Das habe ich am Wochenende gesehen (lief im Nachmittagsprogramm auf 3Sat oder Phoenix, weiss jetzt nicht mehr genau !). Parallelen zu den Banken sind sehr leicht zu erkennen und die Machenschaften mit den Briefkastenfirmen sind doch ziemlich suspekt.

Leider sind da die Strafen für die Verantwortlichen verschmerzbar und so richtig trifft es ja mehr die Leute, die ja schon ihr Lohn für die Firma gegeben hatten und dann doch auf die Strasse saßen, während die Manager am Schluß noch ihre Bonis bekommen haben.

Leider sehe ich auch hier an meinem Standort ziemlich viele parallelen, angefangen durch die Zerschlagung des Konzerns Ende der 90er durch einen bei der auch ein Traditionsname weichen musste, der verantwortliche Manager hatte dann die daraus entstandene Firma nach einigen Jahren an den Konkurrenten in der Schweiz verkauft und ist zu ABB gegangen.

Ist mir eh unverständlich, dass wenn die Manager Mist bauen und Firmen/Banken an die Wand fahren noch eine Millionen-Abfindung bekommen, während ein kleiner Arbeiter der vielleicht nach 35 Jahren leichtsinnig Mist gebaut hat (wie zum Beispiel eine Bonusmarke für sich genutzt hat) ohne einen cent auf die Strasse gesetzt wird !

Aber bei der aktuellen lobbyhörigen Parteikonstellation in der Regierung wird sich da wohl nicht viel ändern.