Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Burka-Streit

  1. #1
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard Burka-Streit

    "Frankreich hat seine neuen Feinde gefunden – fromme Muslime, die sich einem nichtreligiösen Staat verweigern"

    http://www.zeit.de/2010/09/Burka


    Neben den Niederlanden, die es ebenso - nach vielen Jahren des übertoleranten Staates - gelernt haben, ihre eigenen Werte zu verteidigen, ist Frankreich ein europäisches Vorbild geworden, welches sich seiner Geschichte - die Revolution und Aufklärung - erinnert und es immer weniger zulässt, dass man durch Unterwanderung und zu liberalen Ansichten alles erlaubt was man früher bekämpft und über die Jahrhunderte verteidigt hat.

    Frankreich will nicht mehr zurück ins Mittelalter, und das ist gut so.

    PS: Davon können wir Deutsche eher lernen. Ach, auch hier gilt gar längst ein "Vermummungsverbot" zumindest für Demonstrationen, doch irgendwie sind manche gleicher.
    http://de.answers.yahoo.com/question...6010515AArGEaK
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  2. #2

    Standard AW: Burka-Streit

    Sag mal, hast Du den Artikel eigentlich gelesen, Reiner? Er paßt nämlich nicht so ganz zum Tenor Deines Posts. Ich zitiere mal den Schluß:

    "Die Pariser Künstlerin Bérengère Lefranc hat diese Feinderklärung am eigenen Leib erlebt. Lange vor der Burka-Debatte hatte sie ein Aktionsprojekt ersonnen: Sie ließ sich ein violettes Gewand schneidern, das alles verhüllte, und lebte darin einen Monat lang. Doch aus Versehen hatte sie ausgerechnet jene vier Wochen gewählt, in denen der Streit um die Ganzkörpertracht losbrach. Auf einmal schien alles erlaubt zu sein, berichtet Lefranc. Sie wurde beschimpft, gekniffen, angespuckt: Das sind ihre Erfahrungen mit einem Verbotsvorhaben, das angeblich die Frauen beschützen soll."

    Klingt für mich jetzt nicht unbedingt so nach einer Feier der vorbildlichen Freiheitlichkeit der Franzosen.

  3. #3
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Burka-Streit

    ... es geht um die Verteidigung der französischen Vergangenheit und Zukunft - da gehört eben keine Burka bzw. muslimischen Verweigerungen und nicht Akzeptanz der französischen Gesetze und Geschichte rein. Wer dieses "Mittelalterbild" dann am Selbstversuch ausprobiert wird es selbst erleben. Franzosen sind nunmal heute eher bereit für ihre Ideale auch auf die Straße zu gehen. Das gab es eigentlich letztmals in Deutschland als "Grüne" noch Grüne waren und gegen NATO-Doppelbeschluss oder Startbahn West (Frankfurt) man sich auf die Straße begab. Heute wird nur noch Stammtischparolen geredet, doch seine gesellschaftlichen Werte zu verteidigen - wenn es Staat und Justiz nicht mehr tun - das haben wir hier aus erfolgloser Erfahrung ("die da oben tun eh was sie wollen") verlernt.
    Freiheit heisst auch die Freiheit zu verteidigen, und nicht sich selbst unter dem Deckmantel der Freiheit alles aufzwingen zu lassen, was man längst erfolgreich überwunden hatte.
    Geändert von Reiner (28.02.2010 um 15:07 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  4. #4

    Standard AW: Burka-Streit

    Also, Freiheit verteidigen heißt Leute anspucken usw.?

    Interessant.

    Ach weißt Du was, ich bin zu müde heute für diese Diskussion.

  5. #5
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Burka-Streit

    ... man muss ja nicht gleich übertreiben, oder was? Nunja, ... wenn wir so wollen, dann sollte man sich mal ansehen wie Polizisten an der Startbahn West damals sich haben "anspucken" lassen. Das war dann aber in Ordnung oder was Anderes?

