das anthropische prinzip.
soweit ich weiß stammt es von stephen hawking, zumindest kenne ich es aus seiner "Kurzen Geschichte der Zeit".
zur erklärung: es gibt zwei antropische Prinzipien
- das schwache a.P.: wenn es unendlich viele Paralleluniversen gibt, in denen die physikalischen Konstanten unterschiedlich groß sind, muss es mindestens ein universum geben, dass intelligentes leben hervorbringt, welches sich darüber wundern kann, dass die physikalischen konstanten so genau abgestimmt sind, dass das universum intelligentes leben hervorbringen kann.
(gibt es einen preis für den längsten bandwurmsatz?)
- das starke a.P.: alle schöpfungsreligionen vertreten im prinzip diese form des a.P.
das universum ist genau so entstanden (bzw. erschaffen worden) wie es ist, mit dem einzigen zweck intelligentes leben hervorzubringen
Als Lesezeichen weiterleiten