Zitat Zitat von Simara Beitrag anzeigen
Warum hat ein Aufstocker mehr als ein H4-ler?
Lies Dir mal diese beiden Beiträge durch:
http://www.bildblog.de/search/aufstocker/

Du siehst hier auch eindrucksvoll wie "Qualitätsmedien" wie die FAZ, WELT und Spiegel (neben der obligatorischen BILD) ganz bewusst falsche Informationen verbreiten um die Debatte ausgebeutete Arbeitnehmer vs. schmarotzende Arbeitslose anzuheizen.

Ich sage bewusst, weil natürlich auch der FAZ - die diese Medienkampagne startete - bestens bekannt ist dass ein Aufstocker immer mehr verdient als ein Hartz IV-Empfänger. Das lässt sich schließlich selbst für den letzten Idioten mit dem Einkommensrechner auf der Ministeriums Homepage simpel nachrechnen.

"Aufstocken" bedeutet nicht - wie es durch solche Kampagnen Millionen von Bürgern vorgelogen wird - dass ein Armutslohn auf ALG II Niveau aufgestockt wird, man also als Arbeitender genauso viel hat wie jemand der nicht arbeitet. Aufstocken bedeutet, dass auf den Armutslohn ALG II aufgestockt wird. Man hat also immer Armutslohn + ALG II, und nicht Armutslohn auf ALG II Niveau. Auch unser Vizekanzler hat diese Steilvorlage gerne angenommen und die Lüge noch mal wiederholt.

Vielleicht kennst Du den Spruch "Eine Lüge reist einmal um die Erde, während sich die Wahrheit die Schuhe anzieht." Er trifft gerade auf solche Kampagnen zu, denn diese gewinnen enorme Glaubwürdigkeit auch bei "Bildungs"bürgern, weil sie von so vielen verschiedenen "Qualitäts"medien gleichzeitig verbreitet und wiederholt werden. Die Reichweite eines kontra gebenden Mediums wie dem Bildblog ist dagegen ein Witz, das ist ein Kampf von Davids hilflosem Baby gegen einen Steroidgedopten Goliath.

Das Schlimme am Aufstocken ist, dass es eine Einladung für die Arbeitgeber zum Lohndumping darstellt, also Löhne weit unterhalb des Existenzniveaus zu zahlen. Der ausgebeutete Arbeitnehmer kann sich ja mittels unserer Steuergelder immer noch über dieses Existenzminimum heben. Wenn dann der Arbeitsagentur-chef verkündet dass Löhne erst ab 3 (!) Euro auf ihre Sittenwidrigkeit überprüft werden, ist das schon fast eine Aufforderung an die Arbeitgeber, die Löhne ihrer Mitarbeiter auf 3,01 Euro zu drücken. Wie es in immer mehr Branchen auch geschieht, siehe Hotel- und Gebäudereinigung.

Die Zeche für diese Abzockerei der Arbeitgeber zahlt der Steuerzahler.