    Entgleisungen sind nicht zu verteidigen, darum geht es mir aber auch nicht. Es geht einfach um die grundsätzliche Bereitschaft einer Gesellschaft ihre Geschichte und Entwicklung nicht durch "Unterwanderung" und Ignoranz oder unter dem Deckmantel des "Multikulti" bzw. der "Freiheit" zu opfern.

    Ein Beispiel: Wenn in (erzkonservativen, katholischen) Bayern, die Kruzifixe an Schulen verboten sind, dann finde ich das korrekt, denn in staatlichen Schulen hat man keine "Partei" zu ergreifen. Doch wenn in einem anderen Bundesland im "Gegenzug" dann ein "muslimischer Gebetsraum" an der Schule zugesprochen wird, dann läuft was falsch mit dem Freiheitsverständnis.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  6. #6
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Burka-Streit

    @Reiner
    für dich bedeutet es also freiheit, wenn man menschen das burka-tragen verbietet? warum eigentlich? weil du diesen glauben nicht verstehst, nicht verstehen willst oder weil für dich grundsätzlich alles, was mit religion zu tun hat, schlecht ist?

    was ist dann mit all den anderen gruppierungen in unserer gesellschaft, die ihre gesinnung über kleidung ausdrücken: punks in zerfledderten punk-klamotten, gothics mit starker schminke und gruftie-outfit, ökos mit birkenstocksandalen und afrikanischen wallegewändern, sexuell befreite mit knappem röckchen und nabelfrei-top, technik-freaks behangen mit allerlei hifi-krempel, politiker/innen mit wahlslogan-shirts und partei-buttons... all diese menschen zeigen in der öffentlchkeit ihre gesinnung über kleidung, abzeichen u.a. accesoires. was gibt diesem teil der bevölkerung eine größeres recht, diese freiheit auszuleben?

    ich würde mich diesmal über konkrete antworten freuen. bitte, ausnahmsweise.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  7. #7

    Standard AW: Burka-Streit

    Okay, stellvertretend für eine längere Tastaturschinderei meinerseits, hier zweimal Hilal Sezgin in der Süddeutschen:

    ETA: Whoops, anscheinend kann man nicht zu den Suchergebnissen linken; na gut, dann eben so:

    http://www.sueddeutsche.de/kultur/856/504073/text/
    http://www.sueddeutsche.de/politik/562/497863/text/

  8. #8
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Burka-Streit

    @Hmpf / Braini: Weil ich ...

    a) etwas gegen Vermumung habe.
    b) gegen staatlicher Toleranz nur für Wenige bin, die staatliche Regeln ignorieren

    Egal welche Gruppierung oder "modischer Trend" ... er hat sich an die Gesetze dieses Landes zu halten. Diese Burka ist ein Symbol, mehr nicht. Sie ist aber auch ein Symbol für Frauenfeindlichkeit und Unterdrückung der Frauen ... etwas was gerade alle Frauen hier ablehnen sollten. (Jemand der sich selbst schon gernen im Schleier sieht, wie Hilal Sezgin, der wird es auch verteidigen wollen. Gehirnwäsche funktioniert sehr gut bei den Muslimen, wie man erkennt wenn man das Extrem sieht, z.B. "Gotteskrieger").

    Mmmh, die Mühen der Alice Schwarzer und der Frauenbewegung seit den 60igern in Deutschland, binnen kurzer Zeit sind sie wohl einfach vergessen - und das gar von Frauen dieses Landes? (Tja, uns Männern könnte es ja recht sein, ... also nix gegen ein staatlich toleriertes Harem und Frauen die uns bedingunglos Untertan sein wollen, oder so ... LOL)


    PS: Es ist schon ein Sonderbarkeit, wenn man sich in der Türkei über das deutsche Kopftuchverbot lustig machte. Nicht wie manche denken würde, dass wir dagegen wären, nein, das wir das überhaupt zulassen wollen. Religöse Bekundungen, auch durch Kleidung, haben in öffentlichen Gebäuden und Einrichtung oder bei Personen mit öffentlichen Ämtern des muslimischen Landes der Türkei nix zu suchen - das ist Privatsache. So sollte es längst auch bei uns sein, eigentlich eine Selbstverständlichkeit beim Grundsatz der Trennung zwischen Staat und Kirche.

