde jetzt gerne noch die Pressefreiheit anführen, aber auf dem Gebiet bin ich immer so unsicher). Minderheiten müssen toleriert werden, ihre Kulturen dürfen nicht zerstört, ihr Leben, darf nicht von verboten bestimmt sein.
All dies kann die Türkei aber schaffen, wenn sie einen 'starken Partner' hat. Und dies kann die EU sein, wenn sie denn will.
Als Lesezeichen weiterleiten