Zitat Zitat von Nager Beitrag anzeigen
- Zu wenige Original/OmU-Vorführungen. Ich habe eine tiefe Abneigung gegen deutsch synchronisierte Filme. Die großen Kinos zeigen nur wenige Blockbuster im Original und das oft nur einmal pro Woche und in kleineren Räumen, wo ich mich als Kinogänger zweiter Klasse fühle. Das ist niemandes' Schuld, wenn einfach kein Bedarf dafür besteht - trotzdem vermisse ich den guten alten Turmpalast in Frankfurt sehr (der wohl auch bald zugemacht wird...).
das problem kenne ich auch, aber blockbuster werden eben vom massenpublikum geguckt und die masse will deutsche synchro. so grottig sie auch sein mag. programmkinos hingegen bieten (zumindest hier im ruhrpott) relativ oft OmU-vorführungen an.

- Kostenfaktor. Ich kann mir regelmäßige Kinobesuche momentan einfach nicht leisten, auch wenn ich grundsätzlich nichts zu Essen oder Trinken im Kino kaufe.
für mich gibt es recht wenig filme, die mir die 8-15euro eintritt wert sind. da schau ich mir das meiste zeug lieber gemütlich zuhause auf dvd an - ungestört bzw. nur mit leuten, die mir sympathisch sind. und mit essen/trinken, das wesentlich leckerer und preiswerter als das gemansche im kino ist.

- Kein Fantasy Film Fest in Dresden. Bummer. Das war immer ein großer Anreiz, mal komplett "unvorbereitet" ins Kino zu gehen und mich einfach überaschen zu lassen.
"Bummer"? ich dachte immer, in sachsen sagt man "Bemme"?

- Uninformiertheit. Ich kenne mich in der hiesigen Programmkinolandschaft so gut wie überhaupt nicht aus. Ich weiß nicht, was läuft und wenn ich im Vorbeifahren die aktuellen Filmtitel lese, habe ich diese in den meisten Fällen noch nie gehört. Ich gehe nie einfach ins Kino, wenn ich nicht zumindest eine Ahnung habe, ob der Film etwas für mich sein könnte. Was bleibt, ist immer das unbestimmte Gefühl, ständig tolle Filme zu verpassen.
so gut wie jedes programmkino bietet auch eine homepage an. oder flyer. oder programmbroschüren. oft gibt es auch, vor allem in großstädten wie dresden, kulturmagazine, die kostenlos ausliegen und das kinoprogramm für den ganzen monat enthalten. wer das programm also wirklich erfahren will, für den sollte es weder ein problem noch ein allzu großer aufwand sein. nunja, der pizzabote bringt es leider noch nicht vorbei. obwohl... frag ihn doch einfach mal.

- Schikanen. Anti-Raubkopierer-Werbung, nach Kameras spähende Saalwächter, fest zugeteilte Sitzplätze, die einen irgendwo an den Rand verfrachten, während in der Mitte noch so schön Platz ist...
daran ist die "generation online" selbst schuld. man kann doch nicht ernsthaft von kinobetreibern und filmverleihern erwarten, dass sie tatenlos zusehen, wie ihre produkte dreist kopiert werden.
fest zugeteilte sitzplätze? hab ich noch nie erlebt. konnte ihn mir bisher immer am monitor aussuchen oder hatte freie platzwahl. letzteres ist gerade in programmkinos eigentlich standard.

... Und eigentlich gehe ich sehr gern ins Kino.
ich auch. aber ich geh genauso gern ins theater, in eine ausstellung, auf ein konzert oder auf eines der zahlreichen kultur-events, die hier im pott gerade im kulturhauptstadtjahr "ruhr2010" geboten werden. solche veranstaltungen sind einfach einmaliger und individueller als irgendein film, den ich mir in meinem ganzen leben noch tausendmal anschauen kann.


.