    Es kann auch nicht so sein, das unter dem Deckmantel der Freiheit, z.B gar sogenannte Ehrenmorde geschehen (weiterhin trotz aller Aufklärung). Der Begriff ist allein schon eine Beleidigung, denn ein Mord hat nix mit Ehre zu tun. Dieser Begriff sollte nicht verwendet werden - das dieses in deutschen Medien nicht anders dargestellt wird ist bedauerlich. Wohin zu viel Toleranz und liberale Freiheit geführt haben hat der Nachbar Niederlande erlebt. Er war doch immer das ach so freie Vorbild, wo gar Canabis legal ist, ... nun ist es ein Land das genauso scharf gegen die Unterwanderung ihrer Werte kämpft wie Frankreich. Naja, ... wir habe wohl noch nicht genug negative Erfahrungen um ein Umdenken zu bewirken. Zuviel Freiheit ist Anarchie. Eine Gesellschaft ohne Regeln kann nicht dauerhaft funktionieren. Es kann aber nicht sein, dass die Regeln der rückständigeren Gesellschaft die Regeln der Moderne aushebeln.

    Das Vermummungsverbot § 17 VersG
    http://dejure.org/gesetze/VersG/17a.html
    Eine Burka ist allein schon eine Demonstation für sich. Spätestens wenn mehr als 3 solcher Personen beieinander stehen bedarf es der genaueren Betrachtung im Rahmen des Versammlungsgesetz.
    Gem. Art. 3 GG gilt das Gleichheitsgebot. Ich finde jedoch einfach zu viele Urteile der letzten Zeit die hier manches mal diesem Grundgesetz zu wiedersprechen scheinen. Das oben erwähnte Beispiel vom Kruzifixverbot vs. Gebetsraumgebot gehört dazu.
    Geändert von Reiner (28.02.2010 um 17:09 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  9. #9

    Standard AW: Burka-Streit

    Also, Hilal Sezgin trägt kein Kopftuch. Und weißt Du was? Ich kenne diverse Frauen mit mehr oder weniger muslimischem Hintergrund, und keine davon hält ein Verbot für hilfreich in irgendeiner Weise. Weder die fromme, kopftuchtragende Muslimin (die seit zweieinhalb Jahren trotz Einserabschluß als Ingenieurin keine Arbeit findet), *noch* die ehemals unterdrückte, von ihrem Bruder bedrohte, jetzt mit einem Deutschen verheiratete und fast völlig 'assimilierte' Frau, die meine Eltern, als sie ein Teenager war und Angst um ihr Leben hatte, wochenlang bei uns versteckt haben. Und auch nicht deren Schwester, die ebenfalls schon lange kein Kopftuch mehr trägt. Und ebenfalls nicht die (ebenfalls kopftuchlose) Exiliranerin aus aufgeklärtem Elternhaus.

    Alle vier sind, auf ihre verschiedenen Weisen, moderne und emanzipierte Frauen. Eine von ihnen will nicht, daß man ihre Haare sieht. Das mag uns kurios anmuten, aber es bedroht in keiner Weise unsere Freiheit - ebensowenig wie das gleichlautende Tabu orthodoxer Jüdinnen, die damit bloß meist mit einer Perücke statt mit einem Kopftuch reagieren und damit weniger sichtbar sind (und natürlich, dank der 'erfolgreichen' deutschen Politik gegenüber religiösen Minderheiten der Vergangenheit, heute auch ganz einfach nicht sehr zahlreich sind in Deutschland).

    Und alle vier können über vielfältige Ausgrenzungserfahrungen von Seiten der deutschen Mehrheitsgesellschaft berichten - bis hin zu offenen Anfeindungen; glücklicherweise bisher keine tätlichen Angriffe. Und alle vier empfinden die Kopftuch/Burka/etc.-Debatte als größtenteils von derselben diffusen Feindseligkeit motiviert - die auch ich immer wieder in solchen Diskussionen spüre.

    Ach verdammt, ich habe jetzt wirklich keine Zeit hierfür. Ich muß jetzt Bewerbungen schreiben und einen Ohrring machen.

  10. #10
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Burka-Streit

    ... Man sieht wie die eigene Erfahrung emotional dabei zum Ausdruck kommt. Die von Dir beschriebenen Damen sind zu bewundern. (punkt)

    Was aber dann eben auch schnell - wohl auf der sog. anderen Seite mitschwinkt - ist diese Verallgemeinerung a la "diffuse Feindseligkeit" bei einer Burka-Debatte. Nein, das denke ich nicht. Zumindest kann ich damit nix anfangen. Auch ist zu bedauern, dass es bis heute nicht gelungen ist, diese Situationen in Deutschland erst gar nicht mehr zuzulassen. Es kann nicht sein, dass ein junges Mädchen sich vor ihren Eltern und Brüder verstecken muss, weil sie eine Deutsche in Deutschland sein will. Es mag von ihnen nicht als "hilfreich" angesehen werden, wenn man Burkas verbietet, doch wenn aus zu viel Toleranz eine Ignorierung der Gesetze des Staates entsteht in dem man lebt (quasi eine Parallelgesellschaft), dann wird es irgendwann ein letztes nötiges Mittel, wenn alle sonstigen Versuche zuvor gescheitert sind.

    Ja klar, in der Jugend rebelliert jeder einmal spätestens mit der Pupertät ... gegen die Eltern, gegen die Gesellschaft etc. Manch einer zeigt das nach Außen, mit Kleidung und Verhalten. Sowas kann - solange im Rahmen der gesellschaftlichen Sicherheit und Ordnung - kein Problem sein.

    Wenn jedoch Erwachsene - hier im Rahmen ihrer religiösen Ausrichtung - meinen, sie könnten sich über Regeln und Normen des gewachsenen Staates hinwegsetzen und dieses mit dem Deckmantel der Freiheit zudecken, dann ist einfach hinsehen geboten. Ob es Muslime sind oder andere Gruppen spielt dabei keine Rolle.
    Geändert von Reiner (28.02.2010 um 17:03 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  11. #11

    Standard AW: Burka-Streit

    Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
    Also, Hilal Sezgin trägt kein Kopftuch. Und weißt Du was? Ich kenne diverse Frauen mit mehr oder weniger muslimischem Hintergrund, und keine davon hält ein Verbot für hilfreich in irgendeiner Weise. Weder die fromme, kopftuchtragende Muslimin (die seit zweieinhalb Jahren trotz Einserabschluß als Ingenieurin keine Arbeit findet), *noch* die ehemals unterdrückte, von ihrem Bruder bedrohte, jetzt mit einem Deutschen verheiratete und fast völlig 'assimilierte' Frau, die meine Eltern, als sie ein Teenager war und Angst um ihr Leben hatte, wochenlang bei uns versteckt haben. Und auch nicht deren Schwester, die ebenfalls schon lange kein Kopftuch mehr trägt. Und ebenfalls nicht die (ebenfalls kopftuchlose) Exiliranerin aus aufgeklärtem Elternhaus.

    Alle vier sind, auf ihre verschiedenen Weisen, moderne und emanzipierte Frauen. Eine von ihnen will nicht, daß man ihre Haare sieht. Das mag uns kurios anmuten, aber es bedroht in keiner Weise unsere Freiheit - ebensowenig wie das gleichlautende Tabu orthodoxer Jüdinnen, die damit bloß meist mit einer Perücke statt mit einem Kopftuch reagieren und damit weniger sichtbar sind (und natürlich, dank der 'erfolgreichen' deutschen Politik gegenüber religiösen Minderheiten der Vergangenheit, heute auch ganz einfach nicht sehr zahlreich sind in Deutschland).

    Und alle vier können über vielfältige Ausgrenzungserfahrungen von Seiten der deutschen Mehrheitsgesellschaft berichten - bis hin zu offenen Anfeindungen; glücklicherweise bisher keine tätlichen Angriffe. Und alle vier empfinden die Kopftuch/Burka/etc.-Debatte als größtenteils von derselben diffusen Feindseligkeit motiviert - die auch ich immer wieder in solchen Diskussionen spüre.

    Ach verdammt, ich habe jetzt wirklich keine Zeit hierfür. Ich muß jetzt Bewerbungen schreiben und einen Ohrring machen.
    Es gibt einen Unterschied zwischen Kopftuch und Burka, das Kopftuch ist in vielen Kulturkreisen als Kleidungsstück bekannt, im Christentum, im Judentum, im Islam, oder auch bei den Sikhs in Indien, bei denen es die Männer sind die einen Turban tragen müssen. Eine komplette Gesichtsverschleierung wie bei der Burka betrifft dagegen nur eine kleine Minderheit der 700 Millionen Muslima, da diese eigentlich nur in Afghanistan und Ostpakistan verbreitet ist. Der kulturelle Hintergrund des Kopftuches ist also mannigfaltig und kaum mit dem der Burka zu vergleichen, welche die Frau komplett entindividualisiert.

    Beide Begriffe sollten deshalb nicht vermischt werden.

    Was ich mich bei dem Burkaverbot frage, ist welchen positiven Effekt man damit erzielen will. Burkas werden von Frauen erzkonservativer Familien getragen, deren Ehemänner wollen unter allen Umständen verhindern dass ein anderer Mann ihre Frau zu Gesicht bekommt. Wenn nun die Burka verboten wird, lässt sich wohl annehmen dass diese Männer ihren Frauen einfach verbieten werden, das Haus zu verlassen, oder sie nur unter männlicher Begleitung das Haus verlassen dürfen.

    Das Verbot könnte also auch genau das Gegenteil bewirken, nämlich diese Frauen weiter vom gesellschaftlichen Leben zu isolieren. Diese monomanische Fixierung auf die Burka oder auf Minarette dürfte kaum zum Aufbrechen der kulturellen Parallelgesellschaften führen. Sie ist auch Ausdruck der Hilf- und Ratlosigkeit unserer Gesellschaft, Menschen die wir Jahrzehnte sich selbst überlassen haben, nun per Crashkurs integrieren zu wollen. Ausdruck eines politischen Aktionismus, des "Wir müssen jetzt mal was tun". Das wird so nicht funktionieren, da dies viel größerer Anstrengungen bedarf als solch plakativer Aktionen, mit denen rechte Politiker doch vor Allem um unsere Wählerstimmen buhlen wollen.

  12. #12
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Burka-Streit

    @derBademeister:
    Das Thema ist auch, den Männern die Herrschaft über den Frauen zu verbieten!

    Frauen als Objekt des Mannes, der sie quasi nur zum "Gassi gehen" nach draussen lässt. (Die Gleichheit vor dem Gesetz gilt zwar längst im GG, doch es ist etwas was auch wir hier in Deutschland vor kurzem erst mühsam erkämpft haben und noch immer nicht ganz und überall überwunden ist; z.B. Lohngleichheit). Wenn wir also diesen Herren den kleinen Finger geben und nur deshalb Burkas erlauben wollen, weil sie so die Damen "ausführen" können, dann ist das duckmäuserisch. Es fehlt nur noch die "Anlein-Pflicht für Frauen", für Hunde gibt es das hier, wenn wir das so wollen und tolerieren - dann ist allein schon was falsch. Es kann nicht weiter sein, das wir hier wegschauen und unser Grundgesetz nicht für diese Herren gelten lassen wollen. Es kann nicht sein, das unter dem Deckmantel von sog. Religions- u. Meinungsfreiheit wichtige Errungeschaften der freien, westlichen Gesellschaften - wie der Gleichheitsgrundsatz - ausgehebelt werden. Wir müssen also aufpassen das wir nicht mit zuviel Toleranz ein Trojanisches Pferd im Stall füttern.



    Bedenkliche Entwicklungen, als Folge von zu viel „laissez faire“ also zu viel durchgehen lassen und Toleranz. Dies sind Folgen ... (Zitate aus dem Zeit-Artikel)

    „Eine Debatte, die Frankreich zurzeit über den Islam, den Staat und dessen »Laizität« führt – den Verfassungsgrundsatz, dass die Religionen frei, aber privat sind, ohne Rolle im öffentlichen Raum.
    In Barbès hingegen besetzt eine religiöse Teilgesellschaft den öffentlichen Raum. Und das ist im geschichtsbewussten Frankreich ein Skandal.
    Heute trauen sich die Lehrer mancher Schulen nicht mehr, Sexualkunde zu lehren.
    Das Antlitz zu verstecken drückt radikale Abkehr aus.
    Der Zusammenhang all dieser Einzelfälle ist die Ghettokultur.
    Dies ist die Umwelt, in der die Laizität ihren Sinn wandelt; die Friedensregel mutiert zur Abwehrformel. An die ersten Rathäuser wird dieser Tage »Laïcité« als vierter Begriff hinter »Liberté, Égalité, Fraternité« gemeißelt.“
    Geändert von Reiner (28.02.2010 um 18:17 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  13. #13
    Tastaturquäler Avatar von Thandor
    Dabei seit
    16.12.2002
    Ort
    Outer Space
    Beiträge
    1.212

    Standard AW: Burka-Streit

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Das Vermummungsverbot § 17 VersG
    http://dejure.org/gesetze/VersG/17a.html
    Eine Burka ist allein schon eine Demonstation für sich. Spätestens wenn mehr als 3 solcher Personen beieinander stehen bedarf es der genaueren Betrachtung im Rahmen des Versammlungsgesetz.
    Gem. Art. 3 GG gilt das Gleichheitsgebot. Ich finde jedoch einfach zu viele Urteile der letzten Zeit die hier manches mal diesem Grundgesetz zu wiedersprechen scheinen. Das oben erwähnte Beispiel vom Kruzifixverbot vs. Gebetsraumgebot gehört dazu.
    Also wenn man mit einer Burka zu einer Demonstration geht ist es nicht zwingend was anderes als bspw. eine Sturmhaube (objektiv betrachtet im Sinne von "was erkennt man von dem Menschen noch"). Zu behaupten dass ein religiöses Symbol eine Demonstration für sich ist und daher drei burkatragende Klatschweiber wegen §17 angegangen werden könnten/sollte ist aber schon eine wirre Aussage.

    Solche Zoten reißen vielleicht Anwaltskollegen in lustiger Runde mit ein paar Bierchen, aber wenn das dein Ernst war kann ich dich leider nicht Ernst nehmen.
    "This threshold is mine. I claim it for my own.
    Bring on your thousands, one at a time or all in a rush.
    I don't give a damn.
    None shall pass!"

  14. #14
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Burka-Streit

    "Ironische Übertreibung" (Zote) ... genau so sollte es aufgenommen werden. Gut erkannt.
    (Das Braini das so erneut nicht gemerkt hat zeigt der nachfolgende Beitrag )

    (Wobei, ... das was manche Anwälte so manchmal wirklich schreiben - nüchtern und ernst gemeint, das gehört auch nicht allzu selten unter "Zoten". )
    Geändert von Reiner (28.02.2010 um 19:14 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  15. #15
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Burka-Streit

    Zitat Zitat von Thandor Beitrag anzeigen
    ...
    Solche Zoten reißen vielleicht Anwaltskollegen in lustiger Runde mit ein paar Bierchen, aber wenn das dein Ernst war kann ich dich leider nicht Ernst nehmen.
    gut gebrüllt, thandor. dem kann ich mich nur anschließen.

    ich glaube sowieso nicht, dass es Reiner wirklich um gesetzestreue oder die rechte der frauen geht. es ist einfach die fortsetzung seines persönlichen feldzuges gegen alles religiöse dieser welt. genauso wie es auch in zahlreichen anderen threads bereits geschehen ist. dazu scheint jedes noch so an den haaren herbeigezogene argument recht zu sein.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  16. #16

    Standard AW: Burka-Streit

    Du plapperst komplett an meiner Argumentation vorbei, Reiner.

    Ich bin auf die moralische Frage gar nicht eingegangen, sondern habe mich mit dem praktischen Effekt so eines Verbotes auseinandergesetzt. Wenn ein Verbot nichts bringt bzw. sogar den gegenteiligen Effekt hat, wie ist das dann zu rechtfertigen? Wer initiiert solche Verbotsdiskussionen und mit welchem Zweck? Ist das nicht eher ein Profilierungsversuch der rechten Politiker, als ein ernsthafter Wunsch das komplexe Problem der Parallelgesellschaften anzugehen?

  17. #17
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Burka-Streit

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Du plapperst komplett an meiner Argumentation vorbei, Reiner.
    ...
    dieses diskussionsverhalten ist bei Reiner ja nichts neues. es erinnert mich an religiöse fanatiker, die so resistent gegen andersdenkende anplappern als ob sie irgendwo eine vorgefertigte phrasensammlung abgespeichert hätten, die jedesmal zur abwehr schmutziger gedanken abgerufen wird. diese ignoranz und der mangel an respekt gegenüber andersdenkenden führt dann dazu, dass man sich mit deren argumentation erst gar nicht auseinandersetzt, sondern nur blind daran vorbeifaselt.

    für mich ist das ein gutes beispiel dafür, dass die betonköpfigen denkweisen, die man sonst eher religiösen fundamentalisten vorwirft, auch bei atheisten zu finden sind.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  18. #18

    Standard AW: Burka-Streit

    Nun, ich habe ihn jetzt zum zweiten Mal ganz konkret gefragt, welche Effekte so ein "Burkagesetz" haben wird.

    Da Reiner ein Fan der Franzosen ist sollte er vielleicht mal bei René Descartes nachschlagen, der da schrieb "Wenn es nicht notwendig ist ein Gesetz zu machen, ist es notwendig kein Gesetz zu machen".

  19. #19
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Burka-Streit

    @derBademeister: Welches Burkagesetz? Es wird nur Zeit die jeweiligen Gesetze der jeweiligen Länder auch von ihren Bewohnern zu akzeptieren. Beispielsweise der Grundsatz "alle Menschen sind gleich" (GG § 13); ... das gilt auch für die Frauen die sich von Männer unterdrücken lassen.

    @Braini: Sorry, wieder mal falsch. Es ist eher Dein "Feldzug" der gewisse Dinge vermengen will. Du "glaubst" ja nur ...
    Von Religion handelt dieses Thema eher als Anlass oder als Ursache.

    ---------------------
    Für alle die es richtig verstehen mögen:

    Die Diskriminierung der Frauen hat die europäische Gesellschaft weitersgehend überwunden, wollen wir also nun zulassen das Manche dieses wieder zurücknehmen können?
    Geändert von Reiner (28.02.2010 um 19:18 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  20. #20

    Standard AW: Burka-Streit

    Und wieder bist Du nicht auf meine Frage eingegangen, welchen Effekt ein Burkaverbot denn in der Realität haben wird. Entweder bist Du nicht in der Lage dieses Problem zu verstehen, oder Du kommst zu ähnlichen Schlüssen wie ich, und verweigerst Dich einer Antwort, weil diese Deiner Argumentation pro Verbot zuwiderlaufen würde.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Der ewige Streit um die Lichtgeschwindigkeit ...
    Von Vile im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.07.2008, 13:33

